Griechenland ist bekannt für seine traumhaften Landschaften, antiken Stätten und mediterrane Lebensfreude. Doch jenseits der klassischen Reiserouten wachsen neue Wege des Entdeckens – Wege, die durch lokale Gemeinschaften führen und auf Begegnungen statt Massenkonsum setzen. Bei Evaneos fördern wir mit unserer Partnerorganisation Planeterra gezielt nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus in Griechenland – durch drei außergewöhnliche Community-Tourismusprojekte in Athen und auf Kreta. Sie zeigen, wie Reisen eine echte Wirkung entfalten kann – für Gäste und Gastgeber gleichermaßen.
Im Herzen von Athen steht das Sozialunternehmen Shedia Home für Hoffnung, Teilhabe und soziale Innovation. Die Organisation unterstützt obdachlose und ausgegrenzte Menschen durch Arbeit, kreative Projekte und gemeinschaftliche Strukturen. Gäste erleben hier eine neue, tiefere Perspektive auf die griechische Hauptstadt: durch Stadtführungen von ehemals Obdachlosen, kreative Upcycling-Workshops und Begegnungen im solidarischen Café-Restaurant. Shedia ist ein Ort, an dem soziale Verantwortung und Gastfreundschaft aufeinandertreffen – und der Tourismus nicht nur beobachtet, sondern verbindet.
Auf Kreta, im charmanten Dorf Margarites, engagiert sich die Dorfgemeinschaft mit dem Projekt Rodakas für den Erhalt ihres kulturellen Erbes. Das Projekt bewahrt traditionelle Handwerkskunst wie das kretische Weben und die Trockenmauertechnik und stärkt zugleich die lokale Wirtschaft. Besucherinnen und Besucher werden Teil dieser lebendigen Tradition, lernen von den Menschen vor Ort und nehmen nicht nur handgefertigte Kunstwerke, sondern auch Geschichten und Erinnerungen mit nach Hause. Hier bedeutet authentisches Reisen: zuhören, lernen, mitmachen – in echter Verbindung mit der lokalen Bevölkerung.
Ebenfalls auf Kreta, im Dorf Panormos, widmet sich die Organisation Epimenides dem ökologischen und kulturellen Wert des Johannisbrotbaums. Der widerstandsfähige Baum, traditionell in der Region verwurzelt, wird durch Bildungsarbeit, Kulinarik und nachhaltige Landwirtschaft neu entdeckt. Gäste erkunden die restaurierte Karobmühle, verkosten regionale Produkte wie Karob, Olivenöl und Honig und lernen in Kochworkshops mehr über gesunde Ernährung und die Bedeutung regionaler Wertschöpfung. Die enge Zusammenarbeit mit Bauern, Produzentinnen und Wissenschaftlern macht dieses Projekt zu einem Vorbild für ökologisch nachhaltigen Tourismus in Griechenland.
Diese drei Initiativen stehen exemplarisch für eine neue Form des Reisens: respektvoll, partizipativ und zukunftsorientiert. Bei Evaneos glauben wir daran, dass Community-Tourismus in Griechenland nicht nur unvergessliche Reiseerlebnisse schafft, sondern auch den Menschen vor Ort echte Chancen bietet. So wird aus einem Urlaub eine Begegnung – und aus einer Reise ein Beitrag.