Die Wasserstädte des Nordkaukasus

Pjatigorsk, das russische Baden-Baden
Mit etwa 150.000 Einwohnern ist Pjatigorsk die Hauptstadt der russischen Ausnahmeregion des kaukasischen Mineralwassers, einer Region des Tourismus und der Thermen, die bei allen Russen besondere Assoziationen weckt. In der romantischen Literatur eines Puschkin oder Lermontow steht Pjatigorsk für Komfort, Wohlbefinden, Entspannung, Eleganz und Weltläufigkeit, für Dinge, die noch heute bei russischen Lesern nachklingen. Auch wenn die Thermalbäder heute nicht mehr die Resonanz finden, wie in vergangenen Tagen, so bleibt Pjatigorsk weiterhin der privilegierte Rahmen für ein Eintauchen in den russischen Teil des Kaukasus, einer Region, deren Einfluss auf die Kultur des gesamten Landes bis heute kaum bekannt ist.
So wie im Badebetrieb üblich, können Sie sich in den lokalen Spas unbeschwert dem süßen Nichtstun und der Entspannung hingeben. Pjatigorsk ist auch ideale Basis, um dank der Lifte des Matschuk-Berges von der umgebenden Bergwelt zu profitieren und ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen.
Der Thermal-Park von Kislowodsk
Unter den Attraktionen der Region ist der überaus große Thermal-Park von Kislowodsk der populärste. Es handelt sich um einen eleganten und üppig begrünten Park, der auf eine sehr schöne Thermal-Galerie mit Namen Nazran zuläuft. In dieser großen Halle erlauben eine Anzahl von Brunnen, verschiedene Sorten von Wasser zu kosten. Am Flussufer wird der Park oft durch das Auftreten von Musikern, Künstlern und Händlern belebt. Etwas weiter entfernt stellt der Park Kislowodsk einen Eingriff in die Natur des Kaukasus dar: Sie können entweder zu Fuß oder per Seilbahn die Höhen erreichen, um von dort oben die majestätische Aussicht auf die Ebene und auf die restliche Bergkette zu genießen. Bei schönem Wetter können Sie sogar mit dem Elbrus, dem höchsten Berggipfel Europas (5642 Meter) Zwiesprache halten.
Der Charme der kleinen Bahnhöfe
©
Nach Verlassen von Pjatigorsk und Kislowodsk wird Sie der Zug zu den beiden anderen Bahnhöfen bringen, die ebenfalls zur Region des kaukasischen Mineralwassers gehören. Verschlafen, gelassen, wie geschaffen für Flaneure besitzt Jessentuki dieses mysteriöse Etwas, das manche Kurstadt ausstrahlt. Ausgestattet mit mehreren Badeanstalten, von denen die bekanntesten die Schlammbäder Semaschko sind, ist sie mit ihren Parks ausgesprochen grün. Mineralwasserbrunnen, Cafes und Restaurants laden gleichermaßen zur Erholung ein.
Auch Jelesnowodsk hat seine Bäder, seine von Bäumen gesäumte Straßen, seinen Thermal-Park und einen schönen Berg, den Jelesnaja, von dem man eine großartige Aussicht genießen kann.