2 Wochen in Indien

2 Wochen bieten gerade genug Zeit, um einen ersten Eindruck von Indiens vielfältiger Schönheit zu bekommen. Von den monumentalen Palästen und üppigen Gärten bis hin zu den stillen Wüsten und entlegenen Bergregionen – die Vielfalt ist überwältigend. Vom schneebedeckten Himalaya, über die Backwaters von Kerala, bis zum pulsierenden Ganges-Delta und den farbenfrohen Städten Rajasthans, bietet jede Region Indiens einzigartige Erlebnisse.

Unsere 2-wöchigen Rundreisen in Indien, organisiert von einer lokalen Agentur
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Familienabenteuer: Von Keralas Backwaters zu Karnatakas kulturellen Schätzen
  • Fort Cochin
  • Alleppey
  • Kerala
  • Wayanad district
  • Mysuru
  • Bengaluru
Gabi
Die lokale Agentur von Gabi
4.6
699 Bewertungen
Aktives Familien-Abenteuer im Süden des Landes

Aktives Familien-Abenteuer im Süden des Landes

15 Tage ab 1.350 €
Ab 10 Jahren
  • Kochi
  • Marari Beach Villas
  • Alleppey
  • Kumarakom
  • Periyār
  • Madurai
  • Suryanelli
  • Kerala
  • Cherai Beach
Gabi
Die lokale Agentur von Gabi
4.6
699 Bewertungen
Von den Backwaters bis zu den Bergen – Entdeckungsreise durch Südindien
  • Kochi
  • Munnar
  • Madurai
  • Thekkady
  • Alleppey
  • Mararikulam
Neetesh
Die lokale Agentur von Neetesh
4.6
83 Bewertungen
Im Land der Wunder - Kulturelle & Spirituelle Schätze Indiens
  • Delhi
  • Agra
  • Lakhnau
  • Varanasi
  • Rewa
  • Khajuraho
  • Orchha
  • Gwalior Jn
  • Ranthambhore
  • Jaipur
Neetesh
Die lokale Agentur von Neetesh
4.6
83 Bewertungen
Königliches Erbe & Kulturelle Odyssee: Eine Luxusreise durch Indien
  • Delhi
  • Mandāwa
  • Khimsar
  • Jodhpur
  • Udaipur
  • Jaipur
  • Agra
Ravindra Singh
Die lokale Agentur von Ravindra Singh
4.8
50 Bewertungen
Die Zivilisation des Indus-Tals und das königliche Rajasthan
  • Neu-Delhi
  • Indus Valley
  • Mandāwa
  • Osiān
  • Jodhpur
  • Udaipur
  • Udaipur
  • Pushkar
  • Jaipur
  • Bharatpur
  • Agra
Ravindra Singh
Die lokale Agentur von Ravindra Singh
4.8
50 Bewertungen
Das Fest der Farben im März

Das Fest der Farben im März

16 Tage ab 1.990 €
  • Agra
  • Jaipur
  • Nāgaur
  • Jaisalmer
  • Jodhpur
  • Udaipur
Rizwan
Die lokale Agentur von Rizwan
4.5
498 Bewertungen
Unvergessliche Tage im Land der Maharadschas
  • Delhi
  • Jaisalmer
  • Jodhpur
  • Udaipur
  • Jaipur
Rizwan
Die lokale Agentur von Rizwan
4.5
498 Bewertungen
Kultur und Natur von Nordindien nach Sri Lanka
  • Agra
  • Taj Mahal
  • Jaipur
  • Wilpattu National Park
  • Trincomalee
  • Sigiriya
  • Negombo
  • Bandaranaike International Airport
Maduranga
Die lokale Agentur von Maduranga
4.7
124 Bewertungen
Mit der Familie entlang des „Goldenen Dreiecks“
  • Delhi
  • Agra
  • Taj Mahal
  • Jaipur
  • Pushkar
  • Jojāwar
  • Udaipur
Gabi
Die lokale Agentur von Gabi
4.6
699 Bewertungen
Die Höhepunkte Nordindiens – von Delhi und Rajasthan bis nach Mumbai.
  • Delhi
  • Agra
  • Jaipur
  • Pushkar
  • Jodhpur
  • Udaipur
  • Ranakpur
  • Mumbai
  • Elephanta
  • Mumbai
Neetesh
Die lokale Agentur von Neetesh
4.6
83 Bewertungen
Die Juwelen Rajasthans

Die Juwelen Rajasthans

14 Tage ab 1.995 €
  • Delhi
  • Alsīsar
  • Nawalgarh
  • Mandāwa
  • Bikaner
  • Khejarla
  • Jodhpur
  • Wh Khimsar Fort
  • Kūmbhalgarh
  • Ranakpur
  • Udaipur
  • Būndi
  • Jaipur
  • Bharatpur
  • Agra
  • Abhaneri
Neetesh
Die lokale Agentur von Neetesh
4.6
83 Bewertungen
Weitere Indien Reiseideen (31)

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Indien Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Weitere Regionen nach Indien zu entdecken

Was kann man in Indien in 2 Wochen unternehmen?

Während einer 2-wöchigen Rundreise durch Indien können Sie einen reichen Schatz an Erfahrungen sammeln. Von kulturellen Entdeckungen, Erlebnissen in der Natur bis zu erholsamen Momenten, die Vielfalt der Reisemöglichkeiten ist beeindruckend. Hier ein paar Anregungen für Ihre Reise:

  • Besuchen Sie das ikonische Taj Mahal, ein monumentales Mausoleum aus weißem Marmor, das weltweit Bewunderung auslöst.
  • Unternehmen Sie eine Zeitreise in die Kolonialviertel von Pondicherry.
  • Atmen Sie das intensive Aroma von Gewürzen und den sanften Duft von Jasmin auf den lokalen Märkten ein.
  • Wagen Sie sich an Orte, die jenseits Ihrer Vorstellungskraft liegen, an den Toren des Himalayas.
  • Verlieren Sie sich in den verschlungenen Wasserwegen der Backwaters in Kerala oder in den saphirblauen Gassen von Jodhpur in Rajasthan.
  • Begeben Sie sich auf die Suche nach der einheimischen Tierwelt: Elefanten, Reptilien, Vögel, Affen und den legendären bengalischen Tiger.
  • Genießen Sie ein Bad im Arabischen Meer und entspannen Sie an den Stränden von Goa.
  • Entdecken Sie die verborgenen Schätze von Maharashtra und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Bollywood.

Unvergessliche Erlebnisse

Highlights unserer Reisenden

Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit

Wann nach Indien reisen?

Die beste Jahreszeit für eine Reise nach Indien ist der Winter, also von November bis März. Aber Indien ist ein riesiges Land, die Klimaunterschiede zwischen den einzelnen Regionen können daher beträchtlich sein. Im Dezember und im Januar kann es beispielsweise im Norden sehr kalt werden. An der Südostküste und im Süden des Landes sind hingegen in der Zeit von Oktober bis Anfang Dezember starke Regenfälle zu erwarten. Passen Sie also Ihre Reisezeit an die Region an, die Sie besuchen möchten, aber meiden Sie in jedem Fall den Monsunregen, der ab Ende Mai bis Oktober über das Land zieht.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Zwei Wochen sind ideal für eine erste Rundreise durch Indien, um Regionen wie Rajasthan oder Kerala umfassend zu erleben und tief in die lokale Kultur einzutauchen.
Für eine intensivere Erfahrung sind drei Wochen empfehlenswert. Diese zusätzliche Zeit ermöglicht längere Zugreisen zwischen verschiedenen Regionen und erhöht die Chance, in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung zu kommen.
Eine Woche hingegen bietet nur einen flüchtigen Einblick in das Goldene Dreieck von Delhi, Agra und Jaipur. Bedenken Sie, dass die Reisezeiten zwischen diesen Orten und das hohe Verkehrsaufkommen in den Städten viel Zeit in Anspruch nimmt. Um die Hauptsehenswürdigkeiten zu besuchen und die lokale Atmosphäre zu erleben, sollten Sie in jeder Stadt mindestens zwei Nächte einplanen.

Mit seinen unzähligen Schätzen stellt sich nicht die Frage, warum man zwei Wochen in Indien verbringen sollte, sondern vielmehr wann und vor allem wohin die Reise geht. Zwischen dem faszinierenden Norden und dem tropischen Süden fällt die Entscheidung schwer.
- Im Norden eröffnet die Region Ladakh ein Tor zum majestätischen Himalaya, einer Welt, die fern und unberührt scheint. Im Markha-Tal begegnet man den wenigen Menschen, die hier in völliger Abgeschiedenheit leben. Wer die spirituelle Seite Indiens erleben möchte, folgt dem heiligen Fluss Ganges bis zum Golf von Bengalen, wo tiefe Tradition und Religion spürbar werden.
- Rajasthan hingegen entführt in das Indien der Märchen und Legenden: mit dem prachtvollen Taj Mahal, verwunschenen Städten in der Wüste und den Geschichten der Maharajas.
- Im Süden zeigt Indien eine ganz andere Facette. Man gleitet lautlos durch die Backwaters von Kerala, wandert durch die nebligen Teeplantagen der Westghats oder schlendert durch die charmanten Kolonialviertel von Pondicherry. Hier offenbart sich das tropische und zugleich entspannte Indien, das mit seiner Ruhe und Vielfalt fasziniert.

Die optimale Zeit für Ihre Rundreise durch Indien liegt zwischen Oktober und März. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen von 20 bis 25 Grad, perfekt für ausgiebige kulturelle Besichtigungen und Erkundungen.
Der Dezember bietet mit klarem Himmel und minimalen Niederschlägen besonders günstige Bedingungen für Ihre Rundreise. Beachten Sie allerdings die kühleren Nachttemperaturen im Norden, die auf 5 Grad fallen können.
Vermeiden Sie die Monsunzeit von Juni bis September, wenn starke Regenfälle das Reisen erschweren. Auch die Sommermonate April und Mai bringen mit Temperaturen über 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit weniger angenehme Reisebedingungen mit sich.

Das nordindische Rajasthan bietet sich als idealer Ausgangspunkt für eine erste Reise nach Indien an. Die Region verzaubert mit beeindruckenden Festungen, lebhaften Basaren und einer faszinierenden Wüstenlandschaft. Von der UNESCO-geschützten Altstadt Jaipurs bis zu den verwinkelten Gassen Udaipurs erleben Reisende ein Stück authentisches Indien auf Schritt und Tritt.
Alternativ lockt der Bundesstaat Karnataka im Süden mit einer perfekten Mischung aus Geschichte und Natur. Die alte Königsstadt Mysore beeindruckt durch ihre opulenten Paläste, während die Ruinen von Hampi eine mystische Atmosphäre versprühen. Dazu gibt weitläufige Nationalparks und malerische Berglandschaften der Westghats. Die beschauliche Atmosphäre und das mildere Klima machen Karnataka besonders angenehm für Reisende, die Indien zum ersten Mal besuchen.

Die farbenprächtigen Kontraste Rajasthans sind überwältigend: von den bernsteinfarbenen Weiten der Thar-Wüste über die blauen Häuser Jodhpurs bis zum rosafarbenen Palast der Winde in Jaipur. Die traditionellen Saris der Inderinnen, die majestätischen Paläste von Udaipur und das goldene Taj Mahal vervollständigen diese einzigartige Palette. Jeder Tag in diesem Land der Maharajas gleicht einem lebendigen Traum.
Doch die Reise geht weiter in den Norden Indiens zum Goldenen Dreieck Maharashtras - eine von Touristen wenig besuchte Region mit verborgenen Tempeln, Palästen und dem pulsierenden Mumbai, Heimat der Bollywood-Studios.

Als pulsierende Metropole vereint Delhi alte Traditionen mit moderner Urbanität. Das Rote Fort, ein beeindruckendes UNESCO-Weltkulturerbe aus rotem Sandstein, ragt majestätisch über der Altstadt empor.
In den verwinkelten Gassen von Old Delhi lockt der Gewürzmarkt Khari Baoli mit exotischen Düften und lebhaftem Treiben. Der Kontrast könnte größer nicht sein: Nur wenige Kilometer entfernt erstreckt sich das von britischer Kolonialarchitektur geprägte New Delhi mit dem imposanten India Gate.
Besonders beeindruckend zeigt sich die Jama Masjid, Indiens größte Moschee. Von ihren Minaretten aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt. Ein Besuch des Lotustempels, ein architektonisches Meisterwerk der Moderne, sollte auf der Entdeckungstour durch Delhi nicht fehlen.

Zwei Wochen sind perfekt, um die Schätze Südindiens zu entdecken. Nun liegt es an Ihnen, die für Sie ideale Route zu wählen:
- Entscheiden wir uns für eine Reise von Ost nach West, unternehmen wir eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte Indiens. Von den kolonialen Handelsposten in Pondicherry über die historische Stadt Kochi bis zur heiligen Stadt Madurai, deren Mînâkshî-Tempel ein bedeutender Pilgerort für Hindus ist, erleben wir die kulturelle Vielfalt des Landes.
- Durchqueren wir Kerala, erwartet uns eine beeindruckende Natur. Von tropischen Regenwäldern und Gewürzplantagen über Berge mit Teeplantagen bis hin zu feinen Sandstränden bietet der Bundesstaat unvergessliche Eindrücke. Auf einem traditionellen House Boat gleiten wir durch das labyrinthartige Kanalnetz der Backwaters – ein Erlebnis voller Ruhe und Schönheit.
- Entscheiden wir uns für einen Aufenthalt im Bundesstaat Karnataka, tauchen wir ein in die orientalische und überschwängliche Atmosphäre Indiens. Von hier aus führt uns eine Zugfahrt an die Strände Goas mit ihren beeindruckenden Festungen hoch über dem Arabischen Meer – der ideale Abschluss einer abwechslungsreichen Reise.

Lust auf spektakuläre Höhen? Wir reisen in den Norden Indiens nach Ladakh, auch bekannt als Kleintibet. Diese abgelegene Region dient als Tor zum Himalaya, einer der entlegensten Gegenden der Welt. Mit einem deutschsprachigen Guide, der das Markha-Tal wie seine Westentasche kennt, erkunden wir eine unberührte Landschaft, geprägt von Schneefeldern, grünen Ebenen und Felsen.
Wen es lieber ins Warme zieht, für den eignet sich eine Reise in den tropischen Süden Indiens. Die Bundesstaaten Kerala und Karnataka sind Heimat zahlreicher Wildtiere. Hier begegnen wir Elefantenherden, die sich am Fluss Kabini oder im Periyar-Nationalpark – einem Zentrum des indischen Ökotourismus – aufhalten. Alternativ führt uns unsere Reise in die Westghats mit ihren 39 von der UNESCO geschützten Parks und Reservaten für unvergessliche Naturerlebnisse.

Zwischen den ewigen Schneefeldern im Norden und den tropischen Wäldern im Süden überrascht Indien mit einer beeindruckenden Vielfalt an Landschaften. Während die Temperaturen in der Wüste Rajasthans häufig die 40 Grad-Marke erreichen, können sie im Indus-Tal auf unter -30 Grad fallen.
Stimme Sie den Inhalt Ihres Koffers sorgfältig auf die Jahreszeit und die geplante Route ab. Einige praktische Tipps gelten für alle Rundreisen:
- Sommer oder Winter: Bevorzugen Sie Kleidung, die Schultern, Beine und Knie bedeckt, insbesondere für Frauen. So passen Sie sich nicht nur an die örtliche Kultur an, sondern schützen sich auch vor der Sonne.
- Heilige Stätten: Planen Sie die buddhistischen Klöster in Ladakh, den Goldenen Tempel von Amritsar oder die Jama Masjid-Moschee zu besuchen? Dann denken Sie an Sandalen und langärmlige Kleidung.
- Reiseapotheke: Eine Reiseapotheke eignet sich, um kleine Verletzungen oder Magenbeschwerden zu behandeln.
- Sonnenschutz: Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit, vergessen Sie nicht Sonnencreme, Hut und Sonnenbrille einzupacken.

Eine zweiwöchige Rundreise durch Indien bewegt sich preislich zwischen 2.500 und 4.000 Euro pro Person. Der Flug macht dabei etwa 600 bis 800 Euro aus. Hotels der mittleren Kategorie kosten durchschnittlich 80 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer.
Die lokalen Transportkosten für Fahrer und Fahrzeug belaufen sich auf ungefähr 50 bis 70 Euro täglich. Mahlzeiten in authentischen Restaurants schlagen mit fünf bis 15 Euro zu Buche. Eintrittsgelder für Sehenswürdigkeiten wie das Taj Mahal oder Paläste in Rajasthan summieren sich auf etwa 100 Euro für die gesamte Reise.
Zusätzlich fallen rund 25 Euro für das E-Visum an. Eine Reisekrankenversicherung kostet etwa 30 bis 40 Euro für zwei Wochen.

Völlige Transparenz

Bewertungen & Erfahrungen unserer Indien Reisenden

4.6
281 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten