
Wenn Sie bei Ihrer Argentinienreise in Buenos Aires Halt machen, werden Sie feststellen, wie unterschiedlich die einzelnen Stadtteile sind. Los gehts mit einem Streifzug.
Beginnen Sie Ihre Argentinienreise in Buenos Aires und erkunden Sie - quasi zur Einstimmung - das Viertel El Centro. Es ist wirklich das Herz der Stadt mit der Plaza de Mayo als Mittelpunkt. Bei allen wichtigen Ereignissen in der Geschichte des Landes haben sich die Menschen hier versammelt. An der Plaza de Mayo sehen Sie die schöne Catedral Metropolitana, die 1580 noch ein Kirchlein aus Lehm und Stroh war. Hier können Sie auch das Nationalmuseum des Cabildo und der Mai-Revolution besuchen oder das Rathaus und den rosafarbenen Regierungspalast bestaunen. In diesem Stadtteil befinden sich auch das Museum des 200-Jahre-Jubiläums, der historische Häuserblock La Manzana de las Luces, die Apotheke Farmacía de la Estrella, die älteste Bibliothek der Stadt La Librería de Ávila, der Kongresspalast, der Obelisk, die Avenida de Mayo, die Prachtstraße 9 Avenida de Julio, die Avenida Corrientes, die Calle Florida, die Plaza San Martín und tausend andere Dinge, die einen Besuch wert sind.
Das Recoleta-Viertel ist berühmt für seinen Friedhof. Die Gräber sind wahre Mausoleen und die Plätze für die ewige Ruhe sind äußerst exklusiv Auf den Gräbern stehen nur bekannte Namen, genau wie auf den Straßenschildern. Eva Perón ist hier begraben. Verpassen Sie nicht das großartige Nationalmuseum der Schönen Künste mit seinen atemberaubenden Schätzen.
Puerto Madero hat sich stark verändert. Früher einmal war das Viertel sehr verrufen. Heute ist es DER Ort in Buenos Aires um zu sehen und gesehen zu werden. Unbedingt sehen müssen Sie die Fragate Presidente Sarmiento und die sehr stylische Fußgängerbrücke Puente de la Mujer.
Im Stadtteil Palermo besuchen Sie das Museo Evita, den Wald von Palermo und die verschiedenen Gärten, die eine zusammenhängende, kleine Grünfläche in der Hauptstadt bilden.
San Telmo ist ein wirklich typisches Stadtviertel. Es ist das Antiquitäten und Trödlerviertel. Hier sehen Sie auch die Tangotänzer auf der Plaza Dorrego gleich neben der Calle Defensa.
Belgrano ist ein unspektakuläres Wohnviertel. Einziges Highlight ist die Plaza Belgrano.
Die Geschichte von Buenos Aires ist eng mit der Geschichte von La Boca verbunden. Dieses mystische Viertel ist der Gründungsort der Stadt. Zu behaupten, La Boca sei eine Stadt in der Stadt oder sogar eine eigene Stadt in Argentinien, ist mehr als untertrieben. La Boca steht für eine eigene Identität, ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl und den Wunsch nach Unabhängigkeit und Anderssein. An den Wänden steht hier schon einmal stolz "Willkommen in der Republik La Boca" geschrieben. Hier lebt man in La Boca, und erst an zweiter Stille ist man ein Porteño oder gar ein Argentinier. Heute ist der Caminito dank der Touristen sehr belebt, der Rest des Viertels ist aber arm. Gestern kamen Griechen, Türken, Italiener, heute kommen die Bolivianer. Alle Einwanderer kommen in diesen Melting-Pot und hoffen, dass es ihnen hier besser geht. Leider hat der Hafen an Bedeutung verloren und die Industrieproduktion geht rasant zurück. Trotz dieser tristen Situation hat sich La Boca seinen einzigartigen, malerischen Charme bewahrt.
Die Geschichte beginnt um 1920. Quinquela Martín war ein Waisenkind und wurde von einer Familie im Viertel aufgenommen. Aus ihm sollte ein berühmter Maler werden. Er gründete eine Schule für Kinder ohne Perspektive und bat die Einheimischen, die Wände zu bemalten. Jeder kam mit seinem Farbtopf und das Ergebnis war so toll, dass man gleich auch die Häuser in der Nachbarschaft mitbemalte. Aus diesem Grund sind die Wellblechhäuser in La Boca auch heute noch ganz bunt. Blau, gelb, rot, grün... La Boca gleicht einem wunderschöner Regenbogen. Die Armut versteckt sich unter den lebendigen, bunten Farben. Es ist wunderschön. Sie werden sich hier sehr wohl fühlen. Die Warnungen vor den angeblichen Gefahren scheinen übertrieben. Sie werden hier gute Energie spüren und die Atmosphäre wird Ihnen gefallen.
Mit 50.000 Plätzen ist La Bombonera eines der heißesten Stadien der Welt. Maradona trug das gelb-blaue Trikot und hat hier den Rang eines Gotts. Das Clubmuseum ist eine wahre Schatzkammer. Hier reiht sich Trophäe an Trophäe. Besuchen Sie auch das Stadion selbst. Es ist leer schon sehr beeindruckend. Wenn Sie die Möglichkeit haben, besuchen Sie ein Spiel und erleben Sie diese brodelnde Stimmung inmitten entfesselten Fans.