Kroatien im Winter

Wie wäre es, den Winter in Kroatien zu erleben? Abseits des sommerlichen Trubels zeigt sich das Land von einer ruhigeren, fast magischen Seite. Die unberührte Natur, verschneite Dörfer und gefrorene Wasserfälle bieten eine ganz besondere Atmosphäre. Von den dichten Wäldern in Gorski Kotar bis zu den beeindruckenden Plitvicer Seen gibt es viel zu entdecken. Genießen Sie die Stille und lassen Sie sich von der winterlichen Schönheit verzaubern. Tauchen Sie in die lokale Kultur ein, probieren Sie traditionelle Gerichte in gemütlichen Tavernen, den sogenannten Konobas, oder übernachten Sie bei Einheimischen. Mit den lokalen Expertinnen und Experten von Evaneos stellen Sie Ihre nachhaltige und unvergessliche Reise.

Unsere schönsten Ideen für den Winterreisen in Kroatien

Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Ein Wintermärchen zur Weihnachtszeit

Ein Wintermärchen zur Weihnachtszeit

7 Tage ab 1.200 €
Ab 6 Jahren
  • Zagreb
  • Nationalpark Plitvicer Seen
  • Opatija
Selma
Die lokale Agentur von Selma
5
3 Bewertungen
Natur und Kultur des Landes zu Fuß entdecken
  • Zagreb
  • Plitvice Lakes National Park
  • Velebit
  • Split
  • Trogir
  • Korčula
  • Lastovo
  • Zadar
  • Rijeka
Marina
Die lokale Agentur von Marina
4.6
26 Bewertungen
Schöner Urlaub in drei Ländern: Kroatien, Bosnien und Montenegro
  • Dubrovnik
  • Mostar
  • Sarajevo
  • Sutjeska National Park
  • Jahorina
  • Bjelasnica
  • Trebinje
  • Perast
  • Kotor
  • Budva
  • Lake Skadar
  • Herceg Novi
  • Cavtat
  • Municipality of Konavle
Marina
Die lokale Agentur von Marina
4.6
26 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Kroatien Reisen mit lokalen Experten
  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Warum ist Kroatien ein gutes Reiseziel für den Winter?

Eine Winterreise nach Kroatien bietet die Chance, ein beliebtes Reiseziel in einer ganz neuen, fast geheimnisvollen Atmosphäre zu erleben. Während die Adriaküste mit mildem Klima lockt, erstarren die Naturparks in eisiger Schönheit. Die Stille und unberührte Landschaften schaffen eine besondere Stimmung, die Kroatien im Winter zu einem einzigartigen Reiseziel macht.

Erleben Sie Kroatien im Winter gemeinsam mit Evaneos und stellen Sie Ihren idealen Winterurlaub mit unseren Expertinnen und Experten zusammen:

  • Erleben Sie die Magie der Plitvicer Seen im Winter, wo türkisfarbenes Wasser, Wasserfälle, Schnee und Eis miteinander verschmelzen.
  • Entdecken Sie die charmante Bergregion Gorski Kotar, ein idealer Ort für Wintersport mit seinen Langlaufloipen und gut beschilderten Wanderwegen.
  • Genießen Sie die festliche Atmosphäre und die lokalen Spezialitäten auf den Weihnachtsmärkten in Zagreb.
  • Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Adria von den Stadtmauern Dubrovniks aus.

Unvergessliche ErlebnisseHighlights unserer Reisenden
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit
Wann nach Kroatien reisen?

Kroatien teilt sich in zwei verschiedene Klimazonen auf. An der Küste ist das Klima mediterran und somit angenehm im Winter und heiß im Sommer. Im Landesinneren sind die Winter jedoch sehr kalt und die Sommer heiß und gewittrig. Die beste Zeit, um nach Kroatien zu reisen, sind die Monate Mai bis September: Es ist sonnig und das Wasser ist warm genug, um zu baden. Wer Menschenmassen nicht mag, sollte die Monate Juli und August an der Küste meiden, da dort Hochsaison herrscht. Das ganze Jahr über kann es außerdem recht windig sein.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Die Wintersaison in Kroatien erstreckt sich von November bis April. In dieser Zeit sind die Unterkünfte deutlich günstiger und die beliebten Küstenstädte zeigen sich von ihrer ruhigen Seite. Die Temperaturen an der Adria liegen bei über 5 Grad, ideal für Ausflüge in die sehenswerten historischen Städte.
Ganz besonders zu empfehlen sind auch die Wintersport-Angebote rund um die Hauptstadt Zagreb. Von Dezember bis Februar überzeugen die Skigebiete mit gut präparierten Pisten und gemütlichen Berghütten, die traditionelle Wintergerichte servieren.
Die Nebensaison bietet zudem die perfekte Gelegenheit, die reiche Geschichte des Landes zu erkunden. Vor Museen und Galerien bilden sich keine Warteschlangen, und lokale Guides haben mehr Zeit für persönliche Führungen.

Der Winter ist eine ideale Zeit, um Kroatien zu besuchen. Die touristischen Sehenswürdigkeiten sind abseits der Hauptsaison wenig besucht, und die Natur zeigt sich in ihrer winterlichen Pracht: von den verschneiten Wäldern des Gorski Kotar bis zu den bewaldeten Nationalparks Risnjak, Krka und Plitvicer Seen.
Die historischen Städten Dubrovnik und Trogir, die sonst gut besucht sind, versprühen eine ruhige Atmosphäre in den Gassen und auf den Märkten. Der Winter ist auch geprägt vom religiösen Kalender und den herzlichen Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung. Jetzt präsentiert sich Ihnen ein ganz anderes, authentischeres Bild des Landes als zur Hochzeit Sommer.

Im Winter variiert das Klima in Kroatien: Die größten Unterschiede erlebt man zwischen der Küstenregion und dem Landesinneren. Die Adriaküste profitiert von einem angenehmen Klima, begünstigt durch den Einfluss des Meeres. Die Temperaturen schwanken zwischen 5 und 12 Grad, und es ist nicht ungewöhnlich, dort einige Regentage zu erleben.
Im Gegensatz dazu sind die Winter in den Bergregionen im Zentrum Kroatiens und im Landesinneren kalt, Minusgrade und Schneefälle sind keine Seltenheit. Die verschneiten Gebirge der Region Gorski Kotar machen sie zu einem beliebten Ort bei Wintersportfans.

Die süddalmatinische Region um Split und die Inseln bieten die angenehmsten Temperaturen im Winter. Hier steigt das Thermometer tagsüber regelmäßig auf 12 bis 15 Grad. Besonders die Insel Hvar verzeichnet mit durchschnittlich 2.718 Sonnenstunden pro Jahr die höchsten Werte.
An der Makarska Riviera finden sich viele geschützte Buchten, hier ist das Mittelmeer selbst im Januar noch 16 Grad warm. Zwischen den malerischen Küstenstädtchen und dem Biokovo-Gebirge herrscht ein besonders günstiges Mikroklima.
Auch die Region um Opatija in der Kvarner Bucht überzeugt durch ihre geschützte Lage. Die Bucht profitiert von den Bergen im Rücken, die die kalten Nordwinde abhalten.

Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens, verwandelt sich zwischen November und Februar in ein wahres Winterparadies. Eishockeyspiele, Outdoor-Eisbahnen und Weihnachtsmärkte beleben die Stadtviertel in einer märchenhaften Atmosphäre.
In Split gönnen sich die Strände im Winter eine Pause. Jetzt können Sie sich Zeit nehmen für ausgedehnte Spaziergänge und Joggingeinheiten. Der antike Palast des Diokletian hat in den Wintermonaten eine ganz besonders mystische Ausstrahlung. In Dubrovnik ist der Winter ruhig, und die Stadtmauern bieten einen atemberaubenden Blick auf die Adria.

Bei einer Winterreise nach Kroatien ist ein Aufenthalt in Gorski Kotar mit seinen verschneiten Bergen, dichten Wäldern und gemütlichen Berghütten ein Muss. In Delnice auf dem Plateau von Polane bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Langlaufen und andere Winteraktivitäten.
Die Dinarischen Alpen locken mit spektakulären Gipfeln. Der Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Blick auf das Meer belohnt.
Auch historische Stätten im Landesinneren zeigen sich im Winter von einer anderen Seite. Unter einer Schneedecke entfalten Burgen und Ruinen eine besondere Atmosphäre.

m Winter verwandeln sich Kroatiens Landschaften in eine märchenhafte Kulisse. Die zugefrorenen Plitvicer Seen sind eine Oase der Ruhe im ältesten und größten Nationalpark des Landes. Wenn das türkisfarbene Wasser an den vereisten Wasserfällen entlangfließt, entsteht eine magische Atmosphäre, die jeden Moment zeitlos wirken lässt.
Die wilden Strände von Zadar sind in dieser Jahreszeit in sanftes Licht getaucht, während die klare, erfrischende Luft zu entspannten Spaziergängen einlädt. Der Sonnenuntergang an der Meeresorgel ist ein unvergessliches Spektakel – laut Alfred Hitchcock sogar der schönste der Welt.
Im Gorski Kotar, dem „grünen Herzen Kroatiens“, lockt der Nationalpark Risnjak mit spektakulären Wanderwegen. Hier teilen sich Bergsteigerinnen und Bergsteiger die unberührte Natur mit den heimischen Raubtieren des Waldes: Bären, Wölfen und Luchsen, die in dieser Wildnis ihr Zuhause haben.

Im Winter zeigt die kroatische Adriaküste ihre besondere Magie. In Pula zieht das römische Amphitheater alle Blicke auf sich, während die venezianische Architektur der Stadt eine einzigartige Atmosphäre schafft. Auf Hvar zieren Lavendelfelder, Weinberge und Buchten die Landschaft – eine wahre „kroatische Perle“.
Zadar und seine Inseln bieten im Winter Entspannung und Ruhe. Verlassene Strände und spektakuläre Sonnenuntergänge laden zu Spaziergängen ein. Split verzaubert mit seinem winterlichen Charme, während der Diokletianpalast in der klaren Luft einen besonderen Charme ausstrahlt.
Rovinj zeigt sich authentisch: Verwinkelte Gassen führen zu gemütlichen Konobas mit fangfrischen Meeresfrüchten. Die geschützte Bucht von Mali Lošinj lockt mit ihrem milden Klima, duftenden Pinienwäldern und der Möglichkeit, Delfine auf einer winterlichen Bootstour zu beobachten.

Das Segeln in der Adria bleibt auch während der Wintermonate möglich. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Erfahrene Segler schätzen besonders die stärkeren Winde dieser Jahreszeit.
Die Nordostregion um Zadar bietet geschützte Ankerplätze und gut ausgestattete, ganzjährig geöffnete Marinas. Zwischen November und März müssen Segler allerdings mit der kräftigen Bora rechnen, die Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde erreichen kann.
Die Preise für Yachtcharter sinken in der Wintersaison um bis zu 40 Prozent. Städte wie Pula und Opatija eignen sich als Ausgangspunkte für Wintersegeltouren zu den nahegelegenen Inseln Cres und Lošinj.

Das Skigebiet Platak nahe Rijeka lockt mit sieben abwechslungsreichen Pisten und einem spektakulären Ausblick auf die Adria. Vom Berg Risnjak aus gleiten Skifahrer und Snowboarder durch verschneite Hänge, während sich am Horizont die Inseln Krk und Cres abzeichnen.
Für Anfänger und Familien bietet das Skiresort Čelimbaša in Mrkopalj ideale Bedingungen. Die sanften Hänge und moderne Liftanlagen ermöglichen einen entspannten Einstieg in den Wintersport.
Das Hochland von Samobor bei Zagreb lässt das Herz von Rodelfans höher schlagen. Naturfans finden in den Dinarischen Alpen gut ausgeschilderte Winterwanderwege, die durch unberührte Schneelandschaften führen.

Das mediterrane Klima an der kroatischen Küste macht Wintercamping durchaus möglich. Zahlreiche Campingplätze, besonders in Istrien und der Region um Split, bleiben ganzjährig geöffnet und bieten beheizte Sanitäranlagen sowie Stromanschlüsse für Wohnmobile.
Die Preise machen das Wintercamping besonders attraktiv. Sie profitieren jetzt von deutlich günstigeren Stellplatzgebühren und einer entspannten Atmosphäre ohne Menschenmassen.
Für maximalen Komfort empfehlen sich Campingplätze mit Mobilheimen oder winterfesten Unterkünften. Naturbegeisterte schätzen die einzigartige Kombination aus Meerblick und schneebedeckten Bergen im Hinterland.

Der Winter in Kroatien ist die perfekte Zeit, um Traditionen zu erleben und draußen aktiv zu sein – besonders mit der Familie. Der Sljeme, höchster Gipfel des Medvednica-Gebirges, ragt 1.032 Meter in die Höhe und bietet ideale Bedingungen für Wintersport. Mit seinen vier Kilometern Pisten ist er perfekt, um Kindern spielerisch an das Skifahren heranzuführen.
Von Januar bis Februar lohnt sich ein Besuch beim Karneval von Rijeka. Farbenfrohe Kostüme, fröhliche Paraden und eine ausgelassene Stimmung machen dieses Volksfest zu einem Highlight – vor allem für die Kleinen. Die Straßen sind voller Musik und Lebensfreude.
Und was gibt es nach einem Tag im Schnee Besseres als gutes Essen? Wärmen Sie sich in einer traditionellen Konoba auf und probieren Sie Strukli – eine herzhafte kroatische Spezialität.

Völlige Transparenz
Bewertungen & Erfahrungen unserer Kroatien Reisenden
4.7
23 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten