Kreta im Februar

Eine maßgeschneiderte Reise nach Kreta im Februar lädt dazu ein, eine griechische Insel mit tausend Facetten fernab des sommerlichen Trubels zu entdecken. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit einem Ristretto auf der Terrasse, die Sonne wärmt ihr Gesicht, während Sie die langsam erwachenden Berglandschaften im goldenen Licht bewundern: Kreta im Februar ist ein Reiseziel, das man nicht verpassen sollte. Stellen Sie Ihre maßgeschneiderte Reiseroute mit unseren lokalen deutschsprachigen Expertinnen und Experten zusammen und erleben Sie authentische Begegnungen mit der lokalen Kultur. Regentage sind fast Fehlanzeige auf Kreta im Februar, stattdessen verspricht das Klima Sonne satt. Entdecken wir die Insel gemeinsam?

Unsere Ideen für Touren auf Kreta im Februar

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Kulturreise mit dem Mietwagen abseits der Touristenpfade
  • Iraklio
  • Oropédio Lasithíou
  • Agios Nikolaos
  • Elounda
  • Rethymnon
  • Psiloritis Natural Park
  • Chania
  • Bálos
  • Chania
Gianna
Die lokale Agentur von Gianna
88 Bewertungen
Ein Ort, viele Geschichten: Kreta im Winter!
  • Iraklio
  • Knossos
  • Phaistos
  • Gortys
  • Ploutí
  • Eléftherna
  • Rethymnon
  • Zonianá
  • Heraklion International Airport, “Nikos Kazantzakis”
Dimos
Die lokale Agentur von Dimos

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Kreta Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen
Weitere Regionen nach Griechenland zu entdecken

Welche Aktivitäten bietet Kreta bei einem Urlaub im Februar?

Der Monat Februar auf Kreta ist eine ideale Zeit, um die griechische Insel in all ihrer Pracht ohne den Trubel der Hochsaison im Sommer zu erkunden. Hier sind einige Aktivitäten, die Sie nicht verpassen sollten:

  • Wanderung in den Samaria-Schluchten: Obwohl einige Teile im Winter geschlossen bleiben, lassen sich die atemberaubenden Landschaften und die Ruhe genießen.
  • Besuch historischer Städte: Erkunden Sie Chania und Rethymnon mit ihren gepflasterten Gassen und venezianischer Architektur. Im Februar sind diese Städte weniger überfüllt und werden Sie mit ihrem Charme überzeugen.
  • Entdecken Sie die kretische Küche: Genießen Sie lokale Gerichte, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden, wie z.B. Bohnen oder Oliven, in traditionellen Tavernen.
  • Beobachtung von Zugvögeln: An den Lagunen und in den Feuchtgebieten der Insel lassen sich im Februar hautnah besondere Zugvögel beobachten.
  • Teilnahme an lokalen Events: Entdecken Sie kulturelle Veranstaltungen und Feierlichkeiten in einigen Gemeinden, und erleben Sie einen authentischen Einblick in das lokale Leben.

Wann nach Kreta reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Heiße Sommer und milde Winter prägen das Klima auf Kreta. In den Sommermonaten steigt das Thermometer auf bis zu 30 °C, während es sehr trocken ist und maximal an ein bis zwei Tagen pro Monat mit Schauern zu rechnen ist. Das macht den Sommer zu einer schönen Reisezeit für alle, die unter der kretischen Sonne am Mittelmeer entspannen möchten. Die beste Reisezeit für Kreta für Aktivurlauber*innen sind hingegen das milde Frühjahr und der Herbst. Bei Maximaltemperaturen um die 24 °C, wenigen Regentagen und bis zu zehn Sonnenstunden pro Tag bieten diese Jahreszeiten gute Voraussetzungen, um die Insel bei aktiven Ausflügen kennenzulernen. Insbesondere im Frühjahr ist Kreta mit seiner farbenfrohen Blütezeit eine echte Augenweide. Jetzt erwacht die Natur zu neuem Leben und verleiht der Insel eine fantastische Farbenpracht und einen herrlichen Duft. Die milden Wintermonate können je nach geplanten Aktivitäten ebenfalls eine interessante Reisezeit für Aktivreisende sein. Oft liegen die Temperaturen im Winter in den tieferen Regionen tagsüber im zweistelligen Bereich, allerdings ist mit zehn bis zwölf Regentagen pro Monat zu rechnen. In den höheren Lagen fällt nicht selten sogar Schnee und Gebirgszüge wie Lefka Ori sind von einem weißen Schneekleid bedeckt. Das ergibt tolle Fotomotive, während das winterlich-milde Klima in der Küstenregion sportliche und kulturelle Ausflüge abseits der Hauptreisezeiten und Touristenmassen ermöglicht.

Kreta ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, aber der Februar verspricht ein einzigartiges Reiseerlebnis. Dieser Monat ist ideal für Reisende, die Abgeschiedenheit fernab des sommerlichen Trubels suchen.
Im Februar lassen sich die Sehenswürdigkeiten der Insel in einer entspannten Atmosphäre erkunden, kulturelle Stätten besichtigen und die Landschaften ungestört genießen.
Die touristische Hauptsaison auf Kreta startet traditionell ab April, aber bereits im Februar erwacht die Insel zu neuem Leben. Die rosa leuchtende Mandelbaumblüte verwandelt die Landschaft in ein malerisches Farbspektakel.
Mit Temperaturen zwischen 14 und 19 Grad tagsüber bietet der Februar perfekte Bedingungen für Wanderungen und Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten. Die Hotels und Restaurants öffnen nach der Winterpause allmählich ihre Türen und begrüßen erste Gäste zu deutlich günstigeren Preisen.

Kreta ist vor allem im Winter eine Reise wert, ganz besonders für Hobby-Archöologinnen und -Archäologen. Die archäologischen Stätten und historischen Städte lassen sich nahezu ungestört erkunden. Die klare Winterluft ermöglicht zudem spektakuläre Ausblicke auf die schneebedeckten Berggipfel.
Genießen Sie die Kulinarik in den Tavernen, besuchen Sie den Palast von Knossos oder die charmanten Gassen von Chania ohne die drückende Sommerhitze. Kurz gesagt, der Februar ist eine ausgezeichnete Zeit, um Kreta aus einer neuen Perspektive zu erleben.

Im Februar herrscht auf Kreta ein mildes mediterranes Klima, obwohl die Wettervorhersagen variieren können. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 10 und 15 Grad, mit kühleren Tagen in den Bergregionen. Niederschläge sind möglich, aber es gibt auch regen- und windfreie Tage, die Gelegenheiten zum Erkunden bieten.
Im Norden, wie in Heraklion und Rethymnon, sind die Tage sonnig mit angenehmen Temperaturen. Im Süden, in Paleochora, ist das Klima oft noch milder, ideal für Spaziergänge entlang der Strände.

Kreta überzeugt durch seine südliche Lage mit angenehmen Temperaturen und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Museen und archäologischen Stätten bleiben ganzjährig geöffnet. Auf Kreta sorgen die bis zu 2.400 Meter hohen Berge für unterschiedliche Mikroklimate - im Süden ist es meist wärmer als im Norden.
Rhodos bietet im Februar besondere Reize. Die mittelalterliche Altstadt verwandelt sich in dieser Jahreszeit in eine zauberhafte Kulisse für Entdeckungstouren. Die Restaurants bereiten ihre Gerichte mit besonderer Sorgfalt zu, hier genießen Sie jetzt typisch lokale Küche.
Die Temperaturen auf Rhodos erreichen tagsüber durchschnittlich 15 bis 16 Grad, während Kreta mit 14 bis 16 Grad ähnliche Werte aufweist. Die Nächte bleiben auf beiden Inseln mit 9 bis 10 Grad mild.

Im Winter zeigt Kreta seine ruhige, naturverbundene Seite. Jede Region verfügt dabei über ihren eigenen Reiz:
Im Norden: In Heraklion ist es auch im Winter geschäftig, Knossos lässt sich jetzt ohne lange Warteschlangen besichtigen. Museen wie das Archäologische Museum bieten spannende Einblicke in die Geschichte. In Chania und Rethymnon versprühen die venezianischen Gassen ihren Charme, auch wenn jetzt keine Bootsausflüge angeboten werden.
Im Osten: Die Region um Sitia ist ruhiger als der Norden. Der berühmte Strand von Vai, obwohl zu kalt zum Baden, eignet sich noch immer für einen Spaziergang.
Im Süden: Wilde Strände wie Matala oder Preveli sind menschenleer und einsam. Der Zugang zu einigen Bergregionen kann aufgrund des Wetters eingeschränkt sein, aber die Hauptstraßen bleiben befahrbar.
Im Westen: Die Strände von Elafonissi und Balos zeigen jetzt ihre wahre Schönheit, auch wenn die Temperaturen nicht zum Baden geeignet sind. Die Pfade sind begehbar, aber ein kurzer Wetter-Check vor der Anreise schadet nicht.

Die Ruinen von Tylissos zeugen nur 30 Autominuten von Knossos entfernt von faszinierender minoischer Geschichte. Die antike Stätte präsentiert sich im Februar nahezu menschenleer und ermöglicht ungestörte Einblicke in drei gut erhaltene Herrenhäuser.
Auch das antike Eleftherna begeistert Geschichtsinteressierte mit seinen jüngsten Ausgrabungen und dem modernen Museum. Ein Besuch lässt sich hervorragend mit dem nahegelegenen Töpferdorf Margarites verbinden.
Die archäologische Stätte von Lato, 15 Kilometer westlich von Agios Nikolaos, überrascht mit spektakulären Ausblicken über die Mirabello-Bucht. Der kostenlose Eintritt und die winterliche Ruhe machen diese antike Stadt zu einem besonderen Geheimtipp.

Für eine Reise nach Kreta im Februar beginnen Sie in Heraklion, um den Palast von Knossos zu besichtigen, das Symbol der minoischen Zivilisation. Machen Sie sich anschließend auf den Weg nach Rethymnon, um die Altstadt und die venezianischen Befestigungen zu erkunden. Verpassen Sie nicht, lokale Spezialitäten in den örtlichen Tavernen zu probieren.
Fahren Sie weiter nach Chania, schlendern Sie entlang des Hafens und besuchen Sie die Markthalle. Anschließend wartet eine Wanderung in der Schlucht von Samaria auf Sie. Beenden Sie Ihre Reise in Paleochora, wo Sie wunderschöne Strände bei frühlingshaften Temperaturen erwarten.

Der Februar auf Kreta bietet Wanderfans besondere Naturerlebnisse. Mit Temperaturen zwischen 9 und 16 Grad herrschen angenehme Bedingungen für ausgedehnte Touren. Die grüne, blühende Landschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite - Mandelbäume beginnen zu blühen und wilde Orchideen zu sprießen.
Wanderfans sollten jetzt allerdings die Wetterbedingungen genau im Auge behalten. In höheren Lagen der Lefka Ori kann noch Schnee liegen. Das wechselhafte Wetter mit durchschnittlich 8 Regentagen erfordert flexible Routenplanung und wasserfeste Ausrüstung.
Die ruhige Nebensaison ermöglicht authentische Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung in den Bergdörfern. Kehren Sie nach Ihrer Tour in traditionellen Tavernen ein, wo die kretische Küche besonders ursprünglich schmeckt.

Die Wassertemperaturen erreichen im Februar mit durchschnittlich 15 bis 16 Grad ihren niedrigsten Stand. Für einen klassischen Badeurlaub ist es zu dieser Zeit zu kalt.
Die südliche Küste verzeichnet zwar etwas höhere Werte als der Norden, doch selbst hier sind die Wassertemperaturen niedrig. Lediglich besonders wagemutige Schwimmerinnen oder Schwimmer wagen sich für wenige Minuten ins Wasser.
Eine gute Alternative sind die beheizten Pools der Hotels. Die traumhaften Strände laden eher zu ausgedehnten Spaziergängen ein.

Im Februar finden auf Kreta mehrere kulturelle Veranstaltungen statt. Eines der beeindruckendsten Events ist der Karneval von Rethymnon, der in der Regel gegen Ende des Monats beginnt.
Dieses farbenfrohe Fest, reich an Traditionen, begeistert die Besucher mit Umzügen, prächtigen Kostümen und volkstümlichen Tänzen. Hier entdecken Sie eine authentische Facette der kretischen Kultur. Die herzliche Atmosphäre der Einheimischen ist in den malerischen Gassen der gesamten Stadt zu spüren.

Kreta bietet im Februar ideale Bedingungen für Familien, die Natur und Kultur erleben möchten. Die Schlucht von Samaria lädt zu kinderfreundlichen Wanderungen ein, während die Strände trotz frischer Brise perfekt für ruhige Spaziergänge sind. Gemeinsame Momente in der Natur machen den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis.
Der Palast von Knossos begeistert nicht nur Erwachsene – auch Kinder tauchen in die Welt der minoischen Mythen ein. Dank individuell gestalteter Touren lässt sich die Entdeckungstour an die Bedürfnisse Ihrer Familie anpassen. So wird Geschichte für alle Altersgruppen wieder lebendig.
Der Karneval von Rethymnon bietet farbenfrohe Paraden für Groß und Klein. Ergänzend sorgen Ausflüge in die Natur für unvergessliche Erlebnisse. In den Feuchtgebieten der Insel lassen sich Zugvögel beobachten – eine wunderbare Gelegenheit, die Tierwelt Kretas gemeinsam zu erkunden.

Direkte Verbindungen starten hauptsächlich von München, Frankfurt und Düsseldorf aus. Der Flughafen Heraklion wird von mehreren Airlines bedient - darunter Lufthansa, Eurowings und Aegean Airlines.
Die niedrigsten Flugpreise ergeben sich bei einer Buchung etwa 2,5 Monate im Voraus. Freitags und samstags fallen die Tarife meist am günstigsten aus.

Bereiten Sie sich mit der idealen Kleidung auf das wechselhafte Wetter im Februar vor. Am besten kleiden Sie sich in Schichten: Ein leichtes T-Shirt für sonnige Tage, ein Pullover oder eine Jacke für kühlere Tage und eine wasserdichte Jacke für mögliche Regenschauer sorgen für Flexibilität und Komfort.
Bequeme Schuhe sind unverzichtbar, um historische Stätten oder Wanderwege entspannt zu erkunden. An regenfreien Tagen kann eine Sonnenbrille ebenso nützlich sein wie eine Mütze oder ein Hut, als Schutz vor dem kühlem Wind oder der Wintersonne.
Das Wetter im Februar kann sich schnell ändern, und abends fallen die Temperaturen spürbar. Ein leichter Schal bietet zusätzlichen Schutz vor der frischen Brise. Mit einer vielseitigen Garderobe sind Sie bestens vorbereitet und können Kreta in jeder Wetterlage entspannt genießen.

Unsere Tipps für Ihre Kreta Reise

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Kreta Reisenden

4.770 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen