Madeira im März

Erleben Sie die Blumeninsel Madeira bei einer Reise im März. Mit Temperaturen zwischen 14 und 19 Grad ist das Klima angenehm, die Natur erwacht zu neuem Leben und die ersten Blumen beginnen zu blühen – ein beeindruckendes Schauspiel für die Sinne. Trotz gelegentlicher Regenschauer, ist die Insel im März sonnenverwöhnt. Entdecken Sie diese portugiesische Insel von einer ganz besonderen Seite.

Unsere Reisen nach Madeira im März

Sie können jede Tour entsprechend Ihrem Budget und Ihren Vorlieben mit der örtlichen Agentur anpassen.
Madeira – Die Perle des Ozeans
  • Santana
  • Faial
  • Funchal
  • Caniçal
  • Machico
  • Porto Moniz
  • Ponta Delgada (Madeira)
  • Fajã da Ovelha
  • Lombada dos Marinheiros
  • Ponta do Pargo
  • Câmara de Lobos
  • Ribeira Brava
  • Ponta do Sol
  • Funchal
Monica
Die lokale Agentur von Monica
4.7
46 Bewertungen
Die Schönstens Levadas, Veredas und Ausflüge auf Madeira
  • Funchal
  • Cabo Girão
  • Porto Moniz
  • Pico Ruivo de Santana
  • Pico do Arieiro
  • Porto Santo Municipality
  • Levada das 25 Fontes y Risca
  • Eira do Serrado Viewpoint
  • Curral das Freiras
  • Nossa Senhora do Monte
  • Ribeira Brava
  • Santana Municipality
  • Ponta de São Lourenço
  • Pico Ruivo do Paul
  • Porto da Cruz
  • Pico do Larano
  • Funchal
Monica
Die lokale Agentur von Monica
4.7
46 Bewertungen
Familienreise durch Madeira

Familienreise durch Madeira

17 Tage ab 1.100 €
Ab 3 Jahren
  • Santana
  • Ribeiro Frio
  • Porto da Cruz
  • Machico
  • São Vicente
  • Porto Moniz
  • Ponta do Pargo
  • Calheta
  • Achadas da Cruz
  • Calheta Municipality
  • Câmara de Lobos
  • Ribeira Brava
  • Funchal
  • Monte Palace Botanical Garden
  • Porto Santo
  • Mercado dos Lavradores
Monica
Die lokale Agentur von Monica
4.7
46 Bewertungen

Unsere Agenturen sind wirklich vor Ort. Und das macht den Unterschied.

Madeira Reisen mit lokalen Experten
  • Reisen Sie maßgeschneidert: Eine für Sie von Ihrem Experten geplante Reiseroute
  • Erleben Sie das Authentische: Erlebnisse abseits ausgetretener Pfade
  • Reisen Sie unbeschwert: Ein Ansprechpartner vor Ort für unerwartete Situationen

Welche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten gibt es im März auf Madeira?

Auf Madeira stehen im März eine Vielzahl an Aktivitäten auf dem Programm. Eine der beliebtesten Unternehmungen im März ist die Walbeobachtung. Wagen Sie sich auf eine Bootsfahrt vor der Küste und erleben Sie mit etwas Glück die beeindruckenden Meeresriesen hautnah. Auch Wanderungen sind im Frühjahr ein Highlight, insbesondere die Route zum Pico do Arieiro, die als eine der spektakulärsten auf der Insel gilt.

Für Naturfans ist der Fanal-Wald ein absolutes Muss. Hier erwarten Sie uralte, knorrige Bäume in faszinierenden Formen. Ebenfalls auf den Reiseplan gehören die natürlichen Pools von Porto Moniz, ein einzigartiges Naturphänomen.

Wenn Sie sich für Wassersport begeistern, finden Sie auf Madeira perfekte Bedingungen für Canyoning, Kajakfahren, Schnorcheln und Tauchen. Alternativ können Sie bei einer Jeep-Safari unternehmen, die Insel aus einer ganz neuen Perspektive erleben.

Natürlich darf ein Besuch in Funchal nicht fehlen. Erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter den Botanischen Garten, der mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt begeistert.

Unvergessliche ErlebnisseHighlights unserer Reisenden
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit
Wann nach Madeira reisen?

Ein Madeira Urlaub ist aufgrund des milden Klimas das ganze Jahr über eine gute Idee. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 20 Grad und fallen nie unter 13 Grad. Die Blumeninsel verfügt das ganze Jahr über einen besonderen Charme, aber eine der idealen Urlaubszeit ist der Frühling.

Im Sommer ist Madeira ein beliebtes Reiseziel, gleichzeitig müssen Sie an Stränden und auf Wanderwegen jetzt gezielt nach schattigen Plätzen suchen. Die portugiesische Insel ist auch ein gutes Reiseziel für den Winter, planen Sie einen Madeira Urlaub fernab von Menschenmassen und mit der Chance, Wale zu beobachten.

Die beste Reisezeit
  • Besucherandrang
  • Beste Jahreszeiten
  • Je nach Ihren Aktivitäten

Die einzigartige Lage Madeiras macht die Insel zu einem faszinierenden Reiseziel im Frühling. Entlang der zerklüfteten Küste lassen sich auch im milden Winter und Frühling Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.
Die Landschaft erwacht im März zu neuem Leben und verwandelt sich in ein Farbenmeer aus blühenden Kamelien und duftenden Mimosen. Besonders spektakulär präsentiert sich der botanische Garten Monte Palace mit seiner exotischen Pflanzenwelt.
Wanderfans begeistern sich für die gut ausgebauten Levada-Wege, die durch unberührte Lorbeerwälder führen. Ein absolutes Highlight bietet die Fahrt mit den traditionellen Korbschlitten von Monte nach Funchal – ein Abenteuer, das Sie nirgendwo sonst erleben können.

Der Frühling bietet ideale Bedingungen für eine Reise nach Madeira. Die Temperaturen sind angenehm mild und ermöglichen ausgedehnte Erkundungstouren. Ganz besonders vorteilhaft: Im Frühling profitieren Reisende von deutlich günstigeren Preise für Unterkünfte und Flüge. Die Nebensaison lockt mit attraktiven Angeboten.
Das ruhigere Stimmung der Vorsaison lässt sich gut für entspannte Ausflüge nutzen. Beliebte Sehenswürdigkeiten lassen sich ohne große Besuchermassen genießen. Die angenehme Frühlingsluft und die zahlreichen Sonnenstunden liefern perfekte Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten.

Das Klima auf Madeira im März ist subtropisch, das bedeutet, die Temperaturen im Frühling sind mild. Regenfälle sind zwischen November und März häufiger, aber es gibt auch viele sonnige Tage, sodass sich auch in der Regenzeit gutes Wetter für Outdoor-Aktivitäten finden lässt. Im März fällt durchschnittlich an elf Tagen Niederschlag.

Die Südküste der Insel bietet besonders stabiles Wetter. In der Hauptstadt erleben Besucher tagsüber meist Werte um die 20 Grad. Diese Bedingungen schaffen optimale Voraussetzungen für Stadtbesichtigungen und Ausflüge.
An der Nordküste zeigt sich das thermische Gefälle deutlich. Hier liegen die Werte durchschnittlich 2 bis 3 Grad niedriger als im Süden. Wanderer sollten sich auf zusätzliche Temperaturunterschiede einstellen – pro 100 Höhenmeter sinkt das Thermometer um etwa 0,6 Grad.
Die Sonneneinstrahlung erreicht im März bereits beachtliche Intensität. UV-Schutz gehört daher zur Grundausstattung, selbst bei bewölktem Himmel.

Um die Natur und die Blumenblüte auf Madeira in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt sich eine Reise zwischen März und Juni. In dieser Zeit verwandelt sich die Insel in einen riesigen, farbenfrohen Garten mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pflanzen wie Rhododendren, Azaleen, Mimosen, Jacarandas, Hortensien und Freesien, die in voller Blüte stehen.
Der März markiert den Beginn des Frühlings, wenn die ersten Blumen zu erblühen beginnen. Besonders die Flora Madeiras zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ein Highlight ist die Strelitzie, deren vogelähnliche Blüten in dieser Jahreszeit besonders gut wachsen. Im April lockt das traditionelle Blumenfest zahlreiche Besucher an. Es begeistert mit prachtvollen Blumenkorsos und kunstvollen Blumenausstellungen.
Der Mai verzaubert Madeira mit einer spektakulären Blütenpracht. Die violetten Jacaranda-Bäume prägen das Stadtbild von Funchal und verwandeln die Avenidas in märchenhafte Alleen. An den Küstenstraßen leuchten die orangefarbenen Montbretien, während in den Bergregionen der endemische Madeira-Natternkopf seine blauen Blüten entfaltet.
In den Gärten der Quinta do Palheiro entfalten exotische Orchideen ihre volle Pracht. Die seltene Madeira-Glockenblume schmückt die Wanderwege entlang der Levadas, begleitet von wilden Ackerlilien in strahlendem Weiß.
Die subtropischen Berghänge überraschen mit blühenden Agaven und der einzigartigen Madeira-Wolfsmilch, die nur hier zu finden ist.

Die Levada do Caldeirão Verde bietet im März optimale Bedingungen für eine Wanderung durch den Lorbeerwald. Das moderate Wetter macht diese Route besonders angenehm. Der Wanderweg zur Ponta de São Lourenço ist auch jetzt einen Ausflug wert. Die Meeresbrandung und die blühende Vegetation der Halbinsel schaffen ein faszinierendes Naturschauspiel.
Die Route Vereda dos Balcões führt auf knapp zwei Kilometern zu einem spektakulären Aussichtspunkt über das Ribeira da Metade-Tal. Bei klarer Sicht, haben Sie einen Ausblick bis zur Nordküste.
Die Wanderung zu den 25 Fontes ist jetzt von tosender Wasserfällen gesäumt. Der gut ausgebaute Pfad eignet sich auch als Route für Familien mit Kindern.

Der Norden Madeiras überrascht mit seinen ursprünglichen Bergdörfern und unberührten Landschaften. Besonders lohnenswert ist der Wanderweg von São Jorge nach Santana, der durch terrassenförmige Weingärten und traditionelle Bauernhöfe führt.
Zwischen Porto da Cruz und Machico schlängelt sich ein malerischer Küstenpfad entlang schwarzer Basaltklippen. An klaren Märztagen reicht der Blick bis zu den Desertas-Inseln.
Die Region um São Vicente lockt mit mystischen Vulkanhöhlen und dem eindrucksvollen Laurisilva-Wald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Hier finden Naturliebhaber abseits der touristischen Pfade absolute Ruhe für ausgedehnte Wanderungen.

Der Pico Ruiva, der höchste Gipfel Madeiras, lockt im März mit stabileren Wetterbedingungen für den Aufstieg. Auf 1.862 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Berg eine atemberaubende 360-Grad-Sicht auf die gesamte Insel. Die frühen Morgenstunden eignen sich besonders für den Start der Tour. Wanderer erleben dann häufig, wie die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke brechen. Die Temperaturen bewegen sich tagsüber zwischen 8 und 12 Grad - perfekt für den schweißtreibenden Aufstieg.
Eine beliebter Startpunkt ist am Parkplatz Achada do Teixeira. Der Weg führt durch vulkanische Felsformationen bis zum Gipfelkreuz. Warme Kleidung und Stirnlampe gehören zur Grundausstattung, da die Route durch mehrere unbeleuchtete Tunnel führt.

Mit Wassertemperaturen um 18 Grad Celsius ist der Atlantik auf Madeira im März noch recht kühl. Die geschützten Naturschwimmbecken von Porto Moniz sind eine willkommene Badealternative zum offenen Meer. Hier erwärmt sich das Wasser durch die Sonne schneller.
Mutige Schwimmer finden an den wellengeschützten Stränden in Calheta und Machico günstige Badebedingungen. Die beheizten Meerwasserbecken am Lido in Funchal laden ganzjährig zum Schwimmen ein – eine angenehme Option bei kühlen Märztemperaturen.
Wer dennoch im Atlantik baden möchte, findet in der Bucht von Ponta do Sol durch die geschützte Lage und hohe Sonneneinstrahlung die wärmsten Wassertemperaturen der Insel.

Eine Reise nach Madeira im März beschert Ihnen milde Temperaturen und blühende Landschaften. Der März ist ein idealer Monat für Naturliebhaber, die die botanische Vielfalt der Insel entdecken möchten. Wanderungen entlang der Levadas, der typischen Bewässerungskanäle Madeiras, sind zu dieser Zeit besonders zu empfehlen.
Hier sind einige Tipps für eine Reise nach Madeira im März:
- Stellen Sie sich auf Temperaturschwankungen ein: Obwohl das Klima auf Madeira generell mild ist, kann es vor allem in den Bergen deutlich kühler werden. Packen Sie daher Kleidung ein, die vor Wind und Regen gleichermaßen schützt.
- Nutzen Sie die Gelegenheit, die Blumenwelt der Insel zu entdecken: Madeira ist als Blumeninsel bekannt, und der März markiert den Beginn der Blütezeit. Der botanische Garten von Funchal ist zu dieser Jahreszeit ein Muss für Besucher.
- Planen Sie Outdoor-Aktivitäten: Das angenehme Klima und die geringe Niederschlagsmenge machen diesen Monat ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Canyoning oder Walbeobachtungen.
- Entdecken Sie die lokale Kultur: März ist eine gute Zeit, um die Gastronomie Madeiras zu entdecken, insbesondere bei Weinproben.
Madeira wird im März eher weniger von Touristen besucht. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten der Insel in aller Ruhe und ohne Menschenmassen zu genießen – ideal für eine individuell gestaltete Reise, die von einer unserer lokalen Agenturen für Sie zusammengestellt wird.
Welche Kleidung sollte man für einen Urlaub auf Madeira im März einpacken?
Die wechselhaften Wetterbedingungen auf Madeira erfordern eine durchdachte Garderobe. Kombinieren Sie atmungsaktive T-Shirts und leichte Langarmshirts mit einer wasserabweisenden Softshell-Jacke, um auf spontane Regenschauer vorbereitet zu sein.
Ein winddichter Fleecepullover schützt besonders bei Wanderungen in höheren Lagen oder abendlichen Spaziergängen am Meer. Wanderhosen mit abnehmbaren Beinen erweisen sich als praktisch - morgens lang getragen, nachmittags in der kurzen Variante.
Robuste Wanderschuhe garantieren sicheren Tritt auf feuchten Levada-Wegen. Vergessen Sie nicht Sonnenbrillen und einen Hut als Sonnenschutz - die UV-Strahlung kann selbst bei bewölktem Himmel intensiv sein.

Völlige Transparenz
Bewertungen & Erfahrungen unserer Madeira Reisenden
4.9
18 Bewertungen
Alle Bewertungen ansehen
Andere Reiseideen, die Ihnen gefallen könnten
Andere Reiseziele, die Ihnen gefallen könnten