Aktualität und Geschichte

Die chinesische Bevölkerung: ganz schön viele!

Ist Ihnen bewusst, dass China etwas über 19 % der Weltbevölkerung stellt? Und die 1,3 Milliarden aktuellen Einwohner könnten zwei- oder dreimal so zahlreich sein, wenn nicht die Ein-Kind-Politik eingeführt worden wäre. Man muss zugeben, dass sie eine echte Wende in der chinesischen Gesellschaft darstellte und die Frauen lernen konnten, den Zeitpunkt ihrer Schwangerschaft mitzubestimmen. Allerdings ging damit einher auch ein frappierender Mangel an Mädchen (und jetzt Frauen) in machen Regionen.

Eine noch überwiegend ländliche Bevölkerung

Wenn man die hügelige Landschaft nördlich von Peking bereist, wird man sich schnell bewusst, wie sehr China doch noch ländlich geprägt ist. Das ist zwar schwer zu glauben, wenn man durch die Megastädte spaziert, aber die Bewohner auf dem Land sind alten Lebensformen wie der Bodenbearbeitung oder dem Glauben an die Beseeltheit der Natur noch sehr verwurzelt.

Angesichts Chinas hochmoderner Städte ist es kaum vorstellbar, dass immer noch 60 % auf dem Land leben und arbeiten - das sind fast 745 Millionen Menschen. Das ist eine beeindruckende Zahl! Das Land ist von jeher von der Natur gesegnet, was der Landwirtschaft natürlich entgegenkommt. In den Regionen mit sehr fruchtbaren Böden betreibt China intensiven Ackerbau, weshalb die ländliche Bevölkerung dort verharrt.

Manche Dorfbewohner gehen jedoch zum Arbeiten in die Stadt und erbringen Dienste auf Baustellen oder in diversen anderen Bereichen, aber sie kehren stets in der Ferienzeit oder wenn sie nicht mehr fit genug für die Arbeit sind in ihren Heimatort zurück.

Wenn Sie über Neujahr durch China reisen, werden Sie überrascht sein von den Massen von Arbeitern an den Bahnhöfen, die geduldig die auf den nächsten Zug nach Hause warten. Ein Phänomen, dass heute immer ganz normal ist.

Die berühmte Ein-Kind-Politik

Die Einwohnerzahl in China steigt weiterhin. Mit der in den 1970er Jahren von Deng Xiaoping eingeführten Ein-Kind-Politik wurde das Wachstum jedoch verlangsamt. Bereits lange wünschte sich der damals führende Politiker, dass die Bevölkerung ihre Geburtenzahl kontrolliert. Die rasche demographische Entwicklung machte ihm große Angst. Wie solle man die Milliarden Chinesen, die noch geboren werden, ernähren? Eine Begrenzung der Kinderzahl müsse eingeführt werden, so dass trotz geringer Ressourcen des Staates ein wirtschaftliches Wachstum möglich wäre.

Chinesisches Einzelkind @flickr cc EpSos.de©Enfant unique chinois @flickr cc EpSos.de

Und so kam es zur Begrenzung der Kinderzahl pro Paar auf eins - eine umstrittene aber unumgängliche Regelung. Sie ist nach wie vor in Kraft, wenn sie auch seit 2013 deutlich gelockert wurde.* *Ende Oktober 2015 wurde die Ein-Kind-Politik offiziell für beendet erklärt. Aber wehe dem, der versucht, sie zu umgehen! Diesen erwartet eine hohe Strafe. Erst kürzlich musste der Filmemacher Zhang Yimou, Regisseur von "Rote Laterne", eine Strafe über die bescheidene Summe von 840.000 € zahlen. Er hatte sein zweites Kind durch regelmäßige Umzüge von einer Stadt in eine andere über zwanzig Jahre lang versteckt gehalten.

Auf meiner ersten Chinareise war ich geschockt davon, wie wenig Kinder es hier gibt. Und keiner hat Geschwister! Falls Sie die Gelegenheit haben, sich mit einem 20- bis 30-jährigen Chinesen zu unterhalten, denken Sie daran, dass es nutzlos ist, nach Geschwistern zu fragen. Man wird sogar überrascht sein über die Frage! So werden Sie aber immerhin nicht von einer Familie mit zwei oder drei tobenden Kindern gestört, mit denen Sie vielleicht das Zugabteil teilen.

Unser Evaneos Autor
Letsy
Growth Marketing Manager

Als Growth Marketing Managerin für Nordeuropa bei Evaneos ist es meine Aufgabe, Reisenden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zu zeigen, dass es nicht nur möglich ist, eine einzigartige, maßgeschneiderte Reise mit einem lokalen Experten zu planen – sondern dass Evaneos dafür die beste Wahl ist.

Mit Strategien, die Sichtbarkeit schaffen und bewusste, neugierige Reisende mit den passenden lokalen Agenturen verbinden – sodass die Reise weit vor der ersten Nachricht beginnt. Sie beginnt mit einem Funken Inspiration und dem Versprechen einer bedeutungsvolleren Art zu reisen.

Geboren in Wien und aufgewachsen in einem bikulturellen indischen Haushalt, hatte ich schon immer eine große Neugier für die Welt und ihre Kulturen. Diese Neugier hat mich dazu gebracht, in mehreren Ländern zu leben, in das lokale Leben einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen. Heute spreche ich vier Sprachen fließend – ein Ausdruck meiner Leidenschaft, sich über Grenzen hinweg zu verbinden.

Rundreisen nach China mit unseren lokalen Agenturen
Unsere Artikel zur Vorbereitung Ihrer Ferien