Trainieren Sie Ihr Gehör!
Der beste Rat, den ich Ihnen geben kann, ist, schon vor Ihrer Abreise in die Vereinigten Staaten Ihr Gehör zu trainieren, indem Sie sich amerikanische Filme mit englischen Untertiteln ansehen, um sich mit dem Akzent und der Aussprache einiger einfacher Wörter vertraut zu machen. Auch, wenn Englisch eine relativ leicht zu erlernende Sprache ist, unterscheiden sich Schreibweise und Aussprache oft erheblich. Die gesprochene Sprache zu verstehen, ist manchmal kompliziert, weshalb das Training mit Filmen oder Musik sehr hilfreich (und dabei noch interessant) ist.

Die richtige Aussprache
Was die Phonetik angeht, ist das Englische eine ziemlich komplizierte Sprache, aber keine Panik! Wir haben hier einige einfache Ausspracheregeln für die wichtigsten Wörter, die Sie auf Ihrer Reise brauchen werden, zusammengestellt.
Die zweifellos wichtigste Regel betrifft das "th". Der "th"-Laut unterscheidet sich vom "s"-Laut und entsteht durch Positionierung der Zungenspitze hinter den oberen Schneidezähnen. Trainieren Sie vor dem Spiegel, um das Wort "the" zu üben.
Der Buchstabe "k" wird niemals ausgesprochen, wenn er vor dem "n" steht. Folglich wird das Verb "know" wie "no" und das Wort "knife" wie "nife" ausgesprochen. Das "r" wird wie "w" ausgesprochen, das "h" wird (im Gegensatz zum Französischen) immer ausgesprochen - auch im Wortanlaut, wo ein gehauchter Ton entsteht (wie im Wort "help"). Im Gegensatz dazu wird das "gh" niemals ausgesprochen – siehe Wörter wie "straight" und "right".
Es würde mehr als drei Seiten benötigen, um die Aussprache der Vokale bis ins letzte Detail zu erklären, und wer kein besonderer Phonetik-Fan ist, wäre letztlich wohl eher verwirrt als erleuchtet. Hier also eine kleine schematische Übersicht der lebenswichtigsten Ausdrücke und ihrer Aussprache. Das Wort "I" (ich) wird wie "ai" ausgesprochen. Dies ist der Fall für viele Wörter, die den Vokal "i" enthalten, der als "ai" ausgesprochen wird. "Me" (mich) wird ausgesprochen wie "Mie". Das Hilfswort "do" wird wie das Wort "du" ausgesprochen.
Der Rhythmus
Im Gegensatz zum Französischen, das ziemlich gleichmäßig fließt, funktioniert das Englische auf eine rhythmische Art und Weise und die Aussprache ist für das Verständnis von wesentlicher Bedeutung. Alle Wörter mit mehr als einer Silbe haben einen rhythmischen Akzent auf einer der Silben. Zum Beispiel wird das Wort "luggage" ("Gepäck") auf dem ersten Vokal akzentuiert. Schematisch gesehen sagen wir also "LUggage". Bei den meisten Wörtern liegt der Schwerpunkt auf der ersten Silbe, aber um die Aussprache zu beherrschen, ist praktische Übung sowie regelmäßiges Hören der Sprache in Form von Musik oder Filmen absolut entscheidend.