Freie Zeit in Neapel:
Das Herz der Stadt ist das historische griechisch-römische Zentrum: ein Schachbrettplan, der durch drei Hauptstraßen, die Decumani, unterteilt ist und von Straßen, die Cardi genannt werden, rechtwinklig geschnitten wird. Hier schlägt das Herz der Stadt. Die Piazza del Gesù Nuovo ist das Tor zum Herzen der Altstadt. Der Turm der Unbefleckten Empfängnis (1747) und die Kirche von Gesù Nuovo, in der der Stein aus dem 15. Jahrhundert des Palazzo Sanseverino an der Fassade erhalten ist (bevor es eine Kirche war, gehörte das Gebäude der Familie Sanseverino, die einen eigenen „Palast“ hatte).
Die 1310 von Robert d'Anjou erbaute Kirche Santa Chiara bewahrt die Grabdenkmäler (14. Jahrhundert) der königlichen Familie von Anjou. Verpassen Sie nicht einen Spaziergang im berühmten Kreuzgang der armen Klara. Nach diesem monumentalen Eingang gelangen Sie in ein Gewirr von Gassen, Geschäften, Kirchen und Plätzen. Fast versteckt zeigt die kleine, aber außergewöhnliche Kapelle von Sansevero die Skulptur des verschleierten Christus von Giuseppe Sanmartino: Die Wirkung, die virtuose Behandlung von Marmor und das Lichtspiel machen sie zu einem wahren Meisterwerk. Und dann, wie kann man sich nicht von den vielen ausgestellten Erfindungen und anatomischen Maschinen faszinieren lassen, die den Prinzen von Sansevero zum (einfallsreichen) Ruhm eines Zauberers und Nekromanten machten.
Die Via San Gregorio Armeno ist das Herz des Handwerks von Neapel, gekennzeichnet durch den hängenden Glockenturm der gleichnamigen Kirche. In den zwei Monaten vor Weihnachten wird San Gregorio Armeno zur lebhaftesten Straße im historischen Zentrum und ist voller Stände, an denen Statuetten und Dekorationen für die Krippe verkauft werden. Von dort aus können Sie auch auf die unterirdischen Gänge unterhalb der Stadt zugreifen, um einen weiteren Teil der Stadtgeschichte zu entdecken.
Ein Besuch in Neapel, den Sie nicht verpassen sollten, ist zweifellos das Archäologische Museum, das im Palazzo degli Studi untergebracht ist, den König Ferdinand IV. 1777 in den Sitz des Bourbon-Museums und der Königlichen Bibliothek umgebaut hat. Königreich Neapel, ein Institut, das die Büchersammlung, die sehr reiche Antikensammlung von Elisabetta Farnese, die Mutter von Karl III. von Portici, beherbergt. Angereichert mit anderen bedeutenden Sammlungen, wurde das Museum 1816 als Real Bourbon Museum eingeweiht. Im 19. Jahrhundert kamen private Sammlungen und Objekte aus Ausgrabungen in Kampanien und Süditalien und insbesondere in der pompejanischen und vesuvischen Landschaft hinzu: zwischen 1830 und 1840 unter den prestigeträchtigen Denkmälern das Mosaik von Alexandre und die anderen Mosaiken der Maison du Faune in Pompeji, das "Blaue Glas", die "Vase des Darius" gesellen sich zum Museum. Heute werden die bei Ausgrabungen gesammelten Sammlungen ausgestellt, aber auch dank Spenden und Ankäufen. Es gibt Überreste der Römerzeit, eine bedeutende ägyptische Sammlung, Teile von Mosaiken und Fresken sowie Skulpturen aus reichen römischen Villen und noch Reste der griechischen Herrschaft.
Unterkunft im Stadtzentrum von Neapel