Madeira im Winter

Die Jahreszeiten beeindrucken Madeira nicht: Egal ob Madeira im Winter oder Sommer, die landschaftliche Schönheit oder die Herzlichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner sind das ganze Jahr über besonders. Mit einer lokalen deutschsprachigen Agenturen erleben Sie einen Urlaub der besonderen Art auf Madeira im Winter. Wasserfälle und Levadas füllen sich mit Wasser, der Atlantische Ozean bildet riesige Wellen und gelegentlich föllt Schnee auf dem Gipfel des Pico Ruivo. Planen Sie jetzt Ihre Reise nach Madeira im Winter.

Unsere Ideen für Winterreisen auf Madeira

Gut zu wissen
Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Die Schönstens Levadas, Veredas und Ausflüge auf Madeira
  • Funchal
  • Cabo Girão
  • Porto Moniz
  • Pico Ruivo de Santana
  • Pico do Arieiro
  • Porto Santo Municipality
  • Levada das 25 Fontes y Risca
  • Eira do Serrado Viewpoint
  • Curral das Freiras
  • Nossa Senhora do Monte
  • Ribeira Brava
  • Santana Municipality
  • Ponta de São Lourenço
  • Pico Ruivo do Paul
  • Porto da Cruz
  • Pico do Larano
  • Funchal
Monica
Die lokale Agentur von Monica
44 Bewertungen
Familienreise durch Madeira

Familienreise durch Madeira

17 Tage ab 1.100 €
  • Santana
  • Ribeiro Frio
  • Porto da Cruz
  • Machico
  • São Vicente
  • Porto Moniz
  • Ponta do Pargo
  • Calheta
  • Achadas da Cruz
  • Calheta Municipality
  • Câmara de Lobos
  • Ribeira Brava
  • Funchal
  • Monte Palace Botanical Garden
  • Porto Santo
  • Mercado dos Lavradores
Monica
Die lokale Agentur von Monica
44 Bewertungen
Madeira – Die Perle des Ozeans
  • Santana
  • Faial
  • Funchal
  • Caniçal
  • Machico
  • Porto Moniz
  • Ponta Delgada (Madeira)
  • Fajã da Ovelha
  • Lombada dos Marinheiros
  • Ponta do Pargo
  • Câmara de Lobos
  • Ribeira Brava
  • Ponta do Sol
  • Funchal
Monica
Die lokale Agentur von Monica
44 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Madeira Reisen mit lokalen Experten

  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Was gibt es im Winter auf Madeira zu sehen und zu tun?

Der Urlaub auf Madeira im Winter eröffnet unendliche Möglichkeiten. Im Land des ewigen Frühlings ist nichts unmöglich. Eine Übersicht über die Insider-Tipps:

  • Wandern Sie vormittags im Schnee und baden Sie nachmittags in natürlichen Pools.
  • Erleben Sie das größte Feuerwerk der Welt an Neujahr.
  • Segeln Sie durch den Atlantischen Ozean mit Delfinen oder Walen.
  • Tanzen Sie die Nacht durch beim Karneval von Funchal.
  • Surfen Sie einige der größten Wellen der Welt in Ponta do Pargo.
  • Tauchen Sie ein in die üppige Natur, die von den Jahreszeiten nahezu unberührt bleibt.
  • Folgen Sie dem Verlauf des Wassers entlang der Levadas über Tausende von Kilometern.
  • Gehen Sie spazieren im kupferfarbenen Sand in Prainha oder im schwarzen Sand in Seixal.

Im Herbst, Winter oder Frühjahr nach Madeira reisen

Jan
Feb
März
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

Von September bis Mai.

Herbst, Frühjahr und Winter sind die besten Jahreszeiten, um nach Madeira zu reisen. Sie werden die angenehmen Temperaturen genießen, aber die vielen Besucher im Sommer vermeiden.

Das milde und sonnige Klima Madeiras hat ihr den Spitznamen "die Insel des ewigen Frühlings" eingebracht. Aber auch wenn die Temperaturunterschiede von Monat zu Monat gering sind, sind die Jahreszeiten auf der Insel spürbar. Der Winter von Dezember bis Februar ist beispielsweise kühler und regenreicher als der Sommer. Der eigentliche Frühling hingegen lässt die Insel von März bis Mai jedes Jahr erblühen.

Madeira ist das ideale Reiseziel für den Winter. Nicht nur, weil das Klima mild ist, sondern auch, weil die Insel zu dieser Jahreszeit besonders lebendig ist. Im Dezember leuchten die Weihnachtsbeleuchtungen und Krippen an jeder Ecke von Madeira. Die Feierlichkeiten dauern bis zum Silvesterabend, an dem man das größte Feuerwerk der Welt in Funchal erleben kann.
Das Ende des Winters auf Madeira wird vom Karneval geprägt. Jedes Jahr im Februar versammeln sich Tausende von Einheimischen und Reisenden auf den Straßen der Insel, um an den kostümierten Umzügen, Shows und Konzerten teilzunehmen. Man nutzt auch die Gelegenheit, lokale Spezialitäten wie Poncha oder Sonhos an Straßenständen zu probieren.

Das Klima auf der Insel Madeira ist das ganze Jahr über mild. Im Winter kann das Thermometer je nach Region problemlos bis auf 20 Grad steigen. Allerdings ist die Saison feuchter als der Rest des Jahres: Im Winter regnet es etwa eine Woche pro Monat auf Madeira. Und manchmal ist der Pico Ruivo, der höchste Punkt der Insel, für einige Stunden mit Schnee bedeckt.

Die Südküste Madeiras bietet die angenehmsten Wintertemperaturen. Besonders der sonnenverwöhnte Ort Ponta do Sol macht seinem Namen alle Ehre und zählt zu den wärmsten Flecken der Insel.
Die geschützte Lage der Bucht von Funchal sorgt für ein besonders angenehmes Mikroklima. Dank der umgebenden Berge bleiben die kalten Nordwinde fern.
Die kleine Gemeinde Calheta profitiert ebenfalls von ihrer südlichen Position und den schützenden Klippen. Der künstlich angelegte Sandstrand lädt selbst an Wintertagen zum Verweilen ein. Für Sonnenanbeter empfiehlt sich auch das malerische Jardim do Mar, das durch seine windgeschützte Lage besticht.

Die Hauptstadt Funchal ist ein absolutes Muss während eines Winterurlaubs auf Madeira. Im Dezember erstrahlt die Stadt in weihnachtlichen Farben und dem traditionellen Silvesterfeuerwerk, während im Februar die Straßen von Karnevalswägen geflutet sind.
Die Winterzeit ist auch ideal, um die Küste zu entdecken. Surfbegeisterte können sich im Westen in Jardim do Mar oder Paul do Mar in die Wellen des Atlantischen Ozeans stürzen. Oder Sie fahren hinaus mit dem Boot auf den Atlantik, um Delfine und Wale zu beobachten.

Der Archipel Madeira verdankt seinen Spitznamen "Insel des ewigen Frühlings" nicht nur seinem starken Sonnenschein, sondern auch seinen ganzjährig grünen Landschaften und seinem einzigartigen Meerwasser.
In den Monaten März bis Mai ist die Insel von Blumen überzogen, in den Wintermonaten gibt es mehr Regen. Und Regen bedeutet auch Wasserfälle, die Insel ist überzogen von Wasserfällen. Wie dem Wasserfall do Véu da Noiva, der sich in den Atlantischen Ozean in der Nähe des schwarzen Sandstrandes von Seixal stürzt. Vergessen Sie auch nicht die botanischen Gärten.
Manchmal weicht der Regen dem Schnee, und einige Schneeflocken fallen auf die höchsten Gipfel Madeiras. So kann man morgens auf dem Pico Ruivo oder dem Pico do Arieiro im Schnee wandern und nachmittags in den natürlichen Pools von Porto Moniz baden.

Die Südregion Madeiras bietet ideale Bedingungen für Winterwanderungen. Besonders die Levada do Moinho bei Calheta punktet mit stabilem Wetter und geschützten Wegen. Naturfreunde schätzen die milden Temperaturen rund um Ponta do Sol, wo zahlreiche markierte Pfade durch üppige Vegetation führen.
Ein absoluter Geheimtipp sind die Wanderwege um Câmara de Lobos. Diese Region überzeugt durch ihre windgeschützte Lage und spektakuläre Ausblicke auf den Atlantik. Die gut ausgebauten Levada-Wege eignen sich auch für weniger erfahrene Wanderer.
Die Routen im Machico-Tal locken mit sonnigem Mikroklima und moderaten Steigungen. Hier führen gepflegte Wanderpfade durch traditionelle Terrassenfelder und bieten eindrucksvolle Panoramen der Ostküste.

Die Wassertemperaturen des Atlantiks schwanken im Winter zwischen 17 und 22 Grad. Im November ist das Meer mit durchschnittlich 21 Grad noch relativ angenehm, kühlt sich aber bis Februar auf etwa 17 Grad ab.
Für Schwimmbegeisterte bieten die beheizten Meerwasserpools in Funchal und Porto Moniz eine komfortable Alternative. Wer dennoch ins offene Meer möchte, findet an der geschützten Südküste bei Machico und Caniçal meist mildere Wassertemperaturen vor.
Die natürlichen Vulkanpools in Seixal und Porto Moniz erwärmen sich durch die Sonne schneller als das offene Meer und ermöglichen auch im Winter ein entspannendes Bad. Für Schnorchler und Taucher sind die stabilen Unterwasserbedingungen in dieser Jahreszeit besonders reizvoll.

Sport, Natur, Kultur, Entspannung: Im Winter auf Madeira ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei! Die jüngsten Gäste werden von den Weihnachtsdekorationen oder dem Feuerwerk in Funchal begeistert sein. Während die Erwachsenen ihr inneres Kind entdecken, wenn sie den schneebedeckten Pico Ruivo erkunden. Und die Bootsfahrten zur Begegnung mit Delfinen und Walen werden sicherlich alle versöhnen.
Ein Urlaub auf Madeira ist auch die perfekte Gelegenheit, eine neue Aktivität mit der Familie auszuprobieren. Angefangen beim Surfen, einem der Lieblingssportarten der Madeirenser! Für einen ersten Versuch bevorzugt man die Südküste der Insel, wo die Wellen sanfter und die Temperaturen wärmer sind.

Madeira ist während der Feiertage sehr lebendig. Tatsächlich sind die katholischen Traditionen in der lokalen Kultur tief verwurzelt, und jedes Jahr ab dem 1. Dezember werden die Dörfer festlich geschmückt. Der beste Ort, um die Weihnachtsfeiertage auf Madeira zu verbringen ist die Hauptstadt Funchal.
Auf zum Weihnachtsmarkt in der Avenida Arriaga. Dort kann man handgefertigte Geschenke kaufen und den traditionellen "bolo de mel" probieren, ein kuchenähnliches Gebäck aus Zuckerrohrmelasse oder Honig. Man kann auch die zahlreichen Beleuchtungen und Krippen bewundern, die die Hauptstadt schmücken. Aber der Höhepunkt des Spektakels ist die Silvesterfeier und das berühmte Feuerwerk von Funchal.

Die Insel Madeira eignet sich besser für einen Winterurlaub als Malta. Denn obwohl Malta mitten im Mittelmeer liegt, sind die Temperaturen weniger warm als auf Madeira.
Nicht nur die Temperaturen sind niedriger, sondern auch die Regenfälle häufiger. Wenn Sie also den Winter in der Sonne verbringen und vielleicht sogar schwimmen möchten, entscheiden Sie sich besser für Madeira.
Mit seinen vulkanischen Reliefen, beeindruckender Landschaft und lokaler Gastronomie verspricht Madeira auch mehr Exotik, während Malta näher an europäischen Traditionen und Landschaften liegt. Und was gibt es Besseres, als während des Urlaubs der Tristesse des Winters zu entfliehen?

Das Zwiebelprinzip bewährt sich als ideale Strategie für einen Urlaub auf der Blumeninsel Madeira. Packen Sie leichte Baumwollshirts als Basis und ergänzen Sie diese mit einem atmungsaktiven Pullover oder einer Fleecejacke.
Eine wasserdichte Regenjacke schützt Sie vor den gelegentlichen Schauern und dient als Windbreaker in den Bergen. Für Wanderungen sind lange Hosen aus schnell trocknenden Materialien und robuste Wanderschuhe unerlässlich.
An der Südküste reichen tagsüber oft T-Shirt und leichte Hose. Abends empfiehlt sich wärmere Kleidung wie ein Cardigan oder eine leichte Strickjacke. Vergessen Sie auch Ihre Badekleidung nicht - die natürlichen Pools laden selbst im Winter zum Schwimmen ein.
Planen Sie gemeinsam mit unseren lokalen deutschsprachigen Agentur Ihre Reise nach Madeira im Winter.

Unsere Tipps für Ihre Madeira Reise

Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten

Bewertungen & Erfahrungen unserer Madeira Reisenden

4.918 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen