
Heute kommen Sie in Keflavík an und werden dort per Transfer zum Hotel in Reykjavík gebracht. Sie werden dort die erste Nacht verbringen und können sich nach dem langen Flug erst einmal etwas entspannen und abends auf Wunsch die belebte Hauptstadt Islands erkunden und ihre heiteren Bewohner kennen lernen.
Heute treffen Sie Ihren Tour-Leiter. Der Tag beginnt mit der Fahrt ins spektakuläre Hochtermalgebiet von Nesjavellir ; Anschließend geht es um den malerischen Þingvallavatn-See und von dort weiter nach Þingvellir, Nationalpark und zugleich UNESCO-Welterbestätte. Dort beobachten wir Sterntaucher.
Danach geht die Reise weiter von Lyngdalsheiði zum Geysir der von einem Gebiet aus Springquellen umgeben ist. Weiter fahren wir nach Gullfoss, dem ,,goldenen Wasserfall”, der eine einzigartiges Naturspektakel darstellt. An der Südküste entlang, das Dorf Hvolsvöllur durchquerend, machen wir uns auf in das Hauptbrutgebiet des Regenbrachvogels. Mit etwas Glück bekommen wir auch die sehr farbenfrohe isländische Uferschnepfe (Limosa L. islandica) und einige Bekassinen zu Gesicht. Übernachtet wird im hübschen Fljótshlíð.
Wir unternehmen heute eine Wanderung zwischen den Kaskaden Seljalandsfoss und Skógafoss und können währenddessen dort Eissturmvögel beobachten, die in den Felswänden brüten. In Vík, ganz im Süden von Island, besuchen wir eines der wichtigsten Brutgebiete der Küstenseeschwalbe im Land.
Anschließend durchqueren wir faszinierende Sanderwüsten und grandiose Lavafelder (Steinschmätzer und Wiesenpieper) und begeben uns in den mächtigen Vatnajökull-Gletscher-Nationalpark (Odinshühnchen). In der blauen Gletscherlagune Jökulsárlón können Sie riesige, schwimmende Eisberge sehen. Dort wandern wir auf den Moränen und versuchen hier Vögel wie die Große Raubmöwe, Schneeammern, Sandregenpfeifer, Nonnengänse, Kragenenten sowie die verspielten Seehunde zu entdecken. In Höfn beziehen wir für die heutige Nacht Unterkunft.
Wir starten den Tag im Südosten der Insel. Es handelt sich um eine Region, in der oft Irrgäste gesichtet werden können. Auch den idyllischen Fischerort Höfn schauen wir uns noch einmal genauer an und besuchen das Informationszentrum des Nationalparks Vatnajökull.
Danach geht es auf zu den sagenhaften Fjorden im Osten. Dort kann man regelmäßig riesige Gruppen von Singschwänen finden (oft mehrere Tausend). In Djúpivogur, ein ehemaliger Handelsort der Dänen, brechen wir zu einer Wanderung auf dem „Vogelweg“ auf. Wir beobachten hier den Alpenstrandläufer, die Schnatterente, den Gänsesäger, den Mittelsäger, die Spießente, die Schellente, die Krickente und die Brandente. Nach der Wanderung findet die Übernachtung vor Ort in Djúpivogur statt.
Um Sumpfohreulen, Schmarotzerraubmöwen (weiße und braune Variante), die größte Raubmöwenkolonie der Welt sowie Rotschenkel aus der Nähe zu betrachten, fahren wir von Egilsstaðir zur Küstenlinie. Die Fahrt geht über den aufregenden Vatnsskarð-Pass zum Dorf Bakkagerði im atemberaubend schönen Fjord Borgarfjörður eystri.
Wer Papageitaucher, Kragenenten, Dreizehenmöwen und Gryllteisten sehen möchte, hat hier eine der besten Sichtungsmöglichkeiten. Abends können Sie zum Beispiel eine kurze Wanderung durch die sagenhaften Liparitgebiete, die ganz in der Nähe liegen, unternehmen. Mineralienfans können hier verschiedenste Mineralien genauer untersuchen, so zum Beispiel Jaspis. Heute logieren Sie im gemütlichen Gästehaus in Bakkagerði.
Bei unserer Reise durch das glitzernde Tal des Jökuldalur-Gletschers und unserem Besuch der fast unbewohnten Halbinsel Langanes entdecken wir so manche Überraschung. Dann kommen wir zu einem der kolossalsten Brutfelsen für Basstölpel am Skoruvíkurbjarg. Über das Dorf Þórshöfn geht es anschließend zum früheren Zentrum des Fischfangs für Hering in den Nordosten der Insel, in den pittoresken Fischerort Raufarhöfn. Dort werden wir abends eine leckere Mahlzeit zu uns nehmen und eine heimelige Nacht verbringen.
Die Prärie des Polarfuchses“ Melrakkaslétta stellt unsere heutige Tagesetappe dar. Es handelt sich um die nördlichste bewohnte Region und wird von Ornithologen schon seit langem sehr geschätzt (Meerstrandläufer und Austernfischer). In diesem arktischen Biotop entdecken wir Taucher und Schneehühner in den ruhigen, weitläufigen Seenlandschaften.
Unsere Tour geht weiter ins Zentrum der isländischen Insel zum Nationalpark Jökulsárgljúfur. Besonders bei Gerfalken ist der Park sehr beliebt. Die „Echo-Felsen“ Hljóðaklettar der dortigen Schlucht laden zu einer Wanderung ein. Auch der rauschende Wasserfall Dettifoss ist einen Abstecher mehr als wert. Danach geht es in ein einzigartiges Vogelparadies am See Mývatn. Dort beziehen wir unser Hotel, direkt am idyllischen See gelegen.
Der See Mývatn ist weltbekannt und ein einzigartiges Vogelparadies. 16 verschiedene Entenarten haben hier ihre Nistplätze und sind zu Tausenden zu finden so z. B. die Spatelente, die Eisente und die Kragenente, sowie eine Vielzahl von Singschwänen und Ohrentauchern. Zu unsere Reisezeit werden wir die Erpel in ihrem einmaligen Prachtkleid bewundern. An den Pseudokratern bei Skútustaðir wandern wir weiter zur Beobachtung der dortigen Vögel am See. Nach unserem Besuch eines sehr lehrreichen Vogelmuseums geht es zu unserer Unterkunft. Auf dem Weg erkunden wir die Solfatarenquellen in Námaskarð. Hier entspannen Sie sich in einem warmen Naturbad mit toller Aussicht auf den See Mývatn.
Heute machen wir uns auf in die Hauptstadt des Nordens und passieren auf unserem Weg den tosenden Wasserfall Goðafoss, den friedvollen See Ljósavatn (Eistaucher) und anschließend das zweitgrößte natürliche Waldgebiet der Insel, Vaglaskógur. Dort beobachten wir Birkenzeisige, Zaunkönige und Rotdrosseln. In Akureyri unternehmen wir einen Spaziergang durch das Städtchen und besichtigen den abwechslungsreichen Botanischen Garten. Um an Sauðárkrókur, den Ort unserer Unterkunft zu gelangen, durchqueren wir das grüne Heraðsvötn-Flußdelta (Kurzschnabelgans).
Wir starten heute den Tag mit einer kurzen Wanderung um das traditionsreiche Dorf Hvammstangi. Anschließend geht es zum Illugastaðir-Hof, wo wir neugierige Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung sehen können. Wer Kragenenten beobachten möchte, ist auf der Halbinsel Vatnsnes genau richtig. Zur Sichtung von Seeadlern mit Teleskopen reisen wir nun in die mystische Borgarfjörður-Region, um die sich viele alte Sagen und Legenden ranken. Wir kommen nachmittags in der Hauptstadt Reykjavík an, wo Sie nach dem einchecken einen entspannten Stadtbummel unternehmen und sich lokale Köstlichkeiten in einem der vielen Restaurants schmecken lassen können.
Heute werden Sie per Transfer zum Flughafen gebracht. Wir hoffen, Sie haben Ihr Islandabenteuer genossen und viele tolle Beobachtungen machen können. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Rückflug.
Die internationalen Flüge sind nicht in dieser Reise enthalten. Sie können Ihre lokale Agentur bitten, Ihnen bei der Auswahl der Flüge über unseren Partner Option Way behilflich zu sein. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
Fragen Sie Ihren lokalen Reiseexperten oder besuchen Sie die Webseite unseres Partners.