3 Wochen in Sri Lanka

Ein 3-wöchiger Roadtrip durch Sri Lanka verspricht eine unvergessliche Reiseerfahrung. Unterwegs erleben Sie die Vielfalt der Landschaften: von Reisfeldern über von Tee bepflanzte Hügel bis zu üppigen Dschungeln und Stränden mit türkisfarbenem Wasser. Bei jedem Halt tauchen Sie tiefer in die reiche Kultur und Geschichte des Landes ein, zwischen beeindruckenden buddhistischen Stätten und den Spuren der kolonialen Vergangenheit.

Unsere besten Ideen für 3-wöchige Reisen nach Sri Lanka

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Sri Lanka-Seelenreise: Ayurveda, Yoga und achtsame Entdeckungen
  • Katunayaka
  • Habarana
  • Kandy
  • Bandarawela
  • Udawalawa
  • Rakwana
  • Tangalle
  • Galle
  • Colombo
  • Bandaranaike International Airport
Buddhika
Die lokale Agentur von Buddhika
426 Bewertungen
Große Rundreise durch Sri Lanka
  • Negombo
  • Anuradhapura
  • Jaffna District
  • Trincomalee District
  • Jaffna
  • Polonnaruwa District
  • Sigiriya
  • Habarana
  • Matale
  • Kandy District
  • Dambulla
  • Mahiyanganaya
  • Nuwara Eliya
  • Nuwara Eliya District
  • Ella
  • Bandarawela
  • Yala National Park
  • Sinharaja Forest Reserve
  • Galle District
  • Ambalangoda
  • Beruwala
  • Bandaranaike International Airport
Buddhika
Die lokale Agentur von Buddhika
426 Bewertungen
Heiliges und Tierisches von Waikkal nach Weligama
  • Bandaranaike International Airport
  • Waikkala South
  • Wilpattu National Park
  • Anuradhapura
  • Mihintale
  • Sigiriya
  • Polonnaruwa
  • Kandy
  • Dambulla
  • Nuwara Eliya
  • Ella
  • Haputale Udagama
  • Udawalawe
  • Yala
  • Tissamaharama
  • Weligama
  • Galle Fort
Britta
Die lokale Agentur von Britta
242 Bewertungen
Familienzeit in Sri Lanka – zwischen Tempeln, tropischen Landschaften und Wildtieren
  • Negombo
  • Negombo Lagoon
  • Chilaw
  • Wilpattu National Park
  • Mihintale
  • Anuradhapura
  • Ritigala
  • Minneriya
  • Sigiriya
  • Polonnaruwa
  • Kandy
  • Dambulla Rajamaha Viharaya
  • Rambukkana
  • Peradeniya
  • Ramboda
  • Nuwara Eliya
  • Horton Plains
  • Nanu Oya
  • Ella
  • Demodara
  • Bandarawela
  • Wellawaya
  • Polhena
  • Galle
  • Colombo
Maduranga
Die lokale Agentur von Maduranga
119 Bewertungen
Romantik und Abenteuer im Indischen Ozean 
  • Colombo
  • Negombo
  • Kalpitiya
  • Anuradhapura
  • Jaffna
  • Sigiriya
  • Polonnaruwa
  • Dambulla
  • Kandy
  • Peradeniya
  • Ella
  • Mirissa Udumulla
  • Galle
Emil
Die lokale Agentur von Emil
406 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Sri Lanka Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Was sind die Highlights einer 3-wöchigen Rundreise durch Sri Lanka?

Zwischen kulturellem Erbe und Naturwundern verspricht Ihre maßgeschneiderte Sri Lanka-Reise abwechslungsreiche 3 Wochen. Hier sind einige Ideen für Ihre Reiseliste:

  • Mischen Sie sich unter die Einheimischen: Besuchen Sie den Fischmarkt von Negombo, fahren Sie mit dem Zug von Kandy nach Ella oder nehmen Sie an einer buddhistischen Zeremonie im Zahntempel teil.
  • Erleben Sie den Sonnenaufgang auf dem Löwenfelsen vom Gipfel des Pidurangala und den Sonnenuntergang von den Mauern von Galle oder der Lagune von Tangalle.
  • Treffen Sie Elefanten und den legendären Leoparden von Sri Lanka bei Safaris in ausgewiesenen Naturschutzgebieten.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um weniger bekannte Regionen des Landes zu erkunden, wie die Jaffna-Halbinsel oder die Inseln Mannar oder Delft.
  • Besteigen Sie die 5.200 Stufen des Adam's Peak, erklimmen Sie den Gipfel des Ella's Rock oder wandern Sie in den Hochebenen von Horton Plains.
  • Fahren Sie mit einem Tuk Tuk durch die Teeplantagen bis zum berühmten Lipton Seat.

Wann nach Sri Lanka reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die Perle im Indischen Ozean kann ganzjährig bereist werden. Allerdings sollten Sie bei der Planung Ihrer Rundreise darauf achten, die verschiedenen Regionen des Landes während der Regenzeit zu meiden, denn der Monsunregen kann heftige Regenfälle und Überschwemmungen mit sich bringen.

Während der Zeit des Nord-Ost-Monsuns von November bis Mitte Februar bietet sich das Erkunden der Süd- und Westküste der Insel an. Im Gegensatz dazu sollten Sie während des Süd-West Monsuns, welcher in der Regel von Mai bis August anhält, den Südwesten des Landes meiden und im Norden und an der Ostküste Sri Lankas auf Entdeckungstour gehen. Die im Flachland vorherrschenden warmen, teils tropischen Temperaturen machen das Land zu einem hervorragenden Reiseziel für Strandurlaub.

Die minimale Reisedauer für eine Rundreise durch Sri Lanka beträgt zehn bis 14 Tage. In diesem Zeitraum gelangt man zu den Hauptsehenswürdigkeiten wie Sigiriya, Kandy und die Teeplantagen von Nuwara Eliya.
Möchten Sie tiefer in die Kultur und Natur des Landes eintauchen, entscheiden Sie sich für eine Reisedauer von zwei bis drei Wochen. Diese Zeitspanne erlaubt auch Abstecher zu weniger bekannten Orten.
Beachten Sie, dass eine Strecke von 100 Kilometern in Sri Lanka durchaus zwei Stunden dauern kann. Diese längeren Transferzeiten machen zusätzliche Tage für die Rundreise notwendig.

Trotz seiner geringen Größe im Vergleich zu seinem riesigen Nachbarn Indien bietet Sri Lanka eine erstaunliche Vielfalt an Landschaften sowie eine reiche Kultur und Geschichte. Wer das wahre Gesicht Sri Lankas kennenlernen möchte, für den empfiehlt sich ein Aufenthalt von mindestens 3 Wochen:
- Erleben Sie das Land auf authentische Weise, indem Sie mit einem Tuk Tuk fahren oder sich in einen der farbenfrohen lokalen Busse setzen. Eine Zugfahrt durch die Berge und Teeplantagen darf auf Ihrer Liste nicht fehlen.
- Erkunden Sie weniger bekannte Gegenden wie die Jaffna-Halbinsel, die weit mehr als das bekannte goldene kulturelle Dreieck zu bieten hat.
- Nehmen Sie an lokalen Traditionen und Festivals teil, sei es das chinesische Neujahr oder die Esala Perahera, eine spektakuläre Prozession im Zahntempel.

Die Trockenzeit von Januar bis April bietet perfekte Bedingungen für einen Besuch der West- und Südküste Sri Lankas. Das Thermometer zeigt angenehme 30 Grad und die Sonne verwöhnt Reisende mit strahlend blauem Himmel.
Wer das zentrale Hochland besuchen möchte, plant seine Reise am besten zwischen März und Mai. In dieser Phase herrschen in den Teeplantagen milde Temperaturen bei geringer Niederschlagswahrscheinlichkeit.
Die Ostküste präsentiert sich von Mai bis September von ihrer schönsten Seite. Der Nordost-Monsun beeinflusst dann hauptsächlich den Westen der Insel, während Trincomalee und Arugam Bay mit kristallklarem Wasser und perfekten Surfbedingungen locken.

Bei einer 3-wöchigen Reise nach Sri Lanka erkunden Sie die vier Ecken des Landes. Hier sind einige unverzichtbare Stationen für Ihre individuelle Reiseroute:
- Das kulturelle Dreieck: Die alten buddhistischen Hauptstädten Anuradhapura und Polonnaruwa, der Löwenfelsen von Sigiriya, die Höhlentempel von Dambulla und der Zahntempel in Kandy.
- Die Tierreservate: Begegnene Sie Elefanten im Udawalawe-Nationalpark oder besuchen Sie Yala oder Wilpattu, um Leoparden zu beobachten.
- Die atemberaubenden Strände: Auch hier hat man die Qual der Wahl zwischen Tangalle oder Mirissa an der Südküste oder den weniger bekannten Stränden von Passikudah oder Trincomalee im Nordosten.
- Die Bergregionen und Teeplantagen: Entdecken Sie die Hochebene bei einer Zugfahrt von Kandy nach Ella.

Um ausreichend Zeit an Sri Lankas Küste zu verbringen, sind vier bis sechs Strandtage ideal. Diese Zeitspanne ermöglicht das Erkunden der lokalen Fischermärkte, Schnorchelausflüge und entspannte Strandspaziergänge. An der Südküste lockt Hikkaduwa mit seinen Surfspots und zahlreichen Schildkröten.
Planen Sie mindestens drei Tage an der Ostküste um Trincomalee ein für Walbeobachtungen und Tauchgänge zu den Korallenriffen. Wer mehrere Küstenregionen besuchen möchte, sollte zusätzlich einen Tag für die Fahrt einplanen. Dezember bis März sind die ideale Reisezeit für die Südwestküste, Mai bis September eignet sich besser für einen Aufenthalt an der Ostküste.

Die Südküste Sri Lankas hält für Reisende traumhafte Buchten bereit. Der malerische Mirissa Beach überzeugt mit kristallklarem Wasser und goldenem Sand – ein wahres Paradies zum Schnorcheln und Entspannen.
Naturfans zieht es an den ruhigen Tangalle Beach, wo sich zwischen November und April Meeresschildkröten im warmen Sand sonnen. Der Nilaveli Beach an der Ostküste überrascht mit seiner unberührten Natur und türkisfarbenem Wasser.
Wer zum Surfen auf die Insel kommt, findet in Arugam Bay zwischen Mai und September die besten Wellen. Die Bucht von Uppuveli nahe Trincomalee verspricht weißen Sandstrand und Palmen, während der Goyambokka Beach bei Tangalle noch als Geheimtipp gilt.

Die Bahnfahrt von Kandy nach Ella zählt zu den faszinierendsten und bekanntesten Zugstrecken Asiens. Auf dieser siebenstündigen Fahrt schlängelt sich der Zug durch üppig grüne Teeplantagen und vorbei an spektakulären Bergpässen.
Ein besonderes Highlight bildet die Nine Arches Bridge bei Ella – eine beeindruckende Steinbogenbrücke aus der britischen Kolonialzeit. Reisende erleben hier atemberaubende Ausblicke auf die tiefen grünen Täler.
Die Route von Colombo nach Galle führt direkt am Indischen Ozean entlang. Während der dreistündigen Fahrt können sich die Passagiere den salzigen Meereswind um die Nase wehen lassen, während das Leben in den kleinen Fischerdörfern an ihnen vorüberzieht.

Der Udawalawe-Nationalpark ist mit die beste Region für hautnahe Begegnungen mit Elefanten. Auf einer Fläche von über 300 Quadratkilometern leben hier mehr als 500 Tiere in freier Wildbahn.
Naturbegeisterte finden im Minneriya-Nationalpark ein besonderes Schauspiel: Am großen Stausee versammeln sich regelmäßig bis zu 200 Elefanten gleichzeitig. Diese eindrucksvolle Ansammlung lässt sich bei einer Jeep-Safari beobachten.
Der Wasgamuwa-Nationalpark gilt noch als Geheimtipp und ermöglicht authentische Begegnungen mit Elefantenherden. Das weitläufige Schutzgebiet beherbergt neben den grauen Riesen auch zahlreiche seltene Vogelarten.

Die kulinarische Reise durch Sri Lanka beginnt mit einem landestypischen Rice and Curry, das die Basis der lokalen Küche bildet. Dabei werden verschiedene Curry-Gerichte in kleinen Schalen mit Reis serviert.
Ein absolutes Highlight der Straßenküche ist Kottu Roti, bei dem gehacktes Fladenbrot mit Gemüse und Gewürzen auf einer heißen Platte zubereitet wird. Der rhythmische Klang der Metallspatel beim Zubereiten macht dieses Gericht zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Zum Frühstück werden würzige Dhal-Gerichte aus roten Linsen und knusprige Hoppers, einer Art Reismehl-Pfannkuchen, serviert. Zum Dessert gibt es exotische Früchte wie Rambutan oder Wasserapfel.

Eine klassische Reiseroute durch Sri Lanka könnte mit einigen Tagen in Negombo beginnen, um sich vom Flug zu erholen und sich in das lokale Leben zu stürzen. Nutzen Sie die Zeit, um den belebten Fischmarkt zu besuchen und an den ruhigen Stränden zu entspannen, bevor es weitergeht.
Als nächstes Ziel bietet sich Dambulla an, ein gut gelegener Ausgangspunkt für die Erkundung der antiken Stätten in der Umgebung, einschließlich der eindrucksvollen Höhlentempel, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Planen Sie vier Tage ein, um nicht nur Dambulla, sondern auch den majestätischen Löwenfelsen von Sigiriya und die historische Stadt Polonnaruwa zu besuchen.
Anschließend führt eine malerische Zugfahrt Sie nach Kandy, wo der berühmte Zahntempel und der botanische Garten auf Sie warten. Verbringen Sie zwei Tage in der Stadt, bevor Sie weiter in das zentrale Hochland nach Ella reisen, wo Sie drei Tage lang den Little Adam's Peak erkunden, Teeplantagen besuchen und die Nine Arch Bridge bewundern können.
Den Abschluss Ihrer Reise bildet die Südküste mit ihren traumhaften Stränden und historischen Sehenswürdigkeiten. Teilen Sie die verbleibenden Tage zwischen dem lebhaften Mirissa für Whale Watching und Strandaktivitäten und dem kolonialen Galle mit seinem beeindruckenden niederländischen Fort auf. Die letzte Nacht Ihrer Reise verbringen Sie in der pulsierenden Hauptstadt Colombo, bevor Sie die Heimreise antreten.
Nach einem entspannenden Start in Negombo könnte Ihre Reise auch nach Anuradhapura führen, einer antiken Stadt die Teil desUNESCO-Weltkulturerbes ist. Von dort aus haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Folgen Sie dem kulturellen Dreiecks bis nach Kandy und reisen Sie von dort aus weiter in die Bergregionen: Verbingen Sie einige Zeit in Nuwara Eliya mit seinen Teeplantagen, dann im entspannten Bergdorf Ella mit seinen Wandermöglichkeiten bevor Sie wieder ans Meer nach Galle, Tangalle und an die Westküste Sri Lankas zurückkehren.
- Oder fahren Sie in den unentdeckten Norden, um die authentische Jaffna-Halbinsel und die unberührte Nordostküste zu entdecken. Hier erwarten Sie heiße Quellen, malerische natürliche Häfen wie Trincomalee und faszinierende koloniale Sehenswürdigkeiten.

Möchten Sie während Ihrer Rundreise auch wandern gehen, planen Sie Ihre Route strategisch. Beginnen Sie im Hochland um Ella mit seinen markierten Wanderwegen durch Teeplantagen. Der dortige Little Adam's Peak bietet einen idealen Einstieg für moderate Wanderungen. Die Stadt Ella dient als perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Ella's Rock, Little Adam's Peak und zu den Ravana Falls. Auch Tagesausflüge in die Horton Plains sind von hier aus möglich.
Nach den aktiven Urlaubstagen entspannen Sie einige Tage an der Südküste. Der Mirissa Beach lädt zur Erholung ein und ermöglicht zwischen Dezember und März sogar Walbeobachtungen. Planen Sie etwa zehn Tage fürs Wandern im Hochland, gefolgt von elf Tagen an der Küste. Die Transfers erfolgen am besten per Zug.
Ein Muss ist der Adam's Peak (2.243 Meter), der gleich für drei Religionen heilig ist. Gemeinsam mit den Pilgern erklimmen Sie nachts die 5.200 Stufen vom Dorf Dalhousie zum Gipfel für einen unvergesslichen Sonnenaufgang.

Sri Lanka erweist sich als perfektes Backpacker-Paradies für eine 21-tägige Reise. Die kompakte Größe der Insel ermöglicht entspanntes Reisen ohne Zeitdruck, während das ausgezeichnete öffentliche Verkehrsnetz mit Bussen und Zügen eine einfache Fortbewegung garantiert.
Das Land bietet Backpackern eine hervorragende Infrastruktur mit zahlreichen günstigen Hostels und Gästehäusern, die selten mehr als 15 Euro pro Nacht kosten. Besonders praktisch: Fast überall finden Reisende englischsprachige Einheimische und kostenloses WLAN in Unterkünften.
Authentische lokale Restaurants servieren köstliche Curry-Gerichte für durchschnittlich drei Euro, wodurch auch das Essensbudget überschaubar bleibt. Die gastfreundliche Atmosphäre und das reichhaltige kulturelle Angebot machen jeden Tag zu einem neuen Abenteuer.

Die optimale Backpacker-Saison richtet sich nach den beiden Monsunzeiten der Insel. Von November bis April lockt die Süd- und Westküste mit trockenem Klima und angenehmen Temperaturen um die 30 Grad.
Die Ostküste punktet dagegen zwischen April und November mit perfekten Bedingungen für Rucksackreisende. Wer flexibel plant, nutzt die Übergangszeit März bis April - dann lässt sich die gesamte Insel erkunden.
Preislich bieten die Monate Mai bis Oktober besondere Vorteile für Budget-Reisende. In dieser Zeit finden Backpacker nicht nur günstigere Unterkünfte, sondern treffen auch auf weniger Touristen an beliebten Orten wie Arugam Bay oder im zentralen Hochland.

Mit einem Tagesbudget von 25 bis 35 Euro lässt sich Sri Lanka entspannt erkunden. Eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Gästehauses schlägt mit durchschnittlich 15 Euro zu Buche.
Lokale Gerichte wie Rice und Curry kosten etwa drei bis vier Euro pro Mahlzeit. Die Transportkosten bleiben überschaubar: Eine mehrstündige Zugfahrt von Kandy nach Ella kostet weniger als zwei Euro. Eine Fahrt mit dem Tuk Tuk innerhalb einer Stadt liegen bei ein bis zwei Euro.
Für Aktivitäten wie den Eintritt zu Sehenswürdigkeiten oder eine Safari im Yala-Nationalpark sollten zusätzlich fünf bis acht Euro täglich eingeplant werden. Wer ausschließlich in Hostels übernachtet und Street Food isst, kommt in Sri Lanka mit 20 Euro am Tag aus.

Eine maßgeschneiderte 21-tägige Rundreise durch Sri Lanka mit Evaneos bewegt sich preislich zwischen 2.800 und 3.500 Euro pro Person. Diese Summe beinhaltet die Unterbringung in ausgewählten Mittelklassehotels, einen privaten Fahrer samt Fahrzeug sowie alle Eintritte zu Sehenswürdigkeiten.
Zusätzlich sollten Reisende etwa 400 Euro für Mahlzeiten einplanen. Der Flug nach Colombo schlägt je nach Saison mit weiteren 700 bis 900 Euro zu Buche. Besonders wertvoll: Der persönliche Reiseberater von Evaneos steht während der gesamten Planungsphase zur Verfügung und passt die Route nach individuellen Wünschen an. Wer luxuriösere Unterkünfte bevorzugt, rechnet mit einem Aufpreis von etwa 800 Euro pro Person.
Die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten variieren stark: Der Besuch des Sigiriya-Felsens kostet etwa 30 Euro, während kleinere Tempel nur wenige Euro Eintritt verlangen. Mit zusätzlichen 200 bis 300 Euro für besondere Aktivitäten wie Walbeobachtung oder Safaris ist man bestens vorbereitet.

Drei Wochen sind eine perfekte Zeitspanne, um die vielfältige Insel Sri Lanka zu erkunden und anschließend auf den Malediven zu entspannen.
Starten Sie Ihre Reise mit zwei Wochen in Sri Lanka. Von der alten Königsfestung Sigiriya reisen Sie weiter zum holländischen Fort in Galle, besuchen die heilige Stadt Kandy und erkunden die Bergregionen. Erkunden Sie die Insel mit einem Fahrer, vermittelt von einer lokalen Agentur, oder nutzen Sie Züge und Tuk Tuks für ein besonderes Reiseerlebnis.
Anschließend geht es weiter auf die Malediven. Nach zwei Wochen Rundreise durch Sri Lanka bieten die idyllischen Inseln den perfekten Ort, um sich zu erholen und ein paar ruhige Strandtage zu genießen.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Sri Lanka Reisenden

4.7314 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen