
Umweltschutz
Tourismus braucht einen gesunden Planeten – und muss ihn im Gegenzug schützen.
Bei Evaneos machen wir das Reisen zur Lösung: CO₂-arme Routen, längere Aufenthalte, Schutz und Regeneration der Natur gemeinsam mit lokalen Partnern. Besser reisen – für den Planeten.

Unsere Dekarbonisierungsstrategie
Unsere Strategie umfasst alles: interner Betrieb, Aktivitäten vor Ort und internationale Flüge. Transparenz über den tatsächlichen CO₂-Fußabdruck des Reisens ist die Grundlage für starke Emissionsreduktionen – im Einklang mit unserem Glasgow-Ziel für Netto-Null.

Carbon 30
Wir messen CO₂ pro Reisenden und Tag, um echte Fortschritte zu verfolgen – keine einfachen Abkürzungen. So reduzieren wir dort, wo es zählt: in unserem Betrieb, den Reiserouten und Flügen – mithilfe von vier Hebeln, die unsere Art zu reisen neu denken.

Näher reisen und Flüge vermeiden
Ein Reiseziel in der Nähe bedeutet: keine Langstreckenflüge – die größte Emissionsquelle. Und wenn man mit dem Zug reist, ist es noch umweltfreundlicher, Natur und Kultur zu entdecken.

Reiserouten optimieren
Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern analysieren und gestalten wir Reiserouten neu, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern – ohne auf Tiefe, Komfort oder kulturellen Reichtum zu verzichten.

Länger bleiben
Wer weit reist, sollte länger bleiben. Für Fernreisen verlängern wir die Mindestdauer, um ein langsameres Tempo, tiefere kulturelle Erlebnisse und einen nachhaltigeren Nutzen für lokale Gemeinschaften zu fördern.

Von Kompensation zu Klimaschutz
Seit 2021 haben wir mehr als 300.000 Tonnen CO₂ kompensiert – sowohl Emissionen am Reiseziel als auch interne Emissionen. Und ab 2026 werden wir eine neue Klimastrategie entwickeln, die auf systemischen, dauerhaften Veränderungen basiert. Bleiben Sie dran!

Biodiversität
Tourismus kann das schützen, wovon er lebt – wenn er richtig gemacht wird. Wir haben 130.000 Mangroven in Madagaskar gepflanzt und 65 Tonnen Meeresplastik entfernt. Heute fördern wir mit Planeterra gemeinschaftlich gesteuerte Wiederaufforstung – für gesunde Ökosysteme und lokale Einkommen. Und das ist erst der Anfang.

Tierschutz
Wir glauben, dass Reisen Tiere und ihre Lebensräume schützen muss. Deshalb verpflichten sich all unsere Agenturen zur Einhaltung unserer Tierschutzrichtlinie – entwickelt mit Expert:innen – um schädliche Praktiken zu vermeiden und respektvolle Tierbegegnungen, ethische Auffangstationen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Arbeitstieren zu fördern.