Severine François: seine letzten Artikel

Was packt man in den Koffer für nach Chile?
Der Inhalt Ihres Koffers hängt davon ab, was Sie in Chile unternehmen möchten. Das Land bietet so viele Möglichkeiten, dass es tatsächlich schwer ist, die richtige Wahl zu treffen. Ganz wichtig ist eine Sonnencreme: das Land ist besonders intensiven UV-Strahlen ausgesetzt. Oft trifft man sogar auf Informationsschilder, auf denen der Gefährlichkeitsgrad an dem Ort, an dem Sie sich befinden, angegeben wird. Ein Tipp für die Frauen: in Chile sind Tampons sehr teuer, denken Sie also daran, vor der Reise einen Vorrat einzukaufen. Alles andere hängt davon ab, was Sie unternehmen und welche Region Sie während Ihrer Rundreise in Chile besuchen wollen. Wenn Sie zum Beispiel zwischendurch am Strand faulenzen und baden möchten, nehmen Sie die nötige Ausrüstung mit. Übrigens: Viña del Mar ist dafür bekannt, dass sich hier die Jet Set trifft. Vergessen Sie also nicht, auch etwas elegantere Kleidung in Ihren Koffer zu packen, wenn Sie hier durch die Straßen bummeln und ein Restaurant besuchen möchten. Wenn Sie aber lieber etwas Abenteuerliches erleben möchten ist eines Ihrer Reiseziele sicherlich der Süden des Landes und eventuell auch der Nationalpark Torres del Paine. In diesem Fall benötigen Sie eine komplette Wanderausrüstung. Wenn Sie einen Abstecher auf die Insel Chiloé beabsichtigen, ist ein Regenmantel angesagt. In bestimmten Vierteln von Santiago oder einigen Städten, die bekanntlich weniger sicher sind (wie beispielsweise Valparaiso), sollten Sie Ihren Ausweis und Ihr Portemonnaie am besten in einer kleinen, um die Taille gebundenen Tasche unterbringen.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Chile kennen sollte
Das chilenische Spanisch
Wenn Sie Spanisch gelernt haben werden Sie nicht den Eindruck haben, in einem spanischsprachigen Land zu sein, denn in den ersten Tagen werden Sie nicht viel verstehen, da es sehr unterschiedliche Ausdrücke gibt. Das Chilenisch ist die Sprache Lateinamerikas, die die meisten Unterschiede mit dem in Spanien gesprochenen Spanisch aufweist.
Hinzu kommt, dass Chile zwei offizielle Sprachen besitzt: das Chilenisch und das Mapudungun, das von der einzigen chilenischen Volksgruppe gesprochen wird, die nie von den Spaniern erobert wurde. Daher werden Sie diese zwei Sprachen auch in allen offiziellen Institutionen antreffen.
Eine Sprache ohne Förmlichkeiten
Die Chilenen sind nicht sehr gewissenhaft in ihrer Schreibweise. Diese ist nicht besonders förmlich, selbst dann, wenn eigentlich eine gewisse Förmlichkeit angebracht wäre, beispielsweise am Arbeitsplatz, in E-Mails an Bildungseinrichtungen, oder auch im Krankenhaus. Dasselbe gilt für ihre mündliche Ausdrucksweise.
Vorsicht ist ebenfalls bei bestimmten, in Spanien häufig gebrauchten Ausdrücken geboten, wie beispielsweise coger oder pico, die in Chile eine Nebenbedeutung sexueller Natur haben. Die Chilenen lieben es über alles, Ausländern gegenüber mit diesen Themen zu scherzen.
Zum Schluss noch zwei Ausdrücke, die Sie während Ihrer Rundreise in Chile überall zu hören bekommen werden:
- pololear, was bedeutet, mit jemandem gehen, eine Beziehung mit jemandem haben. So werden auch Verlobte genannt: pololo und polola
- po, ein häufig benutztes Wort, welches das spanische pues ("also" auf Deutsch) ersetzt.

Was packt man in den Koffer für nach Argentinien?
Seinen Koffer für eine Reise nach Argentinien zu packen, ist nicht unbedingt die klarste Sache der Welt. Das Land ist so weit und vielfältig, dass es möglich wäre, tausend verschiedene Reisen auf einmal zu unternehmen.
Wie die richtige Kleidung hierfür aussieht, hängt ganz davon ab, welche Teile des Landes Sie besuchen wollen und zu welcher Jahreszeit Sie dorthin reisen.. Während Sie bei einem Besuch der Iguaçu-Wasserfälle im Norden des Landes in der feuchten Hitze förmlich zerfließen werden, können Sie davon ausgehen, dass Sie ganz im Süden des Landes in Ushuaia vor Kälte bibbern werden. Planen Sie also Kleidung für alle Temperaturen und für alle Klimazonen ein. Rechnen Sie damit, Ihre gesamte Garderobe mitzunehmen. Kurze Kleidung und Baumwollkleidung für Ihre Besuche im Norden des Landes sowie dicke Jacken und Winterkleidung für den Süden und Patagonien. Fügen Sie Ihrem Reisegepäck auch die komplette Bergausrüstung hinzu, die nötig ist, wenn Sie vorhaben, einen der zahlreichen hohen Berggipfel der Anden erklimmen zu wollen. Abgesehen von den eher technischen Bestandteilen Ihrer Bergausrüstung werden Sie keine Probleme haben, vor Ort das nachzukaufen, was Sie eventuell vergessen haben.
Bei der Vorbereitung Ihrer Reiseapotheke sollten Sie besonders gewissenhaft vorgehen, wenn Sie tatsächlich vorhaben, eine Wanderung oder einen Aufstieg ins Hochgebirge zu wagen. Ansonsten können Sie davon ausgehen, dass in diesem Land keine besonderen gesundheitlichen Risiken zu beachten sind. Nehmen Sie ganz einfach die grundlegenden Medikamente mit, um kleinere gesundheitliche Beschwerden selbst behandeln zu können.
Im Bezug auf Ihre Ausrüstung sollten Sie sich auf keinen Fall ohne einen Fotoapparat, eine Kamera sowie genügend Speicherkarten auf den Weg machen. Es ist verrückt, wie viele Fotos Sie von den phantastischen Landschaften machen können. Denken Sie auch daran, ein Fernglas mitzunehmen. Äußerst nützlich, um in der Ferne laufende Guanakos beobachten zu können oder sich den Walen auf der Halbinsel Valdès noch näher zu fühlen. Um Geld abzuheben, vergessen Sie keinesfalls Ihre Kreditkarte. Eine Fotokopie Ihres Reisepasses im Falle des Verlustes ist ebenso unverzichtbar wie Ihre internationale Fahrerlaubnis, um ein Auto ausleihen zu können.
Zwei wichtige Dinge, die Sie auf keinen Fall vergessen sollten, sind zum einen ein Topf mit Pomade, um sich so zu stylen wie die Tango-Tänzer, und zum anderen ein Riesenappetit. Argentinien ist das Land mit dem besten Fleisch auf der ganzen Welt und die Restaurants hier servieren gigantische Mengen davon.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Argentinien kennen sollte
Amtssprache SpanischQuechua und Guaraní werden noch von den indigenen Minderheiten im Norden des Landes gesprochen, aber Spanisch wird von der ganzen Bevölkerung landesweit gesprochen. Wenn Sie sich mit den Argentiniern unterhalten, streiten oder austauschen wollen, dann müssen Sie unbedingt wenigstens über Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Umso mehr als es die Argentinier lieben, sich mit Ausländern zu unterhalten und herumzualbern. Es wäre doch schade, wenn viele schöne Begegnungen nicht stattfinden können, weil Sie die Sprache nur schlecht beherrschen. Wenn Sie ein paar Lücken haben, frischen Sie Ihre Spanischkenntnisse vor der Abreise auf, lernen Sie Vokabel und grundlegene Ausdrücke. Lernen Sie wenigsten so viel, dass Sie damit im Alltag durchkommen. Haben Sie keine Angst, reden Sie einfach drauflos. Die Argentinier werden Ihre Bemühungen stets schätzen und über Ihre Grammatikfehler, Beugungsfehler oder eine nicht so gute Aussprache einfach hinweg sehen. Wenn es Ihnen hilft, verwenden Sie doch ein Spanisch-Deutsch Übersetzungstool.Eine etwas andere AusspracheWenn Sie an das Spanisch, wie es in Spanien oder im Rest von Südamerika gesprochen wird gewöhnt sind, wird Sie die Aussprache in Argentinien etwas irritieren. Wundern Sie sich nicht: Das "s" am Ende der Wörter verschwindet. Die Argentinier verschlucken diesen Buchstaben regelmäßig. Das ist am Anfang etwas seltsam, aber Sie werden sich rasch daran gewöhnen. Das "r" oder das Doppel-"r" werden je nach Region unterschiedlich betont. In einigen Gegenden wird das "r" sehr stark gerollt, in anderen wird es zu einem besonders weichen Laut. Der größte Unterschied im Vergleich zum Spanisch in Madrid, Mexiko oder Bogota ist die Aussprache des "ll" und des "y". Hier in Buenos Aires und im Rest des Landes werden diese Laute wie ein "che" ausgesprochen. Das müssen Sie wissen, um das Spanisch hier zu verstehen. Wenn Sie also eine Person nach ihrem Namen fragen, sagen Sie nicht "Comme te llamas" sondern "Comme te chamas". Die Argentinier werden hellauf begeistert sein einen Ausländer zu hören, der so redet wie ein echter Gaucho in der Pampa.

Was packt man in den Koffer für nach Südafrika?
Also, die Entscheidung ist gefallen? Sie haben lang überlegt, Stunden vor einer Weltkarte oder einem Globus verbracht und schließlich ist Ihre Wahl auf den afrikanischen Kontinent gefallen, genauer auf Südafrika.
Auch diesmal stehen Sie vor Ihrer Südafrika Reise ratlos, den Kopf voller Fragen, vor Ihrem leeren Koffer. Was mitnehmen? Was hier lassen? Was muss unbedingt mit? Was kann da bleiben? Was darf ich auf gar keinen Fall vergessen? Und wenn ich etwas vergesse, bekomme ich es vor Ort? Keine Panik! Ich helfe Ihnen.
Südafrika ist ein riesiges Land mit unterschiedlichen Klimazonen. Die Wetterverhältnisse sind abhängig von der Region und der Jahreszeit. Vom einfachen T-Shirt bis zur wetterfesten Jacke, von den Flip-Flops bis zu den Wanderschuhen: Seien Sie auf sämtliche Temperaturen vorbereitet. Tatsächlich kann es auf den Stränden von Durban sehr heiß werden, während es in den Drakensbergen auf 3.000 m Höhe sehr kalt werden kann.
Wenn Sie nach Südafrika reisen haben Sie bestimmt die eine oder andere Safari geplant. Sie müssen also auch das notwendige Equipment zum Wale beobachten in Hermanus oder zum Beobachten der Big 5 in einem der zahlreichen privaten Reservate oder im fantastischen Kruger Nationalpark mitnehmen.
Ins Gepäck müssen Kleidungsstücke für jede Lebenslage. Sie sind eher der Städtereisende und wollen viel Zeit in Cape Town, Johannesburg oder Durban verbringen oder Sie wollen ganz im Gegenteil Ihre Reise den Nationalparks und den Wanderungen durch die Gebirge widmen.... Es ist logisch, dass der Inhalt Ihres Koffers zu Ihren geplanten Aktivitäten passen muss. Klar ist auch, dass Südafrika mit dem authentischen und tiefen Afrika nicht viel zu tun hat. Vor allem in den großen Städten ist der Kleidungsstil nicht anders als in der westlichen Welt.