Bereiten Sie Ihre Wanderreise in Island gut vor
Das ewig lockende, mystisch umhauchte Land aus Feuer und Eis lädt Sie zu einer unvergesslichen Wanderung ein. Bei unserer individuell gestalteten Wanderreise durch Island erleben Sie wildromantische Naturschönheiten, ewiges Eis und heiße Geysire. Nach einer Wanderung durch die spärlich besiedelte Natur des Inselstaates werden auch Sie gewiss der isländischen Volksüberzeugung anhängen, dass dieses ganz einzigartige Land von einzigartigen Kreaturen besiedelt ist. Sehen Sie sich also genau um, vielleicht treffen Sie sogar auf Elfen oder Trolle. Durch Ihren kompetenten Wanderführer haben Sie stetes ein Gefühl von Sicherheit, denn keiner kennt die Insel und ihre realen wie fabelhaften Einwohner besser.
Wo kann ich in Island wandern?
Die Umgebung Reykjaviks
In der isländischen Hauptstadt startend, können Sie direkt nach Ihrer Ankunft am Flughafen Ihre erste Wanderung beginnen. Dort lockt vor den Toren der Stadt das Esja-Wandergebiet. Der Moskarðshnúkar, ein leuchtender Berg im Höhenzug, ist ein besonders reizvolles Ziel. Um den berühmten, sogenannten „Golden Circle“, eine Abfolge der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel im Umland Reykjaviks, in Ruhe zu entdecken, lohnt sich eine ausgedehnte Wanderung durch die herrliche Natur. Hier können Sie die Thing-Stätte Þingvellir, ein Thermalbad und einen der schönsten Wasserfälle der Insel, den Gullfoss, besichtigen. Mit dem Glymur befindet sich auch Islands höchster Wasserfall in der Nähe Reykjaviks. Dank Ihres ortsansässigen Reiseführers können Sie die verschiedenen Naturschauspiele auf den besten Wegen erkunden.
Das Hochland Islands
Von der Westküste startend, begeben Sie sich in das Hochland. Hier lockt der Kerlingarfjöll-Gebirgszug Wanderer mit seiner farblichen Vielfalt an. Je nach Sonnenstand sehen Sie die Gipfel in einem anderen Farbton glänzen. Außerdem ist diese Region reich an heißen Quellen. Anstrengung und Entspannung gehen somit Hand in Hand. Es ist wohl nur bei einem Wanderurlaub in Island möglich, sich direkt während einer Tour in den warmen Fluten zu regenerieren.
Die Westfjorde
Aus dem Hochland zurückkehrend, können Sie sich in den Nordwesten des nordwestlichsten Landes Europas vorwagen, wo Sie die Region Westfjorde vorfinden. Diese schneiden sich kilometerweit in das Landesinnere hinein und bieten einmalige Ausblicke auf den Atlantik. Die Halbinsel gilt noch heute als Geheimtipp und wird nur von wenigen Gästen der Insel besucht. Neben Ísafjörður, der ältesten Ansiedlung auf Island und einer Vielzahl kleiner, aber interessanter Museen wie dem Zaubereimuseum, bietet sie vor allem unberührte Natur und romantische Wanderwege durch die karge Umgebung. Der Besuch des Naturschutzgebietes Hornstrandir mit seinem Gletscher, der Tundra und spektakulären Kliffs veredelt Ihre Trekkingreise in Island zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die beste Reisezeit für eine Wanderreise in Island
Durch den Golfstrom sind die Temperaturen auf Island ganzjährig gemäßigt und liegen im Mittel zwischen 0°C im Januar und 12°C im August. Der Winter ist die optimale Reisezeit in Island, wenn Sie Polarlichter erleben wollen. Auch das Bad in den heißen Quellen stellt im Winter ein besonderes Erlebnis dar. Obwohl in Island das ganze Jahr Reisezeit ist, ist die beste Reisezeit in Island der Sommer. Dann genießen Sie lange Tage und beobachten Wale vor der Küste.