Bereiten Sie Ihre Wüstenreise in Marokko gut vor
Erleben Sie bei unseren Wüstenreisen nach Marokko ein Land voller Kontraste: Nehmen Sie sich Zeit, die Königsstätte Fés oder Marrakesch zu besuchen, wandern Sie auf den Jebel Toubkal, den höchsten Gipfel des Landes oder Surfen Sie an der Atlantikküste bei Sidi Ifni. Sie sehen Moscheen, deren Geschichte bis in die letzten Jahrhunderte zurückreicht, schlendern über traditionelle Märkte und überall begegnet Ihnen die neugierige Gastfreundschaft der Einheimischen, die jeden Besucher gern auf eine Tasse frisch aufgebrühten Schwarztee einladen: Die Wüste in Marokko hat viel Lebendigkeit zu bieten.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten während Ihrer Wüstenreise in Marokko
Ein vielseitiger Wüstenstaat wie Marokko hat viele Geheimnisse zu bieten: Da Sie bei Evaneos mit deutschsprachigen Reiseexperten unterwegs sind, die vor Ort leben, lernen Sie Marokko von seiner ursprünglichen Seite kennen und bereisen das Land abseits bereits bekannter Pfade. Stellen Sie sich Ihre Wüstenreise in Marokko individuell nach Ihren Ansprüchen zusammen.
Marrakesch: Charmante Wüstenstadt und Königsresidenz
Umgeben von einer 14km langen und roten Stadtmauer liegt die lebhafte Königsstadt mitten in einer Palmenoase. Noch heute kann man im Nordosten der Stadt durch die alten Dattelpalmenhaine spazieren, die Youssuf Ibn Taschfin vor rund 1.000 Jahren anpflanzte. Bekannt ist Marrakesch aber auch für die farbenfrohen Souqs, die sich überall im Stadtgebiet verteilen. Kerzenständer, Laternen, Tabletts, Teekannen und vieles mehr werden von talentierten Einheimischen direkt von Hand gefertigt. Am Nachmittag geben Gaukler und Schlangenbeschwörer auf dem Place Djemaa el Fna ihr Können zum besten.
Beeindruckende Wüstenlandschaft Erg Chegaga
Ganze 40km weit erstreckt sich die Dünenkette Erg Chegaga, deren Sand bei bestimmten Lichtverhältnissen fast schwarz erscheint. Wenn Sie bei einer Wüstentour in Marokko keine Klischees suchen, sind Sie hier genau richtig: Geröllfelder und Wadis, Berge und meterhohe Dünen machen die Schönheit dieser Region aus. Besonders schön erscheint die Oase der heiligen Quelle, die bereits seit vielen Jahrhunderten als Rastplatz für Kamelkarawanen gilt.
Lebendige Hafenstadt Essaouira
Blau und Weiß erstrahlen die Häuser in Essaouira und erinnern an den portugiesischen Einfluss in der Hafenstadt. Die Medina sowie zwei Stadttore Essaouiras wurden sogar in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Der Platz Moulay el-Hassan ist das lebendige Zentrum der Stadt. Hier befinden sich nicht nur viele Restaurants und Cafés, sondern auch eine kanonenbestückte Artillerieplattform, von der aus man einen herrlichen Ausblick aufs Meer genießt. Ateliers und Verkaufswerkstätten lokaler Kunsthandwerker laden zum Einkaufsbummel ein.
Die beste Reisezeit für Wüstenreisen in Marokko
Die beste Reisezeit für Marokko richtet sich ganz danach, wohin Ihre Wüstentour führen soll. Im Norden herrscht eher mediterranes Klima, während südlich des Atlasgebirges die Sahara ein eher kontinentales Klima verursacht. Von April bis November planen Sie daher am besten Ihre Reise in den Norden und entlang der marokkanischen Küste. Rund um Marrakesch gelten die Monate September bis Mai als ideale Reisezeit für Marokko. Die Westsahara hingegen erkunden Sie am besten von April bis Oktober.