In ruhigem Tempo um die Insel

In ruhigem Tempo um die Insel

Erste Begegnung
  • Entdecken Sie Islands Naturwunder in gemäßigtem Tempo.
  • Von Westen nach Osten, erleben Sie grüne Landschaften und schwarze Strände.
  • Übernachten in typisch isländischen Hotels und Gasthöfen.
  • Im Winter ist ein Allradwagen für die Reise empfohlen.
  • Start mit geologischen Formationen und der Blauen Lagune.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Piia Ihr Reiseagent

Expertin für Wanderreisen und Kleingruppenreisen in Island

95 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
In ruhigem Tempo um die Insel

Reisedauer

15 Tage

ab
3.305 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Willkommen in Island 

Tag 1
Willkommen in Island 


Etappen:
Keflavík,Reykjavík
Nach der Ankunft am Flughafen Keflavík nehmen Sie Ihren Mietwagen entgegen und machen sich auf den Weg. Schon unterwegs bieten sich geologische Formationen an der Südküste der Halbinsel Reykjanes mit Lavafeldern, Kratern und heißen Quellen. Ein Stopp an der Blauen Lagune in schwarzen Lavafeldern kann auch lohnenswert sein. Anschließend erreichen Sie die Hauptstadt Reykjavik, wo Sie eine Nacht verbringen werden. Fahrt: ca. 50/85 km, 45 Minuten – 1 1⁄2 Stunden Übernachtung in Reykjavík 
Heiße Quellen und Lavawasserfälle 

Tag 2
Heiße Quellen und Lavawasserfälle 


Etappen:
Borgarnes,Deildartunguhver,Hraunfossar,Stykkisholmur,Breiðafjörður
Morgens nach dem Frühstück nehmen Sie von Reykjavík aus die Ringstraße in Richtung Norden. Wir empfehlen die Fahrt um den ruhigen Fjord Hvalfjörður – das dauert zwar etwas länger, ist jedoch auch schöner als die Abkürzung durch den Tunnel. Kurz vor Borgarnes erreichen Sie das Gebiet Borgarfjörður. Bald gelangen Sie dann zur wasserreichsten Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver, und kommen kurz darauf in das Sagazentrum in Reykholt. Hier sollten Sie die Lavawasserfälle Hraunfossar und den Wasserfall Barnafoss besichtigen. Über die Ortschaft Borgarnes gelangen Sie auf die Halbinsel Snæfellsnes in den pittoresken ehemaligen dänischen Handelsort und das heutige Fischerdorf Stykkishólmur. Abends können Naturbegeisterte eine Bootstour durch die Inselwelt der Bucht Breiðafjörður unternehmen – sehr empfehlenswert!   Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 250 km, 3 Stunden  Übernachtung in Stykkishólmur
Umrundung des Gletschers Snæfellsjökull 

Tag 3
Umrundung des Gletschers Snæfellsjökull 


Etappen:
Ytri-Tunga,Arnarstapi,Hellnar,Lóndrangar,Djúpalónssandur beach,Olafsvik,Grundarfjordur,Kirkjufell
Am heutigen Tag warten wieder besondere Eindrücke auf Sie: An der Südküste haben Sie beim Hof Ytri-Tunga zunächst die Möglichkeit, Seehunde in Ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Vom Hafen in Arnarstapi aus können Sie auf einer Küstenwanderung die schönsten Basaltsäulenformationen Islands bestaunen und anschließend in Hellnar vom Meer umspülte Höhlen und das Informationszentrum des Nationalparkes besichtigen. Weiter geht es mit dem Auto um den Gletscher Snæfellsjökull, wo Sie die Felsformationen von Lóndrangar besichtigen und am alten Anlegeplatz Dritvík an der Küste spazieren gehen. Zurück zu Ihrer Unterkunft fahren Sie über die Fischerdörfer Ólafsvík und Grundarfjörður. Vorher können Sie noch zum Hof Bjarnahöfn fahren und das private Museum zum Haifischfang besichtigen. Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 200 km, 1 1⁄2 Stunden Übernachtung in Stykkishólmur 
Fahrt zur Nordküste 

Tag 4
Fahrt zur Nordküste 


Etappen:
Hvammstangi,Glaumbær
Über den Pass Laxárdalsheiði erreichen Sie den „Fjord der Böcke“, Hrútarfjörður. Hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung des Tages: Machen Sie eine Pause in der Ortschaft, unternehmen Sie eine Robbentour oder baden Sie im lokalen warmen Freibad, bevor Sie in das schöne Tal Skagafjörður weiterfahren. Im Heimatmuseum Glaumbær können Sie ein wunderschönes Beispiel der alten isländischen Bauweise aus Torf und Holz bestaunen. Ihre Unterkunft liegt im Tal unweit dieses Museums. Am Nachmittag können Sie vom Hof Bakkaflöt aus eine River-Rafting-Tour unternehmen. Zudem haben Sie im Skagafjörður gute Ausflugsmöglichkeiten.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 280 km, 3 1⁄2 Stunden
Die „Halbinsel der Trolle“ Tröllaskagi 

Tag 5
Die „Halbinsel der Trolle“ Tröllaskagi 


Etappen:
Holar,Hofsos,Siglufjordur,Olafsfjordur,Akureyri
Sie beginnen den Tag in dem alten Bistum Hólar. Landschaftlich schön gelegen, bietet sich ein Besuch der ältesten Steinkirche Islands an (fertiggestellt 1763). In der Ortschaft Hofsós sehen Sie schön restaurierte, alte dänische Handelshäuser und fahren danach nach Siglufjörður, dem ehemaligen Zentrum des Heringsfangs, wo heute ein lebendiges Museum an diese Zeit erinnert. Durch zwei Tunnel kommen Sie durch die Ortschaften Ólafsfjörður und Dalvik und erreichen nach der Fahrt durch den von hohen Bergen eingerahmten Fjord Eyjafjörður schließlich die Hauptstadt des Nordens, Akureyri. Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 175 km, 2 Stunden  Übernachtung in Akureyri
Wasserfall Goðafoss und Naturparadies Mývatn 

Tag 6
Wasserfall Goðafoss und Naturparadies Mývatn 


Etappen:
Akureyri,Goðafoss,Mývatn,Skútustaðir,Dimmuborgir
Sie beginnen den Tag im schönsten botanischen Garten Islands. Danach empfehlen wir einen kleinen Stadtbummel mit Besichtigung der Kirche und des Wohnhauses des Schriftstellers Jón „Nonni“ Sveinsson. Gegen Mittag verlassen Sie Akureyri und kommen kurze Zeit später am Wasserfall Goðafoss an, wo Sie einen Spaziergang entlang der Schlucht machen sollten. Bei der Umrundung des Sees Mývatn sollten Sie kurze Wanderungen einlegen, z. B. an den Pseudokratern von Skutustaðir oder im Lavalabyrinth Dimmuborgir.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 150 km, 1 1⁄2 Stunden Übernachtung im Mývatngebiet  
Aktiver Vulkanismus 

Tag 7
Aktiver Vulkanismus 


Etappen:
Námaskarð,Krafla,Leirhnúkur
Beginnen Sie den Tag mit einem Spaziergang an den heißen, sprudelnden Solfatarenquellen am Pass Námaskarð. Anschließend fahren Sie ein Stück weiter Richtung Vulkan Krafla, wo Sie eine einfache Wanderung zu den neuen Ausbruchsgebieten unternehmen können. Wanderfreunde lädt der Explosionskrater Hverfell zu einer Besteigung ein. Wer auch etwas vom Hochland mitbekommen möchte, kann vom Mývatn aus Tagestouren und Rundflüge zur und über die Vulkancaldera Askja unternehmen, die auf Wunsch in die Reise integriert werden können.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 50 km, 50 Minuten  Übernachtung im Mývatngebiet  
Walbeobachtung und der mächtigste Wasserfall Europas

Tag 8
Walbeobachtung und der mächtigste Wasserfall Europas


Etappen:
Húsavík,Tjörnes,Ásbyrgi,Dettifoss,Egilsstaðir
Von Mývatn aus geht es über die Sandwüste Hólasandur ins Fischerdorf Húsavík, wo wir eine etwa dreistündige Walbeobachtung empfehlen. Weiterfahrt um die Halbinsel Tjörnes in den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Hier besichtigen Sie als Erstes die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi und den mächtigsten Wasserfall Europas Dettifoss in der gigantischen Schlucht Jökulsárgljúfur. Auf dem Weg in den Osten kommen Sie zunächst zum ehemaligen Pfarrhof Möðrudalur, mit Blick auf Islands schönsten Berg Herðubreið, und schließlich in das größte Waldgebiet Islands, Hallormsstaðarskógur.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 300 km, 5 Stunden   Übernachtung bei Egilsstaðir 
Farbenpracht und Papageitaucher in Borgarfjörður Eystri 

Tag 9
Farbenpracht und Papageitaucher in Borgarfjörður Eystri 


Etappen:
Egilsstaðir,Bakkagerdi,Dyrfjöll
Heute empfehlen wir einen Ausflug nach Borgarfjörður Eystri, in die farbenprächtigste Liparitgegend der Ostfjorde. Sie überqueren den Pass Vatnsskarð und haben dann einen grandiosen Blick sowohl über die Küste und die Bucht Héraðsflói als auch auf die imposante Gebirgslandschaft Dyrfjöll. Fahren Sie weiter in die Ortschaft Bakkagerði. Ein Stück weiter im Fjord am neuen Hafen bietet sich eine hervorragende Gelegenheit zur Beobachtung von Papageitauchern.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 180 km, 2 1⁄2 Stunden Übernachtung bei Egilsstaðir 
Die Mineralien der Ostfjorde 

Tag 10
Die Mineralien der Ostfjorde 


Etappen:
Stodvarfjordur,Breiddalsvik,Djupivogur,Hofn
Von Hallormsstaður fahren Sie durch die Ortschaft Egilsstaðir und weiter durch das „schöne Tal“ Fagridalur und die Fjordlandschaft bis nach Stöðvarfjörður. Dort sollten Sie auf jeden Fall die große private Mineraliensammlung von Petra besichtigen. Falls Sie noch mehr über die Geologie der Gegend erfahren möchten, ist im Infozentrum in Breiðdalsvík eine schöne Ausstellung zu besichtigen. Den nächsten Halt sollten Sie im Fischerdorf Djúpivogur machen, wo Sie schön restaurierte Lagerhallen aus der dänischen Zeit vorfinden (heute Restaurants und ein Museum). Ornithologie-Fans sollten in der Nähe der Flugpiste das Vogelschutzgebiet besuchen. Wer lieber wandern möchte, sollte ein Stück weiter nach Süden fahren und kurz vor Þvottárskriður eine Wanderung an der Küste machen. Dies ist auch ein Stück weiter an der Küste am Leuchtturm bei Hvalsnes möglich. Über die Ortschaft Höfn erreichen Sie Ihre Unterkunft in der Nähe des Gletschers Vatnajökull, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen. Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 280 km, 3 1⁄2 Stunden Übernachtung in Vatnajökull
Gletscherlagunen Jökulsárlón und Fjallsárlón 

Tag 11
Gletscherlagunen Jökulsárlón und Fjallsárlón 


Etappen:
Jökulsárlón
Heute unternehmen Sie einige erholsame, kürzere Ausflüge. Die Hauptattraktion der Gegend ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, auf der Sie eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen unternehmen können. Besonders empfehlenswert ist ein kurzer Spaziergang Richtung Meer, wo die Eisberge im schwarzen Sand am Atlantik stranden. An den vielen Gletscherzungen des Vatnajökulls gibt es auch andere, weniger bekannte Lagunen, die ebenfalls zu leichten Wanderungen einladen.  Mahlzeiten: Frühstück  Fahrt: ca. 100 km, 1 Stunde   Übernachtung in Vatnajökull 
Nationalpark Skaftafell und die Südküste 

Tag 12
Nationalpark Skaftafell und die Südküste 


Etappen:
Skaftafell,Svartifoss,Vik,Dyrhólaey,Mýrdalsjökull,Eyjafjallajökull
Im Nationalpark Skaftafell empfehlen wir eine ruhige, zweistündige Wanderung zum Wasserfall Svartifoss bevor Sie weiter Richtung Westen fahren. Über zwei große Sandküsten erreichen Sie Islands südlichste Ortschaft Vik. Hier sollten Sie am Berg Reynisfjall die Brandung und die schönen Basaltsäulen erleben. Eine Fahrt auf den Vogelfelsen Dyrhólaey ist ebenfalls empfehlenswert. Hier haben Sie einen einmaligen Blick auf die schwarze Sandküste und die Gletscher Mýrdalsjökull und Eyjafjallajökull.  Mahlzeiten: Frühstück   Fahrt: ca. 250 km, 3 Stunden  Übernachtung in Vik
Einblick ins Hochland und Vulkan Hekla 

Tag 13
Einblick ins Hochland und Vulkan Hekla 


Etappen:
Skógafoss,Seljalandsfoss,Stöng,Hjalparfoss
Sie fahren am Gletscher Eyjafjallajökull entlang und besichtigen die berühmten Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss, hinter dem sie hergehen können. In Hvollsvöllur sollten Sie die neue interaktive Ausstellung im Lava-Center besuchen. Fahren Sie weiter durch die Ortschaft Hella. Kurz danach führt eine Straße ins Landesinnere und auf den Vulkan Hekla zu. Mehr über diesen berühmtesten Vulkan Islands können Sie am Hof Leirubakki im Heklamuseum erfahren. Etwa 30 km weiter ins Landesinnere überqueren Sie den Gletscherfluss Þjórsá und fahren im Tal Þjórsárdalur weiter. Hier sollten Sie die Ausgrabung des alten Sagahofes Stöng besichtigen.  Mahlzeiten: Frühstück   Fahrt: ca. 230 km, 3 Stunden  Übernachtung bei Flúðir oder im Tal Þjórsárdalur 
Der Goldene Kreis und Reykjavík 

Tag 14
Der Goldene Kreis und Reykjavík 


Etappen:
Gullfoss,Geysir,Strokkur,Thingvellir
Wir beginnen den Tag an Islands populärstem Wasserfall Gullfoss. In kurzer Entfernung kommen Sie dann in das berühmte Quellengebiet am großen Geysir, dessen kleiner Bruder Strokkur alle paar Minuten eine Wasserfontäne in die Luft schickt. Auf dem Weg nach Reykajvík kommen sie zur UNESCO-Welterbestätte, dem Nationalpark Þingvellir am See Þingvallavatn. Wer möchte, kann eine kurze Wanderung am alten Thingplatz unternehmen, bevor Sie gegen Nachmittag wieder in Reykjavík ankommen.  Mahlzeiten: Frühstück   Fahrt: ca. 150 km, 2 Stunden  Übernachtung in Reykjavík 
Heimreise 

Tag 15
Heimreise 


Etappen:
Flughafen Keflavík
Fahrt zum Flughafen, Abgabe des Mietwagens und Rückflug.  Mahlzeiten: Frühstück   Fahrt: ca. 50 km, 45 Minuten 
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Island?

Die Verkehrsmittel, um nach Island zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Island ganz nach Ihren Wünschen