Bücher und Filme

Zu sehen und zu lesen vor einer Namibia-Reise

Um Ihre Reise nach Namibia bestmöglich vorzubereiten und die Kultur des Landes besser verstehen zu können, werden Sie vor allem Lesestoff heranziehen müssen, da Film- und Musikquellen nicht so ergiebig sind.

Lesenswert

Wenn Sie vor Ihrer Namibia-Reise mehr über das Land erfahren möchten, sollten Sie sich ein bisschen Zeit zum Lesen nehmen. Denn die meisten verfügbaren Dokumente sind in Buchform erhältlich.

Das Buch, das Sie vorrangig lesen sollten - wenn eins, dann dieses - ist ohne Zweifel "Nackte Füße auf roter Erde" von Solenn Bardet (französische Autorin). Es gibt kein besseres Buch, um die Himbas zu entdecken.

Für Lesestoff, der sich eher mit den Themen Geschichte oder Geographie beschäftigt, sollten Sie "Namibia" von Christian Bader vorziehen.

Die Geschichtsinteressierten können auch "When Africa was German" von Bernard Lugan lesen. "Die letzten Siedler von Afrika" von Christine Van Garnier ist ebenfalls interessant.

Fans von Romanen sollten "Blood Rose" von Margie Orford oder "Wir haben keinen Ort zum Leben" von Olivier de Solminihac lesen.

Sie haben weitere Optionen, wie zum Beispiel "Namibia, von Okavango bis zu den Victoriafällen" von Eric Alibert, "Namibia" von Alain Pons oder "Namibia, absolute Wüste" von Olivier Grunewald und Bernadette Gilbertas.

Sie werden mehr Schwierigkeiten mit namibischer Literatur haben, nicht weil sie nicht vorhanden ist, sondern weil sie nur selten ins Deutsche übersetzt wird. Gustav Frenssen hat etwa "Als der Krieg kam, sind wir in die Wüste gegangen" geschrieben. Unter den namibischen Autoren ist Joseph Diescho der bekannteste. Auch hier werden Sie Übersetzungen nicht so leicht finden, wie zum Beispiel von "Born of the sun" oder "Troubled waters". Wenn man Englisch oder Deutsch spricht, kann man auch die Werke von Ellen Namhila, Kaleni Hiyalwa, Neshani Andreas oder Giselher Hoffmann lesen.

In Namibia©Flickr@Geoftheref

Zu sehen und zu hören

Auch wenn nur wenige Filme sich direkt mit Namibia beschäftigen, hat das Land in afrikanischen und internationalen Filmen oft als Kulisse gedient. Viele Drehorte befinden sich auf namibischen Hoheitsgebiet. Auf diese Art werden diese wundervollen Landschaften noch bekannter. Sie finden auch ein paar Tier-Dokumentarfilme, die in Namibia gedreht wurden, inbesondere im Nationalpark von Etosha.

Die Musik besteht zu größten Teilen aus traditionellen Gesängen. Die San und die Nama sind hier besonders erfolgreich.

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Namibia mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien