Die große Trekkingtour durch die ungezähmte Wildnis des Nord-Makay

Die große Trekkingtour durch die ungezähmte Wildnis des Nord-Makay

Abenteuer
  • Expedition durch tiefe Canyons und ursprüngliche Wälder.
  • Übernachten Sie unter freiem Himmel.
  • Erleben Sie die Vielfalt der Fauna und Flora.
  • Begegnungen mit lokalen Gemeinschaften
  • Leben in völliger Natur, ohne Netz und ohne Lärm
LOCAL HERO
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Onisoa Ihr Reiseagent

Spezialistin für Wanderreisen und solidarischen Tourismus auf Madagaskar

30 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Die große Trekkingtour durch die ungezähmte Wildnis des Nord-Makay

Reisedauer

15 Tage

ab
3.727 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Herzlich Willkommen in Madagaskar!

Tag 1
Herzlich Willkommen in Madagaskar!


Etappen:
Antananarivo
Bei Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie von unserem Team empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht. Im Anschluss erhalten Sie sämtliche Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Sollten Sie spät ankommen, erfolgt die ausführliche Einweisung am nächsten Morgen vor der Abfahrt. Fahrzeit: 30 Minuten Unterkunft mit Frühstück: in einem Hotel
Vom zentralen Hochland zu den Vorbergen des Bongolava

Tag 2
Vom zentralen Hochland zu den Vorbergen des Bongolava


Etappen:
Antsirabe,Miandrivazo
Frühmorgens brechen Sie in Richtung Süden auf und durchqueren die von Reisterrassen, Feldern und roten Ziegelhäusern abwechslungsreich geprägte Hügellandschaft des zentralen Hochlands. Unterwegs halten Sie in kleinen Dörfern entlang der Nationalstraße 7 und erhalten Einblicke in das ländliche Leben. Anschließend geht es westwärts nach Miandrivazo. Die fruchtbaren Hochlandtäler weichen nach und nach der trockenen Landschaft des mittleren Westens mit ihren erodierten Hügeln am Rand des Bongolava-Massivs. Am Nachmittag erreichen Sie Miandrivazo. Antananarivo – Antsirabe: 170 km, ca. 4 Std. 30 Min. Antsirabe – Miandrivazo: 220 km, ca. 5 Std. 30 Min. Übernachtung in einem Hotel: mit Halbpension
Entlang der Tsiribihina und ab Malaimbandy auf Pisten ins Makay

Tag 3
Entlang der Tsiribihina und ab Malaimbandy auf Pisten ins Makay


Etappen:
Tsimazava,Miandrivazo,Malaimbandy
Sie setzen Ihre Fahrt fort bis nach Malaimbandy, einer kleinen Stadt mit einem lebhaften und farbenfrohen Markt. Die Route folgt dem Fluss Mahajilo, der weiter unten in den Tsiribihina mündet. Von Malaimbandy führt Sie eine unbefestigte Piste in einem breiten Tal zwischen dem Bongolava-Gebirge im Osten und dem Makay-Massiv im Westen in Nord-Süd-Richtung. Die Strecke wird zunehmend anspruchsvoller, mit Wasserfurten und dichten Wäldern. Je nach Jahreszeit variiert der Schwierigkeitsgrad der Piste. Streckenübersicht: Miandrivazo - Malaimbandy: 115 km – ca. 2 Std. 30 Min. Fahrt Malaimbandy - Tsimazava: 50 km – ca. 4 Std. Fahrt (Piste) Nachtlager im Freien
Vorstoß zur Steinmauer des Makay-Gebirges

Tag 4
Vorstoß zur Steinmauer des Makay-Gebirges


Etappen:
Tsimazava,Sakeny
Mit den Fahrzeugen fahren Sie weiter nach Sakeny. Die Strecke führt durch eine Abfolge von Flussdurchquerungen, offenen Savannen und laubabwerfender Vegetation. Immer wieder entdecken Sie kleine Bara-Dörfer, idyllisch in Lichtungen eingebettet. Am Horizont erscheint die zerklüftete Silhouette des Makay-Massivs. Je nach Zustand der Piste erreichen Sie im Laufe des Tages den Startpunkt Ihrer morgigen Wanderung. Dort errichten Sie das Nachtlager. Die Tagesetappe: Tsimazava – Sakeny: 40 km – ca. 2 Std. 40 Min. Sakeny – Sakeny Ambony: 15 km – ca. 1 Std.
Trekking zur Andranomite-Höhle und in ursprüngliche Wälder

Tag 5
Trekking zur Andranomite-Höhle und in ursprüngliche Wälder


Etappen:
Sakeny
Von hier aus starten Sie Ihre mehrtägige Trekkingtour durch den Norden des Makay-Massivs. Durch ein sandiges Flussbett gelangen Sie zwischen hohe, marmorierte Sandsteinfelsen bis zur Andranomite-Höhle – ein historischer Zufluchtsort für Durchquerer des Gebirges. Trockene Canyons führen Sie weiter ins Herz des Makay, in seine abgelegenste und wildeste Region. Palmen, Farne und erste Wasserläufe begleiten Ihren Weg durch die Schluchten. Etappe: Sakeny Ambony 2 Grotte d’Andranomite: 9 km – ca. 3 Std. 30 Min. Grotte d’Andranomite 2 Janjy: 9 km – ca. 3 Std. 30 Min.
Am Fuße des höchsten Gipfels des Makay-Massivs und auf fabelhaften Balkonwegen

Tag 6
Am Fuße des höchsten Gipfels des Makay-Massivs und auf fabelhaften Balkonwegen


Etappen:
Makay
Vom Biwak aus verlassen Sie das Flussbett und steigen rund 400 Meter hinauf zum Grat. Ein kurzer, technisch anspruchsvoller, aber einfacher Felsabschnitt wird mithilfe eines Sicherungsseils überwunden. Anschließend folgen Sie einem herrlichen Balkonpfad mit Blick auf die östliche Ebene am Rand des Plateaus. Die Landschaft ist eindrucksvoll, die Sicht weit. Ein breiter Pass mit Lataniapalmen markiert ein neues Einzugsgebiet mit weiteren Schluchten. In den bewaldeten Tälern haben Sie gute Chancen, Lemuren zu beobachten – zwei Arten leben hier: der Rotbraune Maki (Eulemur fulvus rufus) und der Weißsifaka (Propithecus verreauxi). Etappe: Janjy – Ampandramaneno: 18 km, Gehzeit: ca. 7 Stunden
Wanderexpedition durch den riesigen Canyon von Sakamaly

Tag 7
Wanderexpedition durch den riesigen Canyon von Sakamaly


Etappen:
Makay
Ein intensiver Tag führt Sie westlich der bizarren Sandsteinformationen. Die tiefe Schlucht des Sakamaly-Flusses schneidet sich eindrucksvoll ins Massiv. Diese Etappe ist ein echtes Wasserabenteuer: Die Schlucht beherbergt einen wunderschönen Wald mit majestätischen Bäumen. Immer wieder zeigen sich Lemurenfamilien in den Baumwipfeln. Auch Krokodile sind hier heimisch – Sie werden ihre Spuren sehen. Bitte achten Sie auf einige Pflanzen im Makay-Massiv: stachelige Bararata-Schilfrohre, brennende Takilotra und dornige Karibo, die oft im Gras verborgen sind. Ampandramaneno – Sakamaly: 21 km, Gehzeit: ca. 8 Stunden
Zwischen Felsenlabyrinthen und der Sakapaly-Schlucht

Tag 8
Zwischen Felsenlabyrinthen und der Sakapaly-Schlucht


Etappen:
Makay
Am frühen Morgen wandern Sie einige Stunden durch die Savanne, bevor Sie ein stark zerklüftetes Gebiet mit einem Labyrinth aus Spalten und Graten erreichen: die Sakasaka. Ein verschlungener Pfad führt Sie schließlich zur Hauptschlucht von Sakapaly, die sich östlich aus dem Massiv heraus öffnet. Der 360°-Panoramablick über Canyons, Schluchten und Hochebenen ist atemberaubend. Ihr Biwak schlagen Sie in einem weiten, baumbestandenen Tal auf, auf strahlend weißem Sand. Etappe: Sakamaly – Sakapaly Ambony Distanz: 18 km Gehzeit: ca. 6 Stunden
Auf dem Weg ins Sakapaly-Tal

Tag 9
Auf dem Weg ins Sakapaly-Tal


Etappen:
Makay
Auf einem verschlungenen Pfad durch ein Labyrinth aus Graten erreichen Sie einen beeindruckenden Canyon. Sie bewegen sich durch eine enge Schlucht mit kristallklarem Wasser, umgeben von fantastischen Felsformationen und erstaunlichen Farbspielen. Der Fluss beruhigt sich, und Sie gelangen in einen unberührten Wald, eingerahmt von hohen Klippen in Grau- und Violetttönen. Ihr Biwak schlagen Sie an einem weißen Sandstrand auf. Am späten Nachmittag steigen Sie hinauf, um den Blick über das spektakuläre Tal von Sakapaly zu genießen. Etappe: Sakapaly Ambony – Sakapaly Distanz: 12 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden
Der Canyon von Andranomanga

Tag 10
Der Canyon von Andranomanga


Etappen:
Makay
An diesem Tag unternehmen Sie eine faszinierende Wanderung durch die Canyons von Andranomanga. Diese geologischen Formationen sind nicht nur landschaftlich spektakulär, sondern auch von großer ökologischer Bedeutung: Sie leiten das Regenwasser durch ein verzweigtes System bis tief in das Makay-Massiv. Während der gesamten Etappe werden Sie von Ihrem erfahrenen Guide begleitet, der Ihnen nicht nur den Weg weist, sondern auch geologische und ökologische Besonderheiten erklärt. Eine Mittagspause im Schatten der Felsen rundet diesen erlebnisreichen Tag ab.
Etappe: Andranomanga – Ankaromokotry

Tag 11
Etappe: Andranomanga – Ankaromokotry


Etappen:
Makay
Der Canyon von Andranomanga beeindruckt durch seinen kräftigen, blauen Wasserlauf. Bei einem langsamen Fußmarsch taucht man tief in die erstaunliche Natur ein. Auf erodierten Kuppeln bieten sich außergewöhnliche Panoramablicke. Die nahezu undurchdringliche Geomorphologie schützt einzigartige, teils neu entstandene Tier- und Pflanzenarten in den unerforschten Tiefen. Lemuren sind in diesen abgelegenen Wäldern zahlreich vertreten, doch wir bekommen sie meist nur flüchtig zu Gesicht, denn sie sind kaum an menschliche Präsenz gewöhnt.
Von endlosen Canyons bis zum Fluss Manampanda

Tag 12
Von endlosen Canyons bis zum Fluss Manampanda


Etappen:
Makay
Ihre Karawane folgt einem einfachen Pfad entlang der Felsen zum Plateau. Ziel ist eine enge, von Pandanus, Palmen und Farnen bewachsene Schlucht, die ins Einzugsgebiet des Manampanda-Flusses führt. Der Weg verläuft weiter durchs Wasser, umgeben von üppiger Vegetation. Lemuren sind oft zu sehen, verschwinden aber rasch in den Baumkronen. Zwischen Felsblöcken im Flussbett liegen versteinerte Hölzer, die Zeugnisse eines fossilen Waldes sind. Beim Zusammenfluss mit dem Manampanda wird der Wasserstrom deutlich kräftiger. Etappe: Ankaromokotry – Manampanda Distanz: 19 km | Gehzeit: ca. 7 Stunden
Etappe: Manampanda – Tsiazorambo - Morondava

Tag 13
Etappe: Manampanda – Tsiazorambo - Morondava


Etappen:
Morondava
Der Manampanda-Fluss begleitet Sie gut eine Stunde, dann verlassen Sie ihn und steigen aufs Plateau hinauf. Nachdem Sie die Bergkette erreicht haben, steuern Sie die Bara-Dörfer am nördlichen Rand des Makay-Massivs an. Dann kommen Sie in das Dorf Tsiazorambo, wo Ihre Fahrzeuge auf Sie warten. Richtung Morondava, wo sich Ihnen ein unvergesslicher Moment bietet: der Sonnenuntergang an der legendären Allee der Baobabs, ein magisches Schauspiel aus Licht, Schatten und Silhouetten. Unterkunft mit Halbpension in einem Hotel. (Maison Charrette) Manampanda - Tsiazorambo: 14 km, ca. 4 Stunden zu Fuß Tsiazorambo - Morondava: 156 km, ca. 4 Stunden 30 Minuten mit dem Auto
Rückflug nach Tana

Tag 14
Rückflug nach Tana


Etappen:
Morondava
Ein letzter Blick auf das warme Licht. Genießen Sie die authentische Atmosphäre des Westens in aller Ruhe. Nichts drängt, alles darf "mora mora" gehen. Ihr Transfer zum Flughafen richtet sich flexibel nach dem Zeitplan Ihres Rückflugs nach Tana. Bei der Ankunft in Tana holt Sie der Fahrer ab und fährt Sie ins Hotel. Unterkunft mit Halbpension in einem Hotel.
Auf Wiedersehen, Madagaskar!

Tag 15
Auf Wiedersehen, Madagaskar!


Etappen:
Antananarivo
Nach dem Frühstück besprechen wir gemeinsam die Höhepunkte der Reise und tauschen unsere Eindrücke aus. Anschließend folgt der Transfer zum Flughafen. Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie mit uns verreist sind, und wünschen Ihnen eine angenehme Heimreise. Transfer zum Flughafen.
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Madagaskar?

Die Verkehrsmittel, um nach Madagaskar zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Madagaskar ganz nach Ihren Wünschen