Norwegen mit dem Zug

Schließen Sie einmal kurz die Augen und stellen Sie sich vor: Vor Ihrem inneren Auge ziehen endlose Weiten und beeindruckende Berge vorbei. Eine Zugreise ist eine ganze besondere Art und Weise, um Norwegen zu entdecken. Die spektakuläre Fjorde, atemberaubenden Berge, dichten Wälder und verschneiten Hochebenen sind ein Augenschmaus. Stellen Sie Ihre maßgeschneiderte Reise zusammen und entdecken Sie die entlegensten Orte per Schiene. Entlang der steilen Küsten im Nachtzug, auf den klassischen  Eisenbahnstrecken von Oslo nach Trondheim oder Bergen: Welches Abenteuer möchten Sie erleben?

Unsere Ideen für Zugreisen in Norwegen

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Zwischen Gleisen und Fjorden: Von Oslo nach Bergen über Trondheim
  • Oslo
  • Trondheim
  • Molde
  • Bergen
  • Gudvangen
  • Myrdal
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
472 Bewertungen
Zugrundreise zu den Panoramen des Nordens (optional mit Stockholm)
  • Narvik
  • Abisko Nationalpark
  • Kiruna
  • Ofoten
Jan
Die lokale Agentur von Jan
530 Bewertungen
Von Oslo nach Bergen, mit dem Zug und mit dem Boot!
  • Oslo
  • Flåm
  • Bergen
Jan
Die lokale Agentur von Jan
530 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Norwegen Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Unsere empfohlenen Regionen

Norwegen mit dem Zug: Unsere Lieblingserlebnisse

Norwegen mit dem Zug zu erkunden ist eine außergewöhnlich authentische Erfahrung: Hier bekommen Reisende die Möglichkeit, das Land im Einklang mit der Natur zu entdecken. Wer sich dafür entscheidet, sich via Zug fortzubewegen, trifft auch die Entscheidung nachhaltig zu reisen. Um Menschenmassen zu vermeiden, empfiehlt sich eine eine individuelle Reise nach Norwegen im Winter, idealerweise außerhalb der Ferienzeiten. Eine Zugreise zur Winterzeit ist ein einzigartiges Erlebnis und sie erhöhen Ihre Chancen Polarlichter zu sehen.

Die Bahn eröffnet eine völlig neue Dimension, Norwegen zu erleben. Durchqueren Sie die Fjorde von Oslo nach Bergen und sehen Sie malerische Dörfer und verschneite Berglandschaften vorbeiziehen. Reisen Sie mit dem Zug von Oslo nach Trondheim und entdecken Sie Regionen, die von Reisenden kaum besucht werden. Oder entscheiden Sie sich, zuerst einige Tage in der Fjorden zu verbringen, bevor Sie den Preikestolen besteigen.

Wann nach Norwegen reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die beste Reisezeit für Norwegen ist von Mai bis September, wenn Sie das Land aktiv und bei angenehmen Temperaturen genießen möchten. Die Tage werden länger und die Landschaft blüht auf. Zwischen Juni und August kann das Wetter manchmal Kapriolen schlagen: Es kann sowohl warm und schön sein als auch frisch und regnerisch. Im Mai und im September ist es ziemlich mild und der Himmel zumeist wolkenlos.

Zwischen Oktober und April kann es tatsächlich eisig werden und zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind geschlossen, doch es ist die perfekte Reisezeit für Wintersportaktivitäten und für die Beobachtung der Polarlichter. Treten Sie mit Ihrer lokalen Agentur in Kontakt, um die beste Reisezeit für Ihre Wünsche herauszufinden.

Möchten Sie Norwegen auf entspannte Art und Weise erkunden, stehen Ihnen eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung. Das Fahrrad ist gut geeignet für naturverbundene und freiheitsliebende Abenteuerfans. Mit dem Boot gelangen Sie auch an abgelegenere Orte, beispielsweise die norwegischen Fjorde. Saugen Sie die friedvolle und märchenhafte Atmosphäre auf dem Wasser ein. Von Bord eines norwegischen Zuges genießen Sie atemberaubende Ausblicke und erreichen gleichzeitig die entlegensten Gebiete des Landes. Diese Art der Fortbewegung verbindet Komfort, Nachhaltigkeit und Natur. Eine Zugreise in Norwegen ist sicherlich die beste Wahl, wenn Sie verantwortungsbewusst und entspannt reisen möchten.

Das Lebensmotto der Norweger steht für "das Leben im Freien". Reisen Sie mit dem Zug durch Norwegen, folgen Sie genau dieser Philosophie. Neue unberührte Landschaften erwarten Sie hinter jeder Kurve. Eine Reisegeschwindigkeit, die Sie dazu einlädt loszulassen und abzuschalten. Was gibt es Besseres, als das Steuer abzugeben und sich einfach durch das Land tragen zu lassen? Der Zug ist mehr als nur ein Transportmittel: Eine Zugfahrt entschleunigt und lädt dazu ein, auch einen Blick ins eigene Innere zu werfen.

Für gewöhnlich beginnen Sie Ihre Bahnreise durch Norwegen in Oslo, dem Geburtsort der norwegischen Verfassung. Entdecken Sie die norwegische Hauptstadt eingebettet in die umliegenden grünen Landschaften. Hier sind auch die Ursprünge der Wikinger des Landes finden. Abenteuerlustige Reisende können von hier aus mit dem Zug nach Bergen fahren, für einen Besuch der Nationalparks und Zeit in den skandinavischen Fjorden. Eine Route, die sich gut für Wanderungen und Ausflüge in die Natur eignet. Planen Sie mehrere Städtebesuche auf Ihrer Rundreise, lohnt sich ein Stop in Trondheim. Farbenfrohe Architektur und die norwegische Lebensart, die als "kos" bezeichnet wird, können Sie hier hautnah erleben. Setzen Sie Ihr Bahnabenteuer in Richtung des Polarkreises in Narvik fort, machen Sie sich auf die Suche nach Nordlichtern und treffen Sie die lokalen samischen Einheimischen.

Viele Bahnstrecken in Norwegen zählen zu den schönsten Zugstrecken der Welt. Unverzichtbar ist die "Bergenbanen", die Oslo mit Bergen verbinden. Auf der siebenstündigen Fahrt durchquert man Fjordregionen sowie alpine und dicht bewaldete malerische Landschaften. Halten Sie die Augen offen, vielleicht sehen Sie einheimische Wildtiere? Unbekannter ist die "Nordlandbahn", die die Städte Trondheim und Bodø verbindet. Die in den Norden führende Strecke des "Arctic Circle Express" ist mit zehn Stunden eine der längsten Strecken im norwegischen Schienennetz. Sie ist die einzige Strecke, die den Norden des Polarkreises durchquert. Auf dieser Route durchqueren Sie raue Berglandschaften, stille Fjordregionen und Tannenwälder, wobei keine Aussicht der anderen gleicht.

Die "Bergenbahn" ("Bergensbanen") zwischen Oslo und Bergen zählt zu den höchstgelegenen Bahnstrecken Nordeuropas. Auf ihrer legendären Route überwindet sie 1.222 Höhenmeter und schlängelt sich durch 182 Tunnel. Der Bahnhof Finse markiert mit seiner Lage auf 1.222 Metern den spektakulären Höhepunkt der Reise. Im Winter verwandelt sich die Landschaft in eine märchenhafte Schneelandschaft, während Reisende im Sommer saftig grüne Täler bewundern können. Ein besonderes Highlight bietet der moderne Speisewagen, von dem aus Passagiere die grandiose Aussicht genießen. Die Optionen sind vielfältig: Vom komfortablen Tageszug bis zum romantischen Nachtzug stehen verschiedene Reiseoptionen zur Wahl.

Die norwegischen Fjorde können von Bord der norwegischen Züge bewundert werden. Die "Flåmsbahn", die den Bahnhof Flåm mit dem Bahnhof Myrdal, der auf 867 Metern Höhe liegt, verbindet, verspricht einen atemberaubenden Blick auf die Fjordlandschaften. Die Fjorde können auch bei einer Fahrt mit der "Bergenbahn" heraus bewundert werden, die Bergen und die malerischen Dörfer inmitten der alpinen Landschaften, die bis nach Oslo führen, durchquert. Freuen Sie sich auf eine angenehmen und entspannte Reiseroute.

Die Bahnreise von Deutschland nach Oslo führt über Dänemark und Schweden. Von Hamburg bis zur norwegischen Hauptstadt beträgt die Fahrtzeit etwa 20 Stunden. Eine beliebte Route verläuft von Berlin über Kopenhagen nach Malmö. Mit dem Nachtzug erreichen Sie Malmö in neun Stunden. Von dort fahren Sie weiter über Göteborg nach Oslo – diese Strecke dauert zusätzliche sechseinhalb Stunden.
Alternativ können Sie auch die Route über Hamburg und Kopenhagen wählen. Der Intercity-Express bringt Sie in viereinhalb Stunden nach Kopenhagen. Nach einem Umstieg geht es weiter über die Öresundbrücke nach Schweden und schließlich nach Oslo.

Dank des gut ausgebauten norwegischen Schienennetzes ist das Reisen mit dem Zug in Norwegen einfach. Wie überall empfehlen wie Ihnen, Ihre Tickets im Voraus zu buchen, insbesondere auf den beliebten Strecken wie der Bergenbahn und der Flåmsbahn. Es gibt verschiedene Buchungsklassen, auch die günstigste ist bereits sehr komfortabel. Die Ticketpreise sind abhängig von der gewählten Kategorie. Eine lokale Agentur ist der beste Ansprechpartner bei Unklarheiten zu den Buchungsklassen. Die norwegischen Bahnhöfe sind gut erreichbar. Ein letzter Tipp? Reisen Sie mit wenig Gepäck, um Ihre Reise voll und ganz zu genießen.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Norwegen Reisenden

4.669 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen