Wandern in Georgien

Zwischen der Schwarzmeerküste, den Weinbergen von Kachetien und dem Großen Kaukasus hat Georgien viel zu bieten, um Reisende zu begeistern. Von der Festung Ananuri bis zu den abgelegenen Dörfern von Swanetien wechseln sich grandiose Landschaften ab, während Sie zu Fuß unterwegs sind. Machen Sie sich auf zu einem Wanderurlaub in Georgien.

Unsere maßgeschneiderten Wanderungen in Georgien

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Wandern und Kultur in Georgien und Aserbaidschan
  • Kazbegi
  • Sighnaghi
  • Baku
Liana
Die lokale Agentur von Liana
13 Bewertungen
Das Wanderparadies im Kaukasus

Das Wanderparadies im Kaukasus

16 Tage ab 2.795 €
  • Tiflis
  • Stepantsminda
  • Gudauri
  • Uplisziche
  • Kutaissi
  • Gori
  • Mta Ushba
  • Mestia
  • Schchara
  • Ushguli
  • Martvili
Khatuna
Die lokale Agentur von Khatuna
99 Bewertungen
Nachhaltige Reise durch Georgien und Armenien
  • Tiflis
  • Telawi
  • Sighnaghi
  • Omalo
  • Dart'lo
  • Parsma
  • Stepantsminda
  • Jut'a
  • Mtskheta
  • Lake Sevan
  • Jerewan
  • Zvart’nots’
  • Kloster Chor Virap
Khatuna
Die lokale Agentur von Khatuna
99 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Georgien Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

So bereiten Sie sich auf Ihre Wanderreise durch Georgien vor

Wandern in Georgien ist ein wahrer Hochgenuss: In dem vorderasiatischen Land zwischen Kaukasus-Gebirge und Schwarzem Meer entdecken Sie Hochgebirge, Küstenregion und Steppenwüste auf einmal. Das Land, das für seine landschaftliche Vielfalt und eine weitgehend unberührte Natur mit größter Biodiversität bekannt ist, ist auch Heimat des höchsten Dorfes Europas.

Durchwandern Sie zum Beispiel die Weinregion Kachetien oder erkunden Sie die abgelegenen Gebirgsregionen von Swanetien, Tuschetien und Chewsuretien: Hier erwarten Sie viele mittelalterliche Dörfer mit alten Wehrtürmen. Sehenswert ist auch die Region am Schwarzen Meer mit herrlichen Badeorten.

Wo kann man in Georgien gut wandern?

Bei Wanderern aus ganz Europa gilt Georgien als wahrer Geheimtipp. Entdecken Sie gemeinsam mit einem von Evaneos ausgewählten Tourguide die abgelegenen Hochgebirgsregionen, fruchtbare Ebenen mit Wein- und Obstanbaugebieten und sogar Halbwüsten entlang der Grenze zu Aserbaidschan. Überall begegnen Ihnen gastfreundliche Einheimische, die Ihnen einen Einblick in Traditionen und Kultur gewähren.

Wanderung in das Steindorf Ushguli in Swanetien ab Mestia

Eingerahmt von dem Panorama der Gletscher des Schchara liegt in einem Hochtal versteckt das Dorf Ushguli. Riesige Berge, üppige Wiesen und Weiden, mittelalterliche Wehrtürme und dörfliche Idylle verschmelzen hier zu einem Gesamtkunstwerk, das von der UNESCO aufgrund seiner Schönheit in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Ihre Wanderung durch Swanetien, einen besonders reizvollen Landstrich Georgiens, kombinieren Sie zum Beispiel mit dem Aufstieg auf den knapp 3.000 Meter hohen Berg Guri oder zu der Gergeti-Dreifaltigkeitskirche aus dem 14. Jahrhundert.

Durch das Kaukasgebirge auf die Tetu-Spitze

Während der Wintermonate sind die Regionen Tuschetien und Chewsuretien im Nordosten des Landes komplett von der Außenwelt abgeschnitten. Ab Mai eröffnet sich Besuchern eine faszinierende Hochgebirgswelt entlang des Kaukasus. Vom Sno Tal und dem rustikalen Dorf Dschuta aus führt die Wanderung ab Juni durch blühende und duftende Rhododendron-Felder zuerst zum Fuß des Bergs Tschauchebi und dann weiter auf die 3.210 Meter hohe Tetu-Spitze. Auf dem Gipfel angekommen, werden Sie von einem herrlichen Ausblick über den Kasbek und den Tschauchebi belohnt.

Die 3.000 Jahre alte Höhlenstadt Uplisziche

Ihr Wanderurlaub in Georgien führt sie nur etwa zwölf Kilometer von der Stadt Gori entfernt in die antike Höhlenstadt Uplisziche, die nicht nur eine der ältesten Siedlungen der Menschheit, sondern auch bedeutende Handelsmetropole an der Seidenstraße war. 150 Räume, Hallen und Kellergewölbe sind aus dem Sandstein geschlagen und bis heute zu besichtigen. Über einen Tunnel bis zum Fluss Mtkvari war auch während Belagerungen die Wasserversorgung gewährleistet. Erleben Sie ein beeindruckendes Stück georgischer Geschichte.

Wann sollte man für einen Wanderurlaub nach Georgien reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die ideale Reisezeit in Georgien, um einen Wanderurlaub zu planen, richtet sich ganz danach, wohin Ihre Tour Sie führt. Wer Höhenwanderungen entlang des Kaukasus plant, kommt zwischen Mai und Oktober hierher. Erst nach der Schneeschmelze sind die meisten Dörfer und Trekkingwege zugänglich. Wollen Sie hingegen die tiefer gelegenen Regionen entlang der Schwarzmeerküste besuchen, liegt die beste Reisezeit für Georgien in den Wintermonaten. Am Meer können Sie sich nämlich auf ein angenehm mildes Klima freuen: Deshalb wachsen hier auch Palmen, Zypressen und Eukalyptus.

Um in Ihrem Wanderurlaub in Georgien zahlreiche Höhenmeter und atemberaubende Landschaften zu entdecken, stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen. Hier sind einige Ideen für Erlebnisse während Ihres Aufenthalts:
- Besuch der Festung in der historischen Stadt Gori
- Wanderung zum Djvari-Kloster (UNESCO-Weltkulturerbe) ab Mzcheta
- Genießen Sie die Hügel im Borjomi-Park im Süden Georgiens
- Erkundung der Höhlenstadt Vardzia und des Klosterkomplexes von David an der Grenze zu Aserbaidschan
- Besteigen der Festung Narikala im Zentrum von Tiflis inklusive Mutter-Georgiens-Statue
- Bewunderung des Jinvali-Sees von den Mauern der Festung Ananuri aus
- Spaziergänge zum Berg Kazbek von Kazbegi aus

Von der Schwarzmeerküste im Nordwesten bis zu den Bergen des Großen Kaukasus im Südosten ist Georgien ein atemberaubendes Ziel. Wanderfans kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt viele gute Gründe Georgien zu Fuß zu bereisen:
- Um das georgische Kulturerbe bei historischen Besichtigungen auf der Militärstraße zu entdecken.
- Um herrliche Ausblicke auf vielfältige Landschaften zu genießen, von Buchenwäldern über karge Hochgebirgswiesen bis hin zu Städten in der Nähe des Schwarzen Meeres und abgelegenen Dörfern in der Region Tuschetien.
- Um die Weinkultur zu entdecken und die köstliche georgische Gastronomie zu probieren: Khinkali (eine Art Ravioli) und Badrijani (gebratene Auberginen mit Nussfüllung) sind ein Genuss.
- Um unvergessliche Momente der Gastfreundschaft bei einem Aufenthalt bei Einheimischen zu erleben.
- Um sich Herausforderungen zu stellen, indem mann die Höhenmetern bis zur Dreifaltigkeitskirche von Gergeti überwindet.

Georgien, besonders die Bergregionen des Großen Kaukasus, können aufgrund der Nähe zu russischen Truppen Spannungen aufweisen. Reisen nach Abchasien und Südossetien sind dringend zu vermeiden. In diesen Gebieten ist es ratsam, mit einem erfahrenen Guide zu wandern, da Routen wie in Kazbegi oder Mestia in potenziell gefährliche Regionen führen können.
Um unerwartete Risiken zu vermeiden, vertrauen Sie auf unsere lokalen Expertinnen und Experten. Sie vermitteln Ihnen erfahrene Guides für unvergessliche Wanderungen durch Georgiens Natur und Kulturerbe. Zudem helfen sie Ihnen, sichere und gut geplante Wanderrouten zu finden, damit Sie Ihre Reise sorgenfrei genießen können.

Die Sommermonate Juli und August bieten optimale Bedingungen für Bergtouren mit stabilen Temperaturen um 20 bis 25 Grad und geringen Niederschlägen. Naturliebhaber erleben dann in den schroffen Tälern des Kaukasus eine atemberaubende Blütenpracht.
Der September lockt mit angenehm mildem Klima und kristallklarer Fernsicht – perfekt für ausgedehnte Wanderungen durch die herbstlich gefärbten Berglandschaften. In den frühen Morgenstunden starten Sie am besten Ihre Tour, um die eindrucksvollen Sonnenaufgänge über den Berggipfeln zu erleben.
Wanderbegeisterte schätzen auch den Juni aufgrund seiner moderaten Temperaturen und blühenden Almwiesen. Die Schneeschmelze öffnet dann die Wege zu abgelegenen Bergdörfern wie Uschguli.

Für eine Wanderung entlang der Küstenwege des Schwarzen Meeres in Georgien kommt es ganz auf die Art der Tour an, die Sie unternehmen möchten. Wir empfehlen eine Route, die den Großen Kaukasus mit den Küstenlandschaften verbindet – eine perfekte Mischung aus Bergen, Kultur und Meer.
Starten Sie Ihr Abenteuer mit einem Besuch in Tiflis, bevor Sie in die Region Swanetien aufbrechen. In Mzcheta erwartet Sie ein bedeutendes kulturelles Highlight: die Swetizchoweli-Kathedrale, ein wichtiger georgischer Wallfahrtsort. Danach geht es weiter nach Mestia, wo die historischen Wehrtürme der Altstadt eine faszinierende Kulisse bieten.
Nach Wanderungen durch die majestätischen Berge führt die Route an die Schwarzmeerküste nach Batumi. Dort genießen Sie eine Mischung aus moderner Architektur und entspannten Stränden. Von hier aus können Sie entlang der Küste wandern und die einzigartige Atmosphäre dieser Region erleben.

Georgien ist ein atemberaubendes Land, und die Wahl der schönsten Trekkingtour ist alles andere als einfach! Die Berge des Großen Kaukasus sind ein Paradies für Wanderfreunde, die nach anspruchsvollen Touren suchen. Besonders Swanetien begeistert mit seinen blühenden Almwiesen und spektakulären Routen. Von Mestia aus führen Wanderwege zu abgelegenen Dörfern in den Hochgebirgslandschaften.
In Kazbegi erwartet Sie eine beeindruckende Route: die Wanderung zur Dreifaltigkeitskirche von Gergeti mit dem majestätischen Kazbek im Hintergrund. Ein weiteres Highlight ist der Nationalpark Tuschetien, ein UNESCO-Welterbe.
Kachetien zeigt eine andere Seite Georgiens. Hier entdecken Sie traditionelle Weinherstellung und erleben den entspannten Lebensrhythmus der Einheimischen.

Für eine Reise zwischen Georgien und Armenien starten Sie in Tiflis mit einem Besuch der Altstadt und der Festung Narikala. Nach einer Nacht in einem charmanten Hotel geht es weiter nach Kachetien, wo Sie bei Wanderungen durch die Weinberge die georgische Weinkultur erleben. Anschließend erkunden Sie Mzcheta und besichtigen das Kloster Dschwari sowie die Swetizchoweli-Kathedrale, einen bedeutenden Wallfahrtsort.
Von dort führt die Reise nach Kazbegi, am Fuße des beeindruckenden Berges Kazbek. Am nächsten Tag entdecken Sie die Höhlenstadt Uplistsikhe bei Gori, bevor Sie im Borjomi-Nationalpark eine letzte Wanderung in Georgien unternehmen. Dann überqueren Sie die Grenze nach Armenien und erreichen Gumri, wo Sie das historische Zentrum erkunden.
Weiter geht es zu den beeindruckenden Klöstern Haghpat und Sanahin – wahre Meisterwerke der armenischen Architektur. Diese Route verbindet Natur, Kultur und Geschichte auf einzigartige Weise.

Der Nationalpark Tuschetien ist ein Paradies für Wanderfans. Eine 4-tägige Tour führt Sie von Omalo über den Atsunta-Pass nach Shatili. Bevor Sie starten, lohnt sich ein Besuch der Festung Keselo, ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher swanetischer Architektur. Dann beginnt Ihr Abenteuer: Unterwegs passieren Sie alte Festungen und abgelegene Dörfer – eine Reise in die unberührte Natur Georgiens.
Da es keine Hotels gibt, ist Campingausrüstung unerlässlich. Ein Highlight der Route ist das mittelalterliche Dorf Dartlo, eines der schönsten in Tuschetien, bekannt für seine traditionellen Steinhäuser und Felszeichnungen. Die Mischung aus wilder Landschaft und Geschichte macht jede Etappe einzigartig.
Für ein maßgeschneiderte Route vertrauen Sie auf Ihre lokale Agentur von Evaneos. Die Expertinnen und Experten stellen Ihnen die ideale Route für eine sorgenfreie Wanderung zusammen – damit Sie die Schönheit Tuschetiens in vollen Zügen genießen können.

Familien finden in Georgien zahlreiche kinderfreundliche Wandermöglichkeiten. Der Borjomi-Kharagauli Nationalpark bietet leichte Rundwege durch duftende Kiefernwälder. Hier können Kinder die heimische Tierwelt beobachten und an kristallklaren Bächen Pause machen.
Besonders beliebt bei Familien ist der sanfte Aufstieg zur Prometheus-Höhle. Der gut ausgebaute Pfad führt durch märchenhafte Tropfsteinformationen und begeistert mit seiner mystischen Atmosphäre selbst die Kleinsten.
Ein absoluter Familien-Geheimtipp versteckt sich im Trusotal. Die kurze Wanderung zu den heißen Quellen von Pansheti bietet spannende Einblicke in das Leben der Einheimischen. Unterwegs locken kleine Wasserfälle zum Planschen und Picknicken.

Georgien zählt zu den sichersten Reiseländern im internationalen Vergleich. Der Weltsicherheitsindex 2024 platziert das Land auf Rang 21, noch vor der Schweiz und Österreich. Die niedrige Kriminalitätsrate und die ausgeprägte Gastfreundschaft der Einheimischen tragen zu einem angenehmen Reiseklima bei.
Wanderreisende sollten ein besonderes Augenmerk auf Wetterumschwüngen im Hochgebirge legen. Eine gründliche Routenplanung und tagesaktueller Wetter-Check sind unerlässlich. Die Einheimischen kennen ihre Region am besten und geben gerne wertvolle Hinweise zu aktuellen Bedingungen.
Einzig die Regionen Abchasien und Südossetien sollten gemieden werden. Alle anderen Landesteile lassen sich problemlos erkunden, auch für Alleinreisende.

Eine maßgeschneiderte Reise durch Georgien mit Evaneos bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Übernachtungen in traditionellen Gasthäusern kosten durchschnittlich 40 bis 60 Euro pro Nacht für zwei Personen, inklusive reichhaltigem Frühstück.
Für eine zehntägige Rundreise mit privatem Fahrer, deutschsprachiger Reisebegleitung und ausgewählten Unterkünften rechnen Sie mit etwa 1.200 bis 1.500 Euro pro Person. Zusätzliche Kosten entstehen für internationale Flüge und persönliche Ausgaben wie Restaurantbesuche oder Souvenirs.
Die lokalen Agenturen von Evaneos kennen versteckte Reisetipps und können so ein optimales Reiseerlebnis zum fairen Preis zusammenstellen.

Georgien, mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur, Berglandschaften und historischen Städten, erfordert eine gute Vorbereitung. Für Ihre Wanderungen im Kaukasus oder Besuche in den Weinbergen sollten Sie eine biologisch abbaubare Sonnencreme mitnehmen – zum Schutz Ihrer Haut und der Umwelt.
Eine wiederverwendbare Trinkflasche ist unverzichtbar, um an langen Wandertagen immer genug Trinken dabei zu haben. Ebenso praktisch ist eine Stofftasche für Einkäufe, sei es für Souvenirs oder frische lokale Produkte – eine einfache Möglichkeit, nachhaltiges Reisen zu unterstützen.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Georgien Reisenden

4.896 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen