Island im Winter

Eine Reise nach Island im Winter eröffnet einen neuen Blick auf ein Land, das von Wasser, Luft und Feuer geformt wird. Dank einer unserer lokalen Agenturen entdecken Sie ein authentischeres und unbekanntes Island. Im Winter tanzen die Polarlichter über die Lavafelder und die vereisten Wasserfälle. Die Geysire donnern im Nebel. Erkunden Sie Island vom Goldenen Kreis bis hin zur Südküste, zum wilden Norden oder zur Halbinsel Snæfellsnes, zu Fuß oder zu Pferd. Lassen Sie sich von unseren Ideen für Winterreisen in Island inspirieren, die von unseren lokalen Experten ausgesucht wurden.

Unsere Ideen für Winterreisen in Island

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Naturwunder im Süden und Westen
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Grindavík
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Jökulsárlón
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Borgarnes
  • Hraunfossar
  • Deildartunguhver
  • Stykkisholmur
  • Snæfellsjökull
  • Arnarstapi
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Game of Thrones – Land von Feuer und Eis
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Hella
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Vatnajökull
  • Svínafellsjökull
  • Hofn
  • Jökulsárlón
  • Hengifoss
  • Egilsstaðir
  • Fáskrúðsfjörður
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Akureyri
  • Dimmuborgir
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Sauðárkrókur
  • Vatnsnes
  • Borgarnes
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Ferienhausidylle im Süden und Norden Islands
  • Reykjanes
  • Keflavík
  • Hveragerði
  • Hella
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Laugarvatn
  • Thingvellir
  • Kerið
  • Seljalandsfoss
  • Skógafoss
  • Eyjafjallajökull
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Hvolsvollur
  • Heimaey
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Vatnajökull
  • Jökulsárlón
  • Ingólfshöfði
  • Landmannalaugar
  • Hekla
  • Reykjadalur
  • Varmahlid
  • Akureyri
  • Borgarnes
  • Blönduós
  • Siglufjordur
  • Holar
  • Hofsos
  • Hrisey
  • Skagafjörður
  • Glaumbær
  • Skagastrond
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Dimmuborgir
  • Hverfjall
  • Jökulsárgljúfur
  • Ásbyrgi
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Unvergessliche Tage in gemütlichen Ferienhäusern
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Hekla
  • Vik
  • Hveragerði
  • Þórsmörk
  • Reykjavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Komfort und Wellness zwischen Gletschern und Vulkanen
  • Reykjavík
  • Vik
  • Vatnajökull
  • Selfoss
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Gullfoss
  • Flughafen Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Magische Winterwelten – Islands Südküste für die ganze Familie
  • Reykjavík
  • Vik
  • Seljalandsfoss
  • Skógafoss
  • Sólheimajökull
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Fjaðrárgljúfur
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Svínafellsjökull
  • Laugaras
  • Fludir
  • Reykholt
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Thingvellir
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Naturwunder im Süden und Westen
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Gullfoss
  • Seljalandsfoss
  • Dyrhólaey
  • Skógafoss
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Vik
  • Reykholt
  • Hraunfossar
  • Hellnar
  • Arnarstapi
  • Ytri-Tunga
  • Stykkisholmur
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
In ruhigem Tempo um die Insel

In ruhigem Tempo um die Insel

15 Tage ab 3.305 €
  • Keflavík
  • Reykjavík
  • Borgarnes
  • Deildartunguhver
  • Hraunfossar
  • Stykkisholmur
  • Breiðafjörður
  • Ytri-Tunga
  • Arnarstapi
  • Hellnar
  • Lóndrangar
  • Djúpalónssandur beach
  • Olafsvik
  • Grundarfjordur
  • Kirkjufell
  • Hvammstangi
  • Glaumbær
  • Holar
  • Hofsos
  • Siglufjordur
  • Olafsfjordur
  • Akureyri
  • Goðafoss
  • Mývatn
  • Skútustaðir
  • Dimmuborgir
  • Námaskarð
  • Krafla
  • Leirhnúkur
  • Húsavík
  • Tjörnes
  • Ásbyrgi
  • Dettifoss
  • Egilsstaðir
  • Bakkagerdi
  • Dyrfjöll
  • Stodvarfjordur
  • Breiddalsvik
  • Djupivogur
  • Hofn
  • Jökulsárlón
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Mýrdalsjökull
  • Eyjafjallajökull
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Stöng
  • Hjalparfoss
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Strokkur
  • Thingvellir
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Nordlichter, raue Landschaften und magische Naturerlebnisse in Island
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Borgarfjörður
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Raue Natur entlang der arktischen Küstenroute
  • Hvammstangi
  • Blönduós
  • Skagastrond
  • Sauðárkrókur
  • Siglufjordur
  • Hauganes
  • Eyjafjörður
  • Akureyri
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Kópasker
  • Raufarhofn
  • Egilsstaðir
  • Reykjavík
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
1.438 Bewertungen
Wandern und Wellness in der Natur
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Strokkur
  • Geysir
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Skálholt
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Seljalandsfoss
  • Eyjafjallajökull
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Djupivogur
  • Egilsstaðir
  • Lagarfljót
  • Hengifoss
  • Ásbyrgi
  • Tjörnes
  • Hljóðaklettar
  • Dettifoss
  • Jökulsárgljúfur
  • Húsavík
  • Hverfjall
  • Mývatn
  • Krafla
  • Viti
  • Dimmuborgir
  • Akureyri
  • Öxnadalsheiði
  • Goðafoss
  • Mælifell
  • Glaumbær
  • Skagafjörður
  • Hvalfjörður
  • Perlan
  • Hallgrim's Church
  • Grábrók
  • Reykjanes
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Vulkanische Wunder und magische Winternächte
  • Reykjavík
  • Flughafen Keflavík
  • Gullfoss
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Vik
  • Arnarstapi
  • Kirkjufell
  • Snæfellsnes
  • Djúpalónssandur beach
  • Kopavogur
Piia
Die lokale Agentur von Piia
95 Bewertungen
Weitere Island Reiseideen (32)

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Island Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Highlights einer Winterreise in Island

Wohin im Winter in Island? Die Orte in Island, die im Winter zu entdecken sind

Erleben Sie ein raues und ursprüngliches Island im Winter. Eine Übersicht über die Highlights:

  • Tauchen Sie ein in die Intensität des Lebens in Reykjavik. Museen, gemütliche Cafés, heiße Quellen: Der Winter verwandelt die Stadt in einen gemütlichen Kokon.
  • Erkunden Sie die gefrorenen Pfade von Gullfoss und staunen Sie über seine "goldenen Wasserfälle", die zu den beeindruckendsten des Landes gehören.
  • Durchqueren Sie die Halbinsel Snæfellsnes: Strände, Lavafelder, Wasserfälle und Vulkane formen ein Miniatur-Island (im Stil eines Romans von Jules Verne).
  • Entdecken Sie die gefrorenen Krater, die dampfenden Bäder und die mondähnliche Landschaft des Mývatn-Sees im Norden des Landes.
  • Bestaunen Sie das spektakuläre Schauspiel und das Dröhnen der atemberaubenden Wasserfälle von Skógafoss und Seljalandsfoss.
  • Erleben Sie die beeindruckende Gletscherlagune Jökulsárlón mit den Eisblöcken vom Vatnajökull, die schließlich an einem Strand aus schwarzem Sand stranden und einen atemberaubenden Kontrast schaffen.

Was kann man bei einer Winterreise in Island unternehmen? Die Erlebnisse, die man während der Wintersaison erleben kann

Der isländische Winter ist eine Lebenskunst: die Zeit genießen, im Rhythmus der Natur mitschwingen und wieder zu den wesentlichen Dingen zurückfinden.

  • Beobachten Sie das Spektakel der Nordlichter in ehrfürchtiger Stille, eingehüllt in eine Decke, weit weg von jeglichem Licht.
  • Erkunden Sie das Innere einer Eishöhle in Jökulsárlón und spüren Sie unter Ihren Füßen das dumpfe Knacken eines lebendigen Gletschers.
  • Kosten Sie eine fiskisúpa (traditionelle Fischsuppe) in einem Bistro am alten Hafen von Reykjavík.
  • Baden Sie in der Blauen Lagune, einem natürlichen Pool, dessen Temperatur das ganze Jahr über zwischen 35 und 40 Grad liegt, trotz der Kälte.
  • Tauchen Sie in die klaren Gewässer der 63 Meter tiefen Silfra-Spalte im Thingvellir-Nationalpark und genießen Sie ein lokales rúgbrauð (gedämpftes Roggenbrot).

Wann ist die beste Zeit, um Polarlichter in Island zu sehen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die beste Zeit, um Polarlichter in Island zu beobachten, liegt zwischen November und März, wenn die Nächte am längsten und dunkelsten sind. Es ist jedoch möglich, sie ab September bis in den April hinein zu sehen. Der günstigste Zeitpunkt liegt rund um die Wintersonnenwende (Mitte Dezember). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Polarlichter ein unvorhersehbares Naturphänomen sind, das von Sonneneruptionen abhängt. Gleichzeitig sollte auch das Wetter im Auge behalten werden, um einen klaren Himmel zu gewährleisten. Um Ihre Chancen, Polarlichter in Island zu sehen, zu maximieren, können Ihnen unsere ortskundigen Expertinnen und Experten eine spezialisierte Reiseleitung empfehlen, die Ihnen alle Geheimnisse dieses magischen Phänomens verrät.

Der isländische Winter offenbart eine wildere, stillere Natur. Das schwache Licht, die von Schnee erstarrten Landschaften und die wenigen Touristen verwandeln Island in ein besonderes Reiseziel im Winter.
Es ist die ideale Jahreszeit, um die authentische Seite des Landes kennenzulernen. Unsere lokalen Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei der Reiseplanung.

Im Sommer beleuchtet die Mitternachtssonne unermüdlich das Land und seine Sehenswürdigkeiten und lockt so mehr Besucherinnen und Besucher an. Die guten Reisebedingungen lassen dann die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten steigen.
Im Winter wird Island wilder und stiller. Ideal für einen ruhigen Roadtrip zu zweit oder mit Kindern. Behalten Sie im Kopf, dass Island im Dezember und Januar durchschnittlich nur über fünf Stunden Tageslicht verfügt. Die Sonne steht tief und die Tage sind kurz, was eine gewisse Magie hervorbringt.

Während einer Reise nach Island liegen die Temperaturen von Dezember bis März zwischen -10 und 5  Grad. Auch wenn das Klima rau ist, der Golfstrom beeinflusst die Wetterbedingungen an der Küste. Durch den Wind fühlen sich die Temperaturen noch kälter an. Der isländische Winter enthüllt weite, vom Wetter geformte Schneelandschaften.

Das Ende des Jahres versetzt Island in eine magische Atmosphäre, mit Nordlichtern, lokalen Festen, Sternenhimmel und flachem Licht. Island im Dezember ist geheimnisvoll, der März hingegen bietet mehr Tageslicht und befahrbare Straßen.
Eine Reise nach Island im Winter ist ideal, um in den verschneiten Landschaften Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.

Ein Roadtrip während des isländischen Winters ist möglich, erfordert jedoch Wachsamkeit. Die Hauptstraßen sind in der Regel befahrbar, besonders entlang der Südküste und in der Nähe von Reykjavik.
Die Straßen im Hochland sind jedoch unzugänglich: ihre Pisten sind gesperrt und Wanderwege unpassierbar. Ein 4x4-Fahrzeug wird dringend empfohlen, um einen eigenständigen Roadtrip zu organisieren, und die Beratung einer lokalen Agentur vor der Abreise garantiert Sicherheit und Gelassenheit, unabhängig vom Wetter.

Eine Reise nach Island im Winter bedeutet, ein von den Elementen geformtes Land zu entdecken. Die Tage sind kurz, das Wetter wechselhaft, aber die Schönheit ist roh und überwältigend.
Entlang der stillen Fjorde wandern, Dörfer durchqueren, wo der Schnee auf den Dächern klebt, die Fischerstadt Húsavík erkunden, nach einem Wandertag eine isländische Sage hören: Alles klingt wie ein Abenteuer. Selbst Kinder sind sprachlos angesichts des ausbrechenden Geysirs oder des knackenden Eises von Jökulsárlón.
Erleben Sie Island im Winter fernab von Menschenmassen und ganz nah an der Natur.

Die klassische Südroute bietet sich für eine erste Erkundung an. Von Reykjavík führt der Weg über den Golden Circle zu den beeindruckenden Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss.
Für eine achttägige Tour empfiehlt sich der Abschnitt zwischen Vík und der Gletscherlagune Jökulsárlón als Hauptstrecke. Die Diamond Beach mit seinen gestrandeten Eisblöcken zählt zu den Höhepunkten dieser Route.
Von November bis März sollten Reisende ihre Tagesetappen an die kurzen Lichtverhältnisse anpassen. Ein Zwischenstopp in den geothermischen Pools von Hoffell bietet eine willkommene Aufwärmung nach langen Fahrtagen. Planen Sie zusätzliche Tage für wetterbedingte Verzögerungen ein.

Der Winter versetzt Reykjavik in einem anderen Rhythmus: Entdecken Sie kleine Buchhandlungen und versteckte Kunstgalerien. Machen Sie sich auf den Weg, um die bekannten Sehenswürdigkeiten zu besuchen: Hallgrímskirkja, das Nationalmuseum, die Stände des Weihnachtsmarktes, der alte Hafen, einst das pulsierende Herz der Stadt.
Abends leuchten die Cafés, Konzerte blühen auf und die lokale Küche tröstet: Fischsuppe, Roggenbrot, Skyr. Unterkünfte auf Farmen sind preislich erschwinglich und werden nach einem Bad in der Sky Lagoon oder einem Ausflug auf die Reykjanes-Halbinsel zu einem gemütlichen Rückzugsort. Am 1. Januar, nach den Winterfeierlichkeiten, kehrt die Hauptstadt zu ihrer Ruhe und ihrem sanften Lebensstil zurück.

Die Gletscherlagune Jökulsárlón bietet eine traumhafte Kulisse für unvergessliche Nordlichtmomente. Das glitzernde Eis reflektiert das magische Farbenspiel am Nachthimmel und schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Naturbegeisterte finden am Berg Kirkjufell auf der Snæfellsnes-Halbinsel optimale Bedingungen. Der markante Berg dient als perfekter Vordergrund für spektakuläre Nordlichtaufnahmen.
Abseits der Lichtverschmutzung lädt der Thingvellir-Nationalpark zur Himmelsbeobachtung ein. Die weitläufige Ebene ermöglicht einen ungehinderten Blick auf das Naturschauspiel. Auch die abgelegene Asbyrgi-Schlucht im Norden verzaubert mit ihrer mystischen Stimmung unter dem leuchtenden Nachthimmel.

Eine sorgfältige Planung macht den Winterurlaub mit Kindern zum unvergesslichen Erlebnis. Wählen Sie Unterkünfte mit kurzen Fahrzeiten, da die Tage zwischen November und März sehr kurz sind. Flexible Tagesabläufe ermöglichen spontane Anpassungen bei Wetteränderungen.
Geothermische Bäder bieten willkommene Wärme nach Outdoor-Aktivitäten. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 0 Grad, daher sind wasserdichte Winterkleidung und Ersatzhandschuhe unverzichtbar. Packen Sie auch Spiele für die langen Nächte ein.
Die Südküste eignet sich besonders gut für Familien: Die Straßen werden regelmäßig geräumt und Hotels sind gut erreichbar. Eine geführte Tour durch Eishöhlen oder zu Gletschern vermittelt Kindern die faszinierende Winterlandschaft auf sichere Weise.

Die schneebedeckten Landschaften der Südküste Islands bieten eine märchenhafte Kulisse für die Festtage. Der kleine Fischerort Höfn verzaubert mit seiner authentischen Atmosphäre und traditionellen Weihnachtsfeiern.
Naturbegeisterte finden in der Region um den Vatnajökull-Nationalpark atemberaubende Winterszenerien. Die kristallklare Luft ermöglicht beste Bedingungen für die Beobachtung der Aurora Borealis zwischen November und März.
Das charmante Akureyri im Norden lockt mit seinem lebendigen Weihnachtsmarkt und gemütlichen Thermalquellen. Die umliegenden Bergdörfer laden zu besinnlichen Feiertagen fernab vom Trubel ein. Hier erleben Besucher die isländischen Festtagstraditionen besonders ursprünglich.

Um dem frostigen Wetter und den schnell wechselnden Bedingungen des isländischen Winters zu trotzen, ist die richtige Kleidung das A und O. Packen Sie ein langärmeliges Thermoshirt, warme Schichten wie Wollpullover oder Fleece sowie eine Daunenjacke ein. Unverzichtbar ist auch eine wind- und wasserdichte Außenjacke. Vergessen Sie nicht, Ihren Kopf zu schützen – Mütze und Schal sind bei eisigem Wind ein Muss.
Auch Hände und Füße verdienen besonderen Schutz: Warme Handschuhe (idealerweise mit dünnen Unterhandschuhen) halten Finger beweglich, während hohe, wasserdichte Wanderschuhe Ihre Füße trocken und warm halten. Für entspannte Stunden in heißen Quellen sollten Badeanzug und Handtuch im Gepäck nicht fehlen. Und auch wenn es kalt ist: Sonnenbrille und Sonnencreme gehören wegen der starken Lichtreflexion durch den Schnee unbedingt dazu.
Bei Fragen zur Packliste für Island im Winter, helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne weiter.

Unsere Tipps für Ihre Island Reise

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Island Reisenden

4.7295 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen