Kulturelle Woche für Feinschmecker*innen in und um Orosei

Kulturelle Woche für Feinschmecker*innen in und um Orosei

GruppenreiseAbenteuer
  • Erkundung der sardischen Kultur, Traditionen und kulinarischen Köstlichkeiten.
  • Besichtigung historischer Stätten und Erlernen traditioneller Handwerkskünste.
  • Teilnahme an Pasta-Workshops und Genuss typischer Weine.
  • Gipfelwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken und Hirtenmahlzeiten.
  • Entdeckung der sardischen Geschichte.
LOCAL HERO
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Melina Ihr Reiseagent

Spezialisiert auf Reisen abseits der ausgetretenen Pfade in Sardinien

101 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Kulturelle Woche für Feinschmecker*innen in und um Orosei

Gruppengrösse

5 bis 15 Reisende

Von 4. September 2025 bis 11. September 2025

1 weiteres Abreisedatum
8 Tage
ab
1.050 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Ihre Rundreise
Ankunft in Olbia und Weiterreise nach Orosei

Tag 1
Ankunft in Olbia und Weiterreise nach Orosei


Etappen:
Orosei,Olbia
Sie werden am Flughafen von Olbia abgeholt und fahren dann circa eine Stunde bis Orosei. Dann checken Sie erst einmal in Ihrem Hotel ein und erholen sich von der Reise. Am Abend treffen Sie unseren Guide, der Sie während dieser kulturellen Woche begleiten wird. Sie lernen sich in einem der schönen Lokale in Orosei kennen und erfahren von den Highlights Ihrer Tour, bevor Sie es sich im Hotel gemütlich machen. Fahrt: 88 km vom Olbia Flughafen bis Orosei Unterkunft: Familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Die Küste von Su Barone, Weizenverarbeitung und Pasta-Workshop

Tag 2
Die Küste von Su Barone, Weizenverarbeitung und Pasta-Workshop


Etappen:
Orosei
Sie werden von unserem Guide im Hotel abgeholt. Die erste Haltestelle ist die Küste von Su Barone, ein märchenhaftes Lagunen-Gebiet, umgeben von Pinienwäldern und einem langen und atemberaubenden Strand. Auf dem Hügel über dem kristallklaren Meer von Osalla thront seit über 3000 Jahren die Nuraghe Gulunie. Nun steht ein Besuch bei Lorenzo an, dem Müller von „I Grani di Atlantide“, um die verschiedenen Phasen der Verarbeitung des „grano monococco“ zu erlernen, einer der ältesten Getreidearten Sardiniens und des Mittelmeerraums. Danach kommen wir zum gastronomischen Moment! Es erwartet Sie ein Workshop, bei dem Sie lernen, wie man leckere frische sardische Pasta zubereitet, wie Malloreddos, Macarrones de Busa und das typische Dessert, die Seada. Nach dieser unvergesslichen Erfahrung genießen Sie die soeben zubereiteten Produkte zusammen mit einem schmackhaften Glas Cannonau-Wein. Der Abend steht Ihnen frei zum Entdecken von Orosei. Fahrt: 12 km (ca. 7 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen (Pasta-Workshop und Essen) Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Die wilde Barbagia, Gigantengräber und typisches Hirtenmahl

Tag 3
Die wilde Barbagia, Gigantengräber und typisches Hirtenmahl


Etappen:
Orgosolo
Unser lokaler Guide holt Sie um 8 Uhr morgens vom Hotel ab. Es geht nach Orgosolo, das in der Vergangenheit als Dorf von Banditen bekannt war. Heute ist dieses Dorf vor allem für seine Kultur, Traditionen, Natur und natürlich auch die Murales, als eines der wichtigsten der Region Barbagia bekannt. Auf der archäologischen Stätte von Madau besichtigen wir Gigantengräber, Gräber der Nuragher, des alten sardischen Volkes, aus der Bronzezeit. Von hier aus fahren wir weiter, vorbei an den Wiesen von Pratobello, in die Berge des Supramonte. Nach einem kleinen Spaziergang erreichen wir den Gipfel des Berges Monte S. Giovanni, wo wir mit einer fantastischen 360-Grad-Sicht über das Innenland belohnt werden. Im Anschluss wartet nach der Anstrengung ein typisch sardisches Mittagessen bei den Hirten in den Bergen auf Sie. Gegessen wird im Freien unter jahrhundertealten Steineichen neben der typischen Hirtenhütte, auf Sardisch „Su Pinnetu“. Die Gerichte werden direkt von der Hirtenfamilie hergestellt und zubereitet: Spanferkel, Schafseintopf und Käse gehören zu den typischen Speisen dazu und natürlich kann auch der berühmte Cannonau-Rotwein nicht fehlen. Bevor wir uns auf den Weg zurück nach Orosei machen, spazieren wir durch das Dorf mit seinen berühmten „Murales“, den Wandmalereien, die vor allem politische Themen behandeln. Fahrt: 152 km (10 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen (Essen bei den Hirten) Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Nuraghen-Zivilisation und Karstquelle von Su Gologone

Tag 4
Nuraghen-Zivilisation und Karstquelle von Su Gologone


Etappen:
Dorgali,Galtellì,Orosei
Heute entdecken Sie die Geheimnisse der Nuraghen-Zivilisation! Sie fahren in Begleitung unseres Guides Richtung Dorgali, wo Sie als Erstes das Gigantengrab von S’Ena e Thomes besuchen. Von dort aus geht es weiter zur Nuraghen-Siedlung Serra Orrios. Hier werden Sie erfahren, wie die Gesellschaft der Nuragher strukturiert war und wie dieses Volk ihren eigenen Glauben hatte. Dann fahren wir über den Cedrino-Stausee ins Gebiet von Oliena und besuchen die größte Karstquelle Sardiniens, Su Gologone. Unter dem Schatten der Bäume genießen Sie das Mittagessen. Nach einem Espresso geht es weiter nach Galtellì, wo Sie einen kurzen Spaziergang durch die Gassen des Dorfes machen, das unter anderem für seine Verbindung zu der Nobelpreisträgerin für Literatur, Grazia Deledda, bekannt ist. Fahrt: 80 km (7–8 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen (in Su Gologone) Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Die Baronie des Mittelalters: Zwischen Burgen und Palazzi

Tag 5
Die Baronie des Mittelalters: Zwischen Burgen und Palazzi


Etappen:
Siniscola,Posada,Orosei
Nach dem Frühstück holt Sie unser Guide vom Hotel ab. Als Erstes erfahren Sie bei einem entspannten Spaziergang durch das historische Zentrum von Orosei mehr über die Geschichte des kleinen Ortes. Im Mittelalter spielte er eine wichtige Rolle, wie es die „Preione Vezza“ (das alte Gefängnis) und der Komplex von S. Antonio Abate beweisen. Nach dem Spaziergang fahren wir Richtung Norden und machen einen Halt in Santa Lucia, einem kleinen, malerischen Dorf von Fischerinnen und Fischern. Dort gibt es einen Wachturm aus dem 16. Jahrhundert. Wie viele andere Türme entlang der Küste Sardiniens diente er dazu, die vom Meer kommenden sarazenischen Piraten zu erkennen und Alarm zu schlagen. So viel Geschichte macht hungrig: Kleine Restaurants, in denen Sie etwas essen können, finden Sie an der Strandpromenade, wo Sie sich vielleicht auch etwas mit den "Locals" austauschen können. Nach dem Mittagessen geht es weiter zum mittelalterlichen Dorf Posada. Oben auf dem 90 Meter hohen Plateau thronen die Reste der alten Festung „Castello della Fava“. Genießen Sie die wunderbare Aussicht auf das kristallklare Meer und die Felder entlang des Flusses Posada. Im Anschluss fahren wir zu einem Ehepaar aus Siniscola aus dem Slow-Food-Netzwerk und erfahren bei einem Aperitif Interessantes über die endemische Zitrusfrucht „Sa Pompia“. Am Abend werden Sie an einer Weinverkostung teilnehmen. Sie spazieren zwischen den Rebzeilen und erfahren vom Winzer mehr über den Anbau, die Behandlung und die Ernte der Trauben. Danach werden wir 3 hier hergestellte Weine verkosten. Es besteht die Möglichkeit, die Produkte direkt vor Ort zu kaufen oder bei einem Aufpreis auch zwischen den Weinreben ein Abendessen zu genießen (je nach Jahreszeit). Fahrt: 80 km (8–9 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen (Degustation von Pompia und typischen Produkten) und Weinverkostung Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Tradition des Karnevals und Geheimnisse des Weines in Mamoiada

Tag 6
Tradition des Karnevals und Geheimnisse des Weines in Mamoiada


Etappen:
Orosei,Mamoiada
Sie werden von unserem Guide gegen 8:30 Uhr vom Hotel abgeholt. Sie fahren zwischen Weinbergen, die an die Toskana erinnern, nach Mamoiada, ein Dorf reich an Traditionen und Bräuchen. Als Erstes entdecken Sie einige „Domus de Janas“, oder Häuser der Feen: unterirdische Gräber aus der Jungsteinzeit. Sie erfahren vom traditionellen Karneval von Mamoiada, ein heidnisches und sehr antikes Fest. Bei einem Besuch bei Davide sehen Sie, wie die typischen Karnevalsmasken der Mamuthones und Isohadores geschnitzt werden. Danach gehen Sie ins Museum der Mittelmeermasken und sehen, wie ähnlich die Karnevalstraditionen in anderen Ländern des Mittelmeerraums sind. Vor dem Mittagessen bei einem Winzer, der seinen eigenen Bio-Weinanbau hat, besuchen Sie den Weinberg und entdecken die Geheimnisse des Cannonau-Rotweins! Nach dem Mittagessen fahren Sie noch durch Oliena, das Dorf am Fuß des Monte Corrasi, dem höchsten Berg des Supramontes. Fahrt: 115 km (8–9 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen (typisches Mittagessen im Weinberg in Mamoiada) Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei
Das Tal des Cedrinos: Herstellung von Käse, Bier oder Carasatu-Brot

Tag 7
Das Tal des Cedrinos: Herstellung von Käse, Bier oder Carasatu-Brot


Etappen:
Orosei,Irgoli,Onifai
Heute wird Ihr Geschmackssinn auf die Probe gestellt! Sie werden gegen 8:30 Uhr abgeholt und fahren zuerst auf den Monte Tuttavista, dem Hausberg von Orosei. Mit dem Landrover fahren Sie entlang des Marmorsteinbruchs von Orosei, dann geht es eine abenteuerliche Piste hinauf auf den Berg. Sie machen einen kurzen Spaziergang und kommen zu einem der Gipfel des Berges. Von hier bewundern Sie eine atemberaubende Sicht auf das Tal des Flusses Cedrino und auf den gesamten Golf von Orosei. Der Name „Monte Tuttavista“, „Berg mit Sicht auf Alles“ ist verdient! Sie besuchen auch den natürlichen Felsbogen „Sa Petra Istampata“, ein Naturmonument, das den Berg überwacht. Über Galtellì und Onifai kommen Sie dann zu Tonino, einem Hirten, der in diesen Granitbergen seine Schafe und Ziegen hält. Sie werden die Phasen der Käseherstellung miterleben und dieses Produkt der sardischen Kultur, Hauptnahrungsmittel der vielen über hundertjährigen Sarden und Sardinnen, kosten. Mittags bereiten Tonino und seine Familie ein leckeres Essen zu, wo Sie einige Produkte dieser Gegend verkosten können. Nach dem Essen geht die Fahrt zurück nach Orosei, wo Signora Giovanna bereits auf Sie wartet, um Ihnen zu zeigen, wie das knusprige und feine Brot „Pane Carasatu“ gebacken wird. Genießen Sie Ihren letzten Abend im historischen Zentrum von Orosei nach diesem kulinarischen Tag. Bei Interesse kann man statt dem Brotbacken auch eine Bierbrauerei (je nach Verfügbarkeit) besuchen, eine der nachhaltigsten Bauernhöfe der Insel. Fahrt: 20 km (9–10 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen (beim Hirten) und Abendessen Unterkunft: familiengeführtes Hotel oder Agriturismo in Orosei

Rückfahrt nach Olbia. Arrivederci Sardegna!

Tag 8
Rückfahrt nach Olbia. Arrivederci Sardegna!


Etappen:
Orosei,Olbia
Sie packen Ihre Sachen, checken aus und fahren nach Olbia zurück. Geht Ihr Flug erst am Nachmittag, nutzen Sie den Vormittag entweder, um noch etwas durch die Gassen von Orosei zu schlendern oder das archäologische Museum von Olbia zu besuchen. Dort können Sie einen letzten Eindruck der interessanten und reichen Geschichte der Insel bekommen (je nach Verfügbarkeit des Transfers). Sie können Ihr Gepäck bei der Gepäckaufbewahrung am Flughafen abgeben und dann mit dem Bus ins Zentrum von Olbia fahren. Das Gleiche gilt für die Rückfahrt. Fahrt: 138 km (1 1/2 Stunden) Mahlzeiten: Frühstück
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Italien?

Die Verkehrsmittel, um nach Italien zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Italien ganz nach Ihren Wünschen