Wandern in Island

Von Vulkanlandschaften über Fjorde bis hin zu Gletscherlagunen – Island bietet unendliche Möglichkeiten für Wanderungen. Als Land aus Eis und Feuer erfüllt es das Versprechen atemberaubender, mystischer und kontrastreicher Landschaften. Entdecken Sie Bergpässe, Lavafelder, Wasserfälle und Gletscher auf Wanderungen, die Ihnen ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden. Hier ist für jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei.

Unsere maßgeschneiderten Wanderrouten in Island

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Wanderreise zwischen Lava, Höhlen und Heide
  • Keflavík
  • Hraunfossar
  • Núpavatn
  • Hallmundarhraun
  • Eiríksjökull
  • Langjökull
  • Arnarvatnsheiði
  • Brekkulækur
  • Reykjanes
  • Borgarnes
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Islands unendliche Weiten - Von der Ringstraße bis in die wilden Westfjorde
  • Reykjanes
  • Hveragerði
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Þórsmörk
  • Vestmannaeyjar
  • Landmannalaugar
  • Seljalandsfoss
  • Skógafoss
  • Dyrhólaey
  • Vik
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Egilsstaðir
  • Vesturhorn
  • Djupivogur
  • Fáskrúðsfjörður
  • Námaskarð
  • Mývatn
  • Möðrudalur
  • Krafla
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Hauganes
  • Akureyri
  • Siglufjordur
  • Skagafjörður
  • Vatnsnes
  • Hvammstangi
  • Blönduós
  • Holmavik
  • Ísafjörður
  • Patreksfjordur
  • Dynjandi
  • Látrabjarg
  • Rauðasandur
  • Stykkisholmur
  • Kirkjufell
  • Breiðafjörður
  • Snæfellsjökull
  • Hellissandur
  • Arnarstapi
  • Reykjavík
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Game of Thrones – Land von Feuer und Eis
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Hella
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Vatnajökull
  • Svínafellsjökull
  • Hofn
  • Jökulsárlón
  • Hengifoss
  • Egilsstaðir
  • Fáskrúðsfjörður
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Akureyri
  • Dimmuborgir
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Sauðárkrókur
  • Vatnsnes
  • Borgarnes
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Abenteuer im isländischen Hochland
  • Reykjavík
  • Thingvellir
  • Fjallabak
  • Vik
  • Fjaðrárgljúfur
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Hofn
  • Egilsstaðir
  • Mývatn
  • Akureyri
  • Skagafjörður
  • Gullfoss
  • Laugarvatn
  • Hraunfossar
  • Deildartunguhver
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Abenteuerreise durch Islands wildes Hochland
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Strokkur
  • Gullfoss
  • Hveravellir
  • Skagafjörður
  • Akureyri
  • Mývatn
  • Víti in Askja
  • Húsavík
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Hrauneyjar Highlandcenter
  • Aldeyjarfoss
  • Hjalparfoss
  • Háifoss
  • Landmannalaugar
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Vik
  • Reykjavík
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Ferienhausidylle im Süden und Norden Islands
  • Reykjanes
  • Keflavík
  • Hveragerði
  • Hella
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Laugarvatn
  • Thingvellir
  • Kerið
  • Seljalandsfoss
  • Skógafoss
  • Eyjafjallajökull
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Hvolsvollur
  • Heimaey
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Vatnajökull
  • Jökulsárlón
  • Ingólfshöfði
  • Landmannalaugar
  • Hekla
  • Reykjadalur
  • Varmahlid
  • Akureyri
  • Borgarnes
  • Blönduós
  • Siglufjordur
  • Holar
  • Hofsos
  • Hrisey
  • Skagafjörður
  • Glaumbær
  • Skagastrond
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Dimmuborgir
  • Hverfjall
  • Jökulsárgljúfur
  • Ásbyrgi
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Die Geheimnisse des Hochlandes

Die Geheimnisse des Hochlandes

12 Tage ab 3.728 €
  • Reykjavík
  • Thingvellir
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Hofn
  • Egilsstaðir
  • Mývatn
  • Jökulsárgljúfur
  • Goðafoss
  • Akureyri
  • Skagafjörður
  • Hveravellir
  • Kjölur
  • Keflavík
  • Kerlingafjöll
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Grandiose Entdeckungsreise - Drei Wochen Natur pur
  • Flughafen Keflavík
  • Reykjavík
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Hjalparfoss
  • Stöng
  • Hekla
  • Hvolsvollur
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Eyjafjallajökull
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Höfn
  • Egilsstaðir
  • Stöðvarfjörður
  • Fáskrúðsfjörður
  • Djupivogur
  • Dyrfjöll
  • Borgarfjörður
  • Bakkagerdi
  • Húsavík
  • Ásbyrgi
  • Jökulsárgljúfur
  • Dettifoss
  • Askja
  • Víti in Askja
  • Herðubreið
  • Dimmuborgir
  • Krafla
  • Hverfjall
  • Námaskarð
  • Nature Baths at Myvatn
  • Akureyri
  • Goðafoss
  • Skagafjörður
  • Drangsnes
  • Vatnsnes
  • Hrútafjörður
  • Víðidalur
  • Holmavik
  • Djúpavík
  • Árnes
  • Norðurfjörður
  • Drangajökull
  • Reykjanes
  • Mjóifjörður
  • Ísafjörður
  • Vigur
  • Dýrafjörður
  • Mýrarfell
  • Arnarnes
  • Thingeyri
  • Dynjandi
  • Bíldudalur
  • Patreksfjordur
  • Látrabjarg
  • Brjanslaekur
  • Stykkisholmur
  • Olafsvik
  • Snæfellsjökull
  • Arnarstapi
  • Ytri-Tunga
  • Borgarnes
  • Hvalfjörður
  • Deildartunguhver
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Unvergessliche Tage in gemütlichen Ferienhäusern
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Hekla
  • Vik
  • Hveragerði
  • Þórsmörk
  • Reykjavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Naturwunder im Süden und Westen
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Gullfoss
  • Seljalandsfoss
  • Dyrhólaey
  • Skógafoss
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Vik
  • Reykholt
  • Hraunfossar
  • Hellnar
  • Arnarstapi
  • Ytri-Tunga
  • Stykkisholmur
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Wandern und Wellness in der Natur
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Strokkur
  • Geysir
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Skálholt
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Seljalandsfoss
  • Eyjafjallajökull
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Djupivogur
  • Egilsstaðir
  • Lagarfljót
  • Hengifoss
  • Ásbyrgi
  • Tjörnes
  • Hljóðaklettar
  • Dettifoss
  • Jökulsárgljúfur
  • Húsavík
  • Hverfjall
  • Mývatn
  • Krafla
  • Viti
  • Dimmuborgir
  • Akureyri
  • Öxnadalsheiði
  • Goðafoss
  • Mælifell
  • Glaumbær
  • Skagafjörður
  • Hvalfjörður
  • Perlan
  • Hallgrim's Church
  • Grábrók
  • Reykjanes
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
In ruhigem Tempo um die Insel

In ruhigem Tempo um die Insel

15 Tage ab 3.305 €
  • Keflavík
  • Reykjavík
  • Borgarnes
  • Deildartunguhver
  • Hraunfossar
  • Stykkisholmur
  • Breiðafjörður
  • Ytri-Tunga
  • Arnarstapi
  • Hellnar
  • Lóndrangar
  • Djúpalónssandur beach
  • Olafsvik
  • Grundarfjordur
  • Kirkjufell
  • Hvammstangi
  • Glaumbær
  • Holar
  • Hofsos
  • Siglufjordur
  • Olafsfjordur
  • Akureyri
  • Goðafoss
  • Mývatn
  • Skútustaðir
  • Dimmuborgir
  • Námaskarð
  • Krafla
  • Leirhnúkur
  • Húsavík
  • Tjörnes
  • Ásbyrgi
  • Dettifoss
  • Egilsstaðir
  • Bakkagerdi
  • Dyrfjöll
  • Stodvarfjordur
  • Breiddalsvik
  • Djupivogur
  • Hofn
  • Jökulsárlón
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Mýrdalsjökull
  • Eyjafjallajökull
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Stöng
  • Hjalparfoss
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Strokkur
  • Thingvellir
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Weitere Island Reiseideen (32)

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Island Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Bereiten Sie Ihre Wander-Rundreise durch Island gut vor

Das mystisch anmutende Land aus Feuer und Eis lädt zu einer unvergesslichen Wanderreise ein. Bei einer unserer individuell gestalteten Wanderreise durch Island erleben Sie wildromantische Naturschönheiten, ewiges Eis und heiße Geysire.

Nach einer Wanderung durch die dünn besiedelte Natur des Inselstaates werden auch Sie gewiss der isländischen Mythen anhängen, dass dieses ganz Land von einzigartigen Kreaturen besiedelt ist. Sehen Sie sich also genau um, vielleicht treffen Sie sogar auf Elfen oder Trolle. In Begleitung Ihres erfahrenen Wanderführers lernen Sie jeden Fleck der Insel kennen, denn keiner weiß besser Bescheid über die Insel und ihre realen wie fabelhaften Einwohner.

Die beste Reisezeit für eine Wanderreise in Island

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Durch den Golfstrom sind die Temperaturen auf Island ganzjährig gemäßigt und liegen im Mittel zwischen 0 Grad im Januar und 12 Grad im August. Der Winter ist die optimale Reisezeit für Island, wenn Sie Polarlichter erleben wollen. Auch ein Bad in den heißen Quellen stellt im Winter ein besonderes Erlebnis dar. Obwohl in Island das ganze Jahr Reisezeit ist, ist die beste Reisezeit in Island der Sommer. Dann sind die Tage lang und vor der Küste tummeln sich die Wale.

Ob zu Fuß oder zu Pferd – eine Wanderreise nach Island verspricht eine Fülle an landschaftlicher Vielfalt und die Chance, abgelegene Orte zu erkunden. Entdecken Sie die kontrastreichen Berge von Landmannalaugar, besichtigen abgelegene Wasserfälle wie den atemberaubenden Hengifoss mit seinen markanten Basaltsäulen oder wandern Sie auf einem der Gletscher im Vatnajökull-Nationalpark.
Sind Sie auf der Suche nach Erlebnissen abseits der bekannten Touristenrouten, bietet sich eine Wanderung in die Gebiete des Hornstrandir-Naturparks an, um einheimische Füchse zu beobachten oder an den Klippen von Látrabjarg die Kolonien von Papageitauchern zu bewundern. Ein Besuch in Island wäre nicht komplett, ohne eine Vulkanbesteigung. Wir empfehlen den Aufstieg auf den Hverfjall oder eine Wanderung um den Krater Víti-Krafla, die beide in der Nähe des Mývatn-Sees liegen.

Island bietet mit seiner vielfältigen Landschaft und atemberaubenden Panoramen eine fantastische Kulisse für Wanderungen. Zu Fuß erleben Sie die überwältigende Natur der Insel hautnah. Keine Wanderung gleicht der anderen: Ob die grünen Schluchten in Thorsmork, die von Fumarolen gesäumten Berge von Kerlingarfjöll, die Gletscherlagunen am Vatnajökull oder Wanderungen in den Fjorden zur Beobachtung von Papageitauchern und Vulkanbesteigungen am Mývatn-See – Island bietet Ihnen jede Art von Tour, von Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Wandertouren.

Vor den Toren von Reykjavik erwartet Sie direkt das Esja-Wandergebiet. Der Berg Moskarðshnúkar ist ein besonders reizvolles Ziel. Um den berühmten, sogenannten Golden Circle, eine Abfolge der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel im Umland Reykjaviks, in Ruhe zu entdecken, lohnt sich eine ausgedehnte Wanderung durch die herrliche Natur.
Hier können Sie die Thingstätte Þingvellir, ein Thermalbad und einen der schönsten Wasserfälle der Insel, den Gullfoss, besichtigen. Mit dem Glymur befindet sich auch Islands höchster Wasserfall in der Nähe Reykjaviks. Ihr lokaler Reiseguide kennt die besten Tipps, wie Sie die verschiedenen Naturschauspiele auf den besten Wegen erkunden.

Starten Sie an der Westküste und machen Sie sich auf dem Weg in das Hochland. Hier zieht seit jeder der Kerlingarfjöll-Gebirgszug Wanderfans an. Im Tagesverlauf und je nach Sonnenstand glänzen die Gipfel in unterschiedlichen Farbton. Die Region ist reich an heißen Quellen. Entspannen Sie sich direkt nach einem anstrengenden Wandertag in einem warmen Bad.

Zurück aus dem Hochland wartet der Nordwesten mit seinen Westfjorden auf Sie. Diese schneiden sich kilometerweit in das Landesinnere hinein und bieten einmalige Ausblicke auf den Atlantik. Die Halbinsel gilt noch heute als Geheimtipp und wird nur von wenigen Touristen besucht.
Neben Ísafjörður, der ältesten Ansiedlung auf Island und einer Vielzahl kleiner, aber interessanter Museen wie dem Zaubereimuseum, bietet sie vor allem unberührte Natur und romantische Wanderwege durch die karge Landschaft. Der Besuch des Naturschutzgebietes Hornstrandir mit seinem Gletscher, der Tundra und spektakulären Kliffs macht Ihren Wanderurlaub in Island zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Von Reykjavik aus bietet Island vielfältige Wandermöglichkeiten. Die Snæfellsnes-Halbinsel lockt mit dem Snæfelljökull-Nationalpark und malerischen Küstenwegen. Für mehrtägige Wanderabenteuer eignet sich der berühmte Laugavegur, während der Skaftafell-Nationalpark Gletscherwanderungen und Aussichtsgipfel am Vatnajökull ermöglicht. Naturliebhaber können auch eine Reise zu Pferd durch das Goldene Dreieck unternehmen oder die spektakulären Hochlandgebiete der Kerlingarfjöll erkunden.

Islands höchster Gipfel, der Hvannadalshnúkur, erreicht eine Höhe von 2.110 Metern und bietet anspruchsvolle Routen für Bergsteiger. Der vulkanische Ursprung Islands hat zahlreiche markante Erhebungen geschaffen.
Der bekannte Esja nahe Reykjavík erreicht 914 Meter Höhe und eignet sich perfekt für eine kurze Bergtoure. Der Snæfellsjökull im Westen lockt mit seiner charakteristischen Gletscherkappe auf 1.446 Metern Höhe.

Die aktiven Vulkangebiete Islands versprechen einzigartige Wandererlebnisse. Der Fagradalsfjall auf der Reykjanes-Halbinsel begeistert Naturfans mit seiner Lavalandschaft und dampfenden Erdspalten. Besonders spektakulär zeigt sich der Askja-Vulkan mit seinem türkisblauen Kratersee Víti. Die Wanderroute führt durch schwarze Sandwüsten und vorbei an brodelnden Schlammtöpfen.
Der Leirhnjúkur im Norden überrascht mit seinem Kontrast aus heißen Dampfquellen und verschlungenen Lavapfaden. Diese Route eignet sich auch gut für weniger erfahrene Wanderbegeisterte. Ausgestattet mit festem Schuhwerk und einem lokalen Guide erleben Sie die vulkanische Kraft Islands hautnah.

Auf den Wanderrouten Islands finden sich Wanderungen jeglichen Schwierigkeitsgrads. Von gemütlichen Spaziergängen durch Lavafelder bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren findet hier jeder Reisende seine passende Route. Für Einsteiger eignen sich besonders die markierten Wege im Þingvellir-Nationalpark. Diese führen über flaches Terrain und dauern nur wenige Stunden. Mittelschwere Wanderungen wie der Weg zum Glymur-Wasserfall verlangen bereits mehr Ausdauer und sicheren Tritt.
Fortgeschrittene Wanderer finden ihre Herausforderung auf den alpinen Pfaden der Kerlingarfjöll-Region. Diese mehrtägigen Touren erfordern Erfahrung und absolute Trittsicherheit. Über die Hälfte der der isländischen Wanderwege sind leichte bis mittelschwere Wanderrouten.

Der Fimmvörðuháls Trail zwischen Þórsmörk und Skógar führt durch eine spektakuläre Vulkanlandschaft. Auf 25 Kilometern passieren Wanderer die beeindruckenden Überreste des Eyjafjallajökull-Ausbruchs von 2010.
In den Westfjorden lockt das Naturschutzgebiet Hornstrandir mit unberührten Küstenpfaden. Hier gibt es auch die Chance, Polarfüchse zu beobachten. Der Weg von Arnarstapi nach Hellnar an der Snæfellsnes-Halbinsel bietet atemberaubende Ausblicke auf zerklüftete Basaltklippen.
Der Reykjadalur Valley Trail nahe Hveragerði führt zu natürlichen heißen Quellen - perfekt für eine entspannende Wanderpause. Besonders reizvoll: Der Wanderweg durch die bunten Rhyolithberge von Landmannalaugar, bekannt für seine surreale Farbenpracht.

Der Laugavegur ist der bekannteste Wanderweg im Süden Islands und führt durch die Hochlandgebiete in einer 5- bis 7-tägigen Wanderung. Die Route verbindet die farbenfrohen Berge von Landmannalaugar mit den grünen Tälern von Thorsmork und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: Lavafelder, schwarze Sandebenen und tiefe Täler säumen den Weg. Für das Laugavegur-Trekking in Eigenregie sollten Sie ein erfahrener Wanderer sein. Unbeständiges Wetter, schwieriges Gelände und die Unterkunft in Zelten oder Schutzhütten erwarten Sie.

In Island können Sie durchaus eigenständig wandern. Der berühmte Laugavegur-Trek führt auf 50 Kilometern von Landmannalaugar zum Thorsmork-Tal oder weiter zum Skogafoss. Eine weitere Option sind die Kerlingarfjöll im Hochland mit ihren ockerfarbenen Bergen und Fumarolen. Beachten Sie bei Solowanderungen unbedingt die Wettervorhersage, da Islands wechselhaftes Wetter Ihre Tour stark beeinflussen kann. Bei unsicherer Wetterlage empfiehlt sich die Beratung durch die örtlichen Parkranger oder einen lokalen Guide.

Die Berghütten des isländischen Wandervereins bieten Übernachtungsmöglichkeiten direkt an den beliebtesten Wanderrouten. Diese rustikalen Unterkünfte verfügen über Gemeinschaftsküchen und Schlafsäle - perfekt für Wanderer auf Mehrtagestouren.
Wer mehr Privatsphäre sucht, findet in den zahlreichen B&Bs entlang der Ringstraße komfortable Zimmer mit eigenem Bad. Die Besitzer teilen gerne ihr Wissen zu Wanderwegen und Wetterbedingungen.
Das Zelten auf ausgewiesenen Campingplätzen lockt mit maximaler Flexibilität und Naturerlebnis. Die meisten Plätze bieten warme Duschen und Kochgelegenheiten. Ein besonderer Tipp: Die Highland Huts kombinieren den Komfort einer festen Unterkunft mit der Abgeschiedenheit des Hochlands.

Für eine Kombination aus Rundreise und Wanderungen benötigen Sie mindestens 10 bis 14 Tage. Diese Zeitspanne ermöglicht sowohl kurze Tageswanderungen als auch ein bis zwei längere Trekkingtouren.
Wer das komplette Hochland erkunden und mehrere mehrtägige Wanderungen unternehmen möchte, plant idealerweise drei Wochen ein. Ein Beispiel: Zwei Tage für den Aufstieg zum Glymur-Wasserfall, vier Tage für den Laugavegur und dazwischen genügend Zeit für die Fahrt zwischen den Wandergebieten.
Für Familien mit Kindern oder Gelegenheitswanderer reichen auch sieben Tage, wenn Sie sich auf eine Region konzentrieren und tägliche kleine Wandertouren unternehmen.

Von Reykjavik aus können Sie eine perfekte 7-tägige Wanderreise zwischen dem Golden Circle und Landmannalaugar unternehmen. Für Gletschertouren folgen Sie der Ringstraße nach Süden, wo Sie die berühmten Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss, Gletscherlagunen und schwarze Sandstrände erwarten. Der Nationalpark Skaftafell bietet vielfältige Wandermöglichkeiten. Für Reitbegeisterte empfiehlt sich der Viking Horse Trail durch Islands beeindruckende Landschaft.

Die Hochsaison für Wanderungen erstreckt sich von Juli bis August. In dieser Zeit herrschen milde Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius – perfekte Bedingungen für ausgedehnte Wanderungen durch die vulkanische Landschaft.
Der späte Juni lockt mit der magischen Mitternachtssonne, die nahezu endlose Wandertage ermöglicht. Naturbegeisterte schätzen diese Phase besonders für die üppig blühende Vegetation und kristallklare Fernsicht.
Ambitionierte Wanderer entdecken im September bei geringerem Besucheraufkommen die faszinierenden Hochlandrouten. Die herbstlichen Farben verwandeln die Bergwelt in ein beeindruckendes Naturschauspiel, während das Wetter noch relativ stabil bleibt.

Der isländische Winter verwandelt die Landschaft in eine schneebedeckte Wildnis, die besonders nachts ihre wahre Schönheit zeigt. Zwischen Oktober und März tanzen die Polarlichter am Nachthimmel und schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre für Nachtwanderungen.
Auf gut markierten Winterrouten erleben Sie die faszinierende Stille der verschneiten Natur. Beliebte Ziele sind der Skaftafell Nationalpark und die Region um den Mývatn-See, wo geführte Wanderungen optimale Sichtungsmöglichkeiten für Nordlichter bieten.
Die kurzen Tage erfordern gute Planung und Ausrüstung. Taschenlampen, warme Kleidung und Grödel für rutschige Wege gehören zur Grundausstattung. Mit etwas Glück wandern Sie unter einem grün schimmernden Himmel durch die verschneite Landschaft - ein unvergessliches Naturerlebnis.

Der September bietet ideale Bedingungen für Wanderungen im isländischen Hochland. Die Temperaturen sind angenehm mild und die schillernden Herbstfarben bieten einzigartige Fotomotive.
Besonders empfehlenswert sind die Wanderwege im Myvatn-Gebiet, wo Sie durch vulkanische Landschaften und entlang dampfender Quellen wandern können. Die Route um den Askja-Krater präsentiert sich im Herbst von ihrer schönsten Seite.
Die Kerlingarfjöll-Region lockt mit ihrer spektakulären Farbenpracht: Ockerfarbene Berge treffen auf türkisfarbene Thermalquellen. Eine einfache Wanderung von ein paar Stunden führt Sie zu den schönsten Aussichtspunkten dieser einzigartigen Landschaft.

Die Hauptwanderzeit präsentiert sich mit stabilen Wetterverhältnissen und optimalen Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Das ausgedehnte Tageslicht ermöglicht flexible Startzeiten für Ihre Touren. Die blühenden Lupinen tauchen die Landschaft in ein violettes Meer. Zahlreiche Wanderwege, wie der berühmte Laugavegur-Trail, sind nun vollständig zugänglich. Naturliebhaber profitieren von der reichen Tierwelt: Papageientaucher nisten an den Küsten und Wale lassen sich häufig vor ísafjördur beobachten.
Die warmen Thermalquellen entlang der Wanderrouten bieten willkommene Erfrischung nach anstrengenden Etappen. Planen Sie Ihre Unterkünfte frühzeitig, da die Berghütten in dieser Zeit gut besucht sind.

Der März und April bieten außergewöhnliche Wandererlebnisse in Island. Besonders reizvoll sind die Küstenwanderungen bei Vik, wo Sie jetzt Zugvögel beobachten können.
Die Skogafoss-Region präsentiert sich im Frühjahr von ihrer abenteuerlichen Seite. Die Wasserfälle führen durch die Schneeschmelze besonders viel Wasser und erschaffen beeindruckende Naturschauspiele. Wanderer erleben hier die pure Kraft der Natur.
Für Naturfans lohnt sich eine Tour durch das Borgarfjörður-Gebiet. Die sanften Täler locken mit den ersten Frühlingsblumen und bieten Schutz an windigen Frühlingstagen.

Die Glymur-Wasserfallroute bietet auf sieben Kilometern eine abwechslungsreiche Tagestour mit spektakulären Ausblicken. Der schmale Pfad führt durch verträumte Seen und entlang beider Flussseiten.
Einsteiger finden im Þingvellir-Nationalpark leichte und kurze Wanderwege zwischen drei und füng Kilometern. Die Öxarárfoss-Schlucht überrascht mit ihrer einzigartigen Landschaft.
Für erfahrene Wanderer empfiehlt sich der steile Berg Esja nahe Reykjavík. Die acht Kilometer lange Route verlangt feste Wanderschuhe und gutes Wetter. Besonders reizvoll: Der Panoramablick über die Hauptstadt und die schroffen Klippen der Küste nach einem anspruchsvollen Aufstieg von 800 Höhenmetern.

Der Norden und der Süden Islands zeigen zwei verschiedene Gesichter der Insel. Der Norden besticht durch seine Fjorde und den majestätischen Godafoss. Der Myvatn-See bietet sich als Basis für Wanderungen zum Hverfjall-Krater und den Dettifoss-Wasserfällen an. Hier können Sie auch Wale und Papageitaucher beobachten.
Der Süden hingegen präsentiert sich mit Gletschern, Gletscherlagunen und Lavafeldern. Wanderer finden hier im Vatnajökull-Nationalpark, in Landmannalaugar und im Thorsmork-Tal eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von farbenfrohen Bergen bis zu grünen Schluchten.

Island bietet Familien ein sicheres und kindgerechtes Wandererlebnis. Die gut ausgebauten und markierten Pfade ermöglichen auch kleinen Entdeckern spannende Naturerlebnisse. Die gemäßigten Temperaturen im Sommer schaffen perfekte Bedingungen für entspannte Wanderungen mit dem Nachwuchs. Besonders faszinierend sind die kurzen Wanderrouten zu brodelnden Schlammlöchern und kleinen Geysiren.
Die familienfreundlichen Unterkünfte liegen meist in der Nähe interessanter Naturphänomene. Nach einer Wanderung locken warme Badeorte wie die Secret Lagoon - ein absolutes Highlight für Kinder.

Die folgenden Dinge sollten im Gepäck nicht fehlen:
- Warme Kleidung für winterliche Temperaturen und den berühmten Zwiebellock: Dazu gehören Thermounterwäsche, Wollpullover, Daunenjacke und eine winddichte Jacke.
- Badesachen für die heißen Quellen.
- Winteraccessoires wie Handschuhe, Mützen und Schals.
- Wanderschuhe, die für ausgiebige Spaziergänge und Wandertouren.
- Eine Schlafmaske gegen die Mitternachtssonne im Juni.
- Biologisch abbaubare Sonnencreme und eine Sonnenbrille zum Schutz vor der UV-Strahlung.
- Eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten.
- Eine Trinkflasche und eine Stofftasche.

Unsere Tipps für Ihre Island Reise

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Island Reisenden

4.7295 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen