Inspiration

Entdecken Sie die Vielfalt der chinesischen Landschaften!

Die Vielfalt des Landes wird die Liebhaber von weiten Flächen begeistern. 40% der Gebiete des Landes liegen höher als 2000 Meter... Beeindruckend! Und die chinesischen Berge gehören zu den höchsten der Welt.

Gebirge und Hochebenen in Westchina

Gleich hinter dem Himalaya, der die chinesische Welt von der indischen Welt trennt, liegt das vom Karakoram und von der Kunlun-Gebirgskette umrahmte Hochland von Tibet. Die hiesige Natur ist erstaunlich. Die teils sandige, teils moorige Region umfasst mehrere Salzseen und sehr unterschiedliche Landschaften. Etwas weiter entfernt liegen im Nordwesten zwei durch das Tian Shan-Gebirge getrennte Wüstengebiete.

Etwas südlicher, in der Nähe des Tarim-Beckens, erstreckt sich ein ressourcenreiches Gebiet, in dem Kohle, Erdöl und Erz gewonnen wird. Die Fauna und die Flora sind vielfältig und üppig. Weiter nördlich zeichnet sich an der Grenze zur Mongolei eine aride Region ab. Sie ist von der Altai-Gebirgskette und der Wüste Gobi geprägt. Dieses weltweit einzigartige Reservat ist für Hobbyfotografen das reinste Paradies. Tiere und Pflanzen passen sich an eine schwierige Umgebung und extreme Lebensraumbedingungen an. Sibirische Steinböcke, Argalis, Schneeleoparden, Biber und Raubvögel führen hier ein friedliches Leben. Sie überleben in dieser unbarmherzigen Umgebung, was schon einigen Respekt abverlangt. Bewundern sie all die Pflanzen, ganz besonders den Sanddorn, der im Mai blüht.

©Paysage du Karakoram @flickr cc Preston Rhea

Das Zentrum Chinas: eine differenziertere Geografie

Sobald man den Westen in Richtung Zentrum und Osten verlässt nehmen die Berge andere Formen an. Sie werden immer niedriger, und man unterscheidet mehrere geografische Gebilde.

Nördlich der Großen Mauer befindet sich die eindrucksvolle mongolische Hochebene. Sie liegt in 1000 Meter Höhe und zeichnet sich durch eine typische, ungezähmte Landschaft aus. Etwas weiter entfernt zeichnet sich in 1 400 Meter Höhe das Yinshan-Gebirge ab. Je weiter der Besucher in Richtung Süden zu den Talebenen des Jangtsekiang vordringt ist das Gebiet immer dichter bevölkert.

Das hier herrschende angenehme, tropische Klima ermöglicht zwei Reisernten im Jahr. Die Reisfelder sind eine Augenweide. Die etwas weiter entfernt gelegenen Teefelder bieten ebenfalls einen herrlichen Anblick. Es herrscht ein poetisches Ambiente, und die Namen der Ortschaften laden zum Träumen ein. Zum Beispiel im Süden das "Perlfluss"-Becken. Eine bezaubernde Landschaft. Hier sind die Küstengebiete von Flachebenen und kleinen Hügeln geprägt. In diesen Gebieten wird hauptsächlich Landwirtschaft betrieben. In dieser Region münden die drei größten Flüsse Chinas ins Meer und bilden deltaförmige Gebiete.

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach China mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien