Reiseführer für Ihren Albanien Urlaub
Das außergewöhnliche Albanien gehört immer noch zu den unentdeckten Ländern Europas. Wer Urlaub in Albanien macht, der wird mit hohe Bergen, verwunschenen Dörfern und einer spektakulären Küste jenseits von Besucherströmen belohnt. Neben tollen Wanderstrecken entweder durch das Bergland oder entlang der mediterranen Küste sind die kleinen Städte osmanisch geprägt und bergen zahlreiche kulturelle Schätze. Klare Seen wie das UNESCO-Weltkulturerbe Ohridsee beherbergen eine reiche Fauna und Flora und eignen sich toll zum Angeln.
Was ist die beste Reisezeit für Albanien?
Albanien ist von mediterranem Klima geprägt, die Sommer sind mit bis über 30°C heiß, die Winter mild und regnerisch. Zu der besten Reisezeit für Wanderer zählen das Frühjahr und der Herbst. Für Badeferien ist der Sommer optimal, um nach Albanien zu reisen.
Was man sehen und erleben sollte
Albanien hat von den Albanischen Alpen im Norden über die osmanisch geprägten Städte im Landesinneren bis hin zu den Badestränden der Riviera im Süden eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Interessante Orte
- Die osmanisch geprägte Stadt Berat wird auch als Stadt der tausend Fenster bezeichnet und gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Albaniens.
- Gjirokastra liegt ganz im Süden Albaniens auf den Hängen des Mali i Gjerë und gehört zum UNESCO-Welterbe.
- In Tirana kann man nicht nur die Hinterlassenschaften des kommunistischen Regimes besichtigen (Bunk Art), sondern auch die Cafés und das Nachtleben im Blloku genießen.
- Saranda liegt an Strand und Meer und ist die südlichste Stadt Albaniens. Vor allem im Juli und August füllen sich die Strände mit albanischen Urlaubern.
Aktivitäten
Neben Badeferien ist Albanien vor allem für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Hiking oder Paragliding bekannt. Die Tagestour auf dem Saumpfad zwischen dem Valbona-Tal und dem Dorf Thethi in den nordalbanischen Alpen gehört zu den Outdoor-Highlights in Albanien. Wer möchte, der kann sein Gepäck mit dem Maultier transportieren lassen. Auch Bergsteiger finden in Albanien reichlich Beschäftigung. Der Koráb an der Grenze zu Mazedonien z.B. ist zwar nicht der höchste Berg Albaniens, lohnt aber eine Bergtour. Die Südküste zwischen Vlora und Saranda eignet sich perfekt für eine Mehrtagestour mit dem Fahrrad, gute Kondition ist allerdings Voraussetzung.
Um Albaniens Natur zu genießen, muss man jedoch mit Muskelkraft unterwegs sein. Von Koman aus geht es beispielsweise mit der Fähre durch eine spektakuläre Fjordlandschaft. Einen Badeurlaub können Sie im Anschluss sowohl am langen Strand von Durrës, bei Shëngjin oder am Ionischen Meer ganz im Süden einplanen. Auch für eine Familienreise ist Albanien bestens geeignet.
Reisetipps
Der öffentliche Nahverkehr in Albanien steckt noch in den Kinderschuhen. Lassen Sie sich zu möglichen Routen einer Rundreise durch Albanien am besten von den lokalen Reiseexperten beraten. Gerne stehen Ihnen diese bei der Planung Ihres Albanien Urlaubs zur Seite und versorgen Sie mit individuellen Reisetipps.
Praktische Informationen zur Einreise
Die Einreisebestimmungen für Albanien sind unkompliziert. Für die Einreise genügt ein Personalausweis, der noch mindestens drei Monate gültig ist. Ein Visum ist erst ab einem Aufenthalt von 90 Tagen erforderlich.
Wo verlaufen die schönsten Hikingtrails in Albanien?
Markierte Wanderwege finden sich vor allem im Norden. Dort wurde mit dem Trail Peak of the Balkans 2012 ein länderübergreifender Weitwanderweg geschaffen, der auch durch das Valbonatal führt. Die Reiseexperten von Evaneos versorgen Sie gerne mit maßgeschneiderten Routen.
Nicht minder spektakulär sind die kürzeren Trails an der Albanischen Riviera, zum Beispiel die Tageswanderung von Vuno über den Gjipe-Strand nach Jale.
Albanien verblüfft vor allem Naturfreunde und Kulturinteressierte. Der Tourismus steckt in dem kleinen Land noch in den Kinderschuhen und ein Albanien Urlaub ist daher nicht zuletzt etwas für Entdecker!