Österreich im Winter

Österreich im Winter verzaubert mit märchenhaften Erlebnissen: von verschneiten Gipfeln in Tirol bis zu den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Wien und Salzburg. Unsere individuellen Reisen führen Sie zum Skifahren oder Schneeschuhwandern in Kärnten, zur Entdeckung idyllischer Dörfer im winterlichen Donautal oder zu einem der glanzvollen Wiener Bälle. Ob Familienurlaub in den österreichischen Alpen oder ein romantisches Wochenende in Wien – gestalten Sie Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen. Unsere lokalen Agenturen stehen Ihnen zur Seite, um unvergessliche Erlebnisse zu planen.

Unsere schönsten Urlaubsideen in Österreich im Winter

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Zugrundreise zu den schönsten Städten
  • Wien
  • Salzburg
  • Tirol
Anna
Die lokale Agentur von Anna
4 Bewertungen
Schneeschuhglück - Streifzug durch das winterliche Salzkammergut
  • Bad Goisern
  • Ebensee
  • Bad Ischl
Anna
Die lokale Agentur von Anna
4 Bewertungen
Loipenzauber im Herzen des Salzkammergutes
  • Bad Ischl
  • Bad Goisern
Anna
Die lokale Agentur von Anna
4 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Österreich Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Welche Aktivitäten bietet Österreich für Reisende im Winter?

Österreich zeigt sich im Winter von seiner besten Seite, wenn die Wiener Opernbälle stattfinden und die Alpen von Schnee bedeckt sind. Hier sind unsere Lieblingserlebnisse:

  • Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Straßen Innsbrucks, die erleuchtet von Weihnachtslichtern sind
  • Feiern Sie Silvester auf dem Silvesterpfad in Wien
  • Besuchen Sie das Schloss Schönbrunn im Schnee
  • Erleben Sie ein klassisches Konzert in einem Wiener Palais
  • Nehmen Sie an einem der 250 Bälle in der europäischen Hauptstadt der klassischen Musik teil
  • Besichtigen Sie die Hofburg in Wien, den kaiserlichen Palast, in dem sich Sissis Appartements befanden
  • Erkunden Sie die traditionellen Weihnachtsmärkte in Wien oder Salzburg
  • Spazieren Sie durch Rattenberg, die älteste und kleinste Stadt Tirols
  • Entdecken Sie den authentischen Charme von Alpbach, dem schönsten Dorf Österreichs
  • Besuchen Sie das berühmte Swarovski Museum im zauberhaften Dorf Schwaz in den österreichischen Alpen
  • Skifahren Sie in den Gebirgen rund um Innsbruck

Wann nach Österreich reisen?

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Die beste Reisezeit für Österreich liegt zwischen Juni und September. Während es im Juli und August sehr heiß werden kann, ist das Klima im Juni und September ideal. Dennoch lässt sich das Land, gut eingepackt, das ganze Jahr über bereisen. Beachten Sie jedoch, dass einige Sehenswürdigkeiten zwischen November und März geschlossen sein können. Für Wintersport eignen sich die Monate Dezember bis März am besten.

Im Winter wird Österreich zu einem wahren Märchenland. Denken Sie an die schneebedeckten Berge Tirols, Städte und Dörfer, die im weihnachtlichen Glanz erstrahlen, und an Wien, das mit seinen prunkvollen Bällen und klassischen Konzerten verzaubert. Diese einzigartige Winteratmosphäre lädt dazu ein, Österreich von seiner romantischsten Seite zu erleben.
Mit dem ersten Schnee locken Innsbruck und Kitzbühel Wintersportler auf perfekt präparierte Pisten. Gleichzeitig schaffen die Weihnachtsmärkte mit funkelnden Lichtern, Glühweinduft und Zimtaromen eine magische Stimmung. Reisende erleben im Dezember authentische Traditionen. Auch kulturell hat der Winter viel zu bieten: Folgen Sie Mozarts Spuren, entdecken Sie faszinierende Museen und genießen Sie in einem Wiener Café eine unwiderstehliche Süßspeise.

Österreich erwartet Sie im Winter mit einem kontinentalen Klima und kalten Temperaturen – sowohl in der Hauptstadt als auch in den Alpen. In Wien liegen die Temperaturen im Dezember und Januar meist knapp über 0 Grad, während es in den Bergen rund um Innsbruck und Kitzbühel deutlich kälter ist. Schnee fällt oft landesweit, von Wien bis Tirol, während es in tieferen Lagen auch regnen kann.
Der Winter ist die perfekte Zeit, um Österreichs Vielfalt zu genießen. Besuchen Sie die Weihnachtsmärkte in Wien, Salzburg oder charmanten Dörfern wie Alpbach und Schwaz. Oder erleben Sie den Zauber der Tiroler Alpen, wo Skigebiete Wintersportler mit bestens präparierten Pisten und traumhaften Aussichten begeistern.

Die Städte Österreichs strahlen im Dezember eine märchenhafte Atmosphäre aus. Weihnachtsmärkte beleben die Plätze, und Museen sowie historische Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, Geschichte und Kultur hautnah zu erleben. Jede Stadt bietet ihren eigenen Charme und macht den Winter zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Besuch in Wien ist ein Muss: Schlendern Sie durch imperiale Paläste, wandeln Sie auf den Spuren der Habsburger und bestaunen Sie die prachtvolle Architektur. Kunstliebhaber sollten die Albertina oder das Belvedere nicht verpassen. Salzburg lockt mit der Festung Hohensalzburg, Konzerten des Mozart Chamber Orchestra und Ausflügen ins idyllische Hallstatt. Für Wintersportler bieten Innsbruck und Kitzbühel nicht nur Skigebiete, sondern auch traumhafte Winterwanderwege.

Eine Winterreise nach Österreich verspricht Natur pur, faszinierende Kultur und wohltuende Entspannung. Im Norden erwartet Sie Tirol, ein Paradies für Skifahrer und Schneeschuhwanderer mit legendären Skigebieten wie St. Anton und Kitzbühel. In Landesinneren lädt das Salzkammergut Sie dazu ein, seine glitzernden Seen, voralpinen Berge und malerischen Dörfer zu entdecken.
Sind Sie eher auf der Suche nach Erholung, überzeugen Kärnten und seine Thermalbäder. Wenn Sie Ihre Zeit eher mit Kultur verbringen möchten, sollten Sie Salzburg oder Wien erkunden. Oder entfliehen Sie für ein paar Tage ins idyllische Donautal, um die Schönheit der Wachau zu erleben und das beeindruckende Stift Melk zu besuchen.

Das malerische Maria Alm im Salzburger Land verzaubert mit seiner authentischen Atmosphäre und bietet perfekte Bedingungen für einen ruhigen Winterurlaub. Abseits der Menschenmassen finden Erholungssuchende hier Langlauf-Routen und gemütliche Skihütten.
In der Steiermark lockt das Mountain Resort Feuerberg mit seinem Panorama-Wellnessbereich und herrlichen Ausblicken auf die schneebedeckte Bergwelt. Die Region überzeugt durch ihre familiäre Gastfreundschaft und zahlreiche Winterwanderwege.
Wer absolute Ruhe sucht, findet im beschaulichen Tux-Finkenberg sein Winterparadies. Die moderne Infrastruktur und die Höhenlage garantieren beste Schneeverhältnisse, während das Dorf seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat.

Von luxuriösen Wellness-Resorts bis zu rustikalen Berghütten bietet Österreich eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften für Ihren Winterurlaub. Die traditionellen Almhütten bestechen durch ihre gemütliche Atmosphäre und moderne Ausstattung wie private Saunen oder Whirlpools direkt an der Skipiste.
Für Wintersportfans eignen sich die Ski-in-Ski-out Hotels besonders gut. Diese Unterkünfte ermöglichen den direkten Zugang zu den rasanten Abfahrten der Kitzbüheler Alpen und verfügen über praktische Extras wie beheizte Skidepots und professionellen Skiservice.
Die Wellness-Lodges vereinen alpines Ambiente mit Entspannung auf höchstem Niveau. Hier genießen Gäste nach einem Tag auf der Piste Panorama-Pools, Kräutersaunen und wohltuende Massagen mit regionalen Bergkräutern.

Das Kitzsteinhorn bei Kaprun garantiert mit einer Höhenlage von bis zu 3.000 Metern ausgezeichnete Schneeverhältnisse von Oktober bis Mai. Naturschnee und modernste Beschneiungsanlagen sorgen für verlässliche Pistenbedingungen.
Der Mölltaler Gletscher in Kärnten bietet auf 3.122 Metern Höhe schneesicheres Skivergnügen mit 17 bestens präparierten Pisten. Die Zillertal Arena lockt mit 143 Pistenkilometern und einer durchschnittlichen Schneehöhe von zwei Metern.
Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis punktet durch seine Nordausrichtung und Höhenlage zwischen 1.200 und 2.820 Metern - beste Voraussetzungen für konstante Schneeverhältnisse von Dezember bis April.

Tirol verfügt über mehr als 3.400 Pistenkilometer und rund 80 Wintersportgebiete, die sowohl für erfahrene Sportlerinnen und Sportler als auch für Familien geeignet sind.
Mit über 300 Kilometer Pisten ist St. Anton am Arlberg das größte Skigebiet in Tirol. Das bekannteste ist das Skigebiet Kitzbühel, hier wird jährlich ein Weltcup-Skirennen ausgetragen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Familienskigebiet sind, empfehlen wir Ihnen das Skigebiet Nordkette, das mit der Seilbahn vom Stadtzentrum Innsbrucks aus erreichbar ist, oder das kleine Skigebiet Kühtai.
Schneegarantie in Tirol finden Sie bereits zu Beginn der Saison in den Gletschergebieten Hintertuxer Gletscher oder Sölden.

Österreich im Winter bietet atemberaubende Landschaften. Mit Schneeschuhen durch die tiefen Wälder Tirols oder auf Skiern im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten bieten die österreichischen Alpen majestätische Panoramen, die durch die verschneiten Gipfel veredelt werden. Zögern Sie nicht, unsere deutschsprachigen lokalen Agenturen nach maßgeschneiderten Ratschlägen für den Wintersport in Österreich zu fragen.
In einem anderen Stil sind die Seen des Salzkammerguts, in denen sich die Berge spiegeln, die Postkarte von Österreich im Winter. In Wien verwandeln sich die historischen Parks und Gärten in romantische Winterlandschaften, während die Weinberge der Wachau durch den morgendlichen Nebel veredelt werden. Jede Region enthüllt eine bezaubernde Kulisse, zwischen Bergen, Seen und winterlichen Tälern.

Österreich ist das perfekte Ziel für einen unvergesslichen Winterurlaub mit Kindern. Die Skigebiete in Tirol oder Zell am See, gelegen zwischen Salzburg und Kitzbühel, bieten kinderfreundliche Pisten und erstklassige Skischulen – ideal für kleine Abenteurer und Anfänger. Hier wird Wintersport zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Für entspanntere Momente empfehlen wir eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die verschneiten Wälder – ein Highlight, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Auch die Weihnachtsmärkte in Salzburg oder Wien mit ihren bunten Lichtern, süßen Spezialitäten und Open-Air-Eisbahnen sind ein Muss. Nach einem aktiven Tag sorgen die Thermalbäder, etwa in Bad Gastein, für wohltuende Wärme und pure Entspannung.

Die durchschnittlichen Gesamtkosten für eine Woche Skiurlaub in Österreich belaufen sich auf etwa 1.758 Euro pro Person. Diese Summe umfasst Unterkunft mit Halbpension und einen 6-Tage-Skipass.
In beliebten Skigebieten wie Sölden müssen Wintersportfans für den Skipass bis zu 700 Euro einplanen. Die Verpflegung auf der Piste schlägt mit rund 25 Euro pro Tag zu Buche. Dazu kommen etwa 35 Euro für das Abendessen.
Preisbewusste Reisende finden günstigere Angebote in Saalbach-Hinterglemm, wo eine Woche inklusive Skipass, Unterkunft und Verpflegung ab 549 Euro pro Person möglich ist.
Planen Sie Ihre Reise mit einer unsere lokalen Agenturen vor Ort, diese können Ihnen die besten Reiseempfehlungen gemäß Ihrer Wünsche geben.

Ihre Packliste für Österreich sollte gut durchdacht sein – abhängig davon, wohin Ihre Reise führt. Möchten Sie die Weihnachtsmärkte in Wien oder Salzburg besuchen, sollten Sie unbedingt einen warmen Mantel, eine Mütze, Handschuhe und wetterfeste Schuhe einpacken.
Planen Sie hingegen einen Winterurlaub in Innsbruck oder Tirol, denken Sie an Thermokleidung, Skihosen und Skijacken, wasserdichte Handschuhe, robuste Stiefel und Skibrillen. Wenn Sie Schneeschuhwanderungen oder andere Aktivitäten im Schnee planen, sind auch Sonnenschutz und ein kleiner Rucksack für unterwegs unerlässlich. Eine allgemeine Übersicht:
- Eine Skijacke und eine Skihose
- Thermounterwäsche aus Merinowolle
- Warme Socken
- Warme und wasserdichte Stiefel
- Handschuhe und Mütze
- Skibrille

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Österreich Reisenden

4.34 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen