Wanderungen in Japan

Japan ist ein Land für Naturliebhaber und Wanderenthusiasten. Die ganze Magie Japans lässt sich bei Wanderungen durch die alpine Flora, dichte Wälder und aktive Vulkane einfangen. Eine Wanderreise nach Japan ermöglicht es auch, Shinto-Schreine oder buddhistische Tempel zu besuchen, in einem Ryokan zu übernachten und an einer Teezeremonie teilzunehmen.

Was kann man während eines Wanderurlaubs in Japan unternehmen?

Es gibt viele Orte, die man während eines Wanderurlaubs in Japan entdecken kann. Das Land verfügt über eine jahrtausendealte Kultur. Zunächst einmal ist da der legendäre Mount Fuji, der höchste Berg Japans, der stolze 3776 Meter misst. Seine Besteigung ist nur während der offiziellen Saison im Sommer möglich. Bekannt für ihre schönen Wanderwege sind auch die Japanischen Alpen in der Präfektur Nagano. Die Bergkette verläuft im Landesinneren, hier befinden sich auch viele heißen Quellen, die sogenannten Onsen sind typisch für Japan. In Kamakura, südlich von Tokyo, verlaufen die Wanderwege durch üppige Wälder. Der Kumano Kodo ist Wanderparadies und Kulturparadies zugleich: Hier lassen sich die heiligen Stätten des Shintoismus entdecken, da hier einmal ein Pilgerweg verlaufen ist.

Wann nach Japan reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die angenehmste Jahreszeit, um Japan zu bereisen ist das Frühjahr: das Wetter ist herrlich und die Kirschbäume blühen. Sie können auch im Herbst verreisen, wenn die Farben ebenso schön sind. Man sollte das Land in der Zwischensaison erkunden. In der Tat sind die Winter sehr kalt, während die Sommer sehr warm sind und es viele Niederschläge gibt.

Im Land der aufgehenden Sonne zu wandern, ist die beste Möglichkeit, Japan zu entdecken. Eine Wanderreise ermöglicht es, abseits der Hauptstadt durch das ursprüngliche Japan zu wandern, die lokale Bevölkerung kennenzulernen und die Schönheit der japanischen Natur zu erleben. Erleben Sie die Magie Japans und bewundern Sie atemberaubende Landschaften, die Sie nirgendwo sonst finden werden. Einen Zwischenstopp sollten Sie auf jeden Fall auf der Insel Hokkaido im Norden Japans einlegen. Unsere lokalen Agenturen stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Reiseroute für Ihren individuellen Wanderurlaub in Japan zu planen.

Eine Wanderreise eröffnet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Regionen Japans in kürzester Zeit zu besuchen. Nach Ihrer Ankunft in Tokio beginnen Sie Ihre Rundreise mit einem Besuch in Kamakura südlich der Hauptstadt. Die Stadt verfügt über zahlreiche buddhistische Tempel, ebenso wie wunderschöne Wanderwege. Sind Sie im japanischen Sommer unterwegs, haben Sie jetzt die Gelegenheit, den Fuji zu besteigen. Diese Wanderung ist eine einmalige Erfahrung für jeden Japan-Besucher. Andernfalls geht es direkt von Kamakura zu den Japanischen Alpen. Diese eignen sich nicht nur zum Skifahren, sondern auch zum Wandern. Reisende finden hier zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Schließlich führt Sie Ihre Reise weiter nach Kumano Kodo, einem alten Pilgerweg, auf dem Sie an typischen japanischen Dörfer vorbeiwandern.

Japan ist ein diverses Land für alle wanderbegeisterten Besucher. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Der legendäre Mount Fuji ist ein Muss für viele Urlaubsreisende. Und sicherlich eine Wanderung in Japan, die Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Die beste Zeit, um den Fuji zu erklimmen, sind die Sommermonate. Der Daisetsuzan-Nationalpark auf der Insel Hokkaido bietet atemberaubende Ausblicke, allein für die reiche einheimische Flora und Fauna lohnt sich ein Besuch. Der Tsurugi-san-Park mit seinen zahlreichen Tälern begeistert Natur- und Bergliebhaber. Auch die drei Berge von Dewa sowie die Insel Yakushima zählen mit zu den schönsten Wanderrouten in Japan.

Vulkaninteressierte finden in Japan zahlreiche Wanderwege entlang aktiver Vulkane. Besonders der Mount Aso auf Kyushu und der Daisetsuzan-Nationalpark auf Hokkaido bieten aufregende Routen mit spektakulären Ausblicken auf Vulkankrater. Neben den bekannten Zielen bietet Japan weitere faszinierende Vulkantouren. Der Sakurajima auf Kyushu beeindruckt mit seiner regelmäßigen Aktivität und ermöglicht eindrucksvolle Panoramen auf die Bucht von Kagoshima. Für eine ungewöhnliche Erfahrung empfiehlt sich der Unzen, dessen dampfende Fumarolen eine surreale Landschaft erzeugen.
Naturliebhaber schätzen den Kirishima-Kinkowan-Nationalpark mit seiner Kette tätiger Feuerberge. Hier führen Pfade durch üppige Wälder zu türkisblauen Kraterseen. Der Asama in Zentraljapan lockt mit seiner rauen Schönheit und bietet bei klarer Sicht Ausblicke bis nach Tokio. Für eine mehrtägige Tour eignet sich die Vulkaninsel Izu Oshima, wo Wanderer die vielfältige Geologie und einzigartige Flora erkunden können.

Die Japanischen Alpen, im Herzen Japans gelegen, sind ein ideales Ziel für anspruchsvolle Wanderer. Sie bieten spektakuläre Ausblicke sowie natürliche Onsen, natürliche heiße Quellen. Hier finden Sie ideale Bedingungen für Tageswanderungen oder mehrtägige Touren. Die Japanischen Alpen bestechen durch ihre einzigartige Kombination aus alpiner Landschaft und kulturellem Erbe. Wanderer erleben hier majestätische Gipfel neben traditionellen Dörfern wie Shirakawa-go mit seinen charakteristischen Gassho-Zukuri-Häusern. Die Region bietet zudem faszinierende geologische Phänomene. Das Kurobe-Gorge mit seiner atemberaubenden Schlucht und der berühmten Tateyama Kurobe Alpine Route ermöglicht unvergessliche Erlebnisse in der Natur. Nach einer anstrengenden Wanderung können Besucher in den heißen Quellen von Hirayu oder Shin-Hotaka entspannen und dabei die Bergkulisse genießen. Die vielfältige Flora und Fauna, darunter seltene Alpenblumen und Japanmakaken, machen die Japanischen Alpen zu einem Paradies für Naturliebhaber.

Zwischen den Inseln Honshu und Shikoku bieten sich mehrere Möglichkeiten, um wandern zu gehen: Besuchen Sie beispielsweise den Setonaikai-Nationalpark. Dieser Park, der bereits seit 1934 besteht, ist ein wahres Wanderparadies für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer. Hier gibt es auch die Option, direkt im Park zu campen. Unsere lokalen Agenturen planen gerne Ihre Reiseroute für Ihren Wanderurlaub in Japan individuell nach Ihren Wünschen.

Hokkaido ist besonders im Sommer ein beliebtes Ziel zum Wandern in Japan. Der Daisetsuzan-Nationalpark mit seinen majestätischen Vulkanen und heißen Quellen ist ideal für Naturfreunde. Die farbenprächtigen Blumenfelder von Furano und die wilden Küstenpfade machen Hokkaido zu einem perfekten Wanderziel.

Es gibt mehrere mögliche Wanderwege in den Bergen des Mount Fuji: die Wanderwege Yoshida, Fujinomiya, Subashiri und Gotemba. Die Yoshida-Route ist der beliebteste und auch der einfachste. Die Route zum Gipfel des Mount Fuji ist in zehn Stationen unterteilt, und die große Mehrheit der Bergsteiger beginnt ihren Aufstieg an der fünften Station. Dieser Weg bietet wunderschöne Landschaften und ist auch derjenige, an dem die meisten Bergunterkünfte sowie Erste-Hilfe-Stationen und Versorgungsautomaten zu finden sind.

Die beste Reisezeit für Wanderungen in Japan liegt zwischen April und November. Der Frühling von März bis Mai ist die bekannte Saison der Kirschblüten, im Herbst von Oktober bis November überzeugen die leuchtenden Herbstfarben. Der Sommer eignet sich für Wanderungen in alpinen Regionen, darunter beispielsweise die Besteigung des Mount Fuji.

Der Frühling zur Zeit der Kirschblüte bietet viele Wandermöglichkeiten für Reisende. Iinsbesondere im April kann man sich kaum sattsehen an den Farben der blühenden Kirschbäume. Die Wege des Kumano Kodo sind ideal für eine Frühjahrswanderung. Der Setonaikai-Nationalpark bietet ebenfalls viele Wanderwege, die im Frühling am schönsten sind. Hier finden Sie das ein oder andere Fotomotiv für wunderschöne Fotos mit den blühenden Kirschbäumen. Auch die Japanischen Alpen sowie die Pilgerwege von Shikoku bieten ideale Bedingungen für Frühjahrswanderungen.

Für eine Wanderreise nach Japan empfiehlt sich ein Zeitraum von zwei Wochen. So können Sie nicht nur Wanderungen unterschiedlicher Art, sondern auch die kulturellen Sehenswürdigkeiten Japans entdecken. Für eine Wanderreise in einzelne Regionen wie Hokkaido oder den Japanischen Alpen sind auch sieben bis zehn Tage ausreichend.

Für eine dreitägige Wanderung bietet sich der Kumano Kodo an, hier lassen sich Ihre Touren mit Klosterbesichtigungen verbinden. Lokale Agenturen unterstützen Sie bei der Organisation Ihre Wanderroute, sodass Sie sich bei Ihrer Reise auf die Highlights konzentrieren können.
Wenden Sie sich an die lokalen Agenturen von Evaneos, um eine mehrtägige Wanderung mit einem deutschsprachigen Wanderführer zu planen. Unsere lokalen Agenturen stehen Ihnen zur Seite, um mit Ihnen oder für Sie Ihre Reiseroute für Ihren Aufenthalt in Japan zu planen. Dabei berücksichtigen Sie alle Ihre Anfragen und erstellen Ihre maßgeschneiderte Tour, damit Sie einen unvergesslichen Urlaub verbringen können. Kontaktieren Sie uns, um eine 3-Tages-Tour oder eine längere Wanderung mit einem lokalen Guide zu organisieren. Auch auf Ihrer Wanderreise ist der Besuch mehrer Klöster möglich.

Mit zwei Wochen Zeit lässt sich eine unvergessliche Wanderreise durch Japan planen. Starten Sie in Tokio und erkunden Sie Kamakura, bevor Sie zu den Japanischen Alpen reisen. Von dort geht es weiter zum Mount Fuji und abschließend zum Kumano Kodo auf der Kii-Halbinsel. Die Reise bietet die perfekte Mischung aus Natur und Kultur.

Das Packen für Japan erfordert ein besonderes Augenmerk auf das wechselhafte warme und feuchte Wetter. Leichte und atmungsaktive Kleidung ist ein Muss.
- Die Wahl fällt auf Baumwoll-T-Shirts, fließende Kleider und Shorts.
- Vergessen Sie nicht einen Hut oder eine Mütze als Sonnenschutz, ebenso wie eine Sonnenbrille.
- Ein kompakter Regenschirm oder ein Regenponcho können bei plötzlichen Regenschauern nützlich sein.
- Denken Sie auch daran, bequeme Wanderschuhe mitzunehmen, auch für längere Touren.
- Vergessen Sie nicht Ihre biologisch abbaubare Sonnencreme und einen Lippenbalsam mit Sonnenschutz.
- Packen Sie auch Badesachen ein, für den Besuch der heißen Quellen.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Japan Reisenden

4.7160 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen