Wann verreisen
Eine der besten Zeiten, China zu bereisen, ist der Frühling (von April bis Mai), denn die Temperaturen sind dann angenehm, und es gibt wenige Touristen. Sie können das Land auch im Herbst von September bis Oktober entdecken. Die Temperaturen sind dann kühler, aber das Wetter ist immer noch angenehm. Aber Achtung: Ab Oktober sind Massen an chinesischen Touristen unterwegs.
Ich rate Ihnen dringend davon ab, im Sommer zu fahren, denn dann ist es sehr heiß, und die Touristenstätten sind schnell überfüllt.
Einreisebestimmungen
Um nach China einzureisen, benötigen Sie ein Visum. Um ein Visum zu beantragen, wenden Sie sich bitte an das Visa-Zentrum in Ihrer Nähe.Gesundheit
Es werden keine Impfungen verlangt. Das Impfzentrum für Reisende empfiehlt jedoch eine Auffrischung der Impfung für die folgenden Krankheiten: Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Hepatitis A und B, Mumps, Röteln und Typhus.
Einige Ärzte empfehlen Ihnen möglicherweise, sich gegen Japanische Enzephalitis (eine spezifisch asiatische Krankheit, die in ländlichen Gebieten durch Moskitostiche übertragen wird) und Tollwut impfen zu lassen.
Einige Hygieneregeln sind unbedingt zu beachten: Hände waschen, Obst und Gemüse schälen, vorzugsweise Mineralwasser trinken, sich vor Mücken schützen und sich von streunenden Tieren fernhalten.
In Peking und einigen Städten im Norden kommt es zu hohen Belastungsspitzen bei der Umweltverschmutzung. Empfindliche Menschen sollten Aktivitäten im Freien meiden (Es kann nützlich sein, eine Maske zu tragen).
Flugtickets
Der Preis für ein Hin- und Rückflugticket Paris-Peking schwankt zwischen 400 und 1500 Euro. Um eine Vorstellung vom Durchschnittspreis zu bekommen, rechnen Sie rund 530 Euro für eine Reise im September mit einem Aufenthalt von 3 Wochen und einem Zwischenstopp, wenn Sie 2 Monate im Voraus buchen.Zeitunterschied
Nur 7 Zeitzonen trennen Sie von dieser Vielfalt! Deshalb muss man im Winter 7 Stunden und im Sommer 6 Stunden hinzurechnen. Obwohl das Land in 4 verschiedene Zeitzonen unterteilt ist, ist die Uhrzeit überall gleich, egal wo Sie sind.Sprache
Während Ihrer Reise nach China haben Sie die Gelegenheit, den sprachlichen Reichtum dieses Landes zu entdecken. Obwohl die offizielle Landessprache Mandarin oder "Hochchinesisch" (Putonghua) ist, werden im Land 129 andere Sprachen gesprochen, die in zwei große Kategorien unterteilt werden: Mandarin-Dialekte und andere "chinesische" Sprachen – es ist äußerst verwirrend!Hilfreiche Adressen und Telefonnummern
Ein paar Adressen, die Ihnen vor Ihrer Abreise und vor Ort nützlich sein können:
- Der konsularische Dienst der Botschaft Chinas in Frankreich befindet sich in der Rue Washington 18-20, 75008 Paris und ist unter 01 53 75 88 31 erreichbar.
- Im chinesischen Kulturzentrum im 7. Arrondissement von Paris bekommen Sie einen Vorgeschmack und können sich auf Ihr chinesisches Abenteuer anhand von Ausstellungen, Konferenzen und Spielfilmvorführungen vorbereiten.
- Die französische Botschaft in China (Faguo Zhuhua Dashiguan) befindet sich in 60 Tianze Lu, 100600 Peking (Beijing). In Notfällen steht Ihnen in der Region Peking eine permanente konsularische Hotline (24/24 Stunden nur in extremen Notfällen) unter + 86 137 01 07 87 33 zur Verfügung.
Telefon und Internet
Um vor Ort nach Frankreich zu telefonieren, müssen Sie 00 33 9, dann Ihre Telefonnummer ohne die 0 wählen.
Um von Frankreich aus in China anzurufen, müssen Sie telefonisch 00 86, dann die Vorwahl der Stadt (ohne 0), dann die Nummer des Teilnehmers wählen.
Es gibt viele Telefonzellen, die mit Guthabenkarten, sogenannten "IP ka" funktionieren. Sie können auch Ihr Handy benutzen, aber die Kosten könnten hoch sein. Wenn Sie längere Zeit bleiben, ist der Kauf einer lokalen SIM-Karte eine sehr gute Alternative.
Internetzugang ist in Hotels und Herbergen in Städten meist leicht zu bekommen. Beachten Sie jedoch, dass das Internet überwacht wird und eingeschränkt werden kann: Freunde Sozialer Netzwerke werden darunter leiden, dass die wichtigsten Websites gesperrt sind.
Elektrizität
Um Ihre elektrischen Geräte wie Digitalkameras, Handys und Laptops aufzuladen, brauchen Sie einen Adapter: Das Stromnetz liefert 220V/50 Hz.
Je nachdem, wo Sie sind, können Sie mit 3 verschiedenen Arten von Steckdosen zu tun bekommen. Ich rate Ihnen, einen Adapter für einen Stecker mit 2 Flachkontakten (Amerikanischer Typ), einen Stecker mit 3 Flachkontakten sowie einen Stecker britischer Bauart mit 3 Flachkontakten und einer Sicherung mitzunehmen. Auf diese Weise können Sie immer problemlos Ihre Geräte benutzen.