Verkehr

Öffentliche Verkehrsmittel in Island

Während Ihrer Reise nach Island können Sie sich problemlos auf der Insel fortbewegen. In diesem kleinen Land ist und bleibt das Auto das beste Verkehrsmittel, aber es gibt auch ein gutausgebautes Busnetz, das die meisten Städte und Dörfer miteinander verbindet.

Transportmittel ab dem Flughafen

Sofern Sie keinen Mietwagen gebucht haben, der Sie bereits bei Ihrer Ankunft in Island erwartet, kommen Sie am besten mit dem Flybus ins Stadtzentrum von Reykjavik, das vom Flughafen aus etwa 45 km entfernt ist. Die Shuttles sind auf die Flugpläne abgestimmt und bringen Sie direkt zum Busbahnhof. Wenn Sie das Angebot „Flybus +“ wählen, können Sie in ein weiteres kleines Shuttle umsteigen, das Sie direkt bis zu Ihrer Unterkunft bringt. 

Städtische Transportmittel

Reykjavik ist eine kleine Hauptstadt lässt sich gut zu Fuß erkunden. Wenn Ihre Unterkunft etwas abgelegen ist oder wenn Sie den einen oder anderen Ort etwas außerhalb des Stadtzentrums besuchen wollen, ist der Bus die beste Option. Es gibt mehrere Linien und die Fahrpläne sind im Tourismusbüro erhältlich. Beachten Sie allerdings, dass Sie das passende Kleingeld dabeihaben müssen, wenn Sie Ihr Ticket beim Fahrer kaufen. 

Das Auto - das beste Verkehrsmittel, um Island zu durchqueren©Emmanuelle Bluman

Inländische Transportmittel

Einige inländische Fluglinien verbinden die Hauptstadt von Island mit den anderen Städten wie Akureyri im Norden oder Egilsstadir im Osten. Der Inlandsflughafen liegt im Stadtzentrum und ist nicht zu verwechseln mit dem internationalen Flughafen, der sich auf der Halbinsel Reykjanes befindet. In Island gibt es keine Eisenbahn und das Auto ist und bleibt das beste Verkehrsmittel, um sich frei und ungebunden auf der Insel fortzubewegen. Ein Stadtauto ist völlig ausreichend, wenn Sie sich nur auf der Route 1, der Hauptverkehrsachse der Insel, hin- und herbewegen. Um das Landesinnere zu durchqueren, benötigen Sie in Island jedoch einen Geländewagen - im Sommer ebenso wie im Winter. Neben dem Auto, das wirklich das flexibelste Verkehrsmittel ist, um überall auf der Insel hinzugelangen, gibt es zahlreiche Busverbindungen. Der Fahrplan und die Taktung sind jedoch im Sommer anders als im Winter. Im Sommer gibt es mehrere Abfahrten täglich und vor allem ins Inland bestehen einige gute Verbindungen. Der Winterverkehr ist stark eingeschränkt und einige Linien werden nur jeden zweiten Tag bedient. Denken Sie daran, die Fahrpläne zu überprüfen. 

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach Island mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien