Wandern in Norwegen

Eine Wanderreise nach Norwegen entführt Sie in die unberührte Natur. Ein einzigartiges Land, das dazu einlädt, Einsamkeit und Freiheit im Freien zu genießen: Fjordlandschaften, Nordlichter, Gletschertouren. Fernab vom Trubel der Welt verzaubern die norwegischen Landschaften bereits Generationen von Wanderern. Bereit für Ihre nächste unvergessliche Wanderreise nach Norwegen?

Unsere maßgeschneiderten Wanderungen in Norwegen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Familienparadies in den Fjorden

Familienparadies in den Fjorden

15 Tage ab 2.750 €
Ab 12 Jahren
  • Bergen
  • Aurland
  • Gaupne
  • Dombås
  • Dovrefjell
  • Trondheim
  • Kristiansund
  • Ålesund
  • Valldal
  • Hjelle
  • Balestrand
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
478 Bewertungen
Fjordfieber - Das ultimative Abenteuer für aktive Familien
  • Oslo
  • Bergen
  • Trolltunga
  • Aurland
  • Hafslo
  • Veitastrond
  • Hjelle
  • Geiranger
  • Valldal
  • Ålesund
  • Kristiansund
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
478 Bewertungen
Unvergessliche Wandererlebnisse: Die spektakulärsten Routen in Norwegen
  • Stavanger
  • Hafrsfjorden
  • Lysebotn
  • Øygardstøl
  • Preikestolen
  • Tau
  • Lysefjorden
  • Odda
  • Nesvik
  • Hjelmeland
  • Hardangerfjord
  • Trolltunga
  • Eidfjord
  • Bergen
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Unvergessliche Erinnerungen: Familienzeit zwischen den Fjorden
  • Bergen
  • Voss
  • Jostedal Glacier
  • Balestrand
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Odyssee im Herzen der Fjorde

Odyssee im Herzen der Fjorde

13 Tage ab 2.598 €
  • Oslo
  • Bergen
  • Gaupne
  • Hjelle
  • Balestrand
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
478 Bewertungen
Von Tromsø bis zu den Lofoten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Tromsø
  • Senja
  • Andenes
  • Svolvær
  • Skrova
  • Reine
  • Moskenes
  • Bodø
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
478 Bewertungen
Aktiv auf den Lofoten: Sportliche Erholung im Norden
  • Narvik
  • Sortland
  • Andenes
  • Gimsøysand
  • Reine
  • Svolvær
  • Harstad/Narvik Airport, Evenes
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Zugrundreise zu den Panoramen des Nordens (optional mit Stockholm)
  • Narvik
  • Abisko Nationalpark
  • Kiruna
  • Ofoten
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Norwegen Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Unsere empfohlenen Regionen

Welche Highlights machen eine Wanderreise nach Norwegen aus?

Norwegen ist der ideale Ort, um die Verbundenheit mit der Natur wiederzuentdecken. Die Möglichkeiten sind endlos:

  • Ein Teffen mit dem Sami-Volk bei einer Wanderung zum Nordkap
  • Wandern auf den Lofoten-Inseln nördlich des Polarkreises
  • Seekajakfahren im Geirangerfjord
  • Den Panoramablick vom Preikestolen genießen
  • Wanderung zur Trollzunge im Herzen der Fjorde im Süden
  • Eine Schlittenfahrt im Jotunheimen genießen
  • Das Nordlicht in Lappland bewundern
  • Besteigung des Rondeslottet (2178m Höhe), dem höchsten Punkt des Rondane-Nationalparks
  • Durch die bunten Gassen von Bergen schlendern
  • Segeln auf den smaragdgrünen Gewässern des Sognefjords
  • Eisbären und Vogelkolonien auf Svalbard beobachten
  • Wanderung auf dem Jostedalsbreen-Gletscher
  • Abseits der Massen in Ålesund mit dem Boot anlegen
  • Die berühmte Serpentinenstraße Trollstigen befahren

Unvergessliche Erlebnisse

Highlights unserer Reisenden

Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit

Wann nach Norwegen reisen?

Norwegen ist ein ideales Land für Wanderer. Der Jotunheimen-Nationalpark ist mit seinen Wanderwegen bis hoch zu den Gletschern das bekannteste Gebiet. Der Rondane-Nationalpark hingegen ist perfekt für all diejenigen, die ein bisschen abseits der Massen wandern möchten und für Begegnungen mit Rentieren empfiehlt sich ganz besonders der Hardangervidda-Nationalpark. Ideale Reisezeit für einen Wanderurlaub in Norwegen ist der Sommer. Nicht nur, weil es weniger kalt ist, sondern weil zahlreiche Wanderwege und Hütten erst ab Ende Juni oder Anfang Juli geöffnet sind. Vorher sind viele Strecken noch nicht begehbar.
Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Erst zu Fuß lässt sich die gesamte Schönheit Norwegens erfassen. Die Wanderwege in Norwegen führen auf schneebedeckte Gipfel, steile Klippen, zu majestätische Wasserfällen, unberührten Stränden und in smaragdgrüne Wälder. Das Land ist ein Abenteuerparadies voller mystischer Natur: die Lofoten, die Fjorde von Stavanger, die Berge von Narvik oder der Preikestolen. Wanderungen in Norwegen führen zu einer unerklärlichen Verbundenheit mit der Natur. Die ideale Gelegenheit, um gleichzeitig Einsamkeit und Freiheit zu spüren. Ein besonderes Phänomen, weswegen viele Besucher nach Norwegen kommen, sind die Nordlichter. Erfahrene Wanderer bevorzugen Norwegen als Urlaubsziel für anspruchsvollen Wanderungen, auf der Suche nach der nächsten Herausforderung und Adrenalin. Naturfreunde schätzen die atemberaubende Natur.

Wer einen Wanderurlaub in Norwegen plant, hat die Qual der Wahl. Zwischen Bergen, Seen und moosbewachsenen Plateaus sind die Wandermöglichkeiten endlos. Viele Neulinge wählen die Lofoten als Reiseziel, sie überzeugen mit spektakulären Fjordlandschaften und weißen Sandstränden. Der Rondane-Nationalpark ist ebenfalls ein gutes Ziel für Wanderer: Wanderenthusiasten schätzen die gut markierten Wege, die einfach erreichbaren Gipfel und die unberührte Natur. Ein gutes Reiseziel für Anfänger. Auch der Jotunheimen-Nationalpark erfüllt alle Kriterien. Dort finden sich sowohl einfache Routen für Anfänger, aber auch anspruchsvollere Touren wie den Besseggen-Grat inmitten spektalkulärer alpiner Landschaften. Wer lieber am Meer entlang wandern möchte, kann von Stavanger nach Haugesund in den norwegischen Fjorden wandern.

Die norwegischen Fjorde sind wahre Naturwunder und beweisen, dass Norwegen eines der spektakulärsten Länder der Welt ist. Sie sind Heimat für Robben und Wale und eröffnen Wanderern unglaubliche Panoramen. Um sie hautnah zu erleben, reisen Sie in den Westen des Landes. Ab Bergen starten zahlreiche Wanderwege durch die Fjorde. Wanderfans werden unweigerlich den Geirangerfjord und Naeroyfjord besuchen, beide zählen zum UNESCO-Welterbe. Tiefblaues Wasser, sattgrüne Tälern und majestätische Gipfel - Norwegen erscheint nicht nur hier wie eine Traumwelt. Von der Küste bis zu den Bergen des Jotunheimen-Nationalparks und den Gletschern des Jostedalsbreen-Nationalparks erstreckt sich der Sognefjord, er ist einer der beeindruckendsten des Landes. Ein besonderes Highlight ist auch der Hardangerfjord mit seiner beliebten Wanderung zur Trolltunga. Weiter südlich dürfen Sie den Lysefjord nicht verpassen: Hier ist es einfach magisch.

Um die Lofoten zu erreichen, fliegen Sie ab Oslo nach Leknes oder Svolvær. Die Inseln sind auch per Fähre erreichbar, die nachhaltigere Art der Fortbewegung. Die Fähren zu den Lofoten legen in Bodø ab. Stavanger ist der am nächsten gelegene Flughafen zum Preikestolen. Die Stadt hat auch einen Busbahnhof. Von dort aus können Sie mit einem Mietauto den Wanderweg erreichen. Wanderfans, die zur Trolltunga wandern möchten, können in Bergen oder Oslo ein Auto mieten. Auch Busse befahren die Strecke. Ab Odda gibt es spezielle Wander-Shuttles zur Trolltunga. Unsere lokalen Agenturen kennen alle Details und planen gerne Ihre individuelle Wanderreise zu den landschaftlichen Highlights Norwegens.

Die Organisation einer Trekking-Tour im Winter in Norwegen erfordert eine gute Vorbereitung. Das Wetter ist häufig rau, die Temperaturen bewegen sich im Minusbereich. Die richtige Ausrüstung ist entscheidend, um diese Region des Polarkreises zu erkunden. Am wichtigsten: wasserdichte Kleidung. Wählen Sie wasserabweisende und atmungsaktive Kleidung, um sich trocken und warm zu halten. Multifunktionskleidung wie Fleecejacken, Windjacken, Daunenjacken, Wanderhosen und Leggings eignen sich gut für Ihr Reisegepäck. Das wichtigste Element auf der Packliste sind die Wanderschuhe. Packen Sie auch Handschuhe, eine Mütze und einen Schal ein. Sonnencreme als Schutz vor der Wintersonne ist genauso wichtig wie die richtige Kleidung. Tragen Sie im Idealfall mehrere Schichten, um auf wechselnde Temperaturen und Wetterschwankungen vorbereitet zu sein.

Oft herrscht die Annahme, dass Norwegen ein reines Reiseziel für erfahrene Wanderer ist, die auf der Suche nach technischen und körperliche Herausforderungen sind. Aber Norwegen bietet zahlreichen Wandermöglichkeiten für Touren ohne Guide. Das Land hat ein umfangreiches Netz gut gepflegter und markierter Wanderwegen. Ob Anfänger oder erfahrene Wanderer, es gibt viele Routen, die Sie eigenständig begehen können. Norwegen verfügt außerdem über die notwendige Infrastruktur für Wanderer, die alleine unterwegs sind, es gibt unzählige Berghütten, Campingplätzen, Wasserstellen, Toiletten usw. Unsere lokalen Agenturen stehen Ihnen bei der Organisation Ihrer individuellen Wanderreise nach Norwegen zur Seite. Das einzige, was Sie tun müssen, ist die Route auszuwählen, die Ihren Anforderungen und Ihrer Erfahrung entspricht. Die Möglichkeiten sind endlos: Der Jotunheimen-Nationalpark oder Rondane, die Geirangerfjord- oder Sognefjord-Fjorde, die Lofoten, die Berge von Tromsø oder das Hardangervidda-Plateau. Mit oder ohne Wanderführer verspricht eine Wanderung in Norwegen ein einzigartiges Wandererlebnis.

Norwegen ist ein Abenteuerland par excellence, mit vielfältigen Möglichkeiten für Wanderungen. Die Reise beginnt für gewöhnlich in Oslo, einer der schönsten Städte Norwegens. Oder Sie starten Ihre Reise in Bergen, der zweitgrößten Stadt des Landes. Für eine fünf- bis achttägige Reise empfehlen wir eine Tour durch die Fjorde. Auf dem Programm steht: Die Entdeckung des Sognefjords, Panoramablicke auf der Sognefjellet-Route, Kreuzfahrt auf dem Geirangerfjord, Erkundung des Nordfjords, Wanderung in Balestrand und das Panorama auf die Berge von Myrkdalen. Wenn Sie die Nordlichter beobachten möchten, entscheiden Sie sich für einen Winterurlaub in der norwegischen Lappland-Region, in der Gegend von Tromsø und auf der Insel Senja. Eine Reise in die norwegischen Alpen eröffnet die Möglichkeit, Kajak auf dem Geirangerfjord zu fahren, eine Wanderung auf dem Jostedal-Gletscher zu unternehmen oder Wildwasser-Rafting auf dem Fluss Valldøla zu machen. Um Ihre Reise nach Norwegen zu organisieren, vertrauen Sie auf die Ratschläge unserer lokalen Tourexperten.

Für eine Reise nach Norwegen finden Sie hier eine Übersicht über die wichtigsten Dinge für Ihre Packliste:
- Warme Kleidung für winterliche Temperaturen, die sich für den "Zwiebellock" eignet (z.B. Thermoshirts, Wollpullover, Daunenjacke, Windjacke)
- Badesachen
- Wärmende Accessoires (Handschuhe, Mützen, Schals)
- Bequeme Wanderschuhe
- Eine Schlafmaske für den Sommer (um der Mitternachtssonne zu trotzen)
- Biologisch abbaubare Sonnencreme und Sonnenbrille
- Einige Reiseapotheke mit den notwendigsten Medikamenten
- Eine Trinkflasche und eine Stofftasche

Völlige Transparenz

Bewertungen & Erfahrungen unserer Norwegen Reisenden

4.7
72 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten