Oslo ist sehr lebhaft und hält für seine Besucher eine große Auswahl an Cafés, Bars und Restaurants sowie ein umfangreiches kulturelles Angebot bereit. Die Stadt von einer atemberaubenden Natur umringt: Wälder, Seen und Hügel erstrahlen in tausend Farben, wenn man diese bei einer Wanderung, einer Rad- oder Skitour oder mit dem Boot erkundet. Anschließend bietet sich auch ein Ausflug zu den traditionellen Dörfern in der Umgebung an. Die mittlere Temperatur liegt bei 16 Grad, was durchaus angenehm ist. Im Winter sind es meist um 0 Grad, aber die Stadt wärmt einen auf! In den Süden Norwegens kann man also das ganze Jahr über reisen, denn die Blumen im Frühling sind genauso bezaubernd wie der Weihnachtsmarkt im Winter.
Norwegen ist ein ideales Land für Wanderer. Der Jotunheimen-Nationalpark ist mit seinen Wanderwegen bis hoch zu den Gletschern das bekannteste Gebiet. Der Rondane-Nationalpark hingegen ist perfekt für all diejenigen, die ein bisschen abseits der Massen wandern möchten und für Begegnungen mit Rentieren empfiehlt sich ganz besonders der Hardangervidda-Nationalpark. Ideale Reisezeit für einen Wanderurlaub in Norwegen ist der Sommer. Nicht nur, weil es weniger kalt ist, sondern weil zahlreiche Wanderwege und Hütten erst ab Ende Juni oder Anfang Juli geöffnet sind. Vorher sind viele Strecken noch nicht begehbar.
Norwegen ist ein wahres Paradies für alle, die gerne frei lebende Tiere beobachten. Natürlich werden Ihnen hier Rentiere begegnen, aber auch Moschusochsen und Elche. In Spitzbergen ganz im Norden können Sie die berühmten Eisbären antreffen, ebenso wie Polarfüchse und verschiedene Vogelarten. In Stø (Lofoten) können Sie zu Walbeobachtungen aufbrechen und mit etwas Glück auch Seehunde sehen. Vogelfreunde treffen beispielsweise in Femundsmarka oder in Gjesvær verschiedenste Arten an. Um möglichst viele Tiere zu sehen, sollte Sie eher den Sommer als Reisezeit wählen - abgesehen von Spitzbergen natürlich, wo Sie die für den Nordpol typischen Tiere das ganze Jahr über beobachten können.
Die Fjorde sind eine der für Norwegen sehr typischen Landschaftsformen, die Sie bestimmt begeistern werden. Auch wenn der Geirangerfjord meist von Besuchern bevölkert ist, sollten Sie einen Abstecher dorthin planen, ebenso zum Nærøyfjord. Beide sind Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Die faszinierenden Inseln der Lofoten sollten Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen. Hier sehen Sie die abgeschiedensten Bauernhöfe des Landes und eine der schönsten Landschaften der Welt. Planen Sie Ihre Reise für die Sommermonate, sodass der Zugang zu den Orten möglich und es nicht allzu kalt ist. Auch den Lysefjord und den Magdalenefjord sollten Sie nicht verpassen.
Die Inselgruppe Spitzbergen lädt zum Träumen ein: Schnee, so weit das Auge reicht, Gletscher, Polarnacht und Mitternachtssonne. Herzlich willkommen (fast) am Nordpol! Eine kleine Warnung: Sie werden mehr Eisbären als Menschen begegnen; aber dieses Schauspiel ist die Reise wert. Sie können die vielen Boote bewundern, Wanderungen über die Gletscher unternehmen oder mit einem von Huskyschlitten fahren. Mitten im Winter, während der Festlichkeiten zur Sonnenwende im März und April oder auch im Sommer bietet sich eine Reise hierhin an.
In den Provinzen Troms und Finnmark wird es eiskalt, aber einen Ausflug dorthin - im Schlitten! - sind sie auf jeden Fall wert. Sie haben richtig verstanden: Planen Sie die Reise für den Winter, obwohl es dann sehr kalt wird. Denn nur zu dieser Jahreszeit können Sie Hundeschlitten oder Schneemobil fahren. Kalt wird Ihnen im Winter sowieso sein, wieso also nicht an einem der schönsten Orte der Welt frieren? Und Lappland steht außer Konkurrenz: Im Winter werden die endlosen verschneiten Ebenen in ein bläuliches Licht getaucht und man kann das weltweit bekannte Schauspiel der Polarlichter bewundern. Aber natürlich wird Sie auch keiner davon abhalten, im Sommer nach Lappland zu fahren.
Machen Sie sich auf Entdeckungstour zu den Fjorden der Westküste! Von einer Fähre aus genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf beide Hänge und auch eine Wanderung auf den ein oder anderen Gletscher der Region bietet sich an. Diese Region besuchen Sie natürlich, um Frischluft in der freien Natur zu tanken; aber ein Abstecher in die reizenden Stadt Ålesund ist ebenfalls empfehlenswert. Für eine Reise in diese wunderschöne Region sollten Sie die Sommermonate wählen, in denen Sie auch auf die zahlreichen Musikfestivals und Gastronomie-Events im Juli und August gehen können. Auch die hübsche Stadt Bergen mit ihrer beeindruckenden Architektur, dem Hafen und den Hügeln in der Umgebung sollten Sie besuchen.
Im Landesinneren Norwegens erwarten den Besucher Nationalparks und große Bergmassive. Am besten begeben Sie sich im Sommer hierhin, damit es Ihnen nicht zu kalt wird. Austoben kann man sich beispielsweise bei Aktivitäten wie Wandern oder Raftingtouren. Der Jotunheimen-Nationalpark ist eines der beliebtesten Ziele für Wanderer. In allen Parks werden Ihnen frei lebende Rentiere, Elche und Moschusochsen begegnen. Die kleinen Orte der Region warten mit den typischen Holzkirchen auf. Sobald Sie das Dorf verlassen, sollten Sie aber auf wilde Tiere Acht geben!
Die beste Zeit, um Nordlichter in Norwegen zu beobachten, liegt zweifellos während der Polarnacht zwischen September und März. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Regionen des Landes zwischen Dezember und Februar nicht zugänglich sind und Nordlichter ein schwer vorhersehbares Naturphänomen sind. Im Allgemeinen ist es ratsam, zwischen 18 und 24 Uhr besonders aufmerksam zu sein und Ihre Ausflüge bei kaltem und trockenem Wetter zu planen. Um Ihre Chancen zu optimieren, die Nordlichter zu sehen, können Ihnen unsere lokalen Agenturen einen erfahrenen Guide vermitteln, der Sie berät.
Je nach persönlichen Vorlieben, gibt es viele mögliche Zeiten für einen Urlaub in Norwegen. Die klassische Reisezeit mit den angenehmsten klimatischen Bedingungen erstreckt sich von Mai bis September. Im Mai weckt der Frühling das Land aus dem Winterschlaf, die Tage werden länger und die Landschaften blühen auf. Zwischen Juni und August kann das Wetter manchmal etwas unbeständig sein: Es kann warm und schön sein, aber auch kühl und regnerisch. Im Mai und September ist das Wetter recht mild, der Himmel ist klar. Diese Zeit ist ideal für allerlei Outdoor-Aktivitäten, außer Sie möchten in Ihrem Urlaub vor allem Ski fahren oder Lappland besuchen.
Von Oktober bis April ist es überwiegend kalt. Viele Sehenswürdigkeiten sind jetzt für Besucher geschlossen. Jetzt ist die ideale Reisezeit, um Fjorde, traumhafte Archipele und Nordlichter in diesem außergewöhnlichen Land zu entdecken.
Dank des Golfstroms herrschen in Norwegen für diese geographische Lage überraschend milde Temperaturen. Wenn Sie die unberührte Natur und Outdoor-Abenteuer schätzen, ist der Sommer von Juni bis August ideal. Die Temperaturen können bis zu 30 Grad erreichen, und Sie erleben die magische Mitternachtssonne – ein Erlebnis, das Ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt.
Der Frühling ist eine fantastische Zeit, um die Fjorde zu erkunden. Das weiche, goldene Licht zaubert eine einmalige Atmosphäre in die Landschaft. Reisen Sie im Winter, denken Sie an warme Kleidung für Ihre Kinder, denn die Temperaturen fallen oft weit unter den Gefrierpunkt. Als Belohnung wartet ein besonderes Schauspiel: Vielleicht erleben Sie zum ersten Mal das faszinierende Leuchten der Nordlichter.
Für einen Roadtrip in Norwegen empfiehlt es sich, zwischen Mai und September zu reisen. Während dieser Zeit liegen die Temperaturen durchschnittlich bei angenehmen 16 Grad und die Besichtigungen werden dadurch noch reizvoller. Zudem sind die Tage länger und die Landschaften blühen, insbesondere im Mai. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um die berühmten norwegischen Fjorde zu erkunden oder die Lofoten-Inseln zu besuchen. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, die farbenfrohe Architektur und den Hafen von Oslo zu entdecken. Wenn Sie jedoch das Herz Lapplands erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen einen Roadtrip im Winter. Dort erwarten Sie Schneemobiltouren, Hundeschlittenfahrten und idyllische Winterlandschaften, die die Kälte schnell vergessen lassen. Nicht zu vergessen ist auch die beste Zeit, um die Nordlichter in Norwegen zu beobachten, die zwischen September und März am faszinierendsten sind. Dies ist die perfekte Zeit, um dieses magische Phänomen zu erleben.