Winter in Irland

Irland im Winter verspricht eine stille, magische Auszeit. Mit Evaneos planen Sie Ihre Reise gemeinsam mit einer lokalen Agentur – nah an den Menschen, nah an der Natur. Der Wind erzählt uralte Mythen und weht über wilde Küsten und neblige Hügel. Spüren Sie den Rhythmus Dublins, erleben Sie das Leuchten der Nordlichter in Donegal oder staunen Sie über die Klippen am Giant’s Causeway. Im Winter teilen die Iren ihre Bräuche gern – abseits der Touristenströme, auf nahezu menschenleeren Straßen. Irland im Winter ist Kaminwärme, Pubmusik, Winterfeste und gemütliche Unterkünfte. Unsere lokalen Expertinnen und Experten zeigen Ihnen das echte Irland – für eine Reise voller Herzlichkeit und unvergesslicher Begegnungen.

Entdecken Sie die individuell anpassbaren Rundreiseideen unserer lokalen Experten

Unsere Ideen für eine Irlandreise im Winter

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Familienabenteuer auf der Grünen Insel: Entdeckungsreise für Groß und Klein
  • Dublin
  • Galway
  • Rossaveal
  • Connemara
  • Cliffs of Moher
  • Doolin
  • Bunratty
  • Killarney
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Wildes Donegal & zauberhaftes Nordirland - Mietwagenrundreise
  • Flughafen Dublin
  • Strandhill Beach
  • Sligo
  • Benbulbin
  • Slieve League
  • Glencolumbkille
  • Glenveagh National Park
  • Malin Head
  • Dublin
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Fahrradtour für die ganze Familie
  • Clifden
  • Renvyle House Hotel
  • Killary Sheep Farm
  • Kylemore Abbey
  • Leenane
  • Roundstone
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Die große Irland-Rundreise

Die große Irland-Rundreise

15 Tage ab 1.940 €
  • Dublin
  • Belfast
  • Derry
  • County Sligo
  • Donegal
  • Sligo
  • Mayo
  • Galway
  • Connemara
  • Aran-Inseln
  • Cliffs of Moher
  • Dingle Peninsula
  • Kerry Head
  • Ring of Kerry
  • Cork
  • County Wicklow
  • Glendalough Lakes
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Familienurlaub im Wilden Westen
  • Leenane
  • Killary Sheep Farm
  • Renvyle House Hotel
  • Letterfrack
  • Diamond Hill
  • Inishbofin
  • Clifden
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Wildes Connemara im eigenen Rhythmus entdecken - Autorundreise
  • Leenane
  • Doo Lough
  • Louisburgh
  • Westport
  • Finny
  • Cong
  • Lough Corrib
  • Letterfrack
  • Kylemore Abbey
  • Renvyle House Hotel
  • Roundstone
  • Clifden
  • Ballynahinch Castle
  • Connemara Smokehouse
  • Cliffs of Moher
  • The Burren National Park
  • Galway
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Schlösser und Herrenhäuser: Romantische Reise an die Nordwestküste
  • Cavan
  • Enniskillen
  • Ardara
  • Slieve League
  • County Sligo
  • Achill Island
  • Mayo
  • Connemara
  • Galway
  • Dublin
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Der Südwesten der Smaragdinsel

Der Südwesten der Smaragdinsel

10 Tage ab 1.295 €
  • Dublin
  • Wicklow Mountains
  • County Waterford
  • Cobh
  • Cork
  • Kinsale
  • Beara Peninsula
  • Killarney National Park
  • Dingle Peninsula
  • Limerick
  • Bunratty Castle
  • Adare
  • Cliffs of Moher
  • Galway
  • Connemara
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Entdecken Sie die wilde Küsten- & Inselwelt
  • Leenane
  • Killary Sheep Farm
  • Inishbofin
  • Clifden
  • Inishmore
  • Dun Aonghasa
  • Galway
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Wandern Sie entlang Irlands Wild Atlantic Way
  • Croagh Patrick
  • Leenane
  • Killary Sheep Farm
  • Maumeen Lough
  • Inishbofin
  • Renvyle House Hotel
  • Irland
Irmi
Die lokale Agentur von Irmi
8 Bewertungen
Irland mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Dublin an die Westküste
  • Dublin
  • Howth
  • Galway
  • Connemara
  • Kylemore Abbey
  • Aran-Inseln
  • Cliffs of Moher
  • Burren
  • Grafton Street
  • Guinness Storehouse
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Irische Highlights: Klippen, Schlösser und unberührte Natur
  • Dublin
  • Galway
  • Clonmacnoise
  • Old Kilbeggan Distillery
  • Diamond Hill
  • Connemara
  • Kylemore Abbey
  • Burren
  • Cliffs Of Moher
  • Bunratty Castle
  • Valentia Island
  • Torc Cascade
  • Moll’s Gap
  • Ring of Kerry
  • Beara Peninsula
  • Bantry Bay
  • Blarney Castle
  • Kilkenny
  • Rock of Cashel
  • Guinness Storehouse
Eva
Die lokale Agentur von Eva
732 Bewertungen
Weitere Irland Reiseideen (17)

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Irland Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Unsere Favoriten für eine Winterreise nach Irland

Wohin im Winter in Irland: Orte zum Entdecken

Im Winter zeigt sich Irland von seiner geheimnisvolleren Seite - ein ideales Ziel für Reisende, die sich Zeit nehmen. Unsere lokalen Agenturen empfehlen sorgfältig ausgewählte Orte, die in dieser Jahreszeit ganz besonders einen Besuch wert sind:

  • Dublin: Die Hauptstadt im Winter zu entdecken heißt, die irische Geschichte zu verstehen, in die Literatur von James Joyce einzutauchen, die herzliche Gastfreundschaft zu erleben und sich an den besonderen Akzent zu gewöhnen.
  • Nordirland: Der Giant’s Causeway, die „Game of Thrones“-Schlösser, der Gobbins-Klippenpfad oder Belfast – hier betreten Sie eine Welt, in der Legenden lebendig werden. Unter wechselndem Himmel und im Nordwind wirkt die winterliche Kälte besonders eindrucksvoll.
  • Die Region Cork im Süden: Steigen Sie in den Zug und erkunden Sie Kinsale oder Cobh. Ohne das sommerliche Gedränge entfalten diese malerischen kleinen Hafenstädte mit ihren fröhlich bunten Fassaden ihren ganzen Charme – und empfangen Sie mit einer Herzlichkeit, die so mild ist wie die salzige Luft.
  • Die Westküste: Erleben Sie das Abenteuer an den Cliffs of Moher oder auf der Straße durch die Moorlandschaft von Roundstone in Connemara. Im Winter kehrt Ruhe ein, wandern Sie in stiller Einsamkeit und erleben eine intensive, ursprüngliche Verbindung zur Natur.

Was man im Winter in Irland unternehmen kann: Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Eine Winterreise nach Irland – die perfekte Gelegenheit, an traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen und eine andere Seite des Landes zu entdecken:

  • Nehmen Sie Platz in einem irischen Pub, am prasselnden Kaminfeuer mit einem Irish Stew – ein würziger Eintopf mit Rindfleisch, ein Klassiker der lokalen Küche.
  • Besuchen Sie An Spailpín Fánach in Cork. Jeden Monat erweckt der Cork Yarnspinner alte Erzählungen und Erinnerungen zum Leben – ein lebendiges Echo der irischen Seele.
  • Erleben Sie traditionelle Musik beim Temple Bar TradFest im Januar in Dublin. Dieses winterliche und herzliche Festival bringt mit Gitarren, Bodhráns und rauen Stimmen die Straßen zum Klingen.
  • Beobachten Sie die Nordlichter von der Halbinsel Inishowen in Donegal aus. Ein magischer Moment – und mit der Kamera als bleibende Erinnerung festgehalten.
  • Wandern Sie durch Irlands uralte Landschaften – rund um Sligo oder in den Grafschaften Cork, Kerry und Mayo. Zwischen stillen Mooren und nebelverhangenen Panoramen scheint die Wirklichkeit in weite Ferne zu rücken.

Was man im Winter in Irland besichtigen kann: Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Im Winter lädt Irland zu Städtebesuchen und der Besichtigung landschaftlicher Highlights ein:

  • Dublin: Flanieren Sie über die mit Lichterketten geschmückte Grafton Street, bevor Sie im Trinity College oder im Kilmainham Gaol eine Zeitreise unternehmen – fernab vom Trubel.
  • Galway: Schlendern Sie über den ältesten Weihnachtsmarkt des Landes. Glitzernde Lichter, lokales Kunsthandwerk und würzige Düfte verwandeln den Eyre Square in ein Wintermärchen.
  • Belfast: Entdecken Sie das Titanic Belfast – ein ikonisches Museum an jenem Ort, wo das berühmte Schiff zwischen 1909 und 1912 gebaut wurde. Im Winter ist es weniger besucht und wirkt dadurch noch eindrucksvoller.
  • Newgrange: Erleben Sie – mit etwas Glück – die Wintersonnenwende an dieser faszinierenden prähistorischen Stätte, wenn das Sonnenlicht die Grabkammer durchquert, wie schon vor 5.000 Jahren.
  • Mourne Mountains: Wandern Sie entlang der Mourne Wall, einer 31 km langen Mauer, die 15 Gipfel verbindet – durch eine beinahe heilige Landschaft, die vom Schnee verzaubert wird.
  • Wild Atlantic Way: Spüren Sie das Gefühl vom Ende der Welt auf dieser legendären Küstenstraße – zwischen verlassenen Surfer-Spots und vom Wind gepeitschten Klippen.

Im Winter nach Irland reisen

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Von November bis März.

Wie bereits erwähnt, kann eine Irlandreise im Winter etwas riskant sein. Auch wenn die Temperaturen nicht sehr niedrig sind, könnte Ihr Aufenthalt sich schnell auf das Hotel beschränken, wenn Sie nicht ständig nass werden möchten! Seien Sie vorgewarnt...

In Dublin herrscht im Winter eine gedämpfte, fast vertrauliche Atmosphäre. Betreten Sie das Trinity College und verlieren Sie sich in seinen Gängen auf der Suche nach dem Book of Kells. Am Abend schlendern Sie durch die gepflasterten Gassen des Temple Bar, begleitet vom Klang von Geigen und Uilleann Pipes, der traditionellen irischen Dudelsackmusik.
Erkunden Sie die bewegte Geschichte der grünen Insel im Irish Emigration Museum (EPIC) oder bei einer Führung durch das Kilmainham Gaol, ein ehemaliges Gefängnis, das zu einem nationalen Erinnerungsort wurde – dessen letzter Insasse, der 1924 entlassen wurde, später Präsident von Irland wurde. Lassen Sie sich schließlich Geschichten am Kaminfeuer in einem Dubliner Pub erzählen oder teilen Sie ein Irish Stew in einem gemütlichen Cottage im angesagten Viertel Stoneybatter.

Abseits der Menschenmassen und überfüllten Reisewege, erleben Sie Irland in einem anderen, intimeren Tempo. Die Landschaften muten geheimnisvoll an, die Pubs versprühen Wärme und die Städte verraten das ein oder andere Geheimnis.
Der Winter ist auch die Zeit für ehrliche Begegnungen und geteilte Geschichten am Kaminfeuer, im Rhythmus der traditionellen Geige und des Dudelsacks. Ein idealer Zeitpunkt, um die grüne Insel mit Hilfe einer lokalen Agentur von Evaneos auf andere Weise zu entdecken.

Der Winter in Irland ist eine milde, wechselhafte und lebendige Jahreszeit. Die Schauer sind kurz und werden oft von goldenem Licht begleitet. Morgens kann der Himmel bewölkt sein, aber nachmittags gibt es manchmal schöne Aufhellungen.
Jeder Tag wird voll und ganz nach den Launen des Wetters erlebt. An den irischen Küsten erwarten die Reisenden salzige Luft und Wind, eine raue Natur, die ihresgleichen sucht.

Im Winter sind die Temperaturen in Irland angenehm mild. Das Land hat ein ozeanisches Klima, das in dieser Jahreszeit weniger kalt ist als in Deutschland. Im Allgemeinen ist der Winter in Irland vor allem durch schnelle Wechsel zwischen feinem Regen und klaren Stunden geprägt. Rechnen Sie auch mit Wind, insbesondere im Norden, der zur Magie einiger Küstenorte beiträgt.
Es empfiehlt sich, zwischen Februar und Anfang März zu reisen, wenn die Tage etwas länger werden. Im tiefsten Winter wird es bereits gegen 17:00 Uhr dunkel.

Januar ist in der Regel der kälteste Monat des Jahres, mit Temperaturen, die in den irischen Landesinneren bis auf 0 Grad sinken können. Zu dieser Zeit ist es auch möglich, Polarlichter in Donegal zu beobachten oder Festivals wie das TradFest in Dublin zu genießen. Eine angenehme Kälte, selten beißend – vorausgesetzt, man ist für einen kleinen Kälteeinbruch gut ausgestattet.

Im Winter gewinnen die irischen Landschaften an Intensität. Im Connemara bieten das rote Moor und die von Nebel verschleierten Berge eine melancholische und kraftvolle Kulisse. Im Norden ragt der von den Elementen geformte Giant's Causeway in den Atlantik. In Kerry schlängeln sich die Küstenstraßen durch ein Meer aus Stahl, gesäumt von stillen Heidelandschaften.
Auf Achill Island peitscht der Wind die Klippen, während an der Westspitze die Keem Bay in einer atemberaubenden eisblauen Farbe erstarrt. Die Beara-Halbinsel, vom Wellenschlag gezeichnet, wirkt wie eine Szenerie aus einer anderen Zeit. Und in Donegal enthüllen die ungebändigten Heidelandschaften und einsamen Strände unter einem von Polarlichtern durchzogenen schwarzen Himmel all ihre Geheimnisse. Dort, wo sich die Wege leeren, offenbart sich die Seele Irlands.

Der Einfluss des Golfstroms macht Winterwanderungen in Irland besonders reizvoll. Die Temperaturen bleiben meist über dem Gefrierpunkt und ermöglichen angenehme Ausflüge durch die mystische Landschaft.
Die Wicklow Mountains präsentieren sich in dieser Jahreszeit besonders eindrucksvoll, wenn Nebelschwaden über die Hügel ziehen. Naturliebhaber schätzen die Ruhe auf den Wanderpfaden, da deutlich weniger Besucher unterwegs sind.
Die kurzen Tagesstunden erfordern allerdings eine sorgfältige Routenplanung. Dafür belohnen kristallklare Wintermorgen mit atemberaubenden Ausblicken über die nebelverhangenen Täler. Wanderer sollten sich auf schnell wechselnde Wetterbedingungen einstellen und entsprechende Ausrüstung mitnehmen.

Ein Winterurlaub in Irland bietet Familien besondere Erlebnisse. Die traditionellen Weihnachtsmärkte in Dublin und Galway verzaubern mit warmem Apfelwein für Eltern und heißer Schokolade für die Kleinen. In den gemütlichen Pubs erleben Kinder authentische Live-Musik und irische Geschichtenerzähler.
Die ruhige Winterzeit eignet sich perfekt für Besuche auf Schaffarmen, wo Kinder neugeborene Lämmer bestaunen können. Der Killarney Nationalpark lädt zu aufregenden Kutschfahrten durch die winterliche Landschaft ein.
An der Küste des Ring of Kerry lassen sich bei milden Temperaturen um 8 Grad spektakuläre Wellen beobachten. In den historischen Burgen erwachen mittelalterliche Geschichten zum Leben - besonders eindrucksvoll bei Fackelführungen in der frühen Dämmerung.

Setzen Sie auf den Zwiebellook: atmungsaktive Unterwäsche, wärmender Fleece und eine wetterfeste Jacke halten Sie trocken und warm. Wasserdichte Schuhe, Mütze, Schal und Handschuhe gehören im irischen Winter unbedingt ins Gepäck. Besser gut vorbereitet als nass und frierend. Packen Sie außerdem einen kleinen Rucksack – mit Kamera, Trinkflasche und allem, was Sie für einen entspannten Reisetag durch Irland im Winter brauchen.
Fragen Sie unsere lokalen Expertinnen und Experten nach Reisetipps für Ihren Irland Urlaub im Winter.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Irland Reisenden

4.7116 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen