China mit dem Zug

Während einer Zugreise durch China ziehen malerische Landschaften am Fenster vorbei, während man von einer historischen Stätte zur nächsten reist. Terrassenförmige Reisfelder, schneebedeckte Berge und weite grüne Ebenen prägen das Land. Gewinnen Sie tiefe Einblicke in eine jahrtausendealte Kultur. Der Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und der Natur, die ihre Vorstellungswelt geprägt hat, bringt einem dieses faszinierende Land näher. Entdecken Sie unsere Reiseideen für eine unvergessliche Zugreise durch China.

Unsere Zugreise-Ideen für China

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Entdecke das majestätische China! Eine 15-tägige visumfreie Reise!
  • Flughafen Peking
  • Peking
  • Schanghai
  • Huangshan City
  • Hangzhou
  • Yangshuo
  • Guangzhou
  • Hong Kong
Jürgen
Die lokale Agentur von Jürgen
eine Bewertung
Höhepunkte Chinas

Höhepunkte Chinas

15 Tage ab 3.050 €
  • Flughafen Peking
  • Peking
  • Xi'an
  • Luoyang
  • Zhengzhou
  • Yichang
  • Yangtze River
  • Guilin
  • Chongqing
  • Yangshuo
  • Schanghai
Jürgen
Die lokale Agentur von Jürgen
eine Bewertung
Familienreise im Hochgeschwindigkeitszug von Peking nach Hongkong
  • Beijing
  • Xi'an
  • Chengdu
  • Leshan
  • Guilin
  • Yangshuo
  • Hong Kong
Markus
Die lokale Agentur von Markus
76 Bewertungen
Kulinarisches Südchina

Kulinarisches Südchina

7 Tage ab 1.199 €
  • Chengdu
  • Guilin
  • Yangshuo
  • Guangzhou
Liane
Die lokale Agentur von Liane
53 Bewertungen
Per Tibetbahn das Land entdecken
  • Beijing
  • Xi'an
  • Xining
  • Lhasa
  • Gyangze
  • Xigazê
  • Chengdu
Liane
Die lokale Agentur von Liane
53 Bewertungen
Mit der Eisenbahn durch China 

Mit der Eisenbahn durch China 

14 Tage ab 2.385 €
  • Shanghai
  • Yichang
  • Trashi Yangtse
  • Chongqing
  • Xi'an
  • Luoyang
  • Yi Hu
  • Beijing
Markus
Die lokale Agentur von Markus
76 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

China Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

China mit dem Zug: Unsere Lieblingserlebnisse

In etwa zwanzig Jahren hat China eines der dichtesten und schnellsten Zugnetze der Welt entwickelt. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das für Ihren Urlaub nutzen können:

  • Besichtigung der historischen Stätten Chinas: Genießen Sie die wunderschönen Landschaften von Ihrem Sitzplatz aus, während Sie direkt ins Herz von Städten wie Peking, Xi’an oder Longmen eintauchen.
  • Mit dem Zug nach Lhasa reisen: Eine zweitägige Fahrt durch die tibetischen Berge, die es ermöglicht, das Land zu durchqueren.
  • Die schönsten Strecken des Landes erkunden: Erleben Sie die Berglandschaften zwischen Hefei und Fuzhou, geologische Wunder zwischen Chengdu und Kunming oder durchqueren Sie die Wüste Gobi zwischen Xi’an und Urumqi.
  • Kulinarische Highlights genießen.
  • Die chinesische Kultur kennenlernen.

Wann nach China reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Ganz allgemein sind im Frühjahr und im Herbst die mildesten Temperaturen für eine Chinareise. Am beliebtesten bei chinesischen und ausländischen Gästen sind der Oktober, April-Mai und in geringerem Maße auch der September. Die Temperaturen sind fast überall angenehm, die Niederschläge sind relativ gering, die Vegetation und die Farben sind besonders schön. Vermeiden Sie jedoch die nationalen Ferien. Die großen Städte und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind dann überfüllt.

Zugegeben, der Winter wirklich nicht die ideale Jahreszeit um China zu besuchen. Der Nordosten, die innere Mongolei, die Seidenstraße, Sichuan und das Hochland von Tibet haben extrem strenge Winter und auch die Großstädte werden nicht verschont. In Shanghai und im Zentrum, im Süden und im Südwesten sind die Temperaturen zwar weniger streng, aber die Tage sind kurz und das Wetter manchmal trüb. Die (willkommene) Kehrseite der Medaille ist, das es gleichzeitig die Jahreszeit mit den günstigsten Preisen ist! Selbstverständlich mit Ausnahme des chinesischen Neujahrs. Aber alles in allem sind Spätherbst und Frühlingsanfang die bessere Wahl als der Winter.

China ist auch einer starken Regenzeit ausgesetzt, umso mehr ausgeprägt, desto weiter man nach Süden kommt. Besonders in der Region von Shanghai und dem Zentrum, sowie im Süden, ist der Sommer in der Tat gleichbedeutend mit dem Monsun. Die Hitze zusammen mit der Feuchtigkeit kann manchmal drückend sein, deshalb der Rat an nässeempfindliche Personen: verzichten Sie darauf.

Drei Gründe, warum eine Zugreise durch China eine großartige Idee ist:
- Nachhaltigkeit: Zugreisen sind eine Möglichkeit umweltfreundlich zu reisen.
- Kulturelle Einblicke: Vom kostenlosen warmen Wasser an Bord bis hin zu den beeindruckenden Speisewagen – die Zugreise ermöglicht einzigartige Einblicke in die chinesische Kultur.
- Komfort: Stressfreies Reisen mit der Möglichkeit, die Landschaft zu genießen, bevor man mitten in der Stadt ankommt.

China verfügt über ein ausgebautes Schienennetz, das vielfältige Reiserouten bietet. Eine Option ist die Erkundung historischer Stätten des Landes, die von Peking und der Großen Mauer über Pingyao und Xian bis nach Shanghai reichen. Für Reisende, die auf der Suche nach Abenteuer sind, bieten sich Regionen wie Yunnan oder Sichuan an. Reiselustige können sich auf die 48-stündige Zugreise von Peking nach Lhasa einlassen.

Eine Zugreise durch China führt durch atemberaubende Landschaften, von den weiten Ebenen und Bergen entlang der Großen Mauer bis zu den grünen Hügeln in Hubei und den Reisterrassen in Guangxi. Weiter südlich öffnen sich Ausblicke auf die tropischen Wälder und Flüsse Yunnans. Die Fahrt nach Tibet offenbart Panoramen von Seen und schneebedeckten Gipfeln.

China bietet zahlreiche beeindruckende Routen und besondere Züge, darunter:
- Die Strecke zwischen Hefei und Fuzhou: Diese vierstündige Fahrt zählt zu den schönsten Chinas, dank ihrer beeindruckenden Berglandschaften.
- Nachtzug Peking - Lhasa: Diese 48-stündige Reise führt durch die spektakuläre tibetische Landschaft.
- Die Verbindung zwischen Chengdu und Kunming: Diese Route wird oft als Open-Air-Geologiemuseum bezeichnet, aufgrund ihrer vielfältigen Felsformationen.
- Der Zug von Xian nach Urumqi: Diese Fahrt entlang der historischen Seidenstraße führt durch die einzigartigen Landschaften der Wüste Gobi.

Das Schienennetz für Schnellzüge in China setzt neue Maßstäbe. Die modernen D-Züge erreichen Geschwindigkeiten bis zu 250 Kilometern pro Stunde, während die G-Züge konstant 300 bis 350 Kilometer pro Stunde auf den Hauptstrecken fahren. Zum Beispiel dauert die Strecke von Peking nach Shanghai, die einer Distanz von etwa 1.300 Kilometern entspricht, nur vier Stunden.
Besonders beeindruckend zeigt sich die Shanghai-Magnetschwebebahn, die zwischen Flughafen und Stadtzentrum mit 430 Kilometern pro Stunde verkehrt. Diese rasante Entwicklung macht sich bezahlt: Die Fahrt von Guangzhou nach Wuhan dauert nur noch drei Stunden statt früher zehn Stunden.
Zum Vergleich: Der deutsche ICE 3 ist für 330 Kilometer pro Stunde zugelassen, fährt aber im Regelbetrieb deutlich langsamer. China plant bereits die nächste Generation von Zügen, die bei Tests 500 Kilometer pro Stunde überschreiten sollen.

Die Bahnreise von Deutschland ins Reich der Mitte ist ein besonderes Erlebnis und verläuft über mehrere Etappen. Der erste Streckenabschnitt von Berlin nach Moskau dauert etwa 24 Stunden. Von dort führt die legendäre Transsibirische Eisenbahn durch Russland und die Mongolei nach Peking, wofür weitere 140 Stunden Fahrzeit einzuplanen sind.
Die gesamte Reisedauer liegt zwischen sieben und acht Tagen, abhängig von den Anschlussverbindungen und Grenzkontrollen. Die rund 7.358 Kilometer lange Strecke führt durch atemberaubende Landschaften wie die Wüste Gobi und das sibirische Bergland.

Die neue Seidenstraßen-Initiative eröffnet spannende Möglichkeiten: Von Peking aus führt eine direkte Zugverbindung über Laos nach Bangkok, während die südliche Route über Vietnam nach Ho-Chi-Minh-Stadt verläuft.
Besonders reizvoll gestaltet sich die Verbindung nach Nepal: Nach der spektakulären Fahrt auf der Tibet-Bahn von Peking nach Lhasa geht die Reise weiter nach Kathmandu.
Wer Japan erkunden möchte, nutzt die Fährverbindung von Shanghai nach Osaka. Eine Alternative bietet die Route über Südkorea mit dem Schnellzug von Peking nach Dandong und der Fähre nach Busan.
Die Mongolei lässt sich mit einer Zugfahrt durch die Wüste Gobi erreichen - ein unvergessliches geschichtsträchtiges Abenteuer.

Hier sind einige gesammelte Tipps für Ihre Zugreise durch China:
- Ticketkauf: Besorgen Sie Ihre Zugtickets rechtzeitig vorab, um Engpässe, besonders während chinesischer Feiertage, zu vermeiden.
- Zugtypen und Klassen: Entscheiden Sie je nach Budget und gewünschtem Komfort zwischen Schnellzügen, Regionalzügen und Nachtzügen.
- Ankunft am Bahnhof: Planen Sie genug Zeit ein, um sich an den Bahnhöfen zu orientieren, und stellen Sie sicher, dass die Namen auf den Tickets korrekt geschrieben sind.
- Gepäckbestimmungen: Informieren Sie sich im Voraus über das erlaubte Gepäckgewicht und eventuelle Zusatzkosten für Übergepäck.
- Lokale Expertise: Ziehen Sie in Erwägung, sich von einer lokalen deutschsprachigen Agentur beraten zu lassen, um Ihre Reise noch besser zu planen.

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer China Reisenden

4.7125 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen