Inspiration

Ibri, der letzte Punkt der Zivilisation

Ibri ist eine moderne Stadt mit etwa 100000 Einwohnern und liegt etwa 300 km nordwestlich von Maskat entfernt. Die Stadt hat einige touristische Aktivitäten sowie Unterkunftsmöglichkeiten zu bieten bevor man in wasserarme und menschenleere Gebiete kommt.

Ein Fort, Ruinen und ein Grabmal

Wie die meisten Städte in Oman, verfügt Ibri über ein Fort. Es wurde vor über 500 Jahre errichtet. Es war einst eine militärische Bastion, um die Stadt vor eventuellen Einfällen zu schützen. Heutzutage kann sie besucht werden. Das Fort ist in einem hervorragenden Zustand. Direkt nebenbei finden Sie die Moschee der Stadt, die zu den ältesten in Oman gezählt wird. 

Wenn Sie archäologische Sehenswürdigkeiten mögen, lassen Sie sich die Stätte Al Sulaif nördlich von Ibri nicht entgehen. Es ist ein altes befestigtes Dorf, das mittlerweile unbewohnt ist. Die Mauern stammen aus dem 11. Jahrhundert. Machen Sie auch einen Spaziergang durch die alten Gassen der Stadt. Von oben werden Sie einen Ausblick auf Wadi Sulaif genießen können.

©Ingo

Die Stadt hat noch eine andere archäologische Stätte im Angebot: das Grabmal von Bat. Es zählt zum UNESCO-Welterbe und wurde vor über 4000 Jahren errichtet. Laut UNESCO-Angaben ist es das vollständigste Grabmal aus dem dritten Jahrtausend v. Chr. Insgesamt werden Sie dort noch etwa zehn intakte Grabmale finden.

Unterkunft und Versorgung

Die Stadt Ibri ist eine der letzten wirklich zivilisierten Städten der Region. Wenn Sie Ihre Fahrt in Richtung der Wüste oder nach Süden fortsetzen und die Straße Nr. 29 nehmen, wird es langsam Zeit für eine Pause sein. In Ibri werden Sie eine Unterkunft finden und dort Energie tanken können, bevor Sie sich ins Landesinnere begeben, wo es keine Behausungen mehr gibt. Dort gibt es auch Geschäfte und Banken, die sich am zweiten Kreisverkehr der Stadt befinden (wenn man aus Rustaq kommt). 

Von dieser Stadt aus haben Sie nun drei Möglichkeiten: Sie können Ihre Route nach Norden in die Vereinigten Arabischen Emirate fortsetzen, nach Westen (Saudi-Arabien) fahren oder die Straße nach Süden nehmen, die nach Salalah führt und die Wüste von Oman durchquert.

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen in den Oman mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien