Schneeschuhglück - Streifzug durch das winterliche Salzkammergut

Schneeschuhglück - Streifzug durch das winterliche Salzkammergut

Abenteuer
  • Erkunden Sie das winterliche Salzkammergut mit Schneeschuhen.
  • Genießen Sie die Stille und Abgeschiedenheit im Schnee.
  • Besuchen Sie urige Hütten mit regionalen Spezialitäten.
  • Erleben Sie hochalpine Erfahrungen fernab von Menschenandrang.
  • Anreise nach Bad Goisern mit Besuch im Handwerkshaus.
Individuell anpassbare Rundreiseidee mit
Anna Ihr Reiseagent

Spezialist für Reisen im Einklang mit der Kultur, der Natur und den Menschen vor Ort

4 Bewertungen
Reiseidee empfohlen von
Schneeschuhglück - Streifzug durch das winterliche Salzkammergut

Reisedauer

6 Tage

ab
679 €/p

Preis berechnet auf der Grundlage von 2 Personen

Ohne internationale Flüge

Individuell anpassbare Rundreiseidee
Individuelle Anreise nach Bad Goisern

Tag 1
Individuelle Anreise nach Bad Goisern


Etappen:
Bad Goisern
Anreise mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln in das sonnenverwöhnte Bad Goisern. In den hübschen Kurort mit herausragender geographischer Lage am Hallstätter See zieht es sommers wie winters sport- und bergbegeisterte Feriengäste. Je nach Ankunftszeit lohnt sich der Besuch im Handwerkshaus. Traditionelle, alte Handwerkskunst wird hier veranschaulicht, aber auch der Weg hin zu moderner Arbeitsweise im Handwerk dargestellt. Im Hotel erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen sowie ein Willkommensschnapserl. Unterkunft: Ausgewähltes 3-Sterne-Hotel in Bad Goisern.
Dachstein Hochplateau am Krippenstein

Tag 2
Dachstein Hochplateau am Krippenstein


Etappen:
Bad Goisern
Mit dem öffentlichen Bus geht es zur Talstation der Krippenstein Seilbahn. Diese bringt Sie zur Schönbergalm (Mittelstation) und weiter über steile Felswände auf den hohen Krippenstein in eine Höhe von 2.100 Metern. Am Nordrand des Dachsteinmassivs gelegen, bietet sich von diesem Kalkstock eine überwältigende Aussicht auf die weite Karsthochfläche des Dachsteins. Von hier gibt es mehrere Möglichkeiten, das Plateau zu erkunden: Variante 1 (einfach) Heilbronner Kreuz Von der Bergstation der Krippenstein Seilbahn aus erwandern Sie den beschilderten Rundweg zum Heilbronner Kreuz. Hierbei können Sie die spektakuläre Aussicht über das Dachsteinhochplateau genießen. Vom Kreuz geht es in 1 ½ Stunden weiter bis zur dritten Teilstrecke der Seilbahn, die Sie wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt. Man kann aber auch noch entlang der Skipiste ein Extrastück wandern bis zur Krippenstein Bergstation. Tagesetappe: ca. 7,3 km, 2,5 - 3 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 400 Höhenmeter Variante 2 (mittel) Wiesberghaus Von der Bergstation des Krippensteins nehmen Sie noch einmal die Gondel – diesmal zur Gjaidalm, die sich für eine kurze Stärkung anbietet. Das Karstplateau nördlich des hohen Dachsteins ist ein wunderbares Revier für technisch einfache Schneeschuhtouren. Die Blicke schweifen dabei über das Salzburger Land sowie zu den Gletschern und Felsburgen der Dachsteingipfel. Durch diese wunderbare Naturlandschaft folgt der Weg dem sanften Auf und Ab, bevor Sie beim Wiesberghaus auf 1.882 Metern die Sonnenterrasse genießen können. Schließlich geht es wieder zurück zur Seilbahnstation und gondeln wieder zu Tal, wo Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen können. Tagesetappe: ca. 10,9 km, 4 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 700 Höhenmeter Unterkunft: ausgewähltes 3-Sterne Hotel in Bad Goisern Verpflegung: Frühstück
Goisererhütte und Kalmberg

Tag 3
Goisererhütte und Kalmberg


Etappen:
Bad Goisern
Mit dem öffentlichen Bus starten Sie heute ins Gosautal. Die Tour zur Goiserer Hütte mit Einkehrmöglichkeit und zum Hohen Kalmberg ist ein wunderbares Ziel für eine Schneeschuhtour mit Aussicht auf den Dachstein und den Gosaukamm. Im Ortsteil Ramsau beginnt der ausgeschilderte Aufstieg erst durch Waldgebiete und über ein weitläufiges Almgebiet, wie beispielsweise der Iglmoosalm und zahlreichen weiteren (leider nicht bewirtschafteten) Hütten. Hinauf geht es durch einen Bergfichtenwald über die Schartenalm und in Richtung Goiserer Hütte. Dort angekommen, erstreckt sich das fabelhafte Panorama des unter Ihnen liegenden Goiserertales. Je nach Kondition wandern Sie noch weiter vorbei an der Kalmooskirche auf den hohen Kalmberg, bevor es wieder zurück nach Gosau und mit dem Bus nach Bad Goisern geht. Tagesetappe: ca. 12 km, 5 Std. Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1066 (Ohne Aufstieg zum Kalmberg verringert sich die Strecke um etwa 2,5 km und 200 Hm) Unterkunft: ausgewähltes 3-Stern-Hotel in Bad Goisern Verpflegung: Frühstück
Erholungstag in Bad Ischl mit Besuch des Solebades

Tag 4
Erholungstag in Bad Ischl mit Besuch des Solebades


Etappen:
Ebensee,Bad Ischl
Heute verlassen Sie Bad Goisern und fahren mit dem Zug nach Bad Ischl. Ein Feriendomizil von europäischem Rang wurde Ischl ab Mitte des 19. Jahrhunderts, als Kaiser Franz Joseph begann, die Ferien in seiner Ischler Sommerresidenz zu verbringen. Seit 1906 ist Bad Ischl Kurort – Muße und Erholung findet man im Kurpark, dem großzügig angelegten Thermalbad oder durch einen Besuch im berühmten Café Zauner. Nehmen Sie sich heute eine Auszeit von den sportlichen Aktivitäten der vergangenen Tage und besuchen das Thermalbad in Bad Ischl. Während Sie sich erholen, wird Ihr Gepäck derweil in Ihr gebuchtes Hotel in Ebensee befördert. Nach dem Besuch des Thermalbades bringt Sie der Zug nach Ebensee. Unterkunft: ausgewähltes 3-Stern-Hotel in Ebensee Verpflegung: Frühstück
Feuerkogel – Hochplateau

Tag 5
Feuerkogel – Hochplateau


Etappen:
Ebensee
Heute bringt Sie die Feuerkogel-Seilbahn auf den Berg. Die Stille des Feuerkogel-Hochplateaus und endlose Kilometer unberührter weißer Pracht vor sich. Es erwartet Sie eine Rundtour am Feuerkogel – Schwierigkeitsgrad mittel. Genießen Sie eine ausgedehnte Schneeschuh-Tour in der glitzernden Winterlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken auf den Traunsee und ins Salzkammergut. Talfahrt mit der Seilbahn und Wanderung zurück zum Hotel. Tagesetappe: ca. 6,5 km, 3 Std., Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 180 Unterkunft: ausgewähltes 3-Sterne-Hotel in Ebensee Verpflegung: Frühstück
Traunsee - Individuelle Abreise

Tag 6
Traunsee - Individuelle Abreise


Etappen:
Ebensee
Sofern Sie die Möglichkeit haben, Ihren Aufenthalt im Salzkammergut noch zu verlängern, ist das Repertoire an Entdeckungen bei weitem noch nicht ausgeschöpft und Verlängerungsnächte können dazugebucht werden. Andernfalls erfolgt die Rückreise am Morgen. Unterkunft: Ausgewähltes 3-Sterne-Hotel in Ebensee Verpflegung: Frühstück
Von lokalen Agenturen erstellte Rundreisen zur Inspiration
Wie kommt man nach Österreich?

Die Verkehrsmittel, um nach Österreich zu gelangen, sind nicht im Reisepreis inbegriffen. Suchen, vergleichen und buchen Sie mit unseren Partnern.

Diese Reiseidee entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Weitere Rundreiseideen
Weitere Rundreisen nach Österreich ganz nach Ihren Wünschen