Polarlichter in Norwegen

Norwegen, mit seinen Fjorden, Inseln, Seen und verschneiten Landschaften, ist ein beliebtes Reiseziel, um die Polarlichter zu beobachten. Machen Sie Ausflüge in die Fjorde und Archipele, erkunden Sie eine wilde und unberührte Natur und erleben Sie eines der schönsten Naturphänomene der Welt in Norwegen!

Unsere Nordlichter-Touren in Norwegen

Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Lofoten im Winterschimmer

Lofoten im Winterschimmer

8 Tage ab 1.690 €
  • Narvik
  • Vesterålen
  • Reine
  • Svolvær
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
479 Bewertungen
Eskapade in den hohen Norden

Eskapade in den hohen Norden

8 Tage ab 1.659 €
Ab 12 Jahren
  • Alta
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
479 Bewertungen
Winterabenteuer im hohen Norden
  • Tromsø
  • Mestervik
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Das Nordkap im Schnee

Das Nordkap im Schnee

7 Tage ab 1.895 €
  • Tromsø
  • Alta
  • Sørkjosen
  • Honningsvåg
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Inselperlen des Nordens

Inselperlen des Nordens

8 Tage ab 2.149 €
  • Bodø
  • Støtt
  • Svolvær
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
479 Bewertungen
Nordlichtabenteuer - Winterzeit im norwegischen Lappland
  • Tromsø
  • Øverbygd
  • Malangen
  • Senja
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
479 Bewertungen
Den Winterzauber Lapplands abseits der Touristenströme entdecken: Schwedisch Lappland
Jan
Die lokale Agentur von Jan
4.6
539 Bewertungen
Zwischen Gleisen und Fjorden: Von Oslo nach Bergen über Trondheim
  • Oslo
  • Trondheim
  • Molde
  • Bergen
  • Gudvangen
  • Myrdal
Salomé
Die lokale Agentur von Salomé
4.6
479 Bewertungen
Skandinavische Nordlichtertour - Kombination mit Norwegen und Schweden
  • Rovaniemi
  • Abisko
  • Narvik
Anni
Die lokale Agentur von Anni
4.3
278 Bewertungen
Erleben Sie die wunderbare, verschneite Natur des Nordens
  • Rovaniemi
  • Ranua
  • Kirkenes Kirke
Anni
Die lokale Agentur von Anni
4.3
278 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Norwegen Reisen mit lokalen Experten
  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Unsere empfohlenen Regionen

Wo kann man in Norwegen Nordlichter sehen?

Nordlichter sind in der Zone des 60. nördlichen Breitengrades sichtbar. Die beste Region, um sie zu beobachten, ist Nordnorwegen, insbesondere das norwegische Lappland, die Lofoten-Inseln und Vesterålen. Die Städte Svolvær und Tromsø sind ideal, wenn Sie Nordlichter von Ihrem Hotel aus sehen möchten. Für Abenteuerlustige, die keine Angst vor Kälte haben, wird empfohlen, sich so weit wie möglich von den Lichtern der Stadt zu entfernen, zum Beispiel indem Sie in die Lyngen-Fjorde fahren. Dies ist ideal, um Lichtverschmutzung zu vermeiden und viele Details einzufangen. Um Ihre Chancen, die Nordlichter zu sehen, zu maximieren, sollten Sie sich auch von der Küste fern halten, da die Wolken entlang der Küste Ihre Sicht versperren könnten. Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise voller faszinierender Eindrücke und tauchen Sie ein in die wundervolle Welt der Nordlichter in Norwegen.

Unvergessliche ErlebnisseHighlights unserer Reisenden
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit
Wann ist die beste Zeit, um Polarlichter in Norwegen ?

Die beste Zeit, um Nordlichter in Norwegen zu beobachten, liegt zweifellos während der Polarnacht zwischen September und März. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Regionen des Landes zwischen Dezember und Februar nicht zugänglich sind und Nordlichter ein schwer vorhersehbares Naturphänomen sind. Im Allgemeinen ist es ratsam, zwischen 18 und 24 Uhr besonders aufmerksam zu sein und Ihre Ausflüge bei kaltem und trockenem Wetter zu planen. Um Ihre Chancen zu optimieren, die Nordlichter zu sehen, können Ihnen unsere lokalen Agenturen einen erfahrenen Guide vermitteln, der Sie berät.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Norwegen ist das perfekte Reiseziel, um die Aurora Borealis hautnah zu erleben. Es gibt noch zahlreiche weitere Gründe, warum dieses wunderschöne Land für einen Urlaub empfehlenswert ist. Hier sind einige der Höhepunkte:
- Erleben Sie die atemberaubenden Kulissen der Lofoten-Inseln.
- Beobachten Sie Wale in den Fjorden im einzigartigen Licht des Februars.
- Entdecken Sie die samische Kultur und genießen Sie die köstliche Gastronomie in Tromsø.
- Verbringen Sie die Nächte in besonderen Hotels, lokal geführt und inmitten wunderschöner Natur.
- Bewundern Sie die verschneite Landschaft von Bergen im Dezember.

Der Abisko-Nationalpark nahe der norwegischen Grenze bietet durch sein spezielles Mikroklima außergewöhnliche Sichtbedingungen für das Naturschauspiel. Die majestätischen Berge des Nationalparks schirmen Wolken ab und schaffen kristallklare Nächte.
Wer die Polarlichter in Norwegen in ihrer ganzen Intensität erleben möchte, sollte Svalbard in Betracht ziehen. Auf dem Svalbard-Archipel, weit über dem Polarkreis, sind die Chancen auf klare Nächte und spektakuläre Nordlichter besonders hoch. Svalbard begeistert nicht nur mit seiner Abgeschiedenheit, sondern auch mit einer faszinierenden Mischung aus rauer Wildnis, tiefen Fjorden und himmlischem Farbenspiel.
Das Gebiet um Alta in Finnmark überrascht mit seiner einzigartigen Kombination aus schneebedeckten Bergen und geschützten Tälern. Hier können Besucher das Farbenspiel der Aurora fernab städtischer Einflüsse bestaunen.

Nutzen Sie Ihre Nordlichter-Reise, um einzigartige Aktivitäten in Norwegen zu erleben. Während Sie auf das perfekte Nordlicht-Wetter warten, können Sie eine Angeltour in einem Fjordsee unternehmen. Liebhaber der Geschichte können das mittelalterliche Viertel Bryggen in Bergen oder das Munch-Museum in Oslo besuchen. Naturbegeisterte können Schneeschuhwanderungen auf den Lofoten-Inseln unternehmen und die grandiosen Landschaften der Kautokeino- oder Sortland-Region erkunden. Für Abenteuerliebhaber bieten sich Hundeschlittenfahrten oder Langlaufabfahrten in Norwegisch-Lappland an!

Die beste Zeit, um die Polarlichter in Norwegen zu sehen, ist von Ende September bis Ende März. Besonders hohe Erfolgsquoten für Sichtungen werden in den Monaten von November bis März verzeichnet. Die idealen Bedingungen für die Beobachtung sind kaltes und trockenes Wetter. Statistisch gesehen sind die Chancen, die Polarlichter zu sehen, zwischen 23 und 2 Uhr nachts am höchsten, insbesondere in den Monaten September, Oktober, Februar und März. Es empfiehlt sich, eine Polarlicht-Vorhersage zu nutzen, um Ihre Chancen auf eine Sichtung zu erhöhen.

Die Polarlichter auf den Lofoten-Inseln sind in der Regel zwischen September und März zu sehen, wobei die Monate November bis März die höchsten Erfolgsquoten aufweisen. Allerdings hängt die Sichtbarkeit dieses Phänomens stark von den Wetterbedingungen ab. Klare und dunkle Nächte sind ideal, um die Polarlichter in ihrer vollen Pracht zu erleben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Lofoten-Inseln aufgrund ihrer hohen nördlichen Breitengrade in den Sommermonaten, insbesondere von Mai bis August, fast nie ausreichend dunkel sind. Daher sind die Polarlichter in dieser Zeit kaum zu sehen.

Neben Geduld helfen einige Tipps, um Nordlichter zu fotografieren und beeindruckende Aufnahmen zu machen:
- Verwenden Sie eine Spiegelreflexkamera und ein Weitwinkelobjektiv, um die Landschaft in Ihren Fotos einzufangen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kleidung tragen, um bestens vorbereitet zu sein.
- Verwenden Sie ein Stativ für Stabilität und idealerweise eine Fernbedienung, um die Kamera zum besten Zeitpunkt auszulösen.
- Experimentieren Sie mit manuellen Einstellungen und üben Sie im Voraus, um diese gut zu beherrschen.
- Warten Sie auf die „blaue Stunde" und ihr einzigartiges Licht.
Um Ihre Chancen auf die besten Nordlicht-Fotos zu maximieren, können Sie in Erwägung ziehen, mit einem spezialisierten Guide zu reisen. Unsere lokalen Experten helfen Ihnen gerne dabei, einen Nordlicht-Fotografen zu finden.

Es wird empfohlen, etwa zehn Tage für eine Nordlichter-Beobachtung in Norwegen einzuplanen. So haben Sie ausreichend Zeit, um weitere Ausflüge zu planen, falls die Nordlichter sich nicht sofort zeigen. Tagsüber können Sie Städte wie Bergen oder Svolvær in den Fjorden besuchen, die Hauptstadt Oslo bewundern oder die wilde Natur der Lofoten- oder Vesterålen-Archipel erkunden. Eine einwöchige Reise kann für Reisende mit kleinerem Budget ebenfalls ausreichend sein, wenn der Schwerpunkt auf dem Norden des Landes und Norwegisch-Lappland liegt.

Um unter den besten Bedingungen auf Nordlicht-Jagd zu gehen, sollten Sie Folgendes einpacken:
- Warme Kleidung aus Wolle oder Thermounterwäsche
- Ein Fleece- oder Wollpullover
- Bequeme Socken
- Handschuhe, Mütze und Schal aus Wolle
- Winterstiefel mit isolierender Gummisohle
- Eine wasserdichte und winddichte Jacke
- Geeignetes Kameraequipment

Völlige Transparenz
Bewertungen & Erfahrungen unserer Norwegen Reisenden
4.7
72 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten