Formalitäten

Einreiseformalitäten für Indien

Eine Indienreise bedeutet auch eine rigorose administrative Vorbereitung. Erledigen Sie die Formalitäten einige Wochen vor der Abreise, denn oft dauert es sehr viel länger als geplant.

Vor der Abreise

Für eine Indienreise benötigen Sie ein Visum. Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Indien ein Visum und einen gültigen Reisepass. Der Visumantrag muss vor der Abreise gestellt werden. Der Reisepass muss nach der Ausreise noch 6 Monate gültig sein. Er muss drei leere Seiten aufweisen, davon 2 gegenüberliegende Seiten.

Neben dem vollständig ausgefüllten Visumantragformular benötigen Sie eine Kopie des Reisepasses und 2 Passfotos für den Antrag. Beim Einreichen des Antrags sind Geduld, Genauigkeit und Konzentration notwendig. Gehen Sie auf die Webseite https://www.indianembassy.de/pages.php?id=14. Das Formular auszufüllen dauert gut und gern 30 Minuten und die größte Schwierigkeit besteht darin, dass das Formular nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Eher schwierig, wenn man kein Englisch spricht. Dann den Antrag ausdrucken und unterschreiben und per Einschreiben mit Empfangsbestätigung abschicken. Rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von 15 - 20 Tagen. Ihr Touristenvisum ist dann für 6 Monate gültig. Auf den ersten Blick ist der Vorgang ermüdend und langwierig und es macht vielleicht Sinn für Sie, eine spezialisierte Agentur zu beauftragen. Das ist dann etwas teurer, spart aber Zeit und Nerven.

Es gibt keine verpflichtenden Impfungen. Eine Impfung gegen Gelbfieber, Typhus, Hepatitis A, Meningitis und Tollwut werden aber dringend empfohlen.

©David Debrincat

Vor Ort

Nur luxemburgische Staatsbürger erhalten in Indien ihr Visum vor Ort. In manchen Gegenden wie Arunachal Pradesh, Nagaland, le Sikkim oder Ladakh, benötigen Sie einen eigenen Permit. Stellen Sie den Antrag dafür schon ein paar Wochen vor der Einreise bei der jeweiligen regionalen Dienststelle für die Registrierung von Ausländern. Jede Menge Papierkram ist zu erledigen, wappnen Sie sich mit einer großen Dosis Geduld!

Noch ein Wort zur Automiete in Indien. Üblicherweise genügt Ihr nationaler Führerschein, aber einige Vermieter verlangen einen internationalen Führerschein. Den internationalen Führerschein erhalten Sie beim Straßenverkehrsamt. Er kostet ca. €15.


Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Indien mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien