Bereiten Sie Ihren Natururlaub in Norwegen gut vor
Entdecken Sie die schönsten Naturparks in Norwegen
Wer auf Naturreisen Norwegen kennenlernen möchte, darf sich auf eine traumhafte Mischung aus Fjorden, imposanten Gletschern, den Fjellgebirgen, Taiga und nordischer Tundra freuen. Besonders beliebt ist der Hohe Norden. Rund um Alta und Tromsø gibt es vor allem die durch das aufbrechende Eis entstehenden Tundrahügel zu bewundern; dazwischen immer wieder tosende Bachläufe und Wasserfälle. Gerne kommen Urlauber zum Lachsangeln hierher. Ein weiteres Highlight in der Natur in Norwegen ist das Nordkap. Mit dem Auto erreicht man es nach etwa 4 Stunden von Alta aus und blickt von den majestätischen Klippen weit über die bitterkalte Barentssee. Die Felsen werden dann von vielen skandinavischen Vogelarten besiedelt. Wenn Sie sich in Norwegen für Natururlaub im Herbst oder Winter entscheiden, können Sie auch die Nordlichter sichten. Diese erscheinen bereits am Polarkreis in der Nähe von Mo i Rana am Himmel. Hoch im Gebirge informiert Sie das Polarkreiszentrum über die Flora und Fauna in der norwegischen Taiga, also der unendlich wirkenden Baumvegetation.
Welche Aktivitäten können Sie in den Naturparks in Norwegen unternehmen?
Im Sommer zieht es viele Urlauber in die Natur von Norwegen, und zwar an die Küsten. Von Bodø aus kann man z. B. einen Bootstrip hinüber zur Inselgruppe der Lofoten unternehmen und dort einen der zahlreichen Kabeljau-Produzenten besuchen. Die Eilande verlocken zudem zu kleinen, leichteren Wanderungen bis hin zu kleinen abgeschiedenen Stränden an der offenen Atlantikseite. Zu den bekanntesten Ausflugszielen für Wanderer gehört im Allgemeinen Trolltunga, ein markanter Felsvorsprung über dem Sørfjord bei Bergen. Die Region eignet sich auch für Kajak- und Wildwasserfahrten sowie zum Reiten. In den Wintermonaten öffnen in Norwegen die Skiresorts und laden alle Feriengäste in Norwegens Natur zu Ski- und Snowboardfahren ein. Zu den bekanntesten Wintersportgebieten im skandinavischen Land gehören Kongsberg, Trysil, Geilo und Hemsedal.
Mit der Familie, Freunden oder als Paar: Wie kann man die schönsten Naturorte erkunden?
Familienspaß pur ist in der Natur Norwegens beim Wildwasserfahren garantiert. In vielen Regionen werden geführte Touren von lokalen Guides mit dem Kajak oder dem Schlauchboot angeboten. Zudem kann man vor der Kulisse majestätischer Wasserfälle seinen eigenen Fisch fangen und ihn abends am Lagerfeuer grillen. Im Winter sind Touren mit dem Rentier- oder Hundeschlitten eine gute Idee für Familien, aber auch für Paare. Letztere können einen Ausflug romantisch gestalten und am Ende sogar in einem traditionellen samischen Tipi übernachten. Wer etwas mehr Action braucht und vielleicht mit Freund*innen unterwegs ist, findet diverse Optionen zum Bungee-Jumping und kann mit Neoprenanzug sogar im eisigen Wasser der Nordsee tauchen. Eher ruhiger geht es bei klassischen Wanderungen und Radtouren in Norwegens Landschaft zu.
Wann ist die beste Zeit, um die Naturorte in Norwegen zu entdecken?
Wer viele Sehenswürdigkeiten in Norwegens Natur bei hellem Licht bewundern möchte, sollte zwischen Juni und August anreisen. Dann geht gerade im Norden die Sonne kaum unter und die Voraussetzungen sind ideal, um Norwegens Landschaft im Sommer zu erkunden. Zudem sind die Temperaturen angenehm. Frühjahr und Herbst bieten einen guten Mix für Wanderoptionen und Nordlichter. Diese sind im Winter eher garantiert. Die kalte Jahreszeit ist zudem ideal zum Skifahren und für Huskytouren.