Giulia Tempesta: seine letzten Artikel

Was packt man in den Koffer für nach Slowenien?
Ein Aufenthalt in Slowenien, ein Land vor den Toren des Balkans und an der Kreuzung zu Osteuropa, ist eine Reise in einer noch recht unbekannten Destination, die alle verzücken wird, die dorthin reisen. Um zu wissen, welche Kleider Sie mitnehmen, können Sie im Prinzip davon ausgehen, dass in Slowenien das gleiche Klima herrscht wie bei uns. Daher werden Sie recht warme Kleider brauchen, um die Kälte des Winters zu ertragen, und relativ leichte Kleidung für die sommerliche Hitze. Die meisten Besucher, die nach Slowenien reisen, entscheiden sich generell für diese Destination aufgrund der tollen Natur und der vielen Wanderwege. Gute Wanderschuhe sind daher unverzichtbar. Jene, die lieber an den Stränden der Adria entspannen, sollten ihre Badesachen nicht vergessen. Was Ihre Reiseapotheke angeht, so werden Sie die klassischen Medikamente einpacken müssen, um die kleinen Wehwehchen des Alltags zu behandeln. Sie werden auch ein Insektenschutzmittel brauchen. Wanderer sollten Blasenpflaster mitnehmen und Strandbesucher ihre Sonnencreme nicht vergessen, um ohne Risiko zu bräunen. Sonst muss eben die gute Biafine-Salbe aushelfen, um Sonnenbrände zu lindern. Damit Sie nach Ihrer Rückkehr Ihr Umfeld davon überzeugen können, dass Slowenien zu Unrecht von Touristen geschmäht wird, sollten Sie Ihren Fotoapparat oder Ihre Kamera mitnehmen, sowie ausreichend Speicherplatz für all Ihre Bilder. Um Geld abzuheben oder Zahlungen vornehmen zu können, benötigen Sie eine Kreditkarte (Slowenien liegt in der Eurozone). Zu guter Letzt ist es nicht möglich nach Slowenien zu reisen, ohne eine gewisse Freude am Entdecken. Wenn Sie diese Destination fernab von Massentourismus gewählt haben, haben Sie bereits vermutlich eine gute Portion davon.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Slowenien kennen sollte
Die Besonderheiten von Slowenisch
Slowenisch nutzt unser Alphabet, mit einigen zusätzlichen Zeichen auf Konsonanten, die die Aussprache ändern.
Das /č/ wird zu /tch/, das /š/ zu /sh/ und das /ž/ zu /j/. Außerdem wird /h/ wie /ch/ im englischen "Loch" ausgesprochen, auch wenn die Rechtschreibung nicht darauf hinweist.
Gewisse Buchstaben des lateinischen Alphabets finden sich im Slowenischen nicht wieder: q, w, x, und y. Slowenisch ist sparsamer als Deutsch. In der Tat besitzt jeder Buchstabe einen einzigen Laut und zwei Buchstaben können nicht denselben Laut produzieren.
Slowenisch besitzt drei grammatikalische Geschlechter (männlich, weiblich und sächlich) und sechs Fälle wie im Latein. Im Slowenischen gibt es vier Zeitenformen: Perfekt, Präsens, Futur und Plusquamperfekt, der jedoch nie gesprochen wird und nur in der Literatur vorkommt.
Die anderen Sprachen Sloweniens
Auch wenn die offizielle Sprache im ganzen Land Slowenisch ist, werden Ungarisch und Italienisch ebenfalls als offizielle Sprachen in gewissen Regionen angesehen und an den Grenzen, wo zahlreiche Italiener und Ungarn wohnen.
Englisch wird von jungen Menschen größtenteils gesprochen, ebenso wie im Tourismusbereich, außerdem auch Deutsch. Französisch und Spanisch werden nur selten von Slowenen gesprochen.

Was packt man in den Koffer für nach Sizilien?
Im Hinblick auf Ihre nächste Sizilienreise dürfte das Kofferpacken nicht schwierig werden.
Das Klima ist mediterran und Sie werden Kleidung entsprechend der vorgesehenen Reisezeit mitnehmen. Im Allgemeinen dürfte es in Sizilien wärmer sein als in Deutschland. Keine Panik – wenn Sie etwas vergessen haben oder das Wetter falsch eingeschätzt haben, werden Sie vor Ort immer jemanden finden, der Ihnen hilfreich zur Seite steht. Wenn Sie die schönen Strände genießen wollen, werden Sie einen Badeanzug benötigen. Wenn Sie wandern wollen, sollten Sie hierfür geeignete Kleidung und gute Wanderschuhe mitnehmen.
Ansonsten wählen Sie vor allem für den Sommer leichte Kleidung, um für Temperaturen, die schnell klettern können, gewappnet zu sein.
Nehmen Sie in Ihrer Reiseapotheke nur Medikamente mit, die notwendig sind, um Alltagswehwechen zu behandeln. Belasten Sie sich nicht mit unnützen Dingen, Sie finden in Apotheken vor Ort alles, was Sie eventuell benötigen. Packen Sie jedoch Blasenpflaster und Sonnencreme ein, um sich vor der Sonne zu schützen.
Wie bei jeder Reise sollten Sie Ihren Fotoapparat oder Ihre Kamera nicht vergessen und genügend Speicherkarten mitnehmen. In den Städten Siziliens finden Sie genügend Bankautomaten, sodass Sie es vermeiden können, mit zu viel Geld unterwegs zu sein. Nehmen Sie eine Bankkarte mit, um bei Bedarf während Ihrer Reise Geld abzuheben. Da Sie in der Eurozone sind, können Sie mit der Bankkarte auch zahlen, sodass Ihre Bank Ihnen nicht für jede Nutzung zusätzliche Gebühren in Rechnung stellen wird (abhängig von der Karte, die Sie haben).
Die Reise nach Sizilien wird Ihre Geschmacksknospen verzücken und die vielen leckeren italienischen Spezialitäten werden bei Ihnen einen Riesenappetit auslösen, den Sie kaum im Koffer mitnehmen können.

Der Wortschatz, den man für eine Reise nach Sizilien kennen sollte
Italienisch als offizielle Sprache
Außerhalb der Region im Südosten Frankreichs, ist Italienisch generell keine Sprache, die man während seiner Schulzeit lernt. Das ist sehr schade, denn diese Sprache ist wunderschön und sie wäre nun sehr praktisch, um mit den Menschen zu kommunizieren, denen Sie während Ihrer Reise auf Sizilien begegnen werden.
Natürlich wäre es ideal, wenn Sie perfekt Italienisch sprechen könnten, um mit den Inselbewohnern sprechen zu können. Da dies aber bei den meisten nicht der Fall ist, ist es sinnvoll vor Ihrer Abreise etwas zu üben. Versuchen Sie zumindest die grundlegenden Wörter und Ausdrücke zu kennen, die Ihnen im Alltag behilflich sein werden. Das Lernen sollte Ihnen nicht allzu große Schwierigkeiten bereiten: Italienisch ist eine recht einfache Sprache, umso mehr wenn Sie bereits Französisch- oder Spanischkenntnisse besitzen. Falls notwendig können Sie auch ein deutsch-italienisches Wörterbuch mitnehmen. Das wird immer nützlich sein.
Wie man sonst klarkommt
Sie hören zwar rund um die Uhr die Platten von Laura Pausini oder Eros Ramazotti, verstehen aber immer noch kein Italienisch? Dann müssen Sie eine andere Lösung finden, wenn Sie schöne Begegnungen nicht auslassen möchten. Das ist umso wahrer auf Sizilien, wo die Einheimischen es lieben sich zu unterhalten, zu debattieren und stundenlang über Gott und die Welt zu reden.
Eines ist klar: falls Sie es nicht schaffen, Italienisch zu beherrschen, werden Sie vermutlich noch weniger den sizilianischen Dialekt sprechen lernen, eine Art örtliche Mundart, die heutzutage noch von rund 75 % der Einwohner gesprochen wird. Falls Sie sich jedoch nur wenige Worte merken können, werden Sie dennoch für Aufsehen sorgen.
Die Alternative, nichts sagen und die Zeichensprache nutzen. Es ist keine Legende, Italiener lieben es, Worte und Gesten miteinander zu kombinieren. Sie werden sich leicht verständlich machen, wenn Sie nur mit Ihren Händen reden.
Zu guter Letzt sollten Sie wissen, dass die im Tourismus tätigen Personen generell Englisch sprechen, was bei normalen Sizilianern nur sehr selten der Fall ist!

Was packt man in den Koffer für nach Madeira?
Bevor es nach Madeira geht müssen Sie nur noch Ihren Koffer packen.
Auf Madeira herrschen ganzjährig milde Temperaturen. Je nach Jahreszeit ist es besser, leichte Kleidung einzupacken, um für die Temperaturen dort gewappnet zu sein. In der Regel können Sie sich auf Madeira so kleiden wie in einem warmen Sommer bei uns. Für den Abend planen Sie längere Kleidung ein, wenn Sie etwas kälteempfindlich sind. Um die schönen Strände der Insel zu genießen, vergessen Sie nicht Ihren Badeanzug. Auf keinen Fall müssen Sie sich Sorgen machen, wenn Sie vor Ort feststellen, dass Sie etwas vergessen haben oder nicht das Richtige mitgenommen haben. Bei einem Einkaufsbummel, können Sie jederzeit finden, was fehlt.
Im Hinblick auf die Vorbereitung Ihrer Reiseapotheke ist es genauso. Nehmen Sie einfach die klassischen Medikamente für die Behandlung kleiner Alltagsbeschwerden mit. Belasten Sie sich nicht mit dem überflüssigen Erwerb von Medikamenten, die Sie vor Ort bei Bedarf einkaufen können. Wenn Sie gern am Strand sind, denken Sie an einen guten Sonnenschutz, um sicher zu bräunen und keinen Sonnenbrand zu bekommen. Wenn Sie gerne wandern, vergessen Sie nicht, Blasenpflaster und Wanderschuhe mit guten Socken mitzunehmen.
Ansonsten sind ein Fotoapparat oder eine Kamera für schöne Urlaubserinnerungen empfehlenswert, außerdem eine Kreditkarte für Bargeldabhebungen und verschiedene Zahlungen.