Santiago und Wandern im wilden Osten

Santiago und Wandern im wilden Osten

Abenteuer
Sie werden es lieben
  • Entdecken Sie Kubas wilde Natur.
  • Erleben Sie kubanische Rhythmen.
  • Besuchen Sie historische Städte.
  • Genießen Sie lokale Küche am Meer.
  • Übernachten Sie in einer Privatpension.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Oscar Felipe Ihr Reiseagent

Experte für geführte Rundreisen in Kuba

362 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Santiago und Wandern im wilden Osten

Reisedauer

15 Tage

ab
3.069 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee

Herzlich Willkommen auf Kuba!

Tag 1
Herzlich Willkommen auf Kuba!


Etappen:
Gibara
Ihr Reiseleiter wartet auf Sie am Flughafen von Holguín. Nach der Begrüßung und dem herzlichen Willkommen fahren Sie nach Gibara, bekannt als die „weiße Stadt“, für Ihre erste Nacht. Das Dorf ist weltberühmt, denn hier finden jedes Jahr die populären «Cine Pobre» Filmfestspiele statt, die vom kubanischen Regisseur Humberto Solás gegründet wurden. Am Abend essen wir bei einem Paladar mit schönem Blick aufs Meer. 45 km, 1 Stunde Übernachtung in einer Privatpension
Gibara und Besichtigung des Geburtshauses von Fidel Castro

Tag 2
Gibara und Besichtigung des Geburtshauses von Fidel Castro


Etappen:
Gibara,Birán
Von unserem Repräsentanten vor Ort bekommen Sie eine Einleitung in die lokale Geschichte Gibaras. Danach besuchen Sie die Höhlen von Los Panaderos. Nach dem Mittagessen fahren wir ostwärts. Eine wichtige erste Pause machen wir beim Geburtshaus von Fidel und Raúl Castro, das zu einem Museum umgewandelt wurde. Die kaum zu glaubende Geschichte der Brüder, die Kuba von Grund auf geändert hat, begann im Dörfchen von Birán. Danach geht’s weiter Richtung Cayo Saetía. Die kleine Insel ist einfach herrlich. Viel Natur und ein traumhafter Strand warten auf uns. Neben dem Strohhütterestaurant am Strand schlagen wir unsere Zelte auf und verbringen die Nacht. 100 km, ca. 2 Stunden (Gibara - Birán); 85 km, ca. 1,5 Stunden (Birán - Cayo Saetía) Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen - Abendessen Unterkunft: Übernachtung in Zelten, Cayo Saetía
Jeepsafari und Wanderung auf der Insel Cayo Saetia

Tag 3
Jeepsafari und Wanderung auf der Insel Cayo Saetia


Etappen:
Villa Cayo Saetia,Maguana
Zum Starten ist ein Jeepsafariausflug an der Tagesordnung. Dabei haben Sie die Gelegenheit, eine Menge afrikanischer Tiere zu beobachten. Dann wandern Sie durch die Insel bis zu einem isolierten Strand, wo wir picknicken. Freie Zeit am Strand. Die Rückfahrt erfolgt mit den Pferden oder mit dem Boot, je nach Verfügbarkeit. Gegen 16:00 Uhr geht's weiter nach Baracoa. Die Nacht verbringen wir im Hotel Maguana, an der Nordküste gelegen. Der Strand vor Ort ist besonders, der Sand eher dunkel und die Natur blühend. 160 km, 3 Stunden Fahrt Cayo Saetia - Villa Maguana; 1 Stunde Safari, 1-Stunde-Wanderung Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen - Abendessen Unterkunft: Nacht in der Villa Maguana (Baracoa)
Wanderung im Humboldt-Park.

Tag 4
Wanderung im Humboldt-Park.


Etappen:
Parque Nacional Alejandro de Humboldt,Baracoa
Besonders und wertvoll – der Nationalpark Alexander-von-Humboldt (UNESCO), an der östlichsten Spitze Kubas nahe Baracoa gelegen, gehört zu den wichtigsten Nationalparks und Naturrefugien der gesamten Karibik. Die meisten Tiere und Pflanzen, die hier vorkommen, sind endemisch und kommen nur an diesem einen Ort vor – wie die Kuba-Schneckenweihe oder das Monte-Iberia-Fröschchen. Dieser Park, mit einer Ausdehnung von 10.680 Hektar, wurde 2001 zum Weltkulturerbe erklärt und ist eines der bergreichsten endemischen Ökosysteme der Welt. Daher ist es möglich, seltene Heilpflanzen, Edelholzbäume, aber auch Obstbäume und große Kokosnussplantagen zu beobachten, die die Haupttätigkeit des Menschen in der Region darstellen. Arten wie Polymita Picta (Weichtier), Kolibri, Fledermaus "Papillon", Tocororo (Nationalvogel) gehören zur tropischen Landschaft. Es ist auch der feuchteste Teil Kubas, was besonders durch die Passage von mehreren Flüssen während des Spaziergangs deutlich wird. Obwohl die Höhe 200 Meter nicht überschreitet, ist der Panoramablick von diesem Wanderweg im Humboldt-Park spektakulär, viele von ihnen mit Meerblick. Am Vormittag erfolgt die kurze Fahrt bis zum Park Humboldt, wo Sie den spezialisierten Guide treffen. Beginn der Wanderung durch Weiler und Überquerung mehrerer Nebenflüsse der Santa María. Auf dem Vormarsch sind geologische Formationen, Höhenlagen des Alejandro de Humboldt-Parks und Gebiete mit Flussgeburten. Treffen mit einheimischen Bauern, die sich der Aussaat von Kokospalmen widmen. Pause für einen Snack und Weiterfahrt zum 25 Meter hohen Wasserfall „El Majá“. Bad in einem der natürlichen Pools. Rückkehr zum Anfang des Pfades, wo Sie eine Kreisroute schließen. Mittagessen bei einer örtlichen Familie und Abfahrt nach Baracoa, wo Sie übernachten. Ausflugsdauer: 8 Stunden. Wanderung: 10 km, 4–5 Stunden Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen Unterkunft: Nacht in einem Privathaus, Baracoa
Wanderung im Jamal-Tal und Musik beim Guiritos-Fest

Tag 5
Wanderung im Jamal-Tal und Musik beim Guiritos-Fest


Etappen:
Jamal,Baracoa
Heute wandern wir im Tal von Jamal, wo 60 Prozent des Kakaos angebaut wird. Wir laufen durch grüne Landschaften und Kakaoplantagen auf und ab zum Strand Playa Caguajo. Auf dem Weg liegen Kakao- sowie Kokosplantagen und Weitblicke auf den tropischen Regenwald El Yunque eröffnen sich. Nach einem erfrischenden Bad geht es weiter zum Dorf El Guirito, wo wir eine Kostprobe von kubanischer Live-Musik und Tanz bekommen. Mittanzen erlaubt! Hier gilt das Sprichwort: Wer nicht tanzt, der isst nicht! Bei einem Picknick erwartet Sie wieder typisches Mittagessen. Rückfahrt nach Baracoa und Freizeit am Abend. Fahrt: 30 km, ca. 45 Minuten Wanderung: ca. 4 Stunden Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen Unterkunft: Nacht in einem Privathaus, Baracoa
Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt Kubas: Santiago

Tag 6
Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt Kubas: Santiago


Etappen:
Santiago de Cuba
Nach dem Frühstück fahren wir über die Berge durch die Hauptstraße La Farola, Richtung Santiago de Cuba, die zweitwichtigste Stadt Kubas. Gegen 13.00 Uhr sind wir schon beim Mittagessen in der Festung Castillo de San Pedro de la Roca, die zum Kulturerbe der Menschheit der UNESCO gehört. Danach erreichen wir den Stadtkern, wo Ihre Unterkunft liegt. Anschließend erfolgt eine Panoramatour durch Santiago. Dabei entdecken Sie die wichtigsten Plätze und Straßen des historischen Zentrums: Plaza de Marte, der Boulevard, der Céspedes-Park, das Viertel Tívoli. Sie sollten am Abend eine Weile in La Casa de la Trova bei typischer kubanischer Musik und Atmosphäre verbringen. 260 km, 4–5 Stunden (Baracoa - Santiago de Cuba) Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen. Übernachtung in einer Privatpension, Santiago
Tumba Francesa und Verkostung von Rum Santiago

Tag 7
Tumba Francesa und Verkostung von Rum Santiago


Etappen:
Santiago de Cuba
Santiago hört nie auf, seine Besucher aufgrund der Vielfalt der so unterschiedlichen wie originellen kulturellen Ausdrucksweisen zu überraschen, die dort anzutreffen sind. Die Tumba Francesa ist eine von ihnen: Importiert von den Sklaven aus Haiti im Jahrzehnt von 1790, ist dieses Tanz-Genre Ergebnis der Fusion der afrikanischen Musik von Dahomey und der französischen Gesellschaftstänze. Zu jener Zeit war dies eine Möglichkeit für die Sklaven, eine Parodie auf ihre Besitzer darzustellen. Im Verlaufe der Jahrhunderte wurde diese Darstellung zu einer Tradition. Die UNESCO hat sie als immaterielles Weltkulturerbe eingetragen, und die dargebrachte Vorstellung ist einfach einzigartig auf der Welt. Tänzer und Tänzerinnen in Kleidung der Kolonialzeit stellen sich einander gegenüber und tanzen im Rhythmus der afrikanischen Instrumente, um während einer Stunde eine aus anderen Zeiten kommende Tanzvorstellung zu bieten. Am Vormittag machen Sie einen Rundgang durch die Stadt bis zum Sitz des Vereins Tumba Francesa, wo die traditionelle Musik- und Tanzshow stattfindet. Am Nachmittag werden Sie, in Begleitung eines Sommeliers, in die Geheimnisse eines der bekanntesten Getränke des Landes eingeführt. Der Santiago gilt unter den Rummeistern als der beste leichte Rum des Landes. Er wird in den ehemaligen Lagerhäusern von Bacardi hergestellt, von wo er ein gewisses Know-how bezieht, das er von mehreren Generationen von Produzenten geerbt hat. Vom weißen Santiago mit seinem pflanzlichen, warmen und aromatischen Geschmack, der ideal für Cocktails ist, über den komplexen 12-jährigen Santiago, der durch diese subtilen Aromen verblüfft, bis hin zum 11-jährigen Santiago, dem perfekten Kompromiss unter den dunklen Rums, der dank seiner süßen, die an exotische Hölzer erinnern, einem breiten Publikum zugänglich ist. Am Abend Freizeit für eigene Erkundungen. Ausflugsdauer: ca. 6 Stunden insgesamt Mahlzeiten: Frühstück Übernachtung in einer Privatpension, Santiago
Glaube und Tradition in der Sierra Maestra

Tag 8
Glaube und Tradition in der Sierra Maestra


Etappen:
El Cobre,El Saltón
Wir verlassen die lebhafte Stadt Santiago de Cuba und setzen unseren Weg nach El Salton fort, ein kleines, einfaches Hotel ganz versteckt in den Bergen der Sierra Maestra. Unterwegs besuchen wir die Wallfahrtskirche El Cobre, wo die Beschützerin aller Kubaner und Kubanerinnen als unbestrittene Königin herrscht: Die Heilige von La Caridad del Cobre. Das Örtchen befindet sich mitten in der Natur zwischen den Bergen, umgeben von einer ruhigen Atmosphäre, die zum Beten einlädt. Mittagessen im Hotelrestaurant, bevor wir eine schöne Rundwanderung in der Gegend unternehmen. 75 km, 2 Stunden Fahrt, 3 Stunden Wanderzeit Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen - Abendessen Unterkunft: Nacht im Hotel Villa El Salton (El Saltón)
Kaffeeklatsch im kubanischen Dorfalltag

Tag 9
Kaffeeklatsch im kubanischen Dorfalltag


Etappen:
El Saltón,Bayamo
Vormittags wandern wir weiter in den Bergen zu einem Bauernhaus, um das Leben der lokalen Bevölkerung bei einem Mittagessen besser kennenzulernen. Familienmitglieder erzählen uns über ihren Alltag. Weiterfahrt mit dem Jeep durch wenig befahrene Wege zu einer Gemeinschaft, in der noch Nachfahren einer haitianischen Familie leben. Mit ihnen trinken wir einen Kaffee und erfahren über die Familiengeschichte. Zum Schluss besichtigen wir einen „Escogida de Cafe“, in dem die Kaffeebohnen zum Trocknen ausgelegt und danach geröstet werden. Die Fahrt geht weiter zur Stadt Bayamo, die wir mit einer Pferdekutsche erkunden, bevor es weiter nach Camagüey geht. Übernachtung im Stadtzentrum. Ausflugsdauer: 5 Stunden; 3 Stunden Wanderzeit 65 Km, 1.5 Stunde (El Salton - Bayamo); 210 km, 3 Stunden (Bayamo - Camagüey) Mahlzeiten: Frühstück - Mittagessen Übernachtung in einer Privatpension, Camagüey
Besuch von Camagüey, "Stadt der Tonkrüge"

Tag 10
Besuch von Camagüey, "Stadt der Tonkrüge"


Etappen:
Camagüey,Trinidad
Diese von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Stadt ist bekannt wegen ihrer typischen Tinajones (große Tongefäße zur Wasseraufbewahrung). Als zweitbedeutendste Stadt Kubas im Bereich kultureller Tätigkeit, besonders auf dem Gebiet des Tanzes, ist Camagüey eine alte Stadt, in der man sich leicht verlaufen kann. Ein Spaziergang durch ihre Straßen in Begleitung Ihres Guides ermöglicht die Orientierung in diesem Labyrinth, das ursprünglich zur Vermeidung von Piratenangriffen so gebaut wurde. Erkundungen zu Fuß und mit dem Fahrradtaxi im Stadtzentrum. Danach geht es weiter nach Trinidad, wo Ihre Unterkunft vorgeplant ist. Fahrzeiten: 260 km, 3 Stunden Fahrt (Camagüey - Trinidad) Ausflugsdauer: ca. 3 Stunden Mahlzeiten: Frühstück Übernachtung in einer Privatpension, Trinidad
Perkussion und Salsa in Trinidad und freie Erkundung der Kolonialstadt

Tag 11
Perkussion und Salsa in Trinidad und freie Erkundung der Kolonialstadt


Etappen:
Trinidad
Der Ursprung der Salsa liegt, unter anderen, in der Rumba. Die Religion afrikanischen Ursprungs, sehr viel ausgeübt im 18. Jahrhundert, hat tiefe Spuren in der kubanischen Kultur hinterlassen. Das ist bei einem Besuch im Land am besten bei Musik und Tanz zu spüren. Diese Geschichte und diesen Ursprung mittels der Perkussion - von den Rumba-Bewegungen bis zu den feinen Schritten der Salsa zu verfolgen -, das gibt dieser Tanztradition, die weit über die kubanischen Grenzen hinaus praktiziert wird, einen echten Sinn. Begleitet durch ihren Guide, gehen Sie zu Fuß bis zum Gebäude der Tanzschule. Es folgen die Erläuterungen über die Beziehung zwischen der afrokubanischen Religion und der Rumba, einem der Vorläufer der Salsa. Vorstellung der vier grundlegenden Instrumente der kubanischen Perkussion und Identifizierung des Grundrhythmus durch Schlagen dieser Instrumente. Vorstellung der Grundschritte der Rumba und ihrer Beziehung zur Salsa. Salsa-Unterricht mit dem Lehrer, der die vier Grundschritte lehrt. Inszenierung einer Choreographie mit einem kubanischen Tänzer für jeden Teilnehmer. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können sowohl die Gassen auf eigene Faust erkunden als auch am Strand Ancon, der kaum 20 km entfernt liegt, baden. Genießen Sie die Karibikküste. Ausflugsdauer: ca. 2–3 Stunden Mahlzeiten: Frühstück Übernachtung in einer Privatpension, Trinidad
Wanderweg und Wasserfall in den Tropenwäldern der Berge Topes de Collantes

Tag 12
Wanderweg und Wasserfall in den Tropenwäldern der Berge Topes de Collantes


Etappen:
Topes de Collantes
Das Massiv des Guamuhaya im Zentrum der Insel wird Sie überraschen. Im Park Topes de Collantes sind einige der schönsten Flüsse und Wasserfälle des Landes zu finden. Beeindruckend sind auch der mehr als 100 Meter hohe Canyon und die Schluchten von Vegas Grandes. Nach dem Frühstück fahren Sie bis zum vereinbarten Ort, an dem Sie Ihren Guide treffen. Zusammen wandern Sie zum Canyon des Caburní-Wasserfalls. Zwischendurch haben Sie die Gelegenheit für ein erfrischendes Bad und Picknick am Canyon. Weiter geht es bis zur Schlucht Vegas Grandes. Der Aufstieg ist streckenweise steil, Schatten spendende Nadelbaumwälder schützen Sie jedoch vor der Hitze. Fahrzeiten: 25 km, ca. 30 Minuten Wanderung: ca. 5–6 Stunden Mahlzeiten: Frühstück - Picknick - Abendessen Übernachtung im Öko-Lodge Finca Bee Hole
Erkundung von Cienfuegos und Weiterfahrt nach Havanna

Tag 13
Erkundung von Cienfuegos und Weiterfahrt nach Havanna


Etappen:
Cienfuegos,Havanna
Heute geht es weiter nach Cienfuegos, der Perle des Südens. Gegründet von Franzosen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, bietet diese Stadt ihren Besuchern Urlaubsatmosphäre, denn obwohl es keinen Strand in der Stadt gibt, ist sie ohne Zweifel ganz auf das Meer ausgerichtet: Sie besitzt die zweitgrößte Bucht von Kuba, mit einer windgeschützten Uferstraße und einer Landspitze, die in die Bucht hineinreicht – Punta Gorda, ein von der UNESCO geschützter Platz. Zu Fuß erkunden Sie den Boulevard, die Fußgängerzone, die auch als Einkaufszentrum für die Cienfuegos gilt, und den Platz Martí. Danach setzen Sie Ihre Rundreise fort. Sie erreichen die Hauptstadt Havanna am Abend. Fahrzeiten: 72 km, ca. 1,5 Stunden (Topes de Collantes - Cienfuegos); 240 km, ca. 3 Stunden (Cienfuegos - Havanna) Mahlzeiten: Frühstück Übernachtung in einer Privatpension, Havanna
Die Legende von Habano

Tag 14
Die Legende von Habano


Etappen:
Havanna
Kuba stellt die besten Zigarren der Welt her! Das Objekt und der Ritus sind Teil der Gastronomie und werden auch diejenigen begeistern, die nie geraucht haben. Wenn man diese Herstellung mit mehr als 200 Schritten sieht, weil alles von Hand gemacht wird, lernt man den Wert dieser Tradition besser schätzen. Man muss noch etwas weiter gehen, indem man sich eine Zigarre anzündet, eine Geste, die schon Christoph Kolumbus bei seiner Ankunft in Kuba vor mehr als 5 Jahrhunderten überraschte. Die Auswahl aus dem Habanos-Sortiment von über 350 Modellen erfordert heutzutage eine Beratung, die im Fachhandel erhältlich ist. Am Morgen treffen Sie sich mit dem Guide und besuchen eine Zigarrenfabrik. Einführung in die Technik der Zigarrenbeleuchtung in einem Fachgeschäft und Austausch mit einem Habanos-Sommelier über die Zigarrentradition in Kuba. Informationen über Zigarreneinkäufe in einer Casa del Habano. Ausflugsdauer: ca. 3 Stunden. Mahlzeiten: Frühstück Übernachtung in einer Privatpension, Althavanna.
Auf Wiedersehen, Kuba!

Tag 15
Auf Wiedersehen, Kuba!


Etappen:
Havanna
Der letzte Tag dieser Tour steht zur freien Verfügung. Gerne organisieren wir einen zusätzlichen Ausflug für Sie. An Möglichkeiten fehlt es nie in Havanna. Vielleicht sind Sie neugierig auf das Leben von Hemingway? Oder würden gerne mit dem Fahrrad unbekannte Ecken entdecken? Wenn das der Fall ist, dann sind wir für Sie da. Je nach Abflugzeit, Transfer zum Flughafen. Eine Badeverlängerung oder weitere Erkundungstage organisieren wir sehr gerne für Sie. Sprechen Sie uns an! Fahrt: 20 km, ca. 40 Minuten Mahlzeiten: Frühstück
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Kuba?

Die Verkehrsmittel, um nach Kuba zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Kuba ganz nach Ihren Wünschen