Redaktionsmitglied

Frédérique Mazuir

Head of Offer
Frédérique

Expertise

Als Head of Offer bei Evaneos ist es meine Aufgabe – gemeinsam mit meinem Team und unseren Partneragenturen – ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot zu gestalten. Es geht nicht nur um Vielfalt, sondern um das Gleichgewicht zwischen Kundenzufriedenheit und positiver Wirkung. Meine Erfahrung vor Ort zeigt: gut durchdachte Reisen verändern wirklich etwas.

Ich arbeite mit lokalen Agenturen auf:
Französisch, Englisch

Reiseerinnerungen

Ein Morgen im Joshua Tree National Park in Kalifornien. Ich wachte vor Sonnenaufgang auf und trat in die kalte Wüstenluft hinaus. Alles war still. Nach und nach färbten sich Felsen und Joshua Trees in sanfte Töne – Rosa, Orange, Gold. Mit einem warmen Getränk in der Hand saß ich da und sah die Sonne aufgehen. Einfach. Still. Unvergesslich.

Wer ich bin:

Frédérique Mazuir: seine letzten Artikel

Was packt man in den Koffer für nach Kanada?

Der Inhalt Ihres Reisekoffers hängt davon ab, wann Sie verreisen und wie Sie die Zeit während Ihres Kanada-Urlaubs verbringen möchten. Im Sommer wird es sehr warm in Kanada, insbesondere in Quebec, wo die Temperaturen bis zu 35 Grad erreichen. Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls sehr hoch. Nehmen Sie leichte Bekleidung mit. In anderen Regionen sowie am Abend bleiben die Temperaturen bei etwa 20 Grad. Es ist deshalb wichtig, einige wärmere Kleidungsstücke mitzunehmen. Man muss ebenfalls berücksichtigen, dass die Kanadier Ihre Klimaanlagen lieben. Es ist daher gut wenn man etwas Warmes mit auf die Reise nimmt.  Wenn Sie Wanderungen machen möchten, nehmen Sie helle Kleidung mit, um sich Mücken und graue Fleischfliegen vom Leib zu halten! Und, sehr wichtig: nehmen Sie ein Präparat gegen Insekten mit. Mücken und Fliegen sind eine echte Plage in Kanada und können einem die Freude am Wandern nehmen! Im Frühling und im Herbst sind die Temperaturen sehr unbeständig. Es kann sehr warm am Tag und sehr kalt am Abend werden. Denken Sie daran, Kleidung sowohl für kalte sowie für warme Temperaturen mitzunehmen. Nehmen Sie warme Sachen im Winter mit und kleiden Sie sich wie eine Zwiebel ein. Diese Methode besteht darin, dass man mehrere Lagen von Kleidungsstücken anzieht, die man ablegen oder weitere hinzufügen kann, je nach Temperatur. Nehmen Sie Strumpfhosen oder Unterhosen (auch die Herren) sowie thermische Kleidung mit, die Ihren Körper warm hält. Was die Technik betrifft, werden Sie eine Adapter für Ihre Geräte benötigen. Die elektrische Spannung in Kanada beträgt 110 Volt. Die meisten Geräte funktionieren sehr gut ohne Transformator, wie z.B. Laptops, Handys oder Fotoapparate. Aber Sie können mit Ihrem Haartrockner oder Ihrem elektrischen Rasierer Probleme haben. Wenn Sie etwas vergessen sollten, seien Sie unbesorgt, in Kanada werden Sie finden, was Ihnen fehlt.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Kanada kennen sollte

Ein unterschiedliches Französisch Man muss das Französisch Frankreichs und das Quebecer Französisch unterscheiden. Beide sprechen zwar dieselbe Sprache, doch Sie werden schnell feststellen, dass das Französisch, das in Québec gesprochen wird, leicht anders ist. Für Schuhe sagt man umgangssprachlich etwa nicht tongs, sondern gougounes. Für Getränk sagt man nicht boisson, sondern breuvage. Für Freund/Freundin sagt man nicht copain/copine, sondern mon chum/ma blonde. Man sagt nicht voiture für Auto, sondern char. Man parkt nicht auf einem Parking (Parkplatz), sondern auf einem stationnement. Die Liste ist lang, sehr lang! Keine Sorge, falls Sie französische Ausdrücke verwenden, werden die Quebecer Sie trotzdem verstehen. Sie müssen sich anpassen, um sie zu verstehen. Wenn Sie etwas Dialekt beherrschen, werden Sie vermutlich Ausdrücke erkennen, die Quebecer regelmäßig verwenden. Kein Wunder, immerhin ist das Quebecer Französisch aus dem Französischen hervorgegangen. Das englischsprachige Kanada Wenn Sie etwas Englisch sprechen und Ihre Kanadareise in das englischsprachige Gebiet führt, lernen Sie einfach die Grundlagen. Kanadier sind generell tolerante Menschen und werden sich Ihrem Niveau anpassen. Denken Sie daran, ein kleines Wörterbuch mit dabei zu haben, um mit den Englischsprachigen kommunizieren zu können. Bevor Sie abreisen, sollten Sie Ihr Englisch etwas auffrischen, indem Sie amerikanische Filme gucken, der Akzent ist ähnlicher als der britische.

Was packt man in den Koffer für in die USA?

Vom Osten nach Westen der USA, ganz zu schweigen von Hawaii und Alaska, ist es offenkundig, dass das Land riesengroß ist und eine unvergleichliche Klimavielfalt hat und man sich dessen bewußt sein sollte, wenn man seine Koffer angemessen packen will. Hier also nach Regionen geordnet was Sie erwartet: Im Nordosten, in der Region Boston, New York und Washington, bringt das gemäßigte, atlantische Klima strenge Winter aber verhältnismäßig heiße und feuchte Sommer. Im Mittleren Westen, Chicago und in der Region der Großen Seen, gibt es ist in der Tat weder Frühling noch Herbst, aber lange polare Wintern und sehr heiße, trockene Sommer und der Übergang von dem einem zu dem anderen erfolgt in wenigen Wochen, manchmal auch nur in wenigen Tagen. An der Pazifikküste, von Seattle bis San Francisco bringt das ozeanische Klima viel regen und oft tiefe Temperaturen. Es gibt viele Touristen, die sich wie ich das nördliche Kalifornien sehr sonnig vorstellten und sich zitternd auf der Golden Gate Bridge wiederfanden. Das Mikroklima von San Francisco, oft kalt und regnerisch, ist voller Überraschungen. Von Südkalifornien bis nach Texas ist das Klima die meiste Zeit des Jahres heiß und trocken. In den Nationalparks wie dem Grand Canyon sollten Sie sich auf einen starken Föhn, der Sie fast ersticken lässt, vorbereiten. Im Gegensatz zum Yosemite, der zwar in einer Wüstenregion liegt, aber auch sehr hoch. Es ist dort also ziemlich kalt, genauso wie in bestimmten Nationalparks von Colorado, die trotz ihrer geografischen Lage von felsigen Bergen durchzogen werden.  Im Südwesten, in New Orleans und in Florida, sind die Sommer genauso heiß, aber sehr feucht wegen des subtropischen Klimas. Planen Sie generell im Süden Sonnenbrille und wasserbeständige Sonnencreme ein, vor allem weil Sie sehr schwitzen werden. Ich rate Ihnen auch einen Kit für Insektenstiche und Schlangenbisse mitzunehmen, er ist unverzichtbar für Abenteurer, die Reisen in die Wildnis lieben. Und schließlich herrscht auf Hawaii im Winter ein warmes und feuchtes tropisches Klima aber im Sommer ist es verhältnismäßig trocken. Die Temperaturen ändern sich das ganze Jahr nicht viel und bleiben immer über 20 Grad. Was auch immer geschieht, außer in den abgelegenen Regionen wie Hawaii und den Nationalparks, Sie werden immer einen Weg finden, sich mit Kleidung und Accessoires eindecken zu können. Die Preise sind aufgrund der unterschiedlichen Steuern vor Ort günstiger, um Sie zum kaufen zu ermutigen, falls Sie mit wenig Gepäck unterwegs sind. Wenn Sie Ausflüge in die Nationalparks planen, sollten Sie in der Regel Ihre Ausrüstung um Wildtiere zu beobachten mitnehmen, genauso wie Medikamente, denn Arzttermine und die Preise in den Apotheken sind ziemlich hoch und die Rückerstattung hängt von Ihrer Krankenversicherung ab. Bewahren Sie allerdings Verpackungen und Rezepte für den Zoll auf. Der Pass ist natürlich unbedingt notwendig, wie auch die Strom-Adapter für Ihre Fotoapparate und Handys.

Der Wortschatz, den man für eine Reise in die USA kennen sollte

Trainieren Sie Ihr Gehör! Der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, ist, schon vor Ihrer Abreise in die Vereinigten Staaten Ihr Gehör zu trainieren, indem Sie sich amerikanische Filme mit englischen Untertiteln ansehen, um sich mit dem Akzent und der Aussprache einiger einfacher Wörter vertraut zu machen. Auch, wenn Englisch eine relativ leicht zu erlernende Sprache ist, unterscheiden sich Schreibweise und Aussprache oft erheblich. Die gesprochene Sprache zu verstehen, ist manchmal kompliziert, weshalb das Training mit Filmen oder Musik sehr hilfreich (und dabei noch interessant) ist. Die richtige Aussprache Was die Phonetik angeht, ist das Englische eine ziemlich komplizierte Sprache, aber keine Panik! Wir haben hier einige einfache Ausspracheregeln für die wichtigsten Wörter, die Sie auf Ihrer Reise brauchen werden, zusammengestellt. Die zweifellos wichtigste Regel betrifft das "th". Der "th"-Laut unterscheidet sich vom "s"-Laut und entsteht durch Positionierung der Zungenspitze hinter den oberen Schneidezähnen. Trainieren Sie vor dem Spiegel, um das Wort "the" zu üben. Der Buchstabe "k" wird niemals ausgesprochen, wenn er vor dem "n" steht. Folglich wird das Verb "know" wie "no" und das Wort "knife" wie "nife" ausgesprochen. Das "r" wird wie "w" ausgesprochen, das "h" wird (im Gegensatz zum Französischen) immer ausgesprochen - auch im Wortanlaut, wo ein gehauchter Ton entsteht (wie im Wort "help"). Im Gegensatz dazu wird das "gh" niemals ausgesprochen – siehe Wörter wie "straight" und "right". Es würde mehr als drei Seiten benötigen, um die Aussprache der Vokale bis ins letzte Detail zu erklären, und wer kein besonderer Phonetik-Fan ist, wäre letztlich wohl eher verwirrt als erleuchtet. Hier also eine kleine schematische Übersicht der lebenswichtigsten Ausdrücke und ihrer Aussprache. Das Wort "I" (ich) wird wie "ai" ausgesprochen. Dies ist der Fall für viele Wörter, die den Vokal "i" enthalten, der als "ai" ausgesprochen wird. "Me" (mich) wird ausgesprochen wie "Mie". Das Hilfswort "do" wird wie das Wort "du" ausgesprochen. Der Rhythmus Im Gegensatz zum Französischen, das ziemlich gleichmäßig fließt, funktioniert das Englische auf eine rhythmische Art und Weise und die Aussprache ist für das Verständnis von wesentlicher Bedeutung. Alle Wörter mit mehr als einer Silbe haben einen rhythmischen Akzent auf einer der Silben. Zum Beispiel wird das Wort "luggage" ("Gepäck") auf dem ersten Vokal akzentuiert. Schematisch gesehen sagen wir also "LUggage". Bei den meisten Wörtern liegt der Schwerpunkt auf der ersten Silbe, aber um die Aussprache zu beherrschen, ist praktische Übung sowie regelmäßiges Hören der Sprache in Form von Musik oder Filmen absolut entscheidend.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Hawaii kennen sollte

Tauchen Sie ein Um sich ein bisschen Hawaiianisch, in unseren Ohren eine echte polynesische Sprache, anzueignen, kann es ein schöner Weg sein, sich etwas Musik anzuhören: der Künstler Israel "IZ" Kamakawiwo'ole, der durch seine Version von "Somewhere over the rainbow " bekannt wurde, bietet einen guten Einstieg in die Musik, die Sie während Ihrer Reise nach Hawaii hören werden – eine bunte Mischung von Hawaiianisch und Englisch. Ein kleines Alphabet Das hawaiische Alphabet hat nur 12 Buchstaben! Es wurde von englischen Missionaren geschaffen, die die Bibel übersetzen wollten, um die Ureinwohner zum christlichen Glauben zu bekehren – bis dahin war Hawaiianisch eine rein mündliche Sprache. Die Buchstaben des Alphabets sind A, E, I, O, U, H, K, L, M, N, P, W. Zwei Interpunktionssymbole, das Okina und das Kahakō, vervollständigen es: das Okina sieht wie ein Apostroph (') aus und dient dazu, ein Wort zu "brechen". Es steht immer zwischen zwei Vokalen. Zum Beispiel würde das Wort Hawaii ohne Okina "Ha-waii" ausgesprochen. Mit seinem Okina wird es "Hawai'i" geschrieben und "Hah-wai-i" ausgesprochen. Das Kahakō ist ein Symbol wie der Bindestrich (-), der über einem Vokal steht: Es verlängert ihn und zieht ihn ein wenig.

Gehen Sie dorthin, wo Frédérique unsere lokalen Partneragenturen begleitet