Kochkunst

Die marokkanische Küche

Die marokkanische Gastronomie ist berühmt für Ihre orientalischen Gewürze und harmonischen Aromen - Eine Reise für Sinne und Gaumen.

Die marokkanischen Klassiker

Couscous, Tajine, Pastillas, Chorbas-Suppen... das sind die Nationalgerichte, die man weitestgehend überall im Land findet, ob im Atlas-Gebirge, in Marrakesch oder in kleinen, verschlafenen Dörfern.

Je nach Region, unterscheiden sich Couscous und Tajine. Während Ihrer Marokko Reise werden Sie entlang der Atlantikküste Couscous und Fisch-Tajine finden, der oft leckere Sardinen enthält, die auf dem Holzfeuer gegrillt wurden. In den Bergen spielen Fleischarten wie Lamm, Meschoui oder Schaf eine wichtige Rolle. In den Dünen des Süden überwiegt vegetarische Kost, in Form von Gerichten aus Möhren, Kartoffeln oder Kohl.

In Marokko finden Sie sehr oft die berühmten runden Brote, die als Beilage oder Snack zwischendurch verzehrt werden. Besonders köstlich sind die Fladen wenn sie direkt aus dem Brotofen kommen und in Kombination mit Harissa, ein paar Oliven oder einfach nur mit Oliven- oder Argan-Öl serviert werden.

Bei einem Aufenthalt in Marokko sollten Sie sich auf keinen Fall das orientalische Feingebäck aus Datteln, Mandeln und Honig entgehen lassen.  Die Süßspeisen passen gut zu einem Glas Grüntee.

In Sachen marokkanisches Frühstück, bieten sich Ihnen unterschiedliche marokkanische Crêpes, ob dick oder dünn, mit oder ohne Löcher, begleitet von Honig und frisch gepresstem Orangensaft an. Wir empfehlen die Crêpes in Maßen zu genießen, wenn Sie nicht direkt nach dem Verzehr einen Mittagsschlaf einlegen wollen.

©Nina Montagné

Minztee

Das Trinken von Minztee ist in Marokko ein wichtiges Ritual und fester Bestandteil der Kultur. Das aus grünem Tee und mit frischer Minze zubereitete Heißgetränk wird getrunken, indem man laut einatmet. Die Teekanne wird beim Eingießen so hoch wie möglich gehalten, sodass die Flüssigkeit in der kleinen Tasse möglichst viel Schaum bildet.

Früher war Minztee eine Spezialität des Südens. In den Sandhügeln der Wüste tranken Nomaden den heißen Tee, um den Unterschied zwischen Körper- und Außentemperatur zu verringern und das Schwitzen zu vermeiden.

Heutzutage ist der Minztee eine landesweite Tradition und wird in ganz Marokko auf Märkten sowie in Salons und Cafés angeboten.

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Marokko mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien