Sehenswürdigkeiten in Ostindien
Mit einer lokalen Agentur entdecken Sie in Ostindien auf Ihrer individuellen Reise die Vielfalt dieser diversen Region und können von den Tipps der lokalen Expert*innen profitieren.
Tempel aus Sandstein: In Bhubaneswar finden Sie wunderschöne hinduistische Tempel aus Sandstein wie den Lingaraja Tempel aus dem 11. Jahrhundert oder den sogar noch älteren Mukteshvara Tempel.
- Puri: In einer der heiligen Stätten des Buddhismus steht der Jagannath Tempel, den nicht-Hindus nicht betreten dürfen. Außerdem finden hier jährlich 24 heilige Festivals statt.
- Orissa: Der Bundesstaat am Golf von Bengalen verlockt mit unberührten Stränden zum Badeurlaub. Seine Hauptstadt Bhubaneswar bringt Ihnen mit 50 antiken Tempeln die hinduistische Alltagskultur näher.
Aktivitäten in Ostindien
Es sind die Erinnerungen, die die wahren Schätze einer Ostindien Reise bilden. Mit der Planung mithilfe einer lokalen Agentur schaffen Sie individuelle Erlebnisse, die Sie nicht so schnell vergessen werden - ob sportliche Aktivitäten, kulinarische Erlebnisse oder Begegnungen mit Einwohner*innen.
- Natureindrücke in Nationalparks: Im Simlipal-Nationalpark in Orissa wartet nicht nur eine große Pflanzen-Diversität, sondern auch Tiger, Elefanten, Leoparden und viele andere Wildtiere.
- Festivals in Puri besuchen: Heilige Feste in Puri, wie das Nabakalebara oder Snana Yatra ziehen bunte Menschenmassen an und erlauben einen Einblick in die vielfältige indische Kultur.
- Vogelbeobachtungen: Der See Chilka ist perfekt für Vogelliebhaber*innen. Hier beobachten Sie zum Beispiel Flamingos und Sibirische Goldregenpfeifer.
- Entspannung am Strand: Auf einer Ostindien Reise sollten Sie sich die Strände Orissas, wie Chandipur oder den Strand Ramchandi, nicht entgehen lassen.
Wann ist die beste Reisezeit für Ostindien?
Die beste Zeit für eine Reise durch Ostindien sind die Monate November bis März. Dann regnet es wenig, die Temperaturen bewegen sich tagsüber durchschnittlich bei angenehmen 20°C, wobei die Nächte sehr kühl werden können. Ab Mitte Juli beginnt die Monsunzeit mit starken Regenfällen. Bei Reisen zu dieser Zeit vermeiden Sie Besucherandrang.
Unsere Tipps für eine Reise nach Ostindien
Eine Ostindien Reise erfordert in puncto Gesundheit etwas Vorbereitung. Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut, Meningokokken-Meningitis ACWY und Japanische Encephalitis sind zu empfehlen. Außerdem sollten die Standardimpfungen auf dem neusten Stand sein. Da im Bundesstaat Orissa Malariafälle auftraten, ist ein guter Mückenschutz ratsam. Tragen Sie lange, helle Kleidung und zusätzlich ein Antiinsektenmittel auf. Im Notfall sollte sich ein verschreibungspflichtiges Malariamittel im Reisegepäck befinden. Durchfallerkrankungen sind in Indien für Europäer keine Seltenheit, deshalb sollten alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden: Meiden Sie Leitungswasser und Eiswürfel, schälen Sie Obst und essen Sie nur, was vor Ihren Augen frisch zubereitet wurde.