Island im November

Eine Reise nach Island im November bedeutet, in eine faszinierende Winterstimmung einzutauchen. Der erste Schnee bedeckt die Lavafelder und schwarze Strände mit einem leichten Schleier. Hier entdeckt man die Sehenswürdigkeiten am Golden Circle im sanftem Licht und beobachtet die Nordlichter über dem Gletschersee Jökulsárlón. Es ist die perfekte Zeit, um heiße Quellen zu erkunden und die Südküste ohne Menschenmassen zu genießen. Unsere lokalen Expertinnen und Experten erstellen eine maßgeschneiderte Route für Island im November, die auf die Anzahl der Tageslichtstunden und die Besonderheites des Winters abgestimmt ist.

Unsere Island Rundreiseideen im November

Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Naturwunder im Süden und Westen
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Grindavík
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Jökulsárlón
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Borgarnes
  • Hraunfossar
  • Deildartunguhver
  • Stykkisholmur
  • Snæfellsjökull
  • Arnarstapi
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
Komfort und Wellness zwischen Gletschern und Vulkanen
  • Reykjavík
  • Vik
  • Vatnajökull
  • Selfoss
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Gullfoss
  • Flughafen Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
Unvergessliche Tage in gemütlichen Ferienhäusern
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Hekla
  • Vik
  • Hveragerði
  • Þórsmörk
  • Reykjavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Naturwunder im Süden und Westen
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Gullfoss
  • Seljalandsfoss
  • Dyrhólaey
  • Skógafoss
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Vik
  • Reykholt
  • Hraunfossar
  • Hellnar
  • Arnarstapi
  • Ytri-Tunga
  • Stykkisholmur
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Magische Winterwelten – Islands Südküste für die ganze Familie
  • Reykjavík
  • Vik
  • Seljalandsfoss
  • Skógafoss
  • Sólheimajökull
  • Kirkjubæjarklaustur
  • Skaftafell-Nationalpark
  • Fjaðrárgljúfur
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Svínafellsjökull
  • Laugaras
  • Fludir
  • Reykholt
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Thingvellir
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
Nordlichter, raue Landschaften und magische Naturerlebnisse in Island
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Vik
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Borgarfjörður
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
In ruhigem Tempo um die Insel

In ruhigem Tempo um die Insel

15 Tage ab 3.305 €
  • Keflavík
  • Reykjavík
  • Borgarnes
  • Deildartunguhver
  • Hraunfossar
  • Stykkisholmur
  • Breiðafjörður
  • Ytri-Tunga
  • Arnarstapi
  • Hellnar
  • Lóndrangar
  • Djúpalónssandur beach
  • Olafsvik
  • Grundarfjordur
  • Kirkjufell
  • Hvammstangi
  • Glaumbær
  • Holar
  • Hofsos
  • Siglufjordur
  • Olafsfjordur
  • Akureyri
  • Goðafoss
  • Mývatn
  • Skútustaðir
  • Dimmuborgir
  • Námaskarð
  • Krafla
  • Leirhnúkur
  • Húsavík
  • Tjörnes
  • Ásbyrgi
  • Dettifoss
  • Egilsstaðir
  • Bakkagerdi
  • Dyrfjöll
  • Stodvarfjordur
  • Breiddalsvik
  • Djupivogur
  • Hofn
  • Jökulsárlón
  • Skaftafell
  • Svartifoss
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Mýrdalsjökull
  • Eyjafjallajökull
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Stöng
  • Hjalparfoss
  • Gullfoss
  • Geysir
  • Strokkur
  • Thingvellir
  • Flughafen Keflavík
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Wandern und Wellness in der Natur
  • Reykjavík
  • Keflavík
  • Strokkur
  • Geysir
  • Thingvellir
  • Gullfoss
  • Skálholt
  • Vik
  • Dyrhólaey
  • Seljalandsfoss
  • Eyjafjallajökull
  • Svartifoss
  • Jökulsárlón
  • Hofn
  • Djupivogur
  • Egilsstaðir
  • Lagarfljót
  • Hengifoss
  • Ásbyrgi
  • Tjörnes
  • Hljóðaklettar
  • Dettifoss
  • Jökulsárgljúfur
  • Húsavík
  • Hverfjall
  • Mývatn
  • Krafla
  • Viti
  • Dimmuborgir
  • Akureyri
  • Öxnadalsheiði
  • Goðafoss
  • Mælifell
  • Glaumbær
  • Skagafjörður
  • Hvalfjörður
  • Perlan
  • Hallgrim's Church
  • Grábrók
  • Reykjanes
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Raue Natur entlang der arktischen Küstenroute
  • Hvammstangi
  • Blönduós
  • Skagastrond
  • Sauðárkrókur
  • Siglufjordur
  • Hauganes
  • Eyjafjörður
  • Akureyri
  • Mývatn
  • Goðafoss
  • Dettifoss
  • Ásbyrgi
  • Kópasker
  • Raufarhofn
  • Egilsstaðir
  • Reykjavík
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
Abenteuer ohne Stress: Entdecken Sie die Naturperlen rund um Reykjavík!
  • Reykjavík
  • Gullfoss
  • Skógafoss
  • Snæfellsnes
  • Keflavík
Lukas
Die lokale Agentur von Lukas
4.7
1.510 Bewertungen
Vulkanische Wunder und magische Winternächte
  • Reykjavík
  • Flughafen Keflavík
  • Gullfoss
  • Thingvellir
  • Geysir
  • Skógafoss
  • Seljalandsfoss
  • Vik
  • Arnarstapi
  • Kirkjufell
  • Snæfellsnes
  • Djúpalónssandur beach
  • Kopavogur
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Eisige Gletscher und feurige Welten
Piia
Die lokale Agentur von Piia
4.7
96 Bewertungen
Weitere Island Reiseideen (28)

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Island Reisen mit lokalen Experten
  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Abenteuer in den Feuer- und Eislandschaften: Island im Herbst erleben

Wohin kann man im November in Island reisen?

Im November zeigt Island sein raues und faszinierendes Gesicht. Das Land hüllt sich in seinen Wintermantel und die Landschaft wechselt zwischen Schneefeldern, vereisten Lavafeldern und Nordlichtern, die über den Vulkanen tanzen. Reykjavik, die lebendige Hauptstadt, ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für eine Rundreise, insbesondere um die Reykjanes-Halbinsel und einen Besuch in den natürlichen heißen Quellen.

Weiter östlich kann man in Vik und Höfn, die schwarzen Sandstrände und die Gletscherlagunen wie Jökulsárlón mit treibenden Eisblöcken bewundern. Die Straßen des Golden Circle (auch genannt: Goldener Ring) bleiben zugänglich. Hier warten die bekannten Sehenswürdigkeiten von Geysir, Gullfoss und Thingvellir auf Ihren Besuch.

Wandern, Nordlichter oder Spa-Tag: Was kann man in Island im November unternehmen?

Zwischen spektakulären Landschaften und nordischer Atmosphäre ist der November der ideale Monat, um ein geheimes, fast mystisches Island zu entdecken.

  • Nordlichter beobachten: November ist mit seinen langen Nächten idealer Reisemonat für die leuchtenden Tänze am arktischen Himmel.
  • In natürlichen heißen Quellen baden: Die geothermische Wärme der Blauen Lagune oder wilder Becken wie Hveravellir bietet einen perfekten Kontrast zur Winterkälte.
  • Die Lavatunnel von Raufarhólshellir erkunden: Ein faszinierender Einblick in Islands vulkanisches Inneres mit winterlichen Eisformationen.
  • Eine Gletscherwanderung auf dem Sólheimajökull machen: Entdecken Sie eine stille Welt aus blauem Eis.
  • Die vereisten Landschaften fotografieren: Die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss bieten im November spektakuläre Winteraufnahmen.

Unvergessliche ErlebnisseHighlights unserer Reisenden
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit

Wann ist die beste Zeit, um Polarlichter in Island zu sehen?

Die beste Zeit, um Polarlichter in Island zu beobachten, liegt zwischen November und März, wenn die Nächte am längsten und dunkelsten sind. Es ist jedoch möglich, sie ab September bis in den April hinein zu sehen. Der günstigste Zeitpunkt liegt rund um die Wintersonnenwende (Mitte Dezember). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Polarlichter ein unvorhersehbares Naturphänomen sind, das von Sonneneruptionen abhängt. Gleichzeitig sollte auch das Wetter im Auge behalten werden, um einen klaren Himmel zu gewährleisten. Um Ihre Chancen, Polarlichter in Island zu sehen, zu maximieren, können Ihnen unsere ortskundigen Expertinnen und Experten eine spezialisierte Reiseleitung empfehlen, die Ihnen alle Geheimnisse dieses magischen Phänomens verrät.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Wenn Sie im November nach Island reisen, machen Sie sich bereit für eine intensive Winterreise. Die ersten Schneefälle legen sich über Sümpfe und Hochflächen, und schon am frühen Abend erleuchten die Nordlichter den Himmel – besonders rund um Vík, Hella und an der Ostküste. Für Camping oder lange Wanderungen ist es nicht die beste Zeit, doch heißen Quellen wie die Secret Lagoon in Flúðir spenden wohltuende Wärme mitten in der Winterlandschaft.
An den Wasserfällen Skógafoss und Seljalandsfoss treffen Wasser, Eis und Vegetation aufeinander und schaffen eindrucksvolle Kontraste. Das flache Licht am späten Vormittag taucht die Klassiker des Goldenen Rings, von Þingvellir bis Gullfoss, in ein ganz besonderes Licht.

Die Wintermonate von Mitte November bis Ende Februar bieten optimale Bedingungen für arktische Abenteuer. Mit Temperaturen zwischen -5 und +2 Grad zeigt sich die Insel in ihrer ursprünglichsten Form. Besonders die Eishöhlen unter dem Vatnajökull-Gletscher lassen sich ausschließlich in dieser Zeit erkunden.
Ein Geheimtipp für Fotografinnen und Fotografen: Die Silfra-Spalte präsentiert sich im Winter mit kristallklarem Wasser und einzigartigen Eisformationen. Mit dem richtigen Guide und einem gültigen Führerschein lässt sich die winterliche Insel auch per Auto sicher erkunden.

Die Tage in Island im November sind kurz – in Reykjavík dauern sie nur fünf bis sechs Stunden – und die Temperaturen liegen im Süden bei 0 bis 5 Grad, im Norden und in den Hochländern meist unter 0 Grad. Schnee bedeckt nach und nach das Land und verwandelt die Landschaft in eine stille, weiße Kulisse.
Das Wetter ist wechselhaft: gefrierender Regen an der Südküste, Schnee im Inland und hohe Luftfeuchtigkeit an den Küsten. Viele Nebenstraßen sind unpassierbar, doch der November bringt die Rückkehr der Nordlichter. Island offenbart jetzt eine raue, magische Schönheit – perfekt für Reisende, die winterliche Landschaften fernab der Sommermassen suchen.

Im November beginnt in Island die dunkle Jahreszeit, und das Tageslicht wird zu einer knappen, aber kostbaren Ressource. In Reykjavik verkürzen sich die Tage schnell: Zu Beginn des Monats gibt es etwa acht Stunden Helligkeit (die Sonne geht gegen 9 Uhr auf und gegen 17 Uhr unter), am Monatsende sind es nur noch fünf Stunden.
In den nördlichen Teilen Islands, wie in Akureyri, sind die Tage noch kürzer. Dieses flache, oft goldene Licht verleiht den Landschaften eine einzigartige, fast unwirkliche Atmosphäre, perfekt für Fotos. Die langen Nächte erleichtern auch die Beobachtung der Nordlichter bei klarem Nachthimmel.

November ist einer der besten Monate, um in Island Nordlichter zu beobachten. Die Nächte sind zu dieser Zeit sehr lang, mit nur etwa fünf Stunden Tageslicht. Man kann die Nordlichter überall auf der Insel sehen, vorausgesetzt, man entfernt sich von künstlichen Lichtquellen und der Himmel ist klar. An klaren Abenden beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung bis zu 80 Prozent.
Gebiete wie Mývatn, Borgarnes, Vík oder die Umgebung von Reykholt sind besonders beliebt für ihre geringe Lichtverschmutzung. Selbst in Reykjavik ist es manchmal möglich, die Polarlichter zu sehen, insbesondere vom Meer in Grótta oder dem Öskjuhlíð Park aus.

Eine perfekte November-Route durch Island startet in Reykjavík und führt zunächst zum Gullfoss-Wasserfall, der sich in der Winterstimmung besonders majestätisch präsentiert. Von dort aus geht die Reise zur Südküste mit ihren schwarzen Sandstränden bei Vík.
Die Vök Baths nahe Egilsstaðir bieten eine wärmende Pause auf der Weiterfahrt in den Norden. Rund um den Mývatn-See warten dampfende Thermalquellen und bizarre Lavaformationen auf Entdeckung.
Der Rückweg führt über die Halbinsel Snæfellsnes, wo sich zwischen November und Dezember Orcas vor der Küste beobachten lassen.

Eine geführte Gruppenreise bietet besonders im Winter erhebliche Vorteile: Ein erfahrener Guide navigiert sicher durch die winterlichen Straßenverhältnisse und kennt die besten Fotospots für Nordlichter.
Wer lieber spontan plant, findet in der Mietwagen-Option mehr Flexibilität bei einer Rundreise durch Island. Beachten Sie dabei: Ein Allradantrieb ist für November-Fahrten unerlässlich. Die Straßen können glatt sein und Schneestürme erfordern manchmal kurzfristige Routenänderungen.

Im November nach Island zu reisen bedeutet, in eine magische Winterwelt einzutauchen. Familien können die Nordlichter an besonderen Orten wie dem Mývatn-See oder den Ebenen um Hella beobachten. Die kürzeren Tage laden zu entspannten Entdeckungstouren ein, etwa im Nationalpark Þingvellir mit seinen faszinierenden vulkanischen Landschaften.
In Reykjavik begeistert das Perlan-Museum mit interaktiven Ausstellungen über Gletscher und Vulkane. Der November eignet sich auch perfekt für einen Ausflug zu den natürlichen heißen Quellen von Laugarvatn - eine ruhigere Alternative zur Blue Lagoon. November ist eine ideale Zeit für arktische Abenteuer mit der ganzen Familie.

Im November hüllt sich Island in seine winterlichen Farben und bietet eine beeindruckende Atmosphäre zwischen langen Nächten und dem Leuchten der Nordlichter. Zu dieser Zeit ist das Wetter wechselhaft, oft feucht, mit Wind und manchmal Schnee. Folgendes sollte in Ihrem Koffer nicht fehlen:
- Thermo-Unterwäsche
- Warme Daunenjacke sowie eine wind- und wasserdichte Jacke
- Hohe, wasserdichte Wanderschuhe
- Mütze, Handschuhe und Schal
- Stirnlampe
- Badesachen und ein schnell trocknendes Handtuch
Mit diesen Tipps sind Sie bestens auf die Bedingungen in Island im November vorbereitet. Planen Sie jetzt eine auf Ihre Wünsche angepasste Route mit unseren lokalen Expertinnen und Experten.

Völlige Transparenz
Bewertungen & Erfahrungen unserer Island Reisenden
4.7
307 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten