Indien, Land der Gegensätze
Die tausend Gesichter Indiens
Indien ist ein echtes kulturelles Kaleidoskop: Hier treffen Sprachen, Religionen und Traditionen aufeinander. Jede Region feiert ihre eigenen Feste, erzählt ihre eigenen Legenden und lebt nach ihren eigenen Bräuchen. Diese entdeckt man auf der Reise und bei Begegnungen mit buddhistischen Asketen im Himalaya, den Sadhus im Ganges-Tal, den Gemeinschaften der Backwaters in Kerala oder den Nomaden der Thar-Wüste.
Ewige Städte, pulsierende Metropolen und Strandurlaub
Indien wirkt wie außerhalb der Zeit, im perfekten Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne, Vergangenheit und Zukunft. In den jahrtausendealten Städten wie Varanasi oder Jaipur scheint die Zeit stillzustehen, reisen Sie zurück in der Ära der Maharadschas. Doch nur wenige Stunden entfernt prägen die Wolkenkratzer von Bengaluru und die lebendigen Straßen von Neu-Delhi ein Indien, das entschlossen in die Zukunft blickt.
Reiseziele Indiens: Zwischen Meer und Bergen, Dschungeln und Wüsten
Die Natur Indiens sind so vielfältig wie beeindruckend. Mal trocken, wie die endlosen Sanddünen der Thar-Wüste. Mal üppig grün, wie die überschwemmten Wälder Keralas oder die grünen Berge der Westghats. Doch immer atemberaubend, wie die von Palmen gesäumten Strände Goas oder die ruhigen Gewässer des Chilika-Sees. Indien überrascht immer wieder aufs Neue.
Eine nachhaltigere Reise durch Indien
Einfache Verhaltensweisen können dazu beitragen, Ihren Indien Urlaub nachhaltiger zu gestalten. Nehmen Sie in Naturschutzgebieten wie den Westghats oder den Sundarbans Rücksicht auf die lokale Natur. Kleiden Sie sich entsprechend der örtlichen Regeln und Traditionen beim Besuch von Tempeln und heiligen Stätten.
Ein Urlaub in der Nebensaison ist eine gute Idee, um umweltbewusster zu reisen. Die Monate April bis Juni eignen sich für eine Reise in die indischen Bergregionen, für Südindien September bis November und für Aufenthalte in Ranthambore oder Kaziranga November bis Februar.
Zögern Sie außerdem nicht, abseits der gewohnten Touristenrouten unterwegs zu sein: Entdecken Sie beispielsweise die Berge im Nordosten oder Madhya Pradesh.