Dorf in einem Tal von Ladakh

Ladakh Urlaub

Eine Reise nach Ladakh, auch als Klein-Tibet bekannt, ist ein einzigartiges Abenteuer, das Naturfans begeistern wird. Bestaunen Sie den atemberaubenden Tsokar-See, tauchen Sie in die buddhistische Kultur ein, erklimmen Sie den mythischen Gipfel Kang Yatse und entdecken Sie einzigartige Landschaften und Orte: das Industal, eine wahre grüne Oase, Hochgebirgsseen, das Kloster Hemis, den Fluss Indus und den Himalaya.

Eine unvergessliche, individuell gestaltete Reise für Menschen auf der Suche nach Authentizität und unvergesslichen Erlebnissen.

Unsere schönsten Rundreiseideen für Ladakh

Trekking zum Geisterberg Manaslu
  • Kathmandu
  • Soti̇̄ Kholā
  • Jagat
  • Namrung
  • Samagaun
  • Sāmdo
  • Dharamsala
  • Tilche
  • Syange
Ranjan
Die lokale Agentur von Ranjan
74 Bewertungen
Eat, Pray, Love! Die spirituelle Wohlfühlreise
  • Delhi
  • Haridwar
  • Rishikesh
  • Dehradun
  • Udaipur
  • Pushkar
  • Jaipur
  • Mandāwa
  • Agra
  • Abhaneri
Rizwan
Die lokale Agentur von Rizwan
497 Bewertungen
Rajasthan auf geheimen Wegen in Luxushotels
  • Agra
  • Chambal
  • Jaipur
Rizwan
Die lokale Agentur von Rizwan
497 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Ladakh Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Ladakh: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Ladakh, im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir gelegen, bietet einzigartige Erlebnisse. Sie können zum Beispiel:

  • den Tsokar-See bewundern, dessen Ufer von Salzablagerungen weiß gefärbt sind
  • in einem Kloster mehr über den tibetischen Buddhismus lernen
  • Leh besuchen, die größte Stadt und Hauptstadt von Ladakh
  • sich am Fluss Indus erholen
  • sich vom Himalaya, auch als „Dach der Welt“ bekannt, verzaubern lassen
  • den Kang Yatse besteigen, einen Gipfel in Ladakh mit einer Höhe von 6.195 Metern
  • einen Hochgebirgssee wie den Tso Moriri oder Pangong-See fotografisch festhalten
  • das Kloster Hemis, ein schönes architektonisches Ensemble, besuchen
  • ein Bergdorf besuchen und den traditionellen Lebensstil der lokalen Bevölkerung entdecken
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit

Wann in Ladakh reisen?

Ladakh ist eine Hochgebirgswüste mit starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sowie Sommer und Winter. Warme Kleidung und Sonnenschutz sind das ganze Jahr über wichtig. Die Hauptreisezeit liegt zwischen Ende Juni und Ende August, wenn milde Temperaturen herrschen und Klöster, Zeremonien und Hochgebirgstreks besonders beliebt sind.

Auch der Frühling mit blühenden Aprikosenbäumen im Nubra-Tal sowie der milde Herbst bis Mitte September sind ideale Reisezeiten.

Ab Oktober wird es deutlich kälter, mit Sandstürmen und ersten Schneefällen. Der Winter bringt arktische Bedingungen mit Temperaturen bis zu -40 °C und unpassierbaren Pässen, bietet aber einzigartige Erlebnisse bei Klosterfesten wie in Karsha oder Tongde.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Andere Regionen in Indien, die Ihnen gefallen könnten

Warum mit Evaneos reisen ?
Evaneos Benefits
Lokale Experten am ReisezielCo-kreieren Sie eine maßgeschneiderte Reiseroute. Reisen Sie mit Vertrauen: Sie haben einen Ansprechpartner vor Ort.
Evaneos Benefits
Unvergessliche ErlebnisseFür eine Reise, die Sie nicht alleine hätten machen können.
Evaneos Benefits
Lokale und verantwortungsvolle ErkundungenNachhaltiger für das Reiseziel, die, die dort reisen und die, die dort leben.

Ladakh Urlaub 2025: Häufig gestellte Fragen

Indien ist ein Kontinent im Kleinformat, und Ladakh bildet da keine Ausnahme. Um diese faszinierende Region vollständig zu erleben, empfehlen wir einen Reise von mindestens zwölf Tagen. So haben Sie ausreichend Zeit, sich an die Höhe zu gewöhnen und entspannt die Landschaft zu genießen.
Für eine authentische Indienreise sollten Sie sich Zeit nehmen und abseits der üblichen Routen reisen. Ladakh, mit seiner einzigartigen Kultur und atemberaubenden Natur, bietet eine perfekte Gelegenheit, weniger besuchte Orte zu entdecken. Denn ein ganzes Leben reicht nicht aus, um Indien wirklich zu erfassen.

Ins Ladakh zu reisen ist keine Entscheidung, die man leichtfertig trifft. Sie befinden sich zwischen dem Himalaya im Süden und dem Karakorum im Norden, auf mehreren tausend Metern Höhe. Aber es wird die Gelegenheit sein, die kulturelle Vielfalt der Region sowie die große landschaftliche Vielfalt zu entdecken.
Während Ihrer Ladakh Reise lernen Sie den tibetischen Buddhismus kennen, fotografieren die wunderschönen Seen Pangong und Tso Moriri, stoßen an Ihre Grenzen bei der Besteigung des Kang Yotse und entdecken den Lebensstil der lokalen Bevölkerung. Unser lokale Agentur organisiert eine maßgeschneiderte Reise nach Ihren Wünschen und Vorstellungen für Sie.

Sie landen in Neu-Delhi, der Hauptstadt Indiens, und fliegen direkt nach Leh im Ladakh, wo Sie sich einen Tag ausruhen, um sich an die Höhe zu gewöhnen. Ihre erste Station wird das Indus-Tal sein, wo Sie Gompas, buddhistische Klöster, besuchen. Danach geht es weiter ins Dorf Likir, dem Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderung.
Dies ist der Beginn einer mehrtägigen Reise, bei der Sie in den Höhen des Ladakh wandern, verschiedene Dörfer durchqueren, mehrere Klöster und Gompas besuchen und bei Einheimischen übernachten. Anschließend kehren Sie nach Leh zurück, um die Stadt zu besichtigen, bevor Sie das Ladakh verlassen.

Ladakh gilt als einer der letzten Orte weltweit, wo spirituelle Traditionen noch in ihrer ursprünglichen Form lebendig sind. Die Region beherbergt jahrhundertealte Heiligtümer mit kostbaren Wandmalereien und heiligen Schriften, die Einblicke in die Geschichte des Buddhismus gewähren.
Besonders faszinierend sind die täglichen Meditationen und Gesänge der Mönche, an denen Reisende teilnehmen können. In den Bergdörfern prägen Gebetsmühlen, bunte Gebetsfahnen und traditionelle Feste den Alltag der Menschen.
Die Shanti Stupa nahe Leh symbolisiert als Friedensdenkmal die besondere Bedeutung der Region. Hier können Besucher bei Sonnenauf- und untergang die spirituelle Atmosphäre intensiv erleben und mit praktizierenden Buddhisten ins Gespräch kommen.

Ihre Reise beginnt in Neu-Delhi, von wo aus Sie nach Leh fliegen, der Hauptstadt Ladakhs, bekannt als das Land der hohen Pässe. Starten Sie mit einem Stadtrundgang und besuchen Sie den Königspalast. Danach fahren Sie ins Dorf Chilling, nachdem Sie das Indus-Tal, das Nubra-Tal und die Zanskar-Schluchten durchquert haben, um Ihre Trekkingtour zu beginnen.
Ihr Trekkingabenteuer führt Sie auf großer Höhe, vorbei an Klöstern wie in Skyu und traditionellen Dörfern wie Rumbak. Sie überqueren den Ganda La Pass und campen unter freiem Himmel. Zum Abschluss kehren Sie nach Leh zurück, schlendern über den Basar und besuchen das Sankar-Kloster, eines der wichtigsten in der Region.

Der Markha Valley Trek gilt als die populärste Wanderroute in der Region durch eine grandiose Hochgebirgslandschaft. Diese faszinierende Route führt durch den Hemis Nationalpark auf einer Höhe zwischen 3.500 und 5.200 Metern. Wanderinnen und Wanderer erleben hier eine atemberaubende Landschaft mit schneebedeckten Gipfeln und türkisfarbenen Bergseen wie dem Pangong-See oder den Tso Moriri.
Die 65 Kilometer lange Strecke bietet unvergessliche Ausblicke auf den majestätischen Kang Yatze (6400m). Unterwegs passieren Sie uralte Stupas, traditionelle Steinhäuser und genießen die Aussicht auf die schneebedeckten Berge.
Besonders beeindruckend sind die Übernachtungen in authentischen Homestays, wo Reisende ladakhische Spezialitäten wie Momos und Buttertee genießen können. Die Route lässt sich in fünf bis sieben Tagen bewältigen und eignet sich auch für Wanderfans mit mittlerer Kondition.

Die optimale Zeit für Wanderabenteuer bei einer Ladakh Reise erstreckt sich von Juni bis September. In dieser Phase sorgen milde Temperaturen und stabile Wetterbedingungen für ideale Wanderbedingungen auf den Hochgebirgspfaden.
Besonders reizvoll präsentiert sich der frühe September mit klarer Sicht auf die schneebedeckten Gipfel und angenehmen Tagestemperaturen um die 20 Grad Celsius. Die Bergwelt zeigt sich dann in warmen Herbstfarben.
Wanderbegeisterte sollten die Schneeschmelze berücksichtigen. Viele Hochgebirgspfade öffnen erst ab August, wenn das Schmelzwasser der Bergbäche zurückgegangen ist. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Zeit: Die Touristenströme nehmen ab und ermöglichen authentischere Begegnungen mit der lokalen Kultur.

Der einfachste Weg, ins Ladakh zu reisen, ist per Flugzeug, da es Tausende Kilometer von Deutschland entfernt liegt. Der einzige internationale Flughafen im Ladakh befindet sich in Leh. Allerdings sind Flüge aus Deutschland direkt nach Leh oft teuer.
Es empfiehlt sich, zuerst nach Neu-Delhi zu fliegen, da die Hauptstadt besser angebunden ist. Von dort aus können Sie dann einen Inlandsflug nach Leh nehmen. Wir raten davon ab, die Straße von Neu-Delhi aus zu nehmen, da die Straßen oft wegen Schnee blockiert sind und die Fahrt sehr lang dauert.

Neben den üblichen Standardimpfungen benötigen Reisende nach Ladakh einen umfassenden Impfschutz. Besonders wichtig sind aktuelle Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus. Diese sollten mindestens vier Wochen vor der Abreise aufgefrischt werden.
Bei Trekkingtouren in abgelegenen Regionen des Himalaya-Gebiets zählt auch der Schutz gegen Tollwut zu den medizinischen Grundvoraussetzungen. Die Meningokokken-Impfung gewinnt speziell in den nördlichen Regionen an Bedeutung.
Ein Arztbesuch ermöglicht eine individuelle Beratung basierend auf der geplanten Reiseroute. Dieser prüft auch den Status der Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie und Polio.

Ladakh zählt zu den sichersten Regionen Indiens. Die gastfreundlichen Ladakhis und die niedrige Kriminalitätsrate machen das Reisen entspannt. Selbst Alleinreisende können sich hier wohlfühlen.
Bei der Erkundung der Region empfiehlt sich dennoch grundlegende Vorsicht: Wertsachen nicht offen zeigen und nachts in abgelegenen Gebieten achtsam sein. An Flughäfen und Bahnhöfen sollten Reisende ihr Gepäck im Auge behalten.
Die größte Herausforderung stellt die Höhenlage dar. Viele Orte liegen über 3.500 Meter. Eine langsame Akklimatisierung und ausreichend Ruhepausen helfen dabei, die atemberaubende Landschaft sicher zu genießen.