Norwegen im April

Eine Reise nach Norwegen im April bedeutet, den Wechsel der Jahreszeiten hautnah zu erleben. Der Schnee schmilzt langsam, die Tage werden länger, und der Frühling bringt frische Farben in die Landschaft. In Oslo erwachen die Straßencafés zum Leben, während in Bergen die schneebedeckten Fjorde eine spektakuläre Kulisse bieten. Kirschblüten schmücken die Parks und verleihen den Städten eine farbenfrohe Note. Mit unseren deutschsprachigen Evaneos Reiseexpertinnen und Reiseexperten vor Ort entdecken Sie Norwegen authentisch und unberührt – von malerischen Dörfern über Abenteuer auf den Lofoten bis hin zu kulturellen Highlights in den Städten. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie.

Unsere Reiserouten in Norwegen im April

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Zwischen Gleisen und Fjorden: Von Oslo nach Bergen über Trondheim
  • Oslo
  • Trondheim
  • Molde
  • Bergen
  • Gudvangen
  • Myrdal
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
456 Bewertungen
Den Winterzauber Lapplands abseits der Touristenströme entdecken: Schwedisch Lappland
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Zugrundreise zu den Panoramen des Nordens (optional mit Stockholm)
  • Narvik
  • Abisko Nationalpark
  • Kiruna
  • Ofoten
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Dem Alltag entfliehen: Unterwegs in den Fjorden
  • Norheimsund
  • Hardangerfjord
  • Bergen
  • Vøringsfossen
  • Eidfjord
  • Kaupanger
  • Fjærland
  • Balestrand
  • Bøyabreen
  • Sognefjord
  • Bergen / Flesland
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Im Reich der stillen Fjorde

Im Reich der stillen Fjorde

14 Tage ab 2.495 €
  • Os
  • Bergen
  • Balestrand
  • Flåm
  • Geilo
  • Oslo
  • Oslo Airport, Gardermoen
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Von Oslo nach Bergen, mit dem Zug und mit dem Boot!
  • Oslo
  • Flåm
  • Bergen
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Winterabenteuer im hohen Norden
  • Tromsø
  • Mestervik
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Aktiv auf den Lofoten: Sportliche Erholung im Norden
  • Narvik
  • Sortland
  • Andenes
  • Gimsøysand
  • Reine
  • Svolvær
  • Harstad/Narvik Airport, Evenes
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Das Nordkap im Schnee

Das Nordkap im Schnee

7 Tage ab 1.895 €
  • Tromsø
  • Alta
  • Sørkjosen
  • Honningsvåg
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Unvergessliche Wandererlebnisse: Die spektakulärsten Routen in Norwegen
  • Stavanger
  • Hafrsfjorden
  • Lysebotn
  • Øygardstøl
  • Preikestolen
  • Tau
  • Lysefjorden
  • Odda
  • Nesvik
  • Hjelmeland
  • Hardangerfjord
  • Trolltunga
  • Eidfjord
  • Bergen
Jan
Die lokale Agentur von Jan
495 Bewertungen
Skandinavische Schätze – Von Kopenhagen bis Helsinki
  • Stockholm
  • Oslo
  • Helsinki
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
456 Bewertungen
Skandinavische Nordlichtertour - Kombination mit Norwegen und Schweden
  • Rovaniemi
  • Abisko
  • Narvik
Anni
Die lokale Agentur von Anni
278 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Norwegen Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Unsere empfohlenen Regionen

Was gibt es im April in Norwegen zu erleben?

Im April entdeckt man ein facettenreiches Norwegen, das eine Vielzahl von Aktivitäten für jeden Geschmack bietet. Hier sind einige Vorschläge, wie Ihre Reise zu etwas ganz Besonderem wird:

  • Wanderungen in den Fjorden: im April sind die Wege gut begehbar und bieten spektakuläre Ausblicke auf die norwegischen Fjorde. Der zum UNESCO-Welterbe gehörende Geirangerfjord beeindruckt mit seinen majestätischen Wasserfällen, während der Aurlandsfjord atemberaubende Panoramablicke vom Stegastein-Aussichtspunkt aus bietet
  • Polarlichter beobachten: obwohl die Saison langsam endet, kann man in klaren Nächten im April immer noch das magische Leuchten der Nordlichter sehen. Besonders in den Lofoten und rund um Tromsø lassen sich diese faszinierenden Farbspiele am Himmel bewundern
  • Museen in Oslo besuchen: mit den längeren Tagen ist es die perfekte Gelegenheit, mehr über die Wikinger im Wikingerschiffsmuseum zu erfahren oder die monumentalen Skulpturen im Vigeland-Park zu bestaunen – einer der größten Skulpturenparks Europas unter freiem Himmel
  • Bergen entdecken: die ehemalige Hansestadt lädt zu einer Reise in ihre maritime Vergangenheit ein. Ein Spaziergang durch die farbenfrohen Gassen von Bryggen und ein Besuch des berühmten Fischmarktes bieten die Möglichkeit, lokale Spezialitäten wie geräucherten Lachs oder traditionelle Fischsuppe zu probieren
  • Tierbeobachtung: im April lockt der Vogelzug Ornithologen in geschützte Gebiete, insbesondere rund um das Nordkap. Weiter südlich, in der Region um Narvik, bieten die weiten Wälder ideale Bedingungen, um Elche in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten

Wann ist die beste Reisezeit für Norwegen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Je nach persönlichen Vorlieben, gibt es viele mögliche Zeiten für einen Urlaub in Norwegen. Die klassische Reisezeit mit den angenehmsten klimatischen Bedingungen erstreckt sich von Mai bis September. Im Mai weckt der Frühling das Land aus dem Winterschlaf, die Tage werden länger und die Landschaften blühen auf. Zwischen Juni und August kann das Wetter manchmal etwas unbeständig sein: Es kann warm und schön sein, aber auch kühl und regnerisch. Im Mai und September ist das Wetter recht mild, der Himmel ist klar. Diese Zeit ist ideal für allerlei Outdoor-Aktivitäten, außer Sie möchten in Ihrem Urlaub vor allem Ski fahren oder Lappland besuchen.

Von Oktober bis April ist es überwiegend kalt. Viele Sehenswürdigkeiten sind jetzt für Besucher geschlossen. Jetzt ist die ideale Reisezeit, um Fjorde, traumhafte Archipele und Nordlichter in diesem außergewöhnlichen Land zu entdecken.

Im April präsentiert sich Norwegen inmitten des Übergangs vom Winter zum Frühling und bietet kontrastreiche Landschaften. Die Fjorde, wie der Geirangerfjord, liegen still und ruhig dar, umgeben von teilweise noch verschneiten Bergen. Die ersten Blüten zeigen sich in den Tälern und fügen den Panoramen einen Hauch von Farbe hinzu.
Es ist auch ein Monat, in dem die Tage länger werden und es somit möglich ist, die Outdoor-Aktivitäten voll auszukosten. Man kann im Nationalpark Jotunheimen wandern, wo die Wege langsam auftauen, oder auf den Frühlingspisten von Hemsedal Ski fahren, die perfekten Schnee für Skifans bieten.

Im April gibt es in Norwegen eine große klimatische Vielfalt. In Oslo und Bergen liegen die Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, und die immer häufiger auftretenden sonnigen Tage kündigen den Frühling an. Im Norden, in Tromsø und den Lofoten, bleibt das Klima kühler, mit Temperaturen um die 0 Grad, aber die ersten Knospen zeigen den Wechsel der Jahreszeit an.
Die noch schneebedeckten Berge bieten bezaubernde Landschaften und sind ideal für die letzten Winteraktivitäten. Die Tage werden erheblich länger, mit bis zu 14 bis 16 Stunden Tageslicht, was die Zeit im Freien maximal ausnutzt. Obwohl es zu gelegentlichen Regenschauern kommen kann, ist der April im Allgemeinen eine angenehme Zeit, um die norwegischen Fjorde, Städte und Berge zu erkunden.

Im April präsentiert jede Region Norwegens ihre einzigartigen Reize. In der Hauptstadt Oslo taucht man in eine einzigartige kulturelle Atmosphäre ein, renommierte Museen wie das Wikingerschiff-Museum oder das moderne Viertel Bjørvika warten auf Ihren Besuch. Bergen mit seinem historischen Viertel Bryggen und den umliegenden Fjorden lädt zu einer Reise in die maritime Geschichte ein.
Für unvergessliche Panoramen bieten die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Fjorde von Geiranger oder Nærøy atemberaubende Ausblicke, perfekt für eine Bootsfahrt oder eine Wanderung. Weiter nördlich bietet Tromsø eine letzte Chance, das Nordlicht zu sehen und sich winterlichen Aktivitäten hinzugeben.
Die Lofoten hingegen begeistern Naturliebhaber und Fotografen mit ihren steilen Bergen, die in klare Gewässer stürzen und so eine wunderbare Kulisse für Wanderungen oder Spaziergänge am Meer bieten.

Ihre Reise beginnt in Oslo, wo Sie den faszinierenden Vigeland-Skulpturenpark und das Wikingerschiff-Museum erkunden – wahre kulturelle Schätze der Hauptstadt. Anschließend führt die legendäre Zugstrecke nach Bergen, vorbei an der malerischen Region Flåm mit ihren spektakulären Fjorden. In Bergen ist ein Spaziergang durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Viertel Bryggen ein absolutes Muss.
Weiter geht es nach Ålesund, einer Stadt, die für ihre einzigartige Jugendstilarchitektur und ihre beeindruckenden Küstenpanoramen bekannt ist. Danach locken die Lofoten mit ihren atemberaubenden Berglandschaften – perfekt für unvergessliche Wanderungen und die Beobachtung von Papageientauchern, Kormoranen und Seeadlern.
Den krönenden Abschluss bildet Tromsø, wo Sie mit etwas Glück die letzten Nordlichter erleben. Zudem bietet sich hier die Gelegenheit, die faszinierende samische Kultur kennenzulernen. Diese Route ist nur ein Vorschlag – gestalten Sie Ihre Reise gemeinsam mit unseren lokalen Expertinnen und Experten und erleben Sie eine Norwegen-Reise ganz nach Ihren Wünschen.

Das Værlandet-Schärengebiet lockt mit seiner rauen Schönheit und bietet fantastische Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Die ersten Sonnenstrahlen wärmen im April bereits die geschützten Buchten, wo sich Seehunde sonnen.
Naturliebhaber entdecken im Jostedalen-Tal die spektakulären natürlichen Wasserfälle, die durch die Schneeschmelze besonders eindrucksvoll sind. Die Einheimischen empfehlen den Besuch des traditionellen Fischmarkts in Måløy, wo frischer Skrei direkt von den Booten verkauft wird.
Das Dorf Undredal am Aurlandsfjord überrascht mit seiner berühmten Ziegenkäseproduktion. Hier können Besucher den Käsern über die Schulter schauen und die lokale Spezialität verkosten. In den kleinen Fjorddörfern erwacht das Leben langsam, perfekt für authentische Begegnungen abseits der Touristenpfade.

Die Bergregionen Norwegens bieten auch im April ausgezeichnete Skibedingungen. In Trysil, dem größten Skigebiet des Landes, bleiben die Pisten bis Ende April geöffnet. Das Skigebiet Hemsedal lockt mit perfekt präparierten Hängen und langen Sonnentagen.
Besonders beliebt sind die Frühjahrsabfahrten in Myrkdalen, wo Skifahrer den Ausblick auf die Fjorde genießen können. Die nördlichen Regionen wie Narvik bieten sogar bis in den Mai hinein schneesichere Pisten. Hier erleben Wintersportler das besondere Vergnügen, unter der Mitternachtssonne zu fahren.
Die milden Temperaturen und der Pulverschnee machen das Skifahren im Frühling zu einem wahren Genuss. Viele Skigebiete veranstalten zudem traditionelle Frühlingsfeste mit Live-Musik und typisch norwegischen Spezialitäten.

Eine Kreuzfahrt im April bietet viele Vorteile: Die ruhigeren Gewässer der Fjorde sorgen für angenehme Passagen, und die länger werdenden Tage lassen mehr Zeit für Erkundungen an Land. Ob malerische Hafenstädte oder spektakuläre Natur – diese Jahreszeit ermöglicht unvergessliche Erlebnisse in entspanntem Tempo.
Gleichzeitig sollten Reisende auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein. Besonders im Skagerrak können stärkere Winde auftreten. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 10 Grad, sodass Aktivitäten an Deck weiterhin angenehm sind – mit warmer Kleidung und einer frischen Brise als Begleiter.
In den Hafenstädten kündigen erste Blüten den Frühling an, während das Leben langsam erwacht. Viele Reedereien steuern ikonische Ziele wie den Geirangerfjord an, wo die Wasserfälle durch die Schneeschmelze besonders imposant sind. Ein perfekter Monat, um Norwegen vom Wasser aus in all seiner Schönheit zu erleben.

Noch bis Mitte April tanzen die Aurora Borealis am Himmel über dem nördlichen Polarkreis. Besonders in Tromsø und am Lyngenfjord bieten sich durch die ideale geografische Lage spektakuläre Beobachtungen – ein unvergessliches Naturphänomen inmitten der rauen, nordischen Landschaft.
Die besten Chancen auf Nordlichter bestehen zwischen 22 Uhr und 2 Uhr morgens, vorausgesetzt, der Himmel ist klar. Wer fernab der Lichtverschmutzung beobachten möchte, findet auf Kvaløya und Sommarøy perfekte Bedingungen. Die unberührte Natur verstärkt das eindrucksvolle Erlebnis.
Ein echter Geheimtipp ist Ersfjordbotn, nur 40 Minuten von Tromsø entfernt. Hier trifft das magische Farbenspiel auf eine dramatische Fjordkulisse – ein Anblick, den Sie nicht vergessen werden. Die lokalen Wetterstationen liefern täglich aktuelle Vorhersagen für die besten Sichtungsbedingungen.

Die Fjordlandschaft rund um Bergen verwandelt sich im April in ein faszinierendes Naturspektakel. Auf dem historischen Fischmarkt pulsiert das Leben, während die ersten Frühlingsblumen die Hafenpromenade Bryggen schmücken.
Naturbegeisterte erkunden den Hardangerfjord, wo die Obstbäume zu blühen beginnen und zahlreiche Wanderwege zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Ein Ausflug mit dem Boot zu den vorgelagerten Inseln bietet einmalige Einblicke in die maritime Welt der norwegischen Westküste.
Die malerische Route entlang der Küstenstraße führt zu versteckten Buchten und kleinen Fischerdörfern. In Øygarden können Besucher frische Meeresfrüchte kosten und bei einer geführten Kanutour die Schärenwelt erkunden.

Im April erwacht Norwegen mit einzigartigen Veranstaltungen zum Leben, die seine Traditionen und Kultur widerspiegeln. Das weit verbreitete Osterfest ist ein unverzichtbarer Moment. Die Norweger nutzen diese Zeit oft, um in ihre Berghütten zu ziehen, wo sie traditionelle Gerichte wie "Fenalår" (getrocknetes Lammfleisch) und "Kvikk Lunsj" (lokale Schokolade) genießen.
Naturfans verbringen Zeit beim Wandern oder auf Skiern, während sich Familien in einer gemütlichen Atmosphäre zum Lesen von "Påskekrim", den typischen Osterkrimis, versammeln.

Norwegen bietet im April zahlreiche Aktivitäten für Familien und sorgt für unvergessliche Ferien. In Oslo öffnet der Freizeitpark TusenFryd zu Ostern wieder seine Tore. Mit aufregenden Fahrgeschäften und Spielen für alle Altersgruppen verspricht er einen erlebnisreichen Tag voller Spaß. Eine Familienkreuzfahrt durch die Fjorde ist ideal, um die beeindruckende Natur zu genießen und Seevögel in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Für Outdoor-Fans bieten Skigebiete wie Hemsedal spezielle Skikurse für Kinder sowie rasante Rodelabfahrten – ein Vergnügen für die ganze Familie. Weiter nördlich warten echte Winterabenteuer: Mit Schneeschuhen oder Hundeschlitten geht es durch die weiten, verschneiten Landschaften – eine unvergessliche Erfahrung, die Jung und Alt begeistert.

Der April in Norwegen bringt wechselhaftes Wetter mit sich, daher ist das Zwiebelprinzip die beste Wahl. Eine erste Schicht aus Wolle oder Funktionsmaterial hält die Wärme, während ein warmer Pullover an kühleren Abenden zusätzlichen Schutz bietet. Eine wind- und wasserdichte Jacke ist unerlässlich, um sich vor Regen und gelegentlich starken Böen zu schützen.
Für Outdoor-Abenteuer sind wasserdichte Wanderschuhe unverzichtbar, um Fjorde und Wanderwege bequem zu erkunden. Auch Mütze und Handschuhe sollten nicht fehlen – sie leisten besonders in bergigen Regionen oder bei längeren Aufenthalten im Freien wertvolle Dienste. Mit dieser Ausstattung genießen Sie maximalen Komfort und sind bestens vorbereitet für Ihr norwegisches Abenteuer.

Unsere Tipps für Ihre Norwegen Reise

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Norwegen Reisenden

4.762 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen