Auf den Spuren der Völker & Tiere - Von Gaborone zu den Viktoriafällen

Auf den Spuren der Völker & Tiere - Von Gaborone zu den Viktoriafällen

Besonders
  • Erkundung der Geschichte und Kultur von Gaborone.
  • Wanderung zu den spirituellen Goo Moremi Gorge-Wasserfällen.
  • Nashorn-Trekking im Khama Rhino Sanctuary.
  • Mokoro-Touren und Safariwanderungen im Okavango-Delta.
  • Bootssafari und Pirschfahrten im Chobe-Nationalpark.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Chris und Maria Ihr Reiseagent

Experten für Camping Expeditionen tief in die unberührte Wildniss von Botswana und für Luxusreisen in abgelegene Zeltlodges

10 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Auf den Spuren der Völker & Tiere - Von Gaborone zu den Viktoriafällen

Reisedauer

13 Tage

ab
5.365 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Ankunft in Botswana am Flughafen in Gaborone

Tag 1
Ankunft in Botswana am Flughafen in Gaborone


Etappen:
Gaborone
Wir heißen dich am Flughafen in Gaborone willkommen. Du setzt den ersten Fuß auf afrikanischen Boden und bist endlich in Botswana angekommen. Wir bringen dich zu deiner Unterkunft in Gaborone. Unterkunft: Waterside Cottages, Gaborone (oder ähnlich) Mahlzeiten: keine Optional: Besuch der Stadt oder des Mokolodi Nature Reserve, das sich in unmittelbarer Nähe der Unterkunft befindet
Tour durch die Stadt und Märkte von Gaborone sowie das Old Naledi Township

Tag 2
Tour durch die Stadt und Märkte von Gaborone sowie das Old Naledi Township


Etappen:
Gaborone
Mit einem lokalen Guide lernt ihr heute unsere Hauptstadt kennen. Eine etwa dreistündige Tour bringt euch die Geschichte und Kultur von Gaborone näher. Wir starten am Three Dikgosi Monument, dem Denkmal der drei Häuptlinge, und fahren anschließend durch den Regierungsbezirk, bevor wir uns in Gaborones Main Mall's Street Market unter die lokale Bevölkerung mischen. Anschließend nehmen wir euch mit zum Thabong Visual Art Centre, gefolgt von einem Besuch des Old Naledi Township (dem Geburtsort von Gaborone). Die Tour endet mit dem Botswana Craft Center, wo wir zu Mittag essen. Euer Guide bringt euch dann zurück zu eurer Unterkunft, oder ihr könnt Gaborone weiter auf eigene Faust erkunden. Optional kann die Tour auch erweitert werden, um die Schauplätze der berühmten Botswana-Krimi-Buchserie „Eine Detektivin für Botswana" (englischer Originaltitel: The No. 1 Ladies' Detective Agency) zu besuchen. Unterkunft: Waterside Cottages, Gaborone (oder ähnlich) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
Los geht die Fahrt... in ländliche Regionen zum Goo Moremi Resort

Tag 3
Los geht die Fahrt... in ländliche Regionen zum Goo Moremi Resort


Etappen:
Palapye
Wir verlassen die Stadt und beginnen unsere Tour. Es wird immer ländlicher und wir fahren durch mehrere kleinere Orte, bis wir am Nachmittag im Goo Moremi Resort ankommen. Hier lassen wir die Seele baumeln, schwimmen im Pool und genießen den fantastischen Blick ins Weite und über die Baumwipfel auf die Hügel, die den heiligen Ort der Vorfahren beherbergen, den wir am nächsten Tag erkunden dürfen. Unterkunft: Goo Moremi Resort Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Wasserfälle und Geier: Eine Wanderung am spirituellen Ort in den Tswapong-Hügeln

Tag 4
Wasserfälle und Geier: Eine Wanderung am spirituellen Ort in den Tswapong-Hügeln


Etappen:
Tswapong Hills
Der Goo Moremi Gorge wird selten von Touristen besucht. Die Wasserfälle in den Tswapong-Hügeln sind für die lokale Bevölkerung ein spiritueller Ort, an dem sie beten und mit den Vorfahren in Kontakt treten. Auch die artgefährdeten Kapgeier haben Zuflucht in den Hügeln gesucht und brüten hier. Auf eine Wanderung (ca. 1,5 Std.) in dieses 1836 Hektar große Nationalkulturdenkmal nimmt uns ein lokaler Guide des Community Moremi-Manonnye Conservation Trust (MMCT) mit. Am Hauptwasserfall angekommen, könnt ihr die Geier über euch kreisen sehen und das Nest durch ein Fernglas beobachten. Und wer möchte, kann sich mit dem spirituellen Wasser des Wasserfalls waschen. Für die Wanderung ist ein moderates Fitnesslevel nötig, da der Weg an einigen Stellen steil und eng ist. Für die motivierten Wanderer kann die Tour auf eine 5-6 stündige Wanderung ausgeweitet werden, weiter hoch auf die Hügel zu weiteren Wasserfällen und Aussichtspunkten. Zurück am Resort angekommen, fahren wir weiter zum Khama Rhino Sanctuary, wo wir im Park in einfachen Hütten untergebracht werden. Unterkunft: Khama Rhino Sanctuary, Serowe Mahlzeiten: Frühstück
Nashorn-Trekking und Tiersichtungen am Boteti River

Tag 5
Nashorn-Trekking und Tiersichtungen am Boteti River


Etappen:
Maun,Makgadikgadi National Park
Erwachen am frühen Morgen im Khama Rhino Sanctuary, das ein sicherer Ort für Breitmaul- und Spitzmaulnashörner ist, die hier zusammen mit anderen Tierarten in relativer Wildnis leben. Ein lokaler Guide vom Khama Rhino Sanctuary Community Trust (KRS) nimmt uns mit auf eine Pirschfahrt durch das 8.585 Hektar große Sanctuary, und wir haben fast absolute Sicherheit, dass wir heute Nashörner sehen werden. Anschließend fahren wir weiter Richtung Norden. Mittags stoppen wir am Boteti-Fluss im Makgadikgadi National Park, wo wir je nach Saison die große Zebramigration erleben dürfen. Mit Blick auf das Flusstal essen wir unser Lunchpaket, bevor wir weiter nach Maun fahren, wo wir die Nacht verbringen. Unterkunft: Sedia Hotel oder Audi Camp in Maun (oder ähnlich) Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen
In die Kanäle des Okavango-Deltas

Tag 6
In die Kanäle des Okavango-Deltas


Etappen:
Delta de l'Okavango
Am frühen Morgen beginnen wir ein Highlight dieser Reise: eine Wildcamping-Safari im Okavango-Delta. Nach einer ca. 1½-stündigen Fahrt im offenen 4x4-Safariauto kommen wir in einem kleinen Dorf im Okavango-Delta an. Hier leben vor allem Flussmenschen des Bayei-Volkes. Im Dorf treffen wir unsere lokalen Guides des Okavango Kopano Mokoro Community Trust (OKCT). Sie sind am Okavango geboren und aufgewachsen und zeigen euch ihre Heimat. Im traditionellen Einstammkanu, das Mokoro genannt wird, geht es los. Gegen Mittag stoppen wir an einer der Inseln, essen unser Lunchpaket und gehen anschließend mit unseren Guides auf eine Safariwanderung. Wir lernen über Pflanzen, Tiere und das Leben im Okavango-Delta und genießen das besondere Erlebnis, Tiere zu Fuß zu treffen. Mit dem Mokoro geht es zurück zum Dorf. Manchmal laden die Guides uns ein, ihr Dorf kennenzulernen, und führen euch zu ihrem Haus. Anschließend führt euer Kalahari Breeze-Guide euch zu eurem Campingplatz. Mitten in der Wildnis, ohne Zäune und ohne permanente Strukturen, haben wir bereits das Camp für euch aufgeschlagen. Nach dem Abendessen lasst ihr den Tag um das Campfeuer ausklingen und lauscht den Geräuschen des Busches. Unterkunft: Kalahari Breeze Mobiles Zeltcamp im Okavango-Delta, im Zwei-Personen-Kuppelzelt mit en-suite privatem Buschbadezimmer mit Beuteldusche und Plumpsklo. Für Familien haben wir auch große Meru-Familienzelte. Ihr schlaft auf Camping-Stretcher-Betten mit Matratze, Decke und Kissen. Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden vom Camp-Koch für euch frisch über dem Campfeuer zubereitet. Getränke sind inklusive (Wasser, Fruchtsaft, Cola, Tee, Instant-Kaffee). Nur Alkohol wird nicht bereitgestellt.
Auf den Inseln des Okavango-Deltas

Tag 7
Auf den Inseln des Okavango-Deltas


Etappen:
Delta de l'Okavango
Ihr werdet im Okavango-Delta geweckt mit einem freundlichen „Dumela" (Setswana für Hallo) und mit dem Geruch von Kaffee. Den ganzen Tag verbringt ihr im Okavango-Delta. Gemeinsam mit euren Guides könnt ihr entscheiden, ob ihr eine weitere Mokoro-Kanu-Tour machen möchtet oder ob ihr den Tag mit Pirschfahrten verbringen möchtet in der Hoffnung, Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen, Hyänenhunde und andere Tiere zu sehen. In jedem Fall wird es ein besonderer Tag mit unvergesslichen Erlebnissen, und am Abend um das Campfeuer könnt ihr die Geschichten des Tages miteinander und mit den lokalen Guides und dem Camp-Team teilen, bevor ihr eine weitere Nacht mitten im Okavango-Delta verbringt... vielleicht bekommt ihr ja nachts sogar Besuch... zum Beispiel von einem Elefanten oder einem Flusspferd, das auf nächtlicher Futtertour ist. Unterkunft und Mahlzeiten: siehe Tag 6
Schlaf unter den Sternen in den Makgadikgadi-Salzpfannen

Tag 8
Schlaf unter den Sternen in den Makgadikgadi-Salzpfannen


Etappen:
Makgadikgadi Pan
Nach dem Frühstück in eurem Okavango-Camp geht es los auf eine letzte Pirschfahrt, bei der wir hoffentlich viele tolle Tiersichtungen haben. Gegen Mittag sind wir zurück in Maun und haben die Möglichkeit, in einem Restaurant zu essen und ggf. die Okavango-Craft-Bierbrauerei zu besuchen. Anschließend fahren wir weiter Richtung Süden zu den Makgadikgadi-Salzpfannen. Hier verbringen wir die Nacht unter freiem Himmel. Die Sterne und auch der Sonnenauf- und -untergang in der Weite der Salzpfannen sind ein einmaliges Erlebnis und eine ganz besondere Erfahrung, wie von einer anderen Welt. Unterkunft: Bettrollen unter freiem Himmel (Matratze mit Decken und Kissen in einem Canvas-Schlafsack) Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Begegnung mit den San-Buschmännern und Besuch einer Kolonie wilder Meerkatzen

Tag 9
Begegnung mit den San-Buschmännern und Besuch einer Kolonie wilder Meerkatzen


Etappen:
Manzamnyama River
Nach einem atemberaubenden Sonnenaufgang fahren wir an einen Ort in den Salzpfannen, an dem eine Kolonie von wilden Meerkatzen lebt. Mit etwas Glück kommen sie aus ihrem Bau und wärmen sich in den ersten Sonnenstrahlen des neuen Tages. Danach treffen wir einige Buschmänner des San-Volkes. Sie kommen zu uns in die Salzpfannen und zeigen uns, wie sie in dieser kargen Gegend überleben. Manchmal nehmen sie uns mit auf eine Wanderung und erklären uns etwas zu den Pflanzen und Kriechtieren, und manchmal zeigen sie uns, wie sie Feuer machen oder Wasser aus Wurzeln sammeln. Jede Interaktion ist anders, und wir lassen uns überraschen, was sie uns auf dieser Tour zeigen möchten. Nachdem wir uns von den San verabschiedet haben, verlassen wir Makgadikgadi und fahren weiter nach Elephant Sands, einem Wasserloch, das von migrierenden Elefanten besucht wird. Ursprünglich war es ein natürliches Wasserloch, das mittlerweile zu einem Bohrloch geändert wurde, um die Wasserversorgung zu garantieren. Setzt euch an das Wasserloch und beobachtet die einzelnen Elefanten und Herden, wie sie trinken und miteinander interagieren. Unterkunft: Elephant Sands Camp (Chalet oder Safari-Zelt, je nach Verfügbarkeit) Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Elefanten in Elephant Sands und Chobe-Nationalpark

Tag 10
Elefanten in Elephant Sands und Chobe-Nationalpark


Etappen:
Chobe National Park
Morgens erhaschen wir einen letzten Blick auf die Elefanten am Wasserloch, und dann geht es weiter nach Chobe. Nachmittags machen wir eine 3-stündige Bootsafari auf dem Chobe-Fluss und sehen hoffentlich neben Flusspferden und Krokodilen auch viele Tiere, die zum Trinken ans Flussufer kommen, vielleicht sogar Löwen?! Unterkunft: Mittelklasse-Lodge mit Blick auf den Fluss Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Pirschfahrt im Chobe-Nationalpark und Grenzübertritt nach Simbabwe

Tag 11
Pirschfahrt im Chobe-Nationalpark und Grenzübertritt nach Simbabwe


Etappen:
Victoria Falls,Chobe National Park
Im Morgengrauen fahren wir für unsere letzte Pirschfahrt in den Chobe-Nationalpark und lassen uns überraschen, mit was für tollen Tiersichtungen sich Botswana von uns verabschiedet. Anschließend genießen wir ein ausgiebiges Frühstück in unserer Flusslodge und brechen dann auf zu unserer letzten Etappe: zu den Viktoriafällen in Simbabwe. Unterkunft: Mittelklassehotel in Victoria Falls, Simbabwe Mahlzeiten: Frühstück
Viktoriafälle : „Mosi-oa-Tunya", der Nebel, der donnert

Tag 12
Viktoriafälle : „Mosi-oa-Tunya", der Nebel, der donnert


Etappen:
Victoria Falls National Park
Ein simbabwischer Guide führt euch am Vormittag zu Fuß durch den Park der Viktoriafälle. Der Nachmittag steht euch zur freien Verfügung. Ihr könnt durch die Handwerksmärkte schlendern, mit einem Drink im LookOut Cafe in den Gorge schauen oder die vielen Aktivitäten nutzen, die es in und um die Viktoriafälle gibt. Nicht umsonst ist dies der Adventure Hotspot Afrikas. Hier findet jeder etwas in dem großen Angebot aus geführten Touren, Bootsfahrten, Bungee, Zipline und vielem mehr. Fragt uns, wir helfen euch gerne bei der Buchung. Unterkunft: Mittelklasse-Hotel in Victoria Falls, Simbabwe Mahlzeiten: Frühstück
Abschied von Afrika

Tag 13
Abschied von Afrika


Etappen:
Victoria Falls Airport
Nach dem Frühstück fahren wir euch zum Victoria Falls Flughafen in Simbabwe, und mit vielen Eindrücken, Erfahrungen, neuen Freunden und Fotos im Gepäck macht ihr euch auf die Heimreise. Mahlzeiten: Frühstück
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Botswana?

Die Verkehrsmittel, um nach Botswana zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Botswana ganz nach Ihren Wünschen